
Wie ist die Börse in New York organisiert?
Die Aktien der Börse in New York verteilen sich auf drei wichtige Aktienindizes, nämlich den Dow Jones, den NASDAQ und den S&P 500.
Der Dow Jones existiert seit 1897. Er umfasst die 30 leistungsfähigsten Industrieunternehmen der Vereinigten Staaten. Bei seiner Berechnung fällt der Kurs der jeweiligen Wertpapiere ebenfalls ins Gewicht.
Der NASDAQ dagegen wurde erst 1971 geschaffen. Er enthält nicht weniger als 3000 Unternehmen, wobei die Mehrheit aus Technologiebranchen stammt.
Der S&P 500, der 1957 durch eine heutzutage sehr bekannte Ratingagentur eingeführt wurde, fasst 500 Wertpapiere von Unternehmen zusammen, die an der NYSE und an der NASDAQ gehandelt werden. Er alleine ist bereits sehr repräsentativ für die internationale Wirtschaft.
Die Börse in New York ist von Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Ortszeit) geöffnet. Am Wochenende und an Feiertagen ist sie geschlossen.
Wie sind die Öffnungszeiten der New Yorker Börse?
Die New York Stock Exchange (NYSE) ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Sie öffnet täglich um 9.30 Uhr.
- Sie schließt wieder um 16 Uhr.
Aber Achtung! Es handelt sich hierbei um die amerikanischen Öffnungs- und Schlusszeiten. In Deutschland entspricht dies einer Öffnungszeit um 15.30 Uhr und einer Schlusszeit um 22 Uhr.
Warum muss man diese Zeiten kennen?
Die Öffnungszeiten der New Yorker Börse sind sehr wichtig, da man zu diesen Zeiten die Kurse der dort notierten Vermögenswerte in Echtzeit verfolgen kann. Zu diesen Vermögenswerten zählen die meisten amerikanischen Aktien, wie Google oder Meta.
Wie investiert man in die Aktien der Börse in New York?
Um in die Aktien der NYSE oder der NASDAQ zu investieren, können Sie online CFDs nutzen. Diese Contracts for Difference wurden speziell dafür entwickelt, um Privatanlegern eine Investition in Vermögenswerte der ganzen Welt zu ermöglichen.
Ein kleiner Überblick über die New Yorker Börse
Bevor Sie sich in die Onlinespekulation an der New Yorker Börse stürzen, sollten Sie die folgenden Informationen über einen der bedeutendsten Finanzplätze der internationalen Börsenszene kennen.
Die New Yorker Börse wird auch New York Stock Exchange (NYSE) genannt. Es handelt sich im Grunde genommen um den wichtigsten Handelsplatz der Börse und um die größte Börse weltweit. Investoren und Trader nennen die New Yorker Börse oft auch "Wall Street".
Eine der Besonderheiten der New Yorker Börse besteht darin, dass nicht alle Transaktionen elektronisch abgewickelt werden, sondern dass es immer noch bestimmte Wertpapiere gibt, die dort im Parketthandel (oder Criée-Handel), also auf Zuruf, gehandelt werden.
Bis zu Beginn der 90er-Jahre wurden die meisten Aktien der Vereinigten Staaten beziehungsweise der ganzen Welt an der NASDAQ gehandelt. Sie wurde jedoch von der NYSE überholt, und heute ist die gesamte Marktkapitalisierung der an dieser Börse gehandelten Unternehmen dreimal so hoch wie die der NASDAQ.
Inhaber der New Yorker Börse ist die NYSE Euronext (New York Stock Exchange Euronext). Dieser Konzern ist durch die Fusion zwischen Euronext und Archipelago Holdings entstanden; Letztere funktionierte ausschließlich elektronisch.
Die New Yorker Börse befindet sich in der Wall Street Nr. 11, der Sitz der NYSE liegt allerdings im Finanzviertel im Süden von Manhattan, in der Broad Street Nr. 18.
Kapitalisierung und Aktienindizes der New Yorker Börse
Die New Yorker Börse ist die bedeutendste Börse der Welt, da dort Aktien von knapp 3000 Unternehmen notieren, deren gesamte Marktkapitalisierung den Betrag von 25 000 Milliarden Dollar übersteigt.
Selbstverständlich gibt es diverse Indizes, die mit der New Yorker Börse in Verbindung stehen:
- Der DJIA bzw. Dow Jones Industrial Average wird in der Umgangssprache kurz Dow Jones oder Dow genannt. Er setzt sich aus 27 bis 30 Börsenwerten zusammen, die an der NYSE notieren. Dies ist nicht nur der älteste Index der New Yorker Börse, sondern der ganzen Welt. Er wird von Dow Jones Indexes herausgegeben, einem Unternehmen, das mehrheitlich der CME Group gehört.
- Der S&P 500 und der S&P 100 enthalten die 500 beziehungsweise 100 größten börsennotierten US-Unternehmen. Er wird von der Ratingagentur Standard & Poor's verwaltet.
Wie notieren die Aktienindizes der Börse in New York?
Sie wissen nun, welches die beiden wichtigsten Indizes der New Yorker Börse sind. Allerdings gibt es zwischen den beiden Indizes wichtige Unterschiede, da sie nicht auf dieselbe Art und Weise berechnet werden und auch die Zusammensetzung der Unternehmen, die in ihre Berechnung einfließen, sehr unterschiedlich ist.
Als Leitindex der New Yorker Börse wird der Dow Jones Industrial Average (DJ30) angesehen. Der Name bezieht sich darauf, dass er die 30 wichtigsten Unternehmen der Vereinigten Staaten zusammenfasst. Dazu gehören beispielsweise Wertpapiere wie Microsoft, Coca-Cola und Disney. Die im Index enthaltenen Unternehmen werden nach dem Wert ihrer Aktien an der Börse eingestuft. Dies unterscheidet ihn von anderen Indizes, welche das Ranking auf der Basis der Marktkapitalisierung erstellen.
Der zweite wichtige Index der New Yorker Börse ist der S&P 500. Die Abkürzung S&P steht für Standard & Poor's. Dieser Index gilt zwar nicht als der wichtigste Index dieser Börse, jedoch als der Aktienindex, der die amerikanische Wirtschaft und deren Entwicklung am besten repräsentiert. Im Gegensatz zum Dow Jones setzt er sich aus den Börsenwerten der Unternehmen und nicht aus den Aktienwerten zusammen. Wie der Name bereits andeutet, enthält der S&P 500 die 500 amerikanischen Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung. Die Ratingagentur Standard & Poor's, die ihm den Namen gegeben hat, veröffentlicht neben diesem Index noch mehrere andere Indizes. Standard & Poor's gehört neben Moody's und Fitch Ratings zu den wichtigsten Ratingagenturen der Vereinigten Staaten.
Fusion zwischen der Börse in New York und Euronext
Im Verlauf einer fortschreitenden Globalisierung der Wirtschaft fusionierte die New Yorker Börse NYSE 2007 mit der europäischen Börse Euronext, die ihrerseits als Mehrländerbörse die Börsen in Paris, Lissabon, Brüssel und Amsterdam sowie die Londoner Terminbörse LIFFE betrieb.
Die Fusion zwischen den beiden weltweit wichtigen Börsen hatte eine Vereinfachung des Finanz- und Börsenhandels zwischen Europa und den Vereinigten Staaten zum Ziel und sollte beispielsweise die Kosten für die Transaktionen reduzieren.
Auf die Art der Investition in die Kurse der Aktienindizes oder in die börsennotierten Aktien hatte dies jedoch keinen Einfluss. Im Übrigen wurde die Euronext inzwischen wieder abgespalten.
Geschichte und Entwicklung der Börse in New York
Nachfolgend einige historische Daten der New Yorker Börse, damit Sie Ihr Wissen über diese Börse noch mehr vertiefen können.
- 1792: In diesem Jahr unterzeichneten 24 Broker der Wall Street eine gemeinsame Erklärung und gründeten damit die NYSE. Bei der Gründung konnten zwar nur 5 Wertpapiere gehandelt werden, bis 1817 war die Zahl jedoch bereits auf 380 000 angestiegen.
- 1817: Zum ersten Mal wurden für die New Yorker Börse ein Börsenreglement festgelegt und eine formelle Organisation gegründet. Der Name für die NYSE wurde in New York Stock & Exchange Board geändert.
- 1830: Erstmals wurde mit der Mohawk and Hudson Railroad eine Eisenbahngesellschaft an der Börse in New York gelistet.
- 1863: Die New Yorker Börse erhielt ihren heutigen Namen NYSE.
- 1884: Charles Dow veröffentlichte den ersten amerikanischen Aktienindex, den Dow Jones, der die Aktien der 11 größten Unternehmen des Landes enthielt. 1896 wurden auch Industriewerte in diesen Index aufgenommen, der dadurch zum Dow Jones Industrial Average wurde.
- 1914: Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde die NYSE vorübergehend geschlossen. Sie eröffnete schließlich am 28. November desselben Jahres wieder mit dem Verkauf von Schatzanweisungen.
- 1929: Dieses Jahr war durch den Börsenkrach geprägt, der die größte Weltwirtschaftskrise des 20. Jahrhunderts einläutete.
- 1934: Erstmals wurde eine Börsenaufsicht, die United States Securities and Exchange Commission (SEC), eingesetzt.
- 1967: Eine von Abbie Hoffman angeführte Gruppe von Anarchisten drang in die Börse in New York ein und warf von der Tribüne falsche Dollarscheine auf die Börsenhändler, was zu einem großen Durcheinander führte. Nach diesem Ereignis wurden die Sicherheitsmaßnahmen des Gebäudes verstärkt.
- 1987: Am 19. Oktober verlor der Aktienindex Dow Jones auf einen Schlag 22,6 % an Wert. Es war der größte Einbruch in seiner Geschichte und der Tag ging als «â€¯Schwarzer Montag » in die Geschichte ein.
- 1997: Erneut musste der Dow Jones mit einem Verlust von 554,26 Punkten innerhalb eines Tages einen spektakulären Rückgang verzeichnen; als Notmaßnahme wurde der Handel der Börse erstmals in ihrer Geschichte unterbrochen. Dieses Ereignis sorgte für großes Aufsehen und führte zur Einführung bestimmter Regeln, um einen erneuten Börsenkrach zu verhindern. Die Börse wird nun automatisch geschlossen, wenn dieser Index 10 %, 20 % oder 30 % verliert. Die Dauer der Schließung kann zwischen einer Stunde und einem Tag betragen.
- 2000: Erneut wurde der Betrieb der NYSE durch ein unkontrolliertes Ereignis gestört, als die Musikgruppe «â€¯Rage against the Machine » vor dem Eingang des Gebäudes einen Videoclip drehte. Da für die Dreharbeiten keine Genehmigung beantragt worden war, mussten Ordnungskräfte eingreifen.
- 2001: Nach den Attentaten des 11. Septembers wurde die NYSE für vier Handelstage geschlossen. Am Montag, den 17. September, nahm sie ihren Betrieb wieder auf.
- 2005: Die NYSE kündigte an, die elektronische Handelsplattform Archipelago Exchange kaufen zu wollen. Die Fusion wurde noch im selben Jahr vom Vorstand der New Yorker Börse genehmigt. Mit der Fusion verlor die NYSE ihren Status als nicht-gewinnorientiertes Unternehmen und wurde zu einer Aktiengesellschaft. 2006 wurde sie zur NYSE Group.
- 2006: Der Zusammenschluss zwischen NYSE und Euronext begann und war 2007 abgeschlossen. Das entstandene Unternehmen firmierte als NYSE-EURONEXT.
- 2013: Der Konzern ICE (Intercontinental Exchange) übernahm die NYSE Euronext, spaltete die Euronext wieder ab und führte diese 2014 an der Börse ein.
- 2018: Mit Stacey Cunningham übernahm erstmals in der Geschichte der NYSE eine Frau die Leitung dieser Börse.
Wenn Sie neugierig sind und den New Yorker Börsendistrikt oder die US-Notenbank besuchen möchten, ist das möglich! Bevor Sie in die USA reisen, müssen Sie eine ESTA-Genehmigung und Ihren Reisepass mitbringen.