Erstens werden wir natürlich die internationale Expansionsstrategie des Konzerns genau verfolgen, die hauptsächlich durch Übernahmen im Ausland oder durch Joint Ventures erfolgt.
Sie können Ihre Analysen der Oracle-Aktie online durchführen, dank der wenigen Börsendaten, die Sie in diesem vollständig dieser Aktie gewidmeten Datenblatt finden, u.a. mit dem Live-Kurs und einer historischen technischen Analyse ihrer Kurse.
Erstens werden wir natürlich die internationale Expansionsstrategie des Konzerns genau verfolgen, die hauptsächlich durch Übernahmen im Ausland oder durch Joint Ventures erfolgt.
Die Investitionen in Marketing und Werbung werden der Gruppe ebenfalls zu mehr Sichtbarkeit und Rentabilität verhelfen.
Die Verbindungen, die Oracle mit einigen Regierungsorganisationen in der ganzen Welt geknüpft hat, sind wichtige Elemente, die es zu berücksichtigen gilt.
Ebenso wird man die Entwicklung von B2C-Lösungen insbesondere im Bereich der Datensicherheit durch Oracle im Auge behalten.
Die globale wirtschaftliche Gesundheit hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Aktivitäten und Umsätze des Oracle-Konzerns, und man wird daher die Trends auf diesem globalen Markt beobachten.
Auch der Devisenmarkt sollte genau beobachtet werden, da die Wechselkurse einen großen Einfluss auf die Gewinnspannen und die Rentabilität dieses Unternehmens haben.
Schließlich wird man auch die Konkurrenz in diesem Sektor und die wichtigsten Akteure im Auge behalten.
Wenn Sie eine aussagekräftige Analyse der Oracle-Aktie durchführen wollen, müssen Sie über das Unternehmen, seine Aktivitäten und Produkte sowie seine Haupteinnahmequellen genau Bescheid wissen. Um Ihnen dabei zu helfen, finden Sie hier eine ausführliche Präsentation dieses Unternehmens:
Die Oracle Corporation ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf den IT-Sektor spezialisiert hat. Genauer gesagt ist es derzeit der Weltmarktführer im Bereich der Veröffentlichung von Unternehmenssoftware.
Um die von Oracle ausgeübten Tätigkeiten besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Umsatz, den sie generieren, in verschiedene Bereiche und auf diese Weise unterteilen:
Interessant ist auch die geografische Verteilung der Einnahmen des Oracle-Konzerns. Dieser erwirtschaftet nämlich derzeit 46.3% seines Umsatzes in den USA. Der Rest stammt zu 5,2% aus dem Vereinigten Königreich, zu 4,9% aus Japan, zu 4,3% aus Deutschland, zu 3,2% aus Kanada und zu 36,1% aus dem Rest der Welt.
Der Aktienkurs von Oracle wird derzeit an der Nasdaq notiert und ist Teil des Nasdaq 100 Aktienindex.
Bildnachweise: ©server/123RF.COM
Im Folgenden werden die wichtigsten Konkurrenten des Oracle-Konzerns auf der ganzen Welt vorgestellt, indem die größten Akteure der Softwarebranche vorgestellt werden. Oracle ist derzeit die Nummer zwei in der Softwarebranche, gemessen am Umsatz.
Der amerikanische multinationale Computer- und Mikrocomputerkonzern wurde 1975 gegründet und gehört zu den größten Unternehmen am Nasdaq-Markt und in diesem Aktienindex. Der Konzern, der über 148.000 Mitarbeiter in 120 Ländern beschäftigt, ist derzeit die weltweite Nummer eins im Softwareverkauf und damit der größte Konkurrent von Oracle.
Die International Business Machines Corporation ist ein weiteres multinationales Unternehmen aus den USA, das in den Bereichen Computerhardware, Software und IT-Dienstleistungen tätig ist. Das 1911 gegründete Unternehmen hatte einst die größte Marktkapitalisierung der Welt und ist heute direkt nach Oracle die Nummer drei im Softwareverkauf.
Der SAP-Konzern ist ein deutsches Unternehmen nach europäischem Recht, das sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Software spezialisiert hat. So bietet sie Management- und Wartungssoftware vor allem für Unternehmen und Institutionen auf der ganzen Welt an. Es ist außerdem der größte Softwarehersteller in Europa und der viertgrößte weltweit. Er hat seinen Sitz in Walldorf, Deutschland, und verfügt über mehrere Regionalbüros in der ganzen Welt.
Dieses Unternehmen, das man früher unter dem Namen Synopec Corporation kannte, ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 1982 gegründet wurde und sich auf Computersoftware spezialisiert hat. Sein Hauptsitz befand sich früher in Kalifornien, doch 2019 wurde er nach Arizona verlegt. Das Unternehmen ist auf die Veröffentlichung von Utility-Software spezialisiert, die insbesondere mit Sicherheit und Datenschutz für Computer, die die Microsoft-Plattform nutzen, in Zusammenhang steht. Das Unternehmen ist jedoch vor allem durch zahlreiche Übernahmen und die bedeutende kommerzielle Entwicklung seiner Produkte gewachsen. Vor kurzem fusionierte es mit dem Unternehmen Avast Software.
Dieses Unternehmen, das vor 2016 EMC hieß, ist ein US-amerikanisches Unternehmen für Software und Speicherlösungen, das 1979 in Massachusetts gegründet wurde, wo es auch heute noch seinen Sitz hat. Bis 2010 war EMC der weltweit führende Anbieter von Speicherlösungen. Das Unternehmen wurde dann im September 2016 in den Dell-Konzern integriert.
Der letzte Konkurrent von Oracle ist die VMware-Gruppe. VMware ist ein US-amerikanisches IT-Unternehmen, das verschiedene proprietäre Lösungen und Produkte im Bereich der Virtualisierung von x86-Architekturen anbietet. VMware ist auch der Name einer Reihe von Virtualisierungssoftware.
Hier sind einige Beispiele für wichtige Partnerschaften, die der Oracle-Konzern in den letzten Jahren aufgebaut hat.
2013 schloss der Oracle-Konzern mit einem seiner Hauptkonkurrenten, nämlich Salesforce, einen 9-Jahres-Vertrag über die Integration in ihre Cloud ab. Viele der von Oracle entwickelten Softwareprodukte wurden so zu technologischen Standards von Salesforce.
Im selben Jahr ging Oracle eine weitere Cloud-Partnerschaft mit seinem Hauptgegner, dem Riesen Microsoft, ein.
Zu Beginn ist es natürlich wichtig, daran zu erinnern, dass der Erfolg des Unternehmens Oracle zu einem großen Teil darauf zurückzuführen ist, dass Oracle qualitativ hochwertige Produkte anbietet. Das Unternehmen ist nämlich nicht zuletzt dank seiner Strategie der gezielten Übernahmen in der Lage, qualitativ hochwertige Produkte auf den Markt zu bringen.
Der Oracle-Konzern kann seinen Erfolg auch auf seine beeindruckende Arbeitskraft stützen. Derzeit sind weltweit mehr als 130.000 Menschen bei dem Unternehmen beschäftigt, was ihm einen großen Talentpool beschert.
Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil des Oracle-Konzerns ist natürlich seine Positionierung in einigen sehr spezifischen Segmenten wie dem Markt für Datenbanken für Unternehmen. Diese Marktführerschaft trägt nicht nur zur Verbesserung des Markenimages bei, sondern erleichtert auch die Akquise von Privat- und Geschäftskunden.
Im Zusammenhang mit den großen Vorteilen des Oracle-Konzerns muss auch die hohe Innovationsfähigkeit des Unternehmens erwähnt werden. Oracle investiert einen großen Teil seines Budgets in Forschung und Entwicklung und versucht ständig, neue, hochqualitative Produkte zu entwickeln, die viele Bedürfnisse erfüllen, um die Konkurrenz zu übertrumpfen.
Natürlich ist das breit gefächerte Produktportfolio, über das die Oracle-Gruppe verfügt, ein weiterer bedeutender Vorteil, zumal einige dieser Produkte zu echten Referenzprodukten auf dem Markt geworden sind. Die Oracle-Datenbank, der Enterprise Manager, Fusion Middleware, Oracle-Server, Oracle-Arbeitsplätze und Speicherlösungen sind nur einige Beispiele.
Auch die von Oracle umgesetzte Strategie der Diversifizierung seiner Aktivitäten wird geschätzt. Neben der Vermarktung seiner Kernprodukte hat der Konzern nämlich beschlossen, Dienstleistungsangebote wie SAAS, PAAS, Beratungsdienste und sogar Finanzierungsdienste auf den Markt zu bringen, wodurch er seine Kunden noch stärker an sich binden und seine Interessentenbasis erweitern konnte.
Man schätzt auch die sehr gut durchdachte Kommunikationsstrategie der Oracle-Gruppe, die es ihr ermöglicht, den Markt so nah wie möglich zu erreichen. Insbesondere ist bekannt, dass der Konzern sehr viele Veranstaltungen auf der ganzen Welt sponsert und so ohne den Umweg über klassische Werbung an Sichtbarkeit gewinnt.
Erstens ist die Tatsache, dass der Oracle-Konzern derzeit einer der Marktführer ist, nicht nur ein Vorteil. Aufgrund dieser Führungsposition sieht sich Oracle regelmäßig mit Klagen und Kontroversen konfrontiert. Diese haben sich bereits in der Vergangenheit negativ auf das Markenimage des Unternehmens ausgewirkt und der Konzern ist vor weiteren Konflikten dieser Art nicht gefeit.
Der zweite und letzte Schwachpunkt des Unternehmens Oracle ist natürlich die Branche, in der es tätig ist und die seit einigen Jahren einen sehr starken Aufschwung erlebt. Das mag zwar wie eine gute Nachricht klingen, bedeutet aber auch, dass die Konkurrenz in diesem Bereich sowohl groß als auch strategisch sehr aggressiv ist. Dies betrifft insbesondere das Segment der Beratungs- und IT-Unternehmen, die immer stärker vertreten sind und dazu beitragen, das Wachstum der Marktanteile der Gruppe zu begrenzen.
Wie Sie sehen können, sind die Schwächen von Oracle hier viel weniger zahlreich als seine Vorteile. Sie sollten jedoch nicht nur die Quantität dieser Argumente berücksichtigen, sondern auch ihr mögliches Gewicht auf die Entscheidungsfindung der Händler. Denn ein einziges Element kann bei übereinstimmenden Marktbedingungen die Entwicklung eines Trends beeinflussen.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.
Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.
Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist.Â
Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.
eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.