Nokia-Aktien traden!
NOKIA

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Nokia-Aktie

Nokia-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn es darum geht, Nokia-Aktien zu kaufen oder zu verkaufen, müssen Sie unbedingt verschiedene Faktoren berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Nokia, ein Technologie- und Telekommunikationsunternehmen, unterliegt vielen Faktoren, die den Aktienkurs beeinflussen können. Vor einer Transaktion ist es entscheidend, Faktoren wie die finanzielle Leistung des Unternehmens, seine Wettbewerbsposition auf dem Markt, seine Wachstumsaussichten, seine Geschäftsstrategie sowie Trends und Entwicklungen in der Telekommunikationsbranche zu berücksichtigen. Bevor Sie die Nokia-Aktie kaufen oder verkaufen, ist es daher wichtig, all diese Elemente zu analysieren.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Nokia-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Informationen zu den Nokia-Aktien
ISIN: FI0009000681
Ticker: EPA: NOKIA
Index oder Markt: Euronext Paris
 

Wie kann ich Nokia-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Nokia (EPA: NOKIA)
 
Nokia Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Nokia-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Als Erstes sollte man wissen, dass die Nokia-Aktie sehr sensibel auf aktuelle Informationen von Wettbewerbern reagiert. Insofern sollte man größtes Augenmerk auf Publikationen von Unternehmen wie Vodafone, Ericsson und AT&T legen.

Analyse Nummer 2

Die verschiedenen strategischen Pläne, die Nokia entwickelt hat und die mit den tatsächlichen Ergebnissen des Unternehmens verglichen werden können, sollten ebenfalls aufmerksam verfolgt werden, um zukünftige Trends dieser Aktie zu antizipieren.

Analyse Nummer 3

Andere Allianzen, die in der jüngeren Vergangenheit geschlossen wurden, sollte man ebenso genau im Auge behalten, um deren Rentabilität abschätzen zu können. Dies gilt beispielsweise für Partnerschaftsvereinbarungen mit Samsung Electronics sowie für das Joint Venture mit dem chinesischen Unternehmen Shanghai Bell.

Analyse Nummer 4

Wie bereits erwähnt, muss man unbedingt genau verfolgen, ob es zwischen Nokia und anderen Unternehmen bzw. Investoren zu Annäherungen kommt. In diesem Zusammenhang könnten wichtige Entscheidungen für oder gegen die Aufrechterhaltung spezifischer unrentabler Aktivitäten getroffen werden.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Nokia-Aktie
Nokia CFD-Aktie kaufen
Nokia CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Nokia

Nokia-Aktie Kaufen

Wenn Sie online in den Aktienkurs von Nokia investieren möchten, müssen Sie unbedingt über das Unternehmen und seine Aktivitäten und Einnahmequellen Bescheid wissen. Denn nur so können Sie eine gute Analyse dieser Aktie durchführen. Hier also eine umfassende Darstellung dieses Unternehmens.
Die Nokia Oyj Group ist ein finnisches Unternehmen, das im Bereich der Telekommunikation tätig ist. Genauer gesagt ist dieses Unternehmen auf die Entwicklung, die Herstellung und den Verkauf von Telekommunikationsgeräten spezialisiert.

Um die Aktivitäten dieses Konzerns besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Umsatz, den sie erwirtschaften, in verschiedene Bereiche einteilen und auf diese Weise :

  • Die Entwicklung von Lösungen für Festnetz- und Mobilfunk-Breitbandnetze generiert 56,7 % des Konzernumsatzes mit Lösungen für Telekommunikationsbetreiber und professionellen Dienstleistungen mit Netzplanung und -optimierung, Systemintegration, Installation und Implementierung sowie Wartung von Telekommunikationsnetzen.
  • Die Entwicklung von Netzwerkinfrastrukturlösungen macht mit IP-Routern und optischen Vernetzungslösungen 20,4 % des Unternehmensumsatzes aus.
  • Die Softwareentwicklung generiert 12,2 % des Umsatzes mit Software für Kundenerlebnismanagement, Netzwerkbetrieb und -management, Kommunikation, Zusammenarbeit und Rechnungsstellung, Lösungen für das Internet der Dinge und Cloud-Management-Plattformen.
  • Die Entwicklung fortschrittlicher Technologien macht schließlich 6,3 % des Umsatzes aus.
  • Die restlichen 4,4 % stammen aus Nebenaktivitäten.

Interessant ist auch die geografische Verteilung der Einnahmen der Gruppe, die derzeit 30,3% ihres Umsatzes in Europa, 32,6% in Nordamerika, 6,3% in China, 17,6% im asiatisch-pazifischen Raum, 8,7% im Nahen Osten und Afrika und 4,5% in Lateinamerika erwirtschaftet.

Bildnachweise: ©conectus/123RF.COM

Konkurrenten

Eine gute Kenntnis des Umfelds, in dem sich der Konzern bewegt, ist natürlich unerlässlich, wenn Sie die Nokia-Aktie kaufen oder verkaufen oder eine Kursanalyse durchführen wollen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, die wichtigsten Konkurrenten auf dem aktuellen Markt kennenzulernen:

Siemens

Siemens ist ein deutsches Unternehmen, das auf die Bereiche Energie, Gesundheit, Industrie, Bau und Elektronik spezialisiert ist. Siemens ist derzeit der größte private Arbeitgeber Deutschlands sowie das größte Engineering-Unternehmen Europas gemessen an der Anzahl der Mitarbeiter.

Samsung Electronics

Der zweite Konkurrent von Nokia ist ein koreanisches Unternehmen, das auf die Herstellung von elektronischen Produkten spezialisiert ist. Es handelt sich dabei um ein Tochterunternehmen des Samsung-Konzerns, der wiederum einer der bedeutendsten Mischkonzerne Koreas ist. Das Unternehmen beschäftigt knapp 309 000 Mitarbeiter und liegt auf der Forbes-Rangliste der größten Unternehmen der Welt auf Platz dreizehn. Gemessen am Umsatz ist Samsung Electronics das zweitgrößte Unternehmen der Hightech-Branche weltweit und rangiert direkt hinter Apple und vor Microsoft und IBM.

Sony Corporation

Sony notiert an der NYSE und an der Börse von Tokio. Der Sitz des japanischen multinationalen Unternehmens befindet sich in Tokio. Es ist in verschiedenen Segmenten aktiv, dazu gehören neben Elektronik auch Telekommunikation, Informatik, Videospiele, Musik, Kino und Audiovision.

SAGEM

SAGEM steht für «â€¯Société d’Applications Générales d’Electricité et de Mécanique ». Das französische Unternehmen wurde 1925 gegründet und arbeitete ursprünglich als Hersteller von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen ausschließlich im Bereich Mechanik. Später kamen elektronische Produkte hinzu. Leaderprodukte von SAGEM waren vor allem Fernschreiber und später Faxgeräte. Durch die Ausweitung auf industrielle Inertialsysteme konnte sich SAGEM als internationales Unternehmen positionieren. 2005 entstand durch die Fusion zwischen SAGEM und Snecma der Konzern Safran, der sich zunehmend auf Verteidigungs- und Sicherheitstechnik spezialisierte. Die Geschäftsbereiche Mobilfunk und Netzwerke werden nun getrennt unter dem Namen Sagem Communication geführt.

Apple

Selbstverständlich darf man Apple als direkten Konkurrenten von Nokia nicht vernachlässigen. Das multinationale amerikanische Unternehmen ist auf die Entwicklung und Vermarktung von elektronischen Produkten, PCs und Software spezialisiert. Apple hat aktuell 137 000 Mitarbeiter und betreibt in 25 Ländern der Erde über 500 eigene Apple Stores. Parallel dazu vertreibt Apple die eigenen Produkte sowie Produkte anderer Unternehmen über einen Onlineshop.

Huawei

Der letzte ernst zu nehmende Konkurrent von Nokia, den wir hier anführen, ist Huawei beziehungsweise Huawei Technologies Co Ltd., wie der vollständige Firmenname lautet. Das Unternehmen wurde 1987 gegründet, der Sitz befindet sich im chinesischen Shenzhen. Huawei ist vorwiegend in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie tätig und positioniert sich seit einigen Jahren als eines der führenden Unternehmen der Mobilfunktechnologie.


Strategische Allianzen

Nokia konnte über Jahre hinweg große Unternehmen für sich einnehmen und mit ihnen strategische Partnerschaften knüpfen.

Vodafone

2007 schloss Nokia Vereinbarungen mit Mobilnetzbetreibern wie Vodafone, um gemeinsam ein soziales Netzwerk auf dem Mobiltelefon namens Mosh zu entwickeln, das jedoch schlussendlich nicht den erhofften Erfolg hatte.

Nokia-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Nokia-aktie
Vorteile und Stärken der Nokia-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Vielleicht fragen Sie sich im Rahmen Ihrer Investitionen, welche Vorzüge die Nokia-Aktie hat, die dafür sprechen, dieses Wertpapier beim Onlinetrading anderen Wertpapieren vorzuziehen. In der Folge erfahren Sie mehr über die Stärken des Unternehmens, die für eine positive Entwicklung der Aktie in den kommenden Jahren sprechen.

Zunächst spricht für diese Aktie, dass das Unternehmen Nokia auf dem Telekommunikationsmarkt gut positioniert ist. Durch die Fusion mit dem Konzern Alcatel-Lucent gehört Nokia auf internationaler Ebene zu den drei marktbeherrschenden Unternehmen in dieser Branche, was dem Wertpapier ebenfalls eine gewisse Sicherheit verleiht.

Nokia ist darüber hinaus unschlagbar, was die geografische Präsenz auf dem Globus angeht. Dank des Zusammenschlusses mit Alcatel-Lucent ist der neue Konzern weltweit hervorragend vertreten, zumal die Verteilung auf die verschiedenen Wirtschaftszonen des Erdballs sehr ausgewogen ist. Nokia ist sehr gut in Nordamerika präsent und erwirtschaftet dort immerhin rund 31 % seines Umsatzes. Im sehr begehrten chinesischen Markt ist Nokia mit einem Umsatzanteil von gut 15 % ebenfalls bereits sehr gut verankert. Nicht zu vergessen ist natürlich der europäische Markt, auf den 21 % des Gesamtumsatzes entfallen, sowie die Asien-Pazifik-Region, die mit einem Umsatzanteil von 18 % ebenfalls nicht zurückliegt.

Nicht genug, dass Nokia sich im Weltmarkt der Telekommunikation auf den dritten Platz gehisst hat, darüber hinaus belegt das Unternehmen ist einigen Segmenten sogar einen Spitzenplatz, was die Bekanntheit steigert und das Image als Spezialist unterstreicht. Nokia gilt heute als die weltweite Nummer eins im Bereich von Breitbandanschlüssen via ADSL und Glasfasernetz. Das Unternehmen ist zudem führend in Technologien wie optische Datenübertragung und Triple Play (IPTV). In anderen Sparten (Festnetze, Mobilfunknetze) liegt Nokia zwar nicht auf dem ersten Platz, belegt jedoch eine strategische Position. Auch in umkämpften Segmenten wie IP-Routing, DWDM (Dichte Wellenlänge-Multiplex), Core Router und Cloud-Anwendungen beziehungsweise -Dienstleistungen gehört Nokia stets zu den wichtigen Akteuren.

Nokia ruht sich natürlich nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern wird auch in der Zukunft auf technologische Innovationen setzen, um weiterhin gute Ergebnisse erzielen zu können. In diesem Zusammenhang muss man wissen, dass der Konzern knapp 5 Milliarden Dollar in Forschung und Entwicklung investiert, was das ausgeprägte Innovationspotenzial unterstreicht. Die Ziele des Unternehmens in Bezug auf die Forschung betreffen vor allem das 5G-Netz. Dieser Bereich ist aktuell von allen Akteuren der Telekommunikationsbranche sehr umkämpft. Nokia dehnt seine Forschungsaktivitäten darüber hinaus auf so unterschiedliche Bereichen wie virtuelle Netzwerke, Cloud Computing, Netzwerkdatenanalyse, Sensoren und ausgereifte bildgebende Verfahren aus, sodass die Kunden mit Sicherheit auch künftig über neue rentable Innovationen staunen werden.

Nokia hält bereits ein umfangreiches Patentportfolio, das mit mehr als 8 Milliarden Euro bewertet wird. Mit Telekomgiganten wie Samsung und LG wurden Partnerschaftsvereinbarungen über die Abnahme von Endgeräten abgeschlossen, die ansehnliche Einnahmen garantieren.

Investoren profitieren bei Nokia regelmäßig von Aktienrückkaufprogrammen, die sich als besonders rentabel erweisen.

Negative Faktoren für die Nokia-aktie
Nachteile und Schwächen der Nokia-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wie Sie sehen, hat das Unternehmen Nokia viele starke Seiten und diese Aktie scheint daher ein eher sicherer Wert zu sein, der sich für Investoren nach wie vor vielversprechend erweisen könnte. Selbstverständlich hat das Wertpapier jedoch wie immer nicht nur Stärken, sondern auch Schwächen, die man ebenfalls kennen sollte, bevor man mit der Onlinespekulation beginnt. Nachfolgend eine Zusammenfassung der wichtigsten Schwächen dieses Wertes.

Ein Manko des Unternehmens Nokia liegt in der zukünftigen Entwicklung einiger Aktivitäten, beispielsweise von Mobiltelefonen. Die wirtschaftliche Entwicklung in der jüngeren Vergangenheit von Nokia hat gezeigt, dass Investoren, die sich für das Unternehmen interessierten, strategisch eher auf einen Verkauf der Handysparte setzten, da sie diesen Geschäftsbereich gegenüber der Konkurrenz als zu klein und im Vergleich zu anderen Geschäftsbereichen als nicht rentabel genug ansahen.

Darüber hinaus scheint der Markt für adressierbare Netze seit 2016 ein eher komplexes und schwieriges Segment zu sein, während der Markt für Mobiltelefone zwar relativ stabil ist, dafür wenig positive Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Zu diesen Handicaps kommt eine gewisse Ungewissheit, vor allem was die neue finnische Konzernleitung angeht, die möglicherweise die langfristige Strategie des Unternehmens vollkommen neu ausrichten wird. Folgen könnten unter anderem eine Reduzierung der Mitarbeiterzahl auf internationaler Ebene oder andere Entscheidungen sein, die möglicherweise für Beunruhigung auf Investorenseite sorgen, sodass die Anzahl der Kaufpositionen sinkt.

Nokia war zwar den Aktionären gegenüber immer großzügig, dies gilt jedoch nicht für den Konzern Alcatel-Lucent, mit dem Nokia fusioniert hat. Seit 2006 erhielten die Aktionäre von Alcatel-Lucent quasi keine Dividende mehr, insofern besteht hinsichtlich der zukünftigen Ausschüttungen nun eine gewisse Unsicherheit.

Darüber hinaus sollte man wissen, dass Nokia vor nicht allzu langer Zeit aufgrund der Ergebnisse des Jahres 2017 eine Umsatzwarnung herausgab, was verständlicherweise an der Börse für Unruhe gesorgt hat, wie an den Börsencharts abzulesen ist.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Welches sind die größten Aktionäre von Nokia?

Zurzeit setzt sich das Aktionariat des Nokia-Konzerns wie folgt zusammen: 3,65 % der Anteile werden von Solidium Oy gehalten, 2,86 % von The Vanguard Group, 2,35 % von Norges Bank Investment Management, 2,24 % von Fidelity Management & Research, 2,01 % von Invesco Advisers, 1,65 % von Capital Research & Management, 1,56 % von BNP Paribas Asset Management France, 1,39 % von Capital Research & Management Global Investors, 1,34 % von Lyxor International Management und 1,33 % von Amundi Asset Management SA.

An welchen Börsen notiert die Nokia-Aktie?

Die Nokia-Aktie notiert zurzeit an mehreren internationalen Börsen:

  • Börse OMX, eine Gemeinschaftsbörse in Nordeuropa
  • New York Stock Exchange, der größte Finanzplatz weltweit
  • Frankfurter Börse, eine der wichtigsten deutschen Börsen
  • Euronext, der aktuell größte Finanzplatz in Europa

Wo erhält man Informationen über den Kurs der Nokia-Aktie?

Wenn Sie den Realtimekurs der Nokia-Aktie verfolgen möchten, weil Sie vorhaben, auf die Kursentwicklung dieses Wertpapiers zu spekulieren, dann können Sie dafür ein Börsenchart mit Echtzeitkursen konsultieren. Sie können den Aktienkurs entweder über eine spezialisierte Website an der Börse Euronext oder über Ihre Tradingplattform verfolgen. Dort können Sie Ihre Charts personalisieren, indem Sie verschiedene Zeitperioden oder die historischen Kurse von der Einführung an der Börse bis heute anzeigen lassen.

Wie und wo kann ich Nokia-Aktien kaufen oder verkaufen?

Um Nokia-Aktien zu kaufen oder zu verkaufen, müssen Sie über einen Online-Broker oder eine Bank, die Börsenmaklerdienste anbietet, gehen. Hier sind einige Schritte zum Kauf oder Verkauf von Nokia-Aktien :

  • Wählen Sie einen Online-Broker oder eine Bank, die Börsenmaklerdienste anbietet.
  • Ein Online-Brokerage-Konto eröffnen und es mit ausreichend Geldmitteln finanzieren, um den Kauf oder Verkauf von Aktien durchzuführen.
  • Suchen Sie nach dem Börsensymbol von Nokia, das "NOK" lautet.
  • Einen Auftrag zum Kauf oder Verkauf von Nokia-Aktien erteilen und dabei die Anzahl der zu kaufenden oder zu verkaufenden Aktien und den Preis angeben, den man bereit ist zu zahlen oder zu akzeptieren.
  • Den Auftrag bestätigen und auf die Ausführung warten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Makler- und Transaktionsgebühren je nach gewähltem Broker oder Bank variieren können. Es ist daher ratsam, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen, bevor man sich für das am besten geeignete Angebot entscheidet.

Nokia-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.