Rollen und Mitglieder der OPEC und der OPEC+

OPEC und OPEC+ sind zwei Organisationen, die Sie kennen sollten, wenn Sie in Öl investieren wollen. Die Organisation erdölexportierender Länder ist eine Organisation, die eine sehr wichtige Rolle bei der Entwicklung des Preises für diesen Rohstoff spielt, da sie mit den Erdölbehörden über die Förderung des schwarzen Goldes, seinen Preis und künftige Konzessionsrechte verhandelt. In diesem Artikel wollen wir die genaue Rolle der OPEC und ihrer wichtigsten Mitgliedsländer sowie der OPEC+ untersuchen, die die OPEC mit anderen Produzenten des schwarzen Goldes verbindet.  

Handel mit Öl!
{etoroCFDrisk}% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Rollen und Mitglieder der OPEC und der OPEC+

Was ist die Rolle und Funktionsweise der OPEC?

Die Hauptaufgabe der OPEC besteht natürlich darin, die Ölproduktion und die Preise zu regulieren, indem sie die Bemühungen ihrer Mitgliedsländer koordiniert, insbesondere durch die Festlegung von Produktionsquoten.

So nehmen die OPEC-Mitglieder an Verhandlungen teil und einigen sich auf die Menge des exportierten Öls, was sich unmittelbar auf den Preis pro Barrel auswirkt. Es ist daher bekannt, dass die von der OPEC getroffenen Entscheidungen einen erheblichen Einfluss auf den Weltmarktpreis für Rohöl haben.

So kann die OPEC bei einem Rückgang des Ölpreises, z. B. aufgrund eines erheblichen Nachfragerückgangs oder eines erheblichen Anstiegs der Lagerbestände, beschließen, die Tagesproduktion ihrer Mitglieder mit deren Einverständnis zu senken. Dieser Produktionsrückgang kann dazu führen, dass die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage kleiner wird und sich der Preis für ein Barrel Rohöl erholen kann.

 

Wer sind die OPEC-Mitgliedsländer?

Der Organisation der erdölexportierenden Länder gehören derzeit 14 Länder an. Hier ist die vollständige Liste:

  • Algerien ist ein strategisch wichtiges Mitglied dieser Organisation und war das erste Land, das 1971 seine Produktion verstaatlichte.
  • Angola, das im letzten Jahrzehnt eines der am schnellsten wachsenden Förderländer war.
  • Gabun hatte die OPEC bereits 1996 verlassen, bevor es 2016 wieder in die OPEC aufgenommen wurde.
  • Libyen, das über ein sehr starkes Explorationspotenzial verfügt und dessen Stellung innerhalb der OPEC sich daher weiterentwickeln dürfte, insbesondere seit der Aufhebung der westlichen Sanktionen und wenn politische Streitigkeiten nicht im Wege stehen.
  • Nigeria, dessen Produktion aufgrund seiner bedeutenden Deep-Offshore-Erschließungen ebenfalls zunimmt, das aber dazu neigt, seine Förderquoten regelmäßig zu überschreiten. Die Ölindustrie des Landes ist noch nicht sehr stark verstaatlicht.
  • Äquatorialguinea ist der drittgrößte Erdölproduzent Afrikas und ist seit 2017 Mitglied der OPEC.
  • Die Republik Kongo ist 2018 aus Solidarität und um in den Genuss von OPEC-Mitteln zu kommen, der Organisation Erdöl exportierender Länder beigetreten.
  • Ecuador trat 1973 erstmals der OPEC bei und verließ sie 1992. Später kehrte sie trotz ihrer im Vergleich zu anderen Mitgliedern geringen Produktion in die Organisation zurück.
  • Venezuela, das eine führende Rolle in der OPEC gespielt hat und die Organisation zu einer politischen Waffe gemacht hat. Venezuela verfügt über die größten Erdölreserven der Welt, noch vor Saudi-Arabien.
  • Saudi-Arabien ist das älteste Mitglied der OPEC und ihr historischer Anführer. Das Land verfügt über die zweitgrößten Ölreserven der Welt und ist heute der größte Produzent und Exporteur von Öl weltweit. Die Strategie Saudi-Arabiens stützt sich jedoch in erster Linie auf seine Reserven, da seine Felder erschöpft sind.
  • Die Vereinigten Arabischen Emirate, vor allem Abu Dhabi, das ein wichtiger Produzent ist, in dem aber alle wichtigen Vorkommen bereits seit mehr als dreißig Jahren ausgebeutet werden.
  • Der Irak, der seit den jüngsten Konflikten nicht mehr wirklich von den Quoten betroffen ist, aber über einige der größten Reserven der OPEC verfügt.
  • Der Iran ist eines der ältesten Mitglieder der OPEC und hat seine Entschlossenheit bekundet, Öl als Waffe und Druckmittel gegen die USA einzusetzen. Die iranischen Felder sind jedoch derzeit rückläufig.
  • Kuwait, das die Besonderheit aufweist, dass seine Reserven weitgehend auf ein einziges Feld konzentriert sind. Der Höhepunkt der Förderung ist erreicht, und die offiziellen Reserven sind aufgrund der zahlreichen politischen Veränderungen sehr umstritten.

 

OPEC+ und ihre Mitglieder :

Wie wir gerade gesehen haben, sind mehrere Länder, die zu den größten Erdölproduzenten der Welt gehören, nicht als OPEC-Mitglieder aufgeführt. Dazu gehören Russland, Kanada, Sudan, Mexiko, das Vereinigte Königreich, Norwegen, die USA und Oman.

Um dieses Problem zu lösen, hat sich die OPEC mit einigen Förderländern zu einer Art Allianz namens OPEC+ zusammengeschlossen.

Dieses Bündnis der OPEC mit 10 weiteren Erdöl produzierenden Ländern wurde im Jahr 2016 ins Leben gerufen. Seitdem hat die OPEC+ die oben genannten OPEC-Länder sowie die folgenden Länder zusammengeführt:

  • Russland
  • Mexiko
  • Kasachstan
  • Aserbaidschan
  • Bahrain
  • Brunei
  • Malaysia
  • Oman
  • Sudan
  • Südsudan

Natürlich sind die OPEC+-Mitglieder in diesem Fall nicht verpflichtet, sich an die von der OPEC getroffenen Entscheidungen zu halten, insbesondere was die Produktionsquoten betrifft. Aber sie können sich aktiv an den Diskussionen dieser Organisation beteiligen und sich mit ihren Konkurrenten auf direktere Weise entsprechend den Bedingungen des internationalen Marktes austauschen. Die Erweiterung der OPEC um die OPEC+ hat es jedoch ermöglicht, bestimmte Streitigkeiten während größerer Krisen zu lösen und einen übermäßigen Einbruch der internationalen Ölpreise zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Welches ist der größte Ölproduzent der Welt?

Das Land, das derzeit weltweit am meisten Öl fördert, sind die Vereinigten Staaten mit einer Produktion von rund 571 Millionen Tonnen pro Jahr. Es sei darauf hingewiesen, dass die Vereinigten Staaten auch der größte Ölverbraucher der Welt sind. Die USA sind zwar der größte Erdölproduzent, aber ihre Reserven sind kleiner als die anderer ölproduzierender Länder und vor allem kleiner als die von Saudi-Arabien.

Wann wurden OPEC und OPEC+ gegründet?

Die OPEC oder Organisation erdölproduzierender Länder wurde 1930 in Bagdad mit dem Ziel gegründet, eine gemeinsame Politik auf dem Erdölmarkt zu beschließen, um eine gewisse Rentabilität des von ihren Mitgliedern investierten Kapitals zu gewährleisten. OPEC+ wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, die anderen großen Erdöl produzierenden Länder in die OPEC-Diskussionen einzubeziehen, um die Entscheidungen so weit wie möglich zu harmonisieren.

Welche Auswirkungen haben die OPEC-Treffen auf die Ölpreise?

Die von der OPEC und der OPEC+ organisierten Treffen sind für die Anleger von großem Interesse, da die Ölfördermengen häufig auf diesen Treffen beschlossen werden. Diese Produktion wird einen direkten Einfluss auf den Rohölpreis haben, da sie das weltweite Ölangebot bestimmt. Es ist jedoch wichtig, dieses Angebot mit der Nachfrage zu vergleichen, um die Stärke und Volatilität des Trends, dem der Preis des schwarzen Goldes folgen wird, zu antizipieren.

Handel mit Öl!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.