Traden Sie ab sofort mit Öl!
ÖL

Analyse und Entwicklung von Ölkurs und Barrelpreis

Traden Sie ab sofort mit Öl!
KAUFEN
VERKAUFEN

{etoroCFDrisk}% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Es hat seinen Grund, dass sich seit vielen Jahren immer mehr Investoren für Rohöl – auch schwarzes Gold genannt – interessieren. Diese Ressource dient der Energieerzeugung und ist nicht nur besonders kostbar, sondern die Weltwirtschaft ist von ihr sehr abhängig. Selbst das Aufkommen und die Ausbreitung erneuerbarer Energien haben daran nichts geändert. Rohöl ist ein börsengehandelter Vermögenswert mit einer sehr ausgeprägten Volatilität, wie eine Analyse der historischen Kurse schnell aufzeigt. Man kann diesen Vermögenswert online mit CFDs (Differenzkontrakten) traden. Der Ölkurs bildet die Entwicklung des Ölpreises ab, der von den Akteuren des Ölmarktes bestimmt wird. Dieser Kurs repräsentiert sowohl den eigentlichen Wert von Öl, hat aber gleichzeitig auch in mehrfacher Hinsicht einen spekulativen Charakter. Auf dieser Website erfahren Sie, wie der Ölpreis festgelegt wird, wie er sich im Zeitverlauf verändert und welche Faktoren diese Kursbewegungen beeinflussen.  

Faktoren, die vor einer Investition in diesen Vermögenswert zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Anzahl der täglich produzierten Barrels in den OPEC-Ländern. Eine zu hohe Produktion führt im Allgemeinen zu einem Rückgang des Barrelpreises und umgekehrt.

Analyse Nummer 2

Die Lagerbestände, vor allem die amerikanischen Ölvorräte, die wöchentlich im Wirtschaftskalender veröffentlicht werden. Hohe Lagerbestände lassen den Preis sinken, während niedrige Lagerbestände zu einer Preissteigerung führen.

Analyse Nummer 3

Die geopolitische Lage auf internationaler Ebene: Konflikte in Ländern, die Öl fördern und exportieren, beeinflussen meist die Entwicklung des Barrelpreises.

Analyse Nummer 4

Schließlich ist auch der Kurs des US-Dollars auf dem Devisenmarkt ein entscheidender Faktor. Das Barrel Öl notiert in Dollar. Je schwächer diese Währung ist, desto mehr kurbelt dies die Ölkäufe in anderen Währungen an.

Analyse und Entwicklung von Ölkurs und Barrelpreis
Traden Sie ab sofort mit Öl!
Kaufen
Verkaufen
{etoroCFDrisk}% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
Traden Sie ab sofort mit Öl!

Wie wird der Preis für ein Barrel Rohöl festgelegt?

An der Börse kann man verschiedene Ölsorten traden, deren Preis von ihrer Qualität im Vergleich zu den sogenannten Referenzsorten abhängt. Als Referenz für Rohöl gelten das in der Nordsee geförderte Brent-Öl und das Öl der Sorte WTI (West Texas Intermediate). Mehr als die Hälfte des weltweit geförderten Öls ist an den Preisindex dieser beiden Rohöl-Referenzsorten gebunden. Jedes Öl wird dabei mit einem Auf- oder Abschlag auf den Preis des Referenzöls belegt, der den Qualitätsunterschied zur Referenz abbilden soll.

Wer legt jedoch den Preis des Ölbarrels eigentlich fest? Im Grunde sind es nur ein paar Dutzend Akteure, denen die Festlegung des Ölpreises obliegt. Dabei handelt es sich vor allem um Öl- und Gaskonzerne, Vertreter der Förderländer, die Mitglied der OPEC sind, europäische und amerikanische Brennstoffhändler sowie einige Banken, die sich auf den Handel mit Rohöl spezialisiert haben.

Die Funktionsweise, wie der Preis für ein Barrel Öl tatsächlich zustande kommt, ist komplex und nur schwer nachzuvollziehen. Der Prozess hängt von zahlreichen Regelungen ab, die im Laufe der Zeit von Agenturen wie Platts und Argus Media (auch bekannt unter dem Namen Petroleum Argus) vorgeschrieben wurden. Diese Agenturen sind mit der Notierung der Referenzöle beauftragt, da auf diese Weise der Prozess so wenig wie möglich manipuliert werden soll.

Wie Sie in der Folge noch lesen werden, gibt es zahlreiche externe Faktoren, die die Festlegung des Ölpreises beeinflussen, beispielsweise das Verhältnis von Angebot und Nachfrage oder andere kontextbezogene Faktoren. Zu diesen Faktoren zählen beispielsweise: der juristische Kontext auf nationaler oder manchmal auch regionaler Ebene; Ankündigungen oder Dementis über die Entdeckung neuer Erdölvorkommen auf der ganzen Welt; geostrategische Risiken, denn Öl ist eine natürliche Ressource, deren Kurs oft schnell auf internationale Konflikte oder Spannungen reagiert (vor allem auf Nachrichten oder politische Entscheidungen der Förderländer, darunter die Mitgliedsländer der OPEC); die stetig steigenden Investitionskosten, da gut zugängliche Vorkommen zur Neige gehen und Förderunternehmen immer höhere Summen in die Suche, Förderung und Reinigung von unkonventionellem Erdöl investieren müssen, das allerdings oft verschmutzt ist oder sich sehr tief unter der Erde bzw. unter dem Meer befindet. Die Ausbreitung von alternativen Energien und der Kohlenstoffmarkt sind ebenfalls kontextbezogene Elemente, die den Preis beeinflussen können.

 

Wissenswertes über manipulierte Rohölpreise

In der Vergangenheit ist es trotz strenger Überwachung durch die mit der Preisfestlegung beauftragten Agenturen vorgekommen, dass der Kurs von Rohöl manipuliert wurde. Im Laufe der letzten Jahre wurden diverse betrügerische Transaktionen und Kursmanipulationen publik. Folgende Beispiele sollten Sie kennen, bevor Sie mit der Analyse des Vermögenswerts beginnen.

 

Einflussfaktoren auf die Kursentwicklung von Rohöl

Nachdem wir uns nun den Kontext und die Besonderheiten angesehen haben, die bei sich auf den Kurs von Rohöl auswirken können, erfahren Sie in der Folge mehr über die regelmäßig wiederkehrenden Elemente, anhand derer Investoren mögliche Kursschwankungen dieses Rohstoffs vorzusagen versuchen.

Auf die Analyse dieser Faktoren darf man auf keinen Fall verzichten, denn Öl wird wie alle anderen Rohstoffe und finanziellen Vermögenswerte vor allem durch Angebot und Nachfrage, genauer gesagt durch das Verhältnis zwischen den beiden Größen, bestimmt.

Öl ist bekanntlich ein unverzichtbarer Rohstoff, der auf der ganzen Welt entweder im rohen Zustand oder als Treibstoff eingesetzt wird, und aus dem Kunststoff, pharmazeutische Produkte und vieles andere produziert wird. Aus diesem Grund herrscht nach wie vor eine starke Nachfrage nach Öl, wobei diese zum großen Teil von der wirtschaftlichen Lage dieser Industriezweige bestimmt wird. Steigt nämlich die Nachfrage dieser Branchen, während die Produktion stagniert, dann führt dies logischerweise zu einer Preissteigerung des Rohstoffs. Umgekehrt haben die Unternehmen dieser Branchen bei einer wirtschaftlichen Rezession einen geringeren Ölbedarf, sodass die Nachfrage insgesamt sinkt. Bleibt die Produktion in diesem Fall gleich, dann liegt es auf der Hand, dass diese Situation zu einem sinkenden Preis für das Barrel Rohöl führt.

Ihnen ist nun sicherlich klar, dass man in erster Linie das Verhältnis von Angebot und Nachfrage analysieren muss, um abschätzen zu können, in welche Richtung sich der Rohölpreis entwickeln wird.

Dennoch sei darauf hingewiesen, dass diese Analyse heute etwas komplizierter als früher ist. Noch vor einigen Jahren konnte man relativ einfach nachvollziehen, wie sich der Preis verhalten würde. Damals waren die USA der größte Abnehmer von Rohöl. Auf der Produktionsseite dagegen war die OPEC der wichtigste Lieferant des Marktes. Im Laufe der Jahre wurde diese Situation jedoch immer komplexer und in der Folge auch konfuser. Dies erklärt sich durch die Fortschritte in der Bohrtechnologie, durch welche sich das Angebot deutlich verbessert hat. Zudem kamen alternative Produktionsmethoden auf. Schließlich tauchten auch neue Akteure auf. China wurde beispielsweise einer der größten Abnehmer von Öl weltweit.

In der Folge lesen Sie Genaueres über die verschiedenen Faktoren, die Angebot und Nachfrage nach Öl bestimmen und daher die Preisentwicklung und den Kurs dieses Rohstoffs beeinflussen.

 

Welche Punkte beeinflussen das Angebot von Öl?

Sehen wir uns zunächst das weltweite Ölangebot an. Es gibt verschiedene Faktoren, die sich direkt oder indirekt darauf auswirken, wie viel Öl auf dem Markt zur Verfügung steht. Dazu einige Details.

Zunächst ist es besonders wichtig, sein Augenmerk auf alle aktuellen Nachrichten der OPEC zu richten. Die Abkürzung OPEC steht für Organisation Erdöl exportierender Länder. Diese Organisation legt für jedes Mitglied eine Produktionsquote fest. Sie besteht aus 14 Mitgliedsländern, die gemeinsam 40 % des weltweiten Jahresbedarfs an Rohöl produzieren. Die Quoten der OPEC beeinflussen somit das weltweite Angebot des schwarzen Goldes stark und geben einen Anhaltspunkt, um dessen Höhe relativ präzise bestimmen zu können. Vor allem auf die Zusammenkünfte der OPEC sollte man in diesem Zusammenhang genau achten, da sie starke Auswirkungen haben. Im Rahmen dieser Treffen werden die zukünftigen Produktionsmengen diskutiert und festgelegt. Wenn die Mitgliedsländer der OPEC eine Vereinbarung über die Festlegung der Produktionsquoten getroffen haben, dann hat dies einen direkten Einfluss auf den Preis für das Barrel Rohöl. Allerdings muss man wissen, dass es geopolitische Ereignisse gibt, die einen Konsensus zwischen den Mitgliedern der OPEC erschweren können. Das war insbesondere 2014 der Fall. In diesem Jahr konnten sich die OPEC-Länder nicht auf ein Einfrieren der Ölproduktion einigen, um dadurch dem verlangsamten Wirtschaftswachstum in China und der Ausbreitung des amerikanischen Ölschiefers Rechnung zu tragen. Dadurch erhöhte sich das Angebot und überstieg schließlich die Nachfrage bei Weitem. Folge war, dass der Rohölpreis einbrach.

Die OPEC ist natürlich nicht der einzige Akteur auf der Angebotsseite des weltweiten Ölmarktes. Es gibt noch andere Ölförderländer, die nicht Mitglied dieser Organisation sind, die man jedoch ebenfalls berücksichtigen sollte. Russland, Saudi-Arabien und die Vereinigten Staaten waren jahrelang die drei größten Ölproduzenten auf der Welt. Saudi-Arabien hat sich inzwischen der OPEC angeschlossen, doch Russland und die Vereinigten Staaten spielen eine große Rolle bei der Bildung des Ölpreises und müssen daher in die Überlegungen einbezogen werden. Angesichts der Tatsache, dass es aktuell keine einheitlichen Quoten gibt, ist es schwierig geworden, die Produktionsmengen dieser Länder genau zu bestimmten.

Im Rahmen einer Analyse des Ölangebots muss man auch die sogenannten «â€¯Angebotsschocks » berücksichtigen. Bekanntlich stammt ein Großteil des weltweit geförderten Öls aus dem Mittleren Osten. Militärische Konflikte und Terrorismus in dieser Region können daher die weltweite Ölproduktion stark beeinflussen. In den 2000er-Jahren wurde die Produktion beispielsweise durch den Irakkrieg gebremst. Auch spezifische klimatische Ereignisse können einen starken Einfluss auf die Produktion und somit das Angebot von Öl haben. So konnte man beispielsweise nach dem Hurrikan Katrina einen Anstieg des Barrelpreises feststellen, da der Hurrikan eine wichtige Pipeline zerstörte.

 

Welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach Öl?

Wir kommen nun zu den Faktoren, die die Nachfrage nach Öl mehr oder weniger stark beeinflussen können.

 

Die technische Analyse für die Vorhersage der Kursentwicklung von Öl

Sie haben nun detaillierte Informationen über die Faktoren, die das Verhältnis von Angebot und Nachfrage nach Öl und damit dessen Preisentwicklung beeinflussen. Darüber hinaus müssen Sie jedoch auch eine technische Analyse einbeziehen, bevor Sie eine Position für diesen Vermögenswert zeichnen.

Für eine solche Analyse nutzen Sie am besten personalisierbare Charts, wie sie von Onlinebrokern angeboten werden. Dort können Sie sich verschiedene Trendindikatoren und Volatilitätsindikatoren anzeigen lassen. Nur wenn die Signale aus der technischen Analyse und aus der Fundamentalanalyse übereinstimmen, ist eine Vorhersage für die Kursentwicklung am verlässlichsten und Sie können Ihre Positionen für diesen Vermögenswert optimieren.

Häufig gestellte Fragen

Welches sind die verschiedenen Erdöl-Benchmarks?

Es gibt verschiedene Rohöle, deren Kurs als Referenzwert (Benchmark) an der Börse gilt. Dazu gehören das Öl der Sorte WTI (West Texas Intermediate) und das Öl der Sorte Brent aus der Nordsee. Andere Rohölsorten sind Dubai Fateh (auch Dubai Crude genannt, die Referenz des im Persischen Golf geförderten Öls), Bonny Light (die Referenz des in Nigeria geförderten Öls) sowie Western Canadian Select (die Referenz der kanadischen Schweröle).

Wie viele Ölschocks haben den Kurs von Rohöl bereits abstürzen lassen?

Sie haben sicherlich bereits den Begriff Ölschock gehört, mit dem Ereignisse bezeichnet werden, die einen Einbruch des Ölkurses auslösen. Seit den 70er-Jahren hat dieser Markt vier große Ölschocks erlebt. Der erste fand in den Jahren 1985/1986 statt, der zweite 1997/1998, der dritte während der Subprime-Krise im Jahr 2008, und der vierte wurde schließlich 2020 durch die Krise in Verbindung mit Covid-19 (Coronavirus) ausgelöst.

Welches sind die Mitgliedsländer der OPEC?

Die OPEC ist ein Zusammenschluss von Erdölförderländern. Sie wurde 1960 durch Saudi-Arabien gegründet, ein Land, das den Kurs stark beeinflusst. Die derzeitigen Mitgliedsländer der OPEC sind die Gründungsländer Saudi-Arabien, Iran, Irak, Kuwait, Venezuela; hinzu kamen in der Folge Algerien, Angola, Gabun, Libyen, Nigeria, Vereinigte Arabische Emirate, Katar und Ecuador.

Traden Sie ab sofort mit Öl!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.