Nvidia-Aktien traden!
NVIDIA

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Nvidia-Aktie

Nvidia-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Um die Nvidia-Aktie zu kaufen und zu verkaufen und ihren Kurs analysieren zu können, finden Sie hier einige Erklärungen und wichtige Informationen zu dieser Aktie. Neben dem Live-Kurs finden Sie auch eine detaillierte historische technische Analyse.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Nvidia-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Nvidia-Aktien
ISIN: US67066G1040
Ticker: NASDAQ: NVDA
Index oder Markt: Nasdaq
 

Wie kann ich Nvidia-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Nvidia (NASDAQ: NVDA)
 
Nvidia Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Nvidia-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Durch die Lancierung neuer Produkte zieht das Unternehmen möglicherweise neue Kunden an oder kann die bestehenden bei der Stange halten. Weitere Einnahmen könnten sich aus der Vermarktung von Patenten ergeben.

Analyse Nummer 2

Neue Mobiltechnologien – beispielsweise die Mobilchips Tegra, die optimal auf das Betriebssystem Android abgestimmt sind – sind ein Wachstumsmarkt. Dadurch könnte sich Nvidia vielleicht auf diesem Markt etablieren.

Analyse Nummer 3

Alle Akquisitionen des Unternehmens in strategischen Bereichen sind zentrale Elemente, durch die Nvidia seinen Marktanteil ausbauen, ein breiteres Produktspektrum anbieten oder sogar die Produktionskosten senken könnte.

Analyse Nummer 4

Der Konkurrenzdruck durch große Informatikunternehmen wird immer stärker, was möglicherweise dazu führt, dass Nvidia weitere Marktanteile verliert.

Analyse Nummer 5

Die weltweite Wirtschaftslage ist ein wichtiger Punkt, da sie ein Indikator für die Geschäfte des Konzerns ist. Eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und finanzielle Schwankungen wirken sich negativ auf den Absatz von Nvidia aus.

Analyse Nummer 6

Zurzeit beobachtet man ein Schrumpfen des Endkundenmarkts. Diese Entwicklung sollte man genau im Auge behalten.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Nvidia-Aktie
Nvidia Aktie kaufen
Nvidia Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Nvidia

Nvidia-Aktie Kaufen

Gute Kenntnisse über das Unternehmen NVidia und seine Aktivitäten oder Haupteinnahmequellen sind natürlich unerlässlich, wenn Sie gute Analysen durchführen wollen, bevor Sie diesen Wert kaufen oder verkaufen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen nun eine vollständige Übersicht über diesen Konzern mit Einzelheiten zu seinen Aktivitäten und der Verteilung seines Umsatzes.

Der Konzern NVidia Corporation ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das im Bereich der Computerkomponenten tätig ist. Genauer gesagt ist NVidia derzeit weltweit führend in der Konzeption, der Entwicklung und dem Verkauf von programmierbaren Grafikprozessoren. Parallel dazu entwickelt es auch die dazugehörige Software der Marke ForceWear.

Um die Aktivitäten des NVidia-Konzerns besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Umsatz, den sie generieren, in verschiedene Bereiche unterteilen, und zwar auf diese Weise :

  • Computerprozessoren machen mit 86,7 % des Umsatzes den größten Teil der Einnahmen des Unternehmens aus. Dazu gehören Grafik- und Multimediaprozessoren der Marken GeForce, Personal Cinema oder Quadro, nForce-Speicher- und Sicherheitsprozessoren für Computer, Server und Workstations und andere Produkte.
  • Dann gibt es noch die mobilen Prozessoren, die 13,3 % des Umsatzes von NVidia ausmachen, insbesondere Prozessoren mit integrierten Funktionen für Bilderfassung, Videowiedergabe und Spiele für Mobiltelefone, Spielekonsolen und Tablets. Diese Prozessoren werden unter dem Markennamen GeForce vermarktet.

Was die Verteilung des Umsatzes nach Sektoren betrifft, so entfallen 50,5 % auf Spiele, 27,3 % auf Datenspeicherung, 11,1 % auf professionelle Visualisierung, 6,4 % auf die Automobilbranche und 4,7 % auf den Rest.

Die geografische Verteilung zeigt uns, dass 8,1% des Umsatzes in den USA, 27,7% in Taiwan, 25% in China, 24,6% im Asien-Pazifik-Raum, 9,1% in Europa und 5,5% im Rest der Welt erwirtschaftet werden.

Bildnachweise: ©unitysphere/123RF.COM

Konkurrenten

Wenn Sie die Nvidia-Aktie vor dem Kauf oder Verkauf richtig analysieren wollen, sind gute Kenntnisse über das wirtschaftliche Umfeld des Unternehmens unerlässlich. In der Folge erhalten Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Konkurrenten.

AMD 

Advanced Micro Devices (AMD) ist ein amerikanischer Hersteller von Halbleitern, Mikroprozessoren und Grafikkarten. Bei Halbleitern gehört das Unternehmen zu den 10 größten Herstellen weltweit; bei Mikroprozessoren ist AMD einer der wichtigste Lieferanten für Computer der x86-Architektur.

Intel Corporation 

Das amerikanische Unternehmen Intel Corporation ist gemessen am Umsatz der weltweit größte Hersteller von Halbleitern und damit ein weiterer Konkurrent von Nvidia. Intel ist Spezialist für die Herstellung von Mikroprozessoren, Motherboards, Flash-Speichern und Grafikprozessoren. Die Aktie fließt in die Berechnung des Aktienindex NASDAQ 100 ein; der Börsenwert ist einer der bedeutendsten der Branche.

Infineon 

Infineon ist ein Spin-off der Siemens AG und ebenfalls auf die Herstellung von Halbleitern spezialisiert. Das Unternehmen ging im Jahr 2000 an die Börse, also ein Jahr nach seiner Gründung. Heute ist Infineon der weltweite Marktführer im Bereich Bestandteile für Speicherkarten und einer der bedeutendsten Hersteller von Chips. Im Ranking der Top Ten der Chipproduzenten liegt Infineon auf Platz sechs.

STMicroelectronics 

Der Sitz des französisch-italienischen Unternehmens, das man auch unter der Abkürzung ST kennt, befindet sich im schweizerischen Genf. ST produziert und vermarktet Halbleiter und Chips und ist in diesem Bereich einer der bedeutendsten Hersteller der Erde. Nachdem STMicroelectronics 2005 aus der Berechnung des Aktienindex CAC 40 gestrichen wurde, ist die Aktie seit 2017 erneut in diesem Index enthalten.

Qualcomm 

Ein weiterer ernst zu nehmender Konkurrent, den man im Auge behalten sollte, ist Qualcomm, ein amerikanisches Unternehmen der Technologiebranche. Ein Schwerpunkt von Qualcomm liegt unter anderem auf der Entwicklung und Bereitstellung von Telekommunikationslösungen. Im Bereich Hightech-Prozessoren für Smartphones und Tablets gehört Qualcomm zu den führenden Unternehmen weltweit. Der Konzern zeichnete sich auch durch die Entwicklung der CDMA-Technik (Codemultiplexverfahren) aus. Der Großteil der Produkte von Qualcomm wird in Auftragsfertigung produziert.

Samsung Electronics 

Ein starker Wettbewerber von Nvidia ist Samsung Electronics, ein in Korea ansässiger Spezialist für die Herstellung von elektronischen Produkten. Es handelt sich dabei um eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Samsung-Konzerns. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 308 000 Menschen und liegt in der Weltrangliste Forbes Global 2000 auf Platz 13. Gemessen am Umsatz liegt Samsung Electronics in der Hightech-Industrie hinter Apple auf Platz zwei. Der Samsung-Konzern war lange Zeit ein bedeutender Hersteller von elektronischen Bestandteilen (z. B. Lithium-Ionen-Akkus, Halbleiter, integrierte Schaltkreise, Flash-Speicher für Festplatten) und belieferte Kunden wie Apple, Sony, HTC und Nokia. In der Folge wandte sich das Unternehmen der Herstellung elektronischer Produkte zu.


Strategische Allianzen

Nvidia ist diverse strategische Partnerschaften eingegangen. Nachfolgend einige Informationen und Erläuterungen über solche Allianzen aus der jüngeren Vergangenheit.

Ubisoft

2013 sind Nvidia und Ubisoft eine Gamingallianz eingegangen, in deren Rahmen technologische Innovationen von Nvidia für Videospiele von Ubisoft genutzt wurden.

Tesla Motors

2016 hat sich Tesla Motors an Nvidia gewandt, um dessen leistungsfähigsten Grafikkarten und Grafikprozessoren in digitale Instrumententafeln und Touchscreens von Tesla-Fahrzeugen einzubauen.

Bosch

2017 gingen Nvidia und Bosch eine Kooperation in der Entwicklung künstlicher Intelligenz für selbstfahrende Autos ein. Nvidia bringt dafür seine Plattform Drive PX und die entsprechende Software ein.

Volvo 

Ebenfalls im Jahr 2017 unterzeichnete Nvidia eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem Automobilhersteller Volvo, um gemeinsam ein autonom fahrendes Fahrzeug zu entwickeln. Die ersten dieser Autos dürften 2021 in den Verkauf kommen.

Nvidia-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Nvidia-aktie
Vorteile und Stärken der Nvidia-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Investoren, die eine Long-Position auf den Kurs der Nvidia-Aktie zeichnen, tun dies meist aufgrund ihrer Überzeugung, dass dieses Unternehmen vielversprechende Zukunftsperspektiven hat. Um zu dieser Überzeugung zu gelangen, muss man die Stärken und Schwächen des Unternehmens analysieren und auf dieser Basis das voraussichtliche Wachstumspotenzial bestimmen. Mit der Auflistung seiner Stärken gehen wir in der Folge zunächst auf die Pluspunkte des Unternehmens ein.

Die größte Stärke von Nvidia ist und bleibt die Stellung auf dem Weltmarkt. Der Konzern ist nämlich in seiner Branche in vielen Ländern sehr gut vertreten und hat sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch bei den Unternehmenskunden aus der Informatikindustrie einen ausgezeichneten Ruf.

Nvidia profitiert zudem von einer hohen Marktkapazität. Der Konzern ist international tätig und besitzt Niederlassungen in nicht weniger als 14 Ländern. Durch die Verteilung der Aktivitäten auf mehrere Länder mit unterschiedlichen Wirtschaftssystemen ist er von regional auftretenden Wirtschaftskrisen nicht so stark betroffen. Nvidia ist durch sein Know-how in der Lage, in neue Märkte einzudringen, sich dort dauerhaft zu installieren und interessante Ergebnisse zu erzielen. Die Expansion auf internationaler Ebene hat es Nvidia ermöglicht, neue Einkommensquellen zu erschließen und dadurch das zyklische Verhalten bestimmter Märkte auszugleichen.

Um den Umsatz weiter zu steigern und das Ergebnis kontinuierlich zu verbessern, kann der Konzern Nvidia auf eine starke Wiederverkäufergemeinschaft zählen. Es ist ihm gelungen, bei wichtigen Vertriebspartnern und Wiederverkäufern eine regelrechte Kultur zu installieren. Diese Partner spielen eine wichtige Rolle, da sie ihrerseits in die Ausbildung der eigenen Verkäufer investieren, um den Absatz der Produkte von Nvidia zu steigern.

Im Übrigen verfügt Nvidia im Bereich Grafikprozessoren über ein sehr breites Spektrum an Produkten. Mit einem Angebot, das Produkte unterschiedlicher Leistungsstärke und Preise umfasst, spricht das Unternehmen den ganzen Markt an, während einige Konkurrenten sich auf ein spezifisches Sortiment spezialisiert haben. Nvidia hat im Übrigen mehrere Marken, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen; dazu zählen die Marken GeForce, Quadro, Tagra, Tesla und nForce.

Die Innovationsfähigkeit ist ebenfalls eine Stärke von Nvidia. Das Unternehmen bedient einen sehr technologischen Markt und stützt sich dafür auf Forschung und Entwicklung, um immer leistungsfähigere Produkte zu entwickeln, die neue Bedürfnisse befriedigen. Darüber hinaus ist der Konzern zurzeit Inhaber von mehr als 2300 Patenten.

Auch die gute finanzielle Lage des Unternehmens wird sehr geschätzt und hat in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass das Unternehmen seine Performance kontinuierlich verbessern konnte. Die positiven Ergebnisse werden von Investoren und Aktionären besonders geschätzt.

Negative Faktoren für die Nvidia-aktie
Nachteile und Schwächen der Nvidia-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Sie haben nun einiges über die zahlreichen Vorzüge des Konzerns Nvidia erfahren, die auch in der Zukunft für eine gute Rentabilität sorgen dürften. Bevor Sie jedoch eine langfristige Kaufposition beispielsweise mit CFDs auf diese Aktie zeichnen, sollten Sie auch die Schwächen des Unternehmens kennen, welche diese Entwicklung möglicherweise bremsen. Nachfolgend daher ein Überblick über die Schwachpunkte des Unternehmens Nvidia.

Zum einen leidet der Konzern zurzeit aufgrund der starken Zunahme mobiler Geräte unter einer sinkenden Nachfrage nach seinen Produkten für Computer. Im Gegensatz zu einigen seiner Konkurrenten, die diese Veränderungen auf Konsumentenseite vorhergesehen haben, konnte Nvidia in dem neuen Markt noch nicht überzeugend Fuß fassen.

Auch die harte Konkurrenz anderer multinationaler Konzerne macht Nvidia das Leben schwer und die Eroberung neuer Marktanteile wird demzufolge zunehmend mühsamer. Vor allem im spezifischen Bereich Halbleiter wird der Konkurrenzdruck aus China immer stärker. Dies zieht die Preise nach unten und übt so einen zusätzlichen Druck aus.

In dieser spezifischen Branche, die eher Nischenprodukte umfasst, gibt es immer wieder Unternehmen, die sich neu etablieren und zu bedrohlichen Wettbewerbern für Nvidia entwickeln. Auf diese Weise hat der Konzern einige Marktanteile verloren, da er mit dieser neuen Konkurrenz nicht gerechnet hat.

Zu erwähnen ist weiterhin die Tatsache, dass es Nvidia oft nicht gelingt, die Nachfragemenge richtig vorherzusehen, was dazu führt, dass dem Unternehmen verglichen mit der Konkurrenz mehr Chancen entgehen. Das Unternehmen konnte seine Fähigkeit, die Produktion an die Bedürfnisse wichtiger Kunden anzupassen, bisher nicht unter Beweis stellen, was teilweise zu einer starken Erhöhung der Lagerbestände und zu substanziellen Verlusten geführt hat.

Bedauerlich ist auch, dass Nvidia sich nach wie vor auf seine Kernkompetenz fokussiert und in anderen Produktkategorien nur begrenzt Erfolge erzielt. Obwohl Nvidia zu den führenden Unternehmen seiner Branche zählt, muss sich das Unternehmen unbedingt den großen Herausforderungen stellen und in andere Produktbereiche diversifizieren, ohne deswegen die bestehende Unternehmenskultur aufzugeben. Das begrenzte Produktangebot von Nvidia könnte im Übrigen dazu führen, dass der Konzern Kunden verliert, die es vorziehen ihren Bedarf bei einem Unternehmen zu decken, dass ein umfassendes Angebot hat und alle Bedürfnisse erfüllt.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

In welchem Rhythmus publiziert der Konzern Nvidia seine Ergebnisse?

Als börsennotiertes Unternehmen ist Nvidia verpflichtet, seine Ergebnisse regelmäßig zu veröffentlichen. Insofern können Sie die Finanzergebnisse für jedes Geschäftsjahr einsehen und erhalten so Informationen über Umsatz und Nettoergebnis. Darüber hinaus veröffentlicht das Unternehmen seine Quartalszahlen. Diese Daten sind sehr wichtig und sollten vor dem Kauf oder Verkauf von Nvidia-Aktien berücksichtigt werden. Alle diese Daten sind kostenlos online zugänglich.

An welchen Börsen notiert die Nvidia-Aktie und in welchen Indizes ist sie enthalten.

Nvidia ist ein amerikanisches börsennotiertes Unternehmen, das einen der höchsten Börsenwerte des Landes besitzt. Die Nvidia-Aktie notiert in Echtzeit und fortlaufend an der Börse NASDAQ. Der Kurs der Nvidia-Aktie fließt in die Berechnung des amerikanischen Leitindex NASDAQ 100 ein. Dies bedeutet, dass Nvidia zu den 100 Unternehmen mit der höchsten Aktienmarktkapitalisierung dieser Börse gehört.

Nach welchem Prinzip arbeitet Nvidia?

Bevor man damit beginnt, die Nvidia-Aktie an der Börse zu traden, sollte man wissen, nach welchem Prinzip das Unternehmen arbeitet. Nvidia arbeitet nämlich nach dem sogenannten Fabless-Prinzip. Das bedeutet, dass Nvidia zwar die Chips in eigenen Forschungs- und Entwicklungszentren konzipiert, jedoch keine eigenen Fertigungsstätten besitzt und somit für die Fertigung dieser Chips auf Auftragsfertiger (sogenannte Foundries) angewiesen ist.

Wo und wie kann ich die Nvidia-Aktie kaufen oder verkaufen?

Die Nvidia-Aktie ist an der amerikanischen Börse NASDAQ notiert und kann auf vielen Online-Handelsplattformen gekauft oder verkauft werden. Um Nvidia-Aktien zu kaufen oder zu verkaufen, müssen Sie zunächst eine Online-Handelsplattform auswählen und ein Handelskonto eröffnen. Es ist wichtig, eine regulierte und zuverlässige Plattform mit angemessenen Gebühren und einem guten Ruf in Bezug auf Sicherheit und Kundenservice zu wählen. Sobald Sie Ihr Handelskonto eröffnet haben, können Sie einen Auftrag zum Kauf oder Verkauf von Nvidia-Aktien erteilen. Sie benötigen das Börsensymbol der Aktie, das an der NASDAQ 'NVDA' lautet. Sie können Kauf- oder Verkaufsaufträge mit Limit aufgeben, bei denen Sie einen bestimmten Preis für die Aktie festlegen können, oder Marktaufträge, bei denen der Auftrag zum besten Preis ausgeführt wird, der zum Zeitpunkt des Geschäfts auf dem Markt verfügbar ist. Es ist wichtig, dass Sie die Nvidia-Aktie vor dem Kauf oder Verkauf recherchieren, indem Sie die Finanzergebnisse, Markttrends, die jüngsten Entwicklungen des Unternehmens und die Analysen von Börsenexperten prüfen.

Nvidia-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.