Nordex-Aktien traden!
NORDEX

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Nordex-Aktie

Nordex-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Erneuerbare Energien sind ein Bereich, der bei Tradern derzeit immer beliebter wird. Wir sehen uns hier eines davon, das Unternehmen Nordex, etwas näher an. Wir geben Ihnen nachfolgende einige grundlegende Informationen, die Ihnen dabei helfen werden, eine gute Kursanalyse der Nordex-Aktie zu erstellen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Nordex-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Nordex-Aktien
ISIN: DE000A0D6554
Ticker: ETR: NDX1
Index oder Markt: Xetra
 

Wie kann ich Nordex-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Nordex (ETR: NDX1)
 
Nordex Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Nordex-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Veröffentlichung der Unternehmensergebnisse und hierbei besonders Umsatz, Betriebsergebnis und Marge.

Analyse Nummer 2

Die Veröffentlichung der jährlichen Ziele oder strategischen Pläne, die der Konzern für das zukünftige Wachstum entwickelt.

Analyse Nummer 3

Die Lancierung neuer Modelle von Windkraftanlagen mit einer noch höheren Leistung.

Analyse Nummer 4

Die Entwicklung der Geschäftstätigkeit auf internationaler Ebene, besonders aber in Schwellenländern.

Analyse Nummer 5

Entwicklung und Wachstum des Weltmarktes für umweltverträgliche Energien sowie die ökologischen Herausforderungen.

Analyse Nummer 6

Die Konkurrenz in dieser Branche, vor allem was den deutschen und den amerikanischen Markt angeht.

Analyse Nummer 7

Der Technologiefortschritt im Bereich Windenergie.

Analyse Nummer 8

Der Abschluss wichtiger Verträge, sowohl von Nordex als auch von Wettbewerbern.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Nordex-Aktie
Nordex Aktie kaufen
Nordex Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Nordex

Nordex-Aktie Kaufen

Um zu verstehen, wie sich der Kurs der Nordex-Aktie entwickeln kann, müssen Sie vor allem über das Unternehmen, seine Aktivitäten und seine wichtigsten Gewinnquellen Bescheid wissen. Daher bieten wir Ihnen hier eine umfassende Übersicht über dieses Unternehmen.

Die Nordex-Gruppe ist eine deutsche Holdinggesellschaft, die im Energiebereich tätig ist. Genauer gesagt entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen über seine verschiedenen Tochtergesellschaften Windenergiesysteme und insbesondere Windkraftanlagen in Deutschland und anderen Ländern.
So vermarktet die Nordex-Gruppe unter ihrer eigenen Marke die Windkraftanlagen Nordex N90/2500, N100/20255 und N117/2400.

Neben der Entwicklung, der Produktion und dem Verkauf von Windkraftanlagen bietet die Gruppe auch Dienstleistungen zur Entwicklung von Vorprojekten an, um die Vermarktung zu unterstützen sowie Rechte zu erwerben und die Infrastruktur zu schaffen, die für den Bau von Windkraftanlagen an geeigneten Standorten erforderlich ist.

Die Gruppe ist somit sehr aktiv auf dem Markt für Projektentwicklung und auf vier verschiedenen Märkten mit Frankreich, Polen, Schweden und Amerika. Die Gruppe besitzt und betreibt verschiedene Büros und Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt sowie mehrere Produktionsstätten, die sich in Deutschland, China und den USA befinden.

Daneben hält die Nordex-Gruppe Beteiligungen an mehreren anderen Unternehmen wie Beebe Wind LLC, Big Berry Wind Farm LLC, Flat Rock Wind LLC oder Green Wind LLC.

Der Umsatz der Firma Nordex stammt zum größten Teil aus der Realisierung von Windkraftprojekten mit 90.7% des Umsatzes. Die Dienstleistungen generieren 9.4% des Konzernumsatzes. Geografisch gesehen erwirtschaftet der Konzern 52.8% seines Umsatzes in Europa, 21.9% in Nordamerika, 17.7% in Lateinamerika und 7.6% im Rest der Welt.

Bildnachweise: ©nx123nx/123RF.COM

Konkurrenten

In der Folge erhalten Sie einige Informationen, um Ihr Wissen über die direkten Konkurrenten von Nordex etwas zu vertiefen. Sie erfahren also, welches andere wichtige Hersteller von Windkraftanlagen sind.

Vestas Wind Systems

Üblicherweise spricht man von diesem dänischen Hersteller von Windkraftanlagen nur kurz als Vestas. Die Aktie des Unternehmens notiert an der Börse von Kopenhagen unter der Referenz VWS.CO. Vestas hat bereits knapp 60 000 Windkraftanlagen in aller Welt installiert und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 10 Milliarden Euro.

Goldwind

Die vollständige Firmierung des chinesischen Unternehmens lautet Xinjiang Goldwind Science & Technology. Es wurde 1998 gegründet und hat sich auf die Herstellung von Turbinen für Windkraftanlagen spezialisiert. Goldwind gehört dem chinesischen Staat und steht daher der politischen Macht sehr nahe. Das Unternehmen gehört zu den größten Herstellern von Windkraftanlagen der Welt und notiert an den Börsen von Shenzhen und Hongkong. Goldwind beschäftigt über 1500 Mitarbeiter. Der Unternehmenssitz befindet sich in Urumqi.

Siemens Gamesa

Die Aktie des spanischen Unternehmens notiert an der Börse von Madrid und fließt in die Berechnung des Aktienindex IBEX 35 ein. Es handelt sich dabei um den zweitgrößten Hersteller von Windturbinen in Europa und eines der weltweit bedeutendsten Unternehmen dieser Branche. Siemens Gamesa entwickelt, produziert, vertreibt, installiert und betreibt Windkraftanlagen. Darüber hinaus gehört die Instandhaltung solcher Anlagen zum Angebot. Der Konzern bietet dabei sowohl Onshore- als auch Offshore-Windkraftanlagen an und unterstützt die Kunden nach der Installation durch Serviceleistungen.

General Electric

Der amerikanische Mischkonzern wurde 1892 durch die Fusion der Thomson Houston Electric Company mit der Edison General Electric Company gegründet. Zum Konzern gehören derzeit 36 Gesellschaften; er ist in 150 Ländern der Erde präsent. Die Aktie von GE notiert an der NYSE. Der Unternehmenssitz befand sich ursprünglich in Fairfield (Conneticut), wurde dann aber nach Bosten (Massachusetts) verlagert. Die Aktivitäten verteilen sich auf vier zentrale Geschäftsbereiche

Envision Energy

Zuletzt sollte man auch die Konkurrenz durch das chinesische Unternehmen Envision im Auge behalten. Der Konzern mit Sitz in Shanghai liefert ebenfalls Windkraftanlagen und Software für das Energiemanagement.


Strategische Allianzen

Die Entwicklung von Nordex beruht nicht zuletzt auch auf einigen geschickt eingefädelten Partnerschaften. Nachfolgend die jüngsten wichtigen Allianzen, die das Unternehmen im Rahmen seiner Strategie eingegangen ist.

SKF

2013 hat der Konzern SKF eine Partnerschaftsvereinbarung mit Nordex unterzeichnet, in deren Rahmen SKF Hauptwellenlager und Schmiersysteme für neue Windkraftanlagen von Nordex auf der ganzen Welt liefert.

Nordex

2015 hat Nordex zusammen mit dem spanischen Unternehmen Acciona einen Teil der jeweiligen Aktivitäten im Bereich Windenergie in einem Joint Venture gebündelt.

PSA

2017 hat der Konzern PSA zusammen mit EASA und Nordex einen Montagevertrag unterzeichnet, um die Produktion leichter Nutzfahrzeuge in Lateinamerika beschleunigt voranzutreiben.

Nordex-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Nordex-aktie
Vorteile und Stärken der Nordex-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Damit Sie den Börsenkurs der Nordex-Aktie besser erfassen und eine stichhaltige Analyse erstellen können, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wie die Chancen des Unternehmens im Hinblick auf Wachstum und Weiterentwicklung stehen. Hilfreich für eine gute Einschätzung ist die nachfolgende Übersicht über die Stärken und Schwächen des Konzerns und damit seines Wertpapiers.

  • Zunächst ist festzuhalten, dass Nordex seit seiner Gründung sehr stark gewachsen ist. Das Unternehmen wurde Ende der 1980er-Jahre gegründet und gehört heute zu den größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Der Umsatz steigt kontinuierlich und gleichmäßig an, was auch für die Zukunft auf eine interessante Entwicklung schließen lässt.
  • Ein wichtiger Trumpf von Nordex ist die Tatsache, dass das Unternehmen in einem Sektor tätig ist, der sich in vollem Aufschwung befindet. Seit einigen Jahren ergreifen die Regierungen in Europa immer mehr Maßnahmen, um den Einsatz von umweltfreundlicher und erneuerbarer Energie zu fördern. Nordex positioniert sich gerade in einem der interessantesten Segmente in diesem Zusammenhang, nämlich im Bereich Windenergie. Dank dieser Tatsache dürfte der Konzern seine Aktivitäten in den kommenden Jahren weiterhin ausbauen und seine Rentabilität verbessern können.
  • Die Tatsache, dass Nordex seine Geschäftstätigkeit nicht auf einen einzigen Schwerpunkt konzentriert – also die Herstellung von Windkraftanlagen –, sondern darüber hinaus Dienstleistungen (z. B. Wartungsleistungen für Windkraftanlagen) anbietet, ist eine weitere Stärke. Das Unternehmen ist so in der Lage, einen möglichen Nachfragerückgang durch die Fokussierung auf den Unterhalt bestehender Infrastrukturen abzufangen.
  • Die Diversifizierung von Nordex in geografischer Hinsicht gehört ebenfalls zu den Stärken. Denken Sie daran, dass der Konzern, der früher ausschließlich in Deutschland tätig war, heute in ganz Europa vertreten ist. Bestrebungen für die Entwicklung auf internationaler Ebene sind ebenfalls im Gange. Gerade die Chance, in andere Regionen auf der Welt expandieren zu können, ist unbestritten ein Vorteil.
  • Zuletzt sei die sehr diversifizierte Aktionärsstruktur des Konzerns erwähnt, zu der verschiedene andere Unternehmen gehören. Das trägt zu einer gewissen finanziellen Stabilität bei.
Negative Faktoren für die Nordex-aktie
Nachteile und Schwächen der Nordex-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Nordex besitzt selbstverständlich nicht nur Stärken, sondern auch einige Schwächen. Diese sollte man vor Transaktionen der börsennotierten Aktie von Nordex ebenfalls in die Überlegungen einbeziehen. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Schwachpunkte des Unternehmens.

  • Nordex gehört zwar aktuell zu den führenden Unternehmen seiner Branche in Europa, doch die Konkurrenz schläft nicht und unternimmt ebenfalls alle Anstrengungen, um sich in diesem Segment weiterzuentwickeln. Einige internationale Konzerne der Energiebranche mit finanziellen Mitteln, die teilweise über den Möglichkeiten von Nordex liegen, sind dabei, ihre Aktivitäten zu diversifizieren und ihren Marktanteil in diesem Bereich auszuweiten.
  • Nordex ist zwar in Europa gut positioniert, für den Rest der Welt gilt dies jedoch nicht. Außerhalb Europas tut sich das Unternehmen schwerer als einige Konkurrenten, die sich dort wesentlich schneller entwickeln.
  • Angesichts der meist sehr technologisch ausgerichteten Konkurrenz, der Nordex gegenübersteht, muss das Unternehmen hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigen, was Finanzen und Cashflow belastet.

Wie Sie nun gelesen haben, verfügt Nordex über viele Stärken, jedoch auch über einige Schwächen. Diese sollten Sie auf jeden Fall einbeziehen, wenn Sie eine Analyse für dieses Wertpapier erstellen. Dabei sollte man allerdings nicht die Anzahl der Stärken und Schwächen des Konzerns berücksichtigen, sondern hinterfragen, wie stark diese in den Einschätzungen von Anlegern ins Gewicht fallen.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist das Kapital von Nordex verteilt?

Im Jahr 2020 gibt es einige große Aktionäre, die Anteile am deutschen Unternehmen Nordex besitzen. Ein Überblick über die wichtigsten: Der größte Aktionär von Nordex ist mit einem Anteil von 36,3 % des Kapitals nach wie vor Acconia. Es folgen DWS Investments (10,39 % der Anteile), Susanne Klatten (4,81 %), Schroder Investment Management (3 %), Norges Bank Investment Management (2,46 %), Dimensional Fund Advisors (2,2 %), The Vanguard Group (1,65 %) und Deka Investment (1,64 %).

In welchen Aktienindex fließt die Nordex-Aktie ein?

Die Aktie des Nordex-Konzerns ist aktuell im Aktienindex TecDAX enthalten. Dies ist ein Performance-Index, in dem die 30 größten deutschen Unternehmen aus der Technologiebranche zusammengefasst ist. Er entspricht dem NASDAQ in den USA. Früher wurde dieser Index SunDAX genannt, da sehr viele deutsche Unternehmen enthalten waren, die im Bereich Solarzellen tätig waren.

Wie beobachtet man die Kursentwicklung der Nordex-Aktie?

Um den aktuellen Kurs der Nordex-Aktie zu sehen und die Entwicklung in Echtzeit zu beobachten benötigt man ein Realtimechart. Solche Charts werden von Onlinebrokern angeboten. Sie enthalten meist diverse Tools und Hilfsmittel für die technische Analyse, z. B. bekannte und beliebte Indikatoren. Darüber hinaus kann man in der Regel die Art der Anzeige oder die Zeiteinheit individuell einstellen.

Nordex-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.