Jetzt NIO-Aktien traden!
NIO

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der NIO-Aktie

Jetzt NIO-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn Sie die Nio-Aktie kaufen oder verkaufen möchten, dann unterstützen wir Sie bei Ihren Analysen des Wertpapiers. Um die Aktie stichhaltig analysieren zu können, sollten Sie das Unternehmen und seine Aktivitäten genau kennen. Daher erhalten Sie in diesem Artikel hierzu einige Details. Wichtig sind in diesem Zusammenhang vor allem das wirtschaftliche Umfeld, in dem sich das Unternehmen bewegt, sowie das Konkurrenzumfeld und mögliche Verbündete. Über direkte Konkurrenten des Konzerns und Partnerschaften, die NIO in der letzten Zeit eingegangen ist, erfahren Sie daher mehr. Darüber hinaus erhalten Sie einen kurzen Abriss über wichtige Ereignisse, welche die letzten Jahre dieses Konzerns geprägt haben, sowie einige Ratschläge für die Fundamentalanalyse des Wertpapiers, in die die wichtigsten aktuellen Informationen und Nachrichten einfließen sollten.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von NIO-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den NIO-Aktien
ISIN: US62914V1061
Ticker: NYSE: NIO
Index oder Markt: NYSE
 

Wie kann ich NIO-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach NIO (NYSE: NIO)
 
NIO Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von NIO-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Bevor Sie eine Kauf- oder Verkaufsposition auf den Kurs der NIO-Aktie zeichnet, sollte man zunächst die Wirtschaftslage in der Automobilbranche analysieren. Je mehr Neuwagen abgesetzt werden, desto besser stehen die Chancen für NIO, seinen Fahrzeugabsatz ebenfalls zu steigern. Das gilt umgekehrt ebenso.

Analyse Nummer 2

Die Investitionen des Konzerns in Forschung und Entwicklung sollte man im Auge behalten. NIO hat sich auf die Entwicklung von innovativen Fahrzeugen, wie selbstfahrende Autos und Elektroautos, spezialisiert. Wenn NIO ein neues Fahrzeugmodell lanciert oder die Lancierung neuer Fahrzeugmodelle ankündigt, dann kann dies ein guter Hinweis auf eine positive Kursentwicklung sein.

Analyse Nummer 3

Die Konkurrenz im Bereich innovativer Fahrzeuge hat einen direkten Einfluss darauf, wie sich der Kurs der NIO-Aktie verändert. Insofern sollte man die Branche als Ganzes beobachten, und die Innovationen von Automobilherstellern im Auge behalten, die im selben oder in ähnlichen Segmenten tätig sind.

Analyse Nummer 4

Der NIO-Konzern kommuniziert regelmäßig über seine Wachstums- und Entwicklungsstrategien. Alle Nachrichten in diesem Zusammenhang sowie die Vorhersagen von Analysten, die sich auf diese Branche spezialisiert haben, geben wertvolle Hinweise.

Analyse Nummer 5

Darüber hinaus sollte man sich regelmäßig die Finanzergebnisse des Unternehmens ansehen. Dazu gehören die Jahresbilanz, der Umsatz, das Nettoergebnis sowie die Quartals- und Halbjahresergebnisse. Der Auftragsbestand ist ein weiterer wichtiger Indikator, da sich daraus der zukünftige Absatz und damit der Umsatz des Unternehmens ableiten lassen.

Analyse Nummer 6

Von großer Bedeutung sind alle Regelungen und Vorschriften, die den Export von Fahrzeugen betreffen, sowie die entsprechenden Normen, die in den Importländern gelten.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der NIO-Aktie
NIO Aktie kaufen
NIO Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen NIO

NIO-Aktie Kaufen

In der Folge erfahren Sie mehr über das Unternehmen NIO und seine Besonderheiten. Umfassendes Wissen über Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen des Konzerns ist unverzichtbar, damit Sie das wirtschaftliche Umfeld, die Herausforderungen, denen NIO begegnen muss, sowie zukünftige Risiken erfassen können. Nachfolgend einige Informationen diesbezüglich. Hier sind also einige präzise Informationen, bevor Sie die Nio-Aktie an der Börse kaufen oder verkaufen.

NIO ist ein chinesisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Verkauf von intelligent vernetzten Elektroautos spezialisiert hat. Es stellt autonome Elektrofahrzeuge her, die mit Technologien der nächsten Generation und künstlicher Intelligenz ausgestattet sind.

Eines der Vorzeigemodelle von NIO ist der ES8, eine siebensitzige Geländelimousine aus einer Aluminiumlegierung und mit Elektromotor. Das elektronische Antriebssystem ist in der Lage, in nur 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Der ES8 fährt mit einer einzigen Ladung zwischen 355 km und maximal 500 km.

Der chinesische Konzern bietet darüber hinaus zusätzliche Dienstleitungen an, zum Beispiel Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Dazu gehören die Angebote Power Home, Power Swap, Power Mobile und Power Express. Weitere Serviceleistungen von NIO sind unter anderem eine Haftpflichtversicherung, eine Kfz-Schadensversicherung über einen Drittversicherer, Reparatur- und Wartungsdienste, Ersatzwagen bei längeren Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie ein Pannenschutzbrief.

Bildnachweise: ©robertway/123RF.COM

Konkurrenten

Wir kommen nun zum Konkurrenzumfeld von NIO. Da sich dieses Unternehmen einen Platz im Weltmarkt für Elektroautos erobern will, sollten Sie die anderen Fahrzeughersteller unter die Lupe nehmen, die in diesem Segment bereits aktiv sind. Nachfolgend eine Übersicht:

Tesla 

Die Fahrzeuge dieses amerikanischen Herstellers heben sich durch ihr ästhetisches Aussehen und das tendenziell hochpreisige Segment ab.

BYD

Dieser Fahrzeughersteller stammt aus China und ist mittlerweile einer der größten Anbieter von Elektrofahrzeugen auf der Welt. Das Unternehmen gehört zudem zu den größten Herstellern von Akkus für Mobiltelefone und Kameras, und es besitzt eine der größten Fabriken für die Produktion von Autobatterien weltweit.

Renault-Nissan 

Der französisch-japanische Automobilhersteller gehört zu den führenden Unternehmen dieser Branche in Europa. Dazu tragen vor allem Modelle wie Renault Zoé und Nissan Leaf bei, die 2018 die Rangliste der verkauften Autos innerhalb der Branche anführten.

BAIC

Dieser chinesische Hersteller produzierte 2018 drei von fünf der meistverkauften Elektrofahrzeuge seines Landes. Das bekannteste Modell ist der EC 180.

BMW 

Der deutsche Hersteller von hochwertigen Fahrzeugen konnte mit dem Modell i3 von seinen Investitionen in das Segment der Elektroautos profitieren.

SAIC

Ein weiteres chinesisches Unternehmen, das sich vor allem dadurch hervorhebt, weil es die erste 100 % elektrisch betriebene Geländelimousine (Sport Utility Vehicle) anbot. SAIC stellt darüber hinaus ein Fahrzeug her, das mit der 5G-Technologie ausgestattet ist.

Geely

Dieser chinesische Fahrzeughersteller stellte zunächst Kühlschränke her, bevor er die Marke Geometry lancierte, unter der 100 % elektrisch betriebene Autos produziert werden. Bis 2025 will Geely 10 Modelle auf den Markt bringen. Das Unternehmen soll unter anderem für Daimler die neuen Elektroautos der Marke Smart herstellen.

Hyundai-Kia

Der Hersteller aus Südkorea begann erst mit Verspätung, sich mit Elektroautos zu befassen, hat jedoch in der Zwischenzeit seinen Rückstand aufgeholt und in Indonesien eine Produktionsstätte eröffnet. Das Unternehmen entwickelt darüber hinaus wasserstoffbetriebene Fahrzeuge.

Volkswagen 

Der deutsche Hersteller hat sich zum Ziel gesetzt mehr als 70 elektrisch betriebene Modelle zu entwickeln und zu vermarkten.

Chery

Die Rangliste wird durch ein weiteres chinesisches Unternehmen abgeschlossen. Chery war in China Vorreiter in Sachen Elektrofahrzeuge und verkaufte in den Jahren 2011, 2012 und 2013 dort die meisten Autos in dieses Segments.


Strategische Allianzen

Sehen wir uns nun zwei Partnerschaften an, die NIO in der letzten Zeit eingegangen ist. Es ist wichtig, solche Allianzen zu kennen und einordnen zu können, denn sie geben Hinweise auf Entwicklungs- und Wachstumschancen von NIO, was möglicherweise einen Kursanstieg der börsennotierten Aktie auslöst.

Mobileye

Die erste Partnerschaft, die wir hier erwähnen, ging NIO 2019 mit dem Konzern Mobileye ein. Sie betrifft die industrielle Produktion von selbstfahrenden Fahrzeugen in China. Die beiden Unternehmen schlossen sich zusammen, um die Herstellung von selbstfahrenden Fahrzeugen des 4. Levels zu entwickeln, industriell herzustellen und am Ende der breiten Öffentlichkeit anzubieten. Die Partnerschaft zielt zunächst lediglich auf den chinesischen Markt ab. Eine Ausdehnung von Vermarktung und Export dieser Fahrzeuge auf andere Märkte auf der ganzen Welt ist vorgesehen.

Total Energy Ventures

Vor Kurzem ging NIO eine weitere wichtige Partnerschaft mit Total Energy Ventures, einer Tochtergesellschaft des Konzerns Total, ein. Total Energy Ventures ist ein Investmentfonds von Total. Die Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Unternehmen im Bereich Mobilität in China und betrifft Elektrofahrzeuge, selbstfahrende Fahrzeuge und intelligente Systeme, vernetzte Fahrzeuge sowie Mobilitätsdienstleistungen. Dank dieser Allianz kann Total im dynamischen und innovativen Bereich der Mobilität in China Fuß fassen und starke Verbindungen zu den wesentlichen Akteuren der Innovation des Landes knüpfen. Der Investmentfonds Total Energy Ventures bringt seine weltweite Erfahrung im Investitionsbereich ein, während der Total-Konzern seine kohlenstoffarmen Lösungen besteuert. Für Total besteht das Ziel darin, seine Positionierung im Bereich der Innovation in China zu verbessern.

Jetzt NIO-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die NIO-aktie
Vorteile und Stärken der NIO-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Um nachvollziehen zu können, ob es NIO in der Zukunft gelingen könnte, weiter zu wachsen, sollte man die derzeitige Situation sowie die Stärken und Schwächen des Unternehmens richtig einschätzen können. Hinweise auf ein Wachstum können indirekt Hinweise auf die Entwicklung des Aktienkurses an der Börse auf mehr oder weniger lange Sicht geben.

Was die wichtigsten Stärken angeht, die NIO derzeit besitzt und die sich positiv auf das Wachstum in den kommenden Jahren auswirken können, sollte man folgende Punkte einbeziehen.

  • Eine der wichtigsten Stärken dieses Unternehmens ist die Tatsache, dass es von der chinesischen Regierung finanziell gefördert wird. Diese Subventionen fließen vor allem in den Bereich Forschung und Entwicklung, sie betreffen jedoch auch die Absatzkanäle. Auf diese Weise kann NIO das eigene Kapital für andere Zwecke einsetzen und seine Effizienz steigern. Durch die Regierungsunterstützung unterliegt das Unternehmen auch keinen Restriktionen bei der Vergabe von Kennzeichen für Elektrofahrzeuge. Die bestehenden Restriktionen sollen jedoch abgeschafft werden. Die chinesische Regierung hat darüber hinaus sehr hohe Barrieren für den Eintritt in diesen Markt für Hersteller von Elektrofahrzeugen erlassen. Ausländische Hersteller, die die Produktionskapazitäten chinesischer Unternehmen nutzen möchten, müssen zunächst in China mindestens drei Jahre lang in Forschung und Entwicklung investieren, und zwar Beträge von mindestens vier Milliarden Yuan (dies entspricht 580 Millionen Dollar).
  • Für den NIO-Konzern spricht zudem, dass er das allererste Unternehmen war, der einen hochwertigen Motor für Personenfahrzeuge zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis entwickelte. In diesem Zuge wird erwartet, dass die Segmente Premium und Geländelimousine (Sport Utility Vehicle) bis 2022 stark zulegen. 2019 wurde im Übrigen in dieser Branche ein stark gestiegener Absatz von Luxusfahrzeugen registriert. Branchenspezialisten gehen davon aus, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen auf dem chinesischen Markt bis 2022 eine Höhe von 3,6 Millionen Fahrzeugen erreichen wird.
  • Die Wachstumsperspektiven des Unternehmens im Bereich von Autos der neuen Generation sind tendenziell optimistisch. Auch hier sollte es dem Konzern gelingen, seinen Marktanteil auszubauen. Dies betrifft vor allem selbstfahrende Fahrzeuge.
  • Der Service, den NIO seinen Kunden bietet, wird von diesen als exzellent eingestuft und kann daher als Vorzug angesehen werden.
  • Zu unterstreichen ist zudem, dass die NIO-Aktie auch an der Börse in den Vereinigten Staaten notiert. Auf diese Weise beschafft sich das Unternehmen zusätzliches Kapital und steigert zugleich die Markenbekanntheit auf internationaler Ebene.
  • Eine weitere Stärke von NIO beruht auf der Tatsache, dass das Unternehmen keine eigenen Produktionsstätten betreibt und daher keine damit verbundenen Kosten anfallen.
  • Der Konzern betreibt ein umfassendes Service-System namens NIO Power zur Stromversorgung von Elektrofahrzeugen, das das Aufladen oder Umtauschen von Batterien vereinfacht. Auf diese Weise erreicht NIO auch Kunden anderer Hersteller und verbessert seine Rentabilität.
  • Die Strategie von NIO hinsichtlich des Abschlusses strategischer Partnerschaften zielt darauf ab, sich in möglichst vielen Segmenten zu positionieren und eine breitere Zielgruppe anzusprechen.
Negative Faktoren für die NIO-aktie
Nachteile und Schwächen der NIO-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Sehen wir uns nun die wichtigsten Schwächen von NIO an, die sich möglicherweise negativ auf die zukünftige Rentabilität des Konzerns auswirken und daher das Wertpapier negativ beeinflussen können.

  • Zunächst ist zu bemängeln, dass die Liquidität des Konzerns stets Grund zur Sorge gibt, wobei einige Punkte sehr intransparent sind.
  • Der Bekanntheitsgrad von NIO lässt zu wünschen übrig, und das nicht nur auf internationaler Ebene, sondern sogar im eigenen Land. In dieser Beziehung sind hohe Investitionen in den Bereich Marketing notwendig, um die Entwicklung in die richtige Richtung voranzutreiben.
  • NIO hat bislang hohe Beträge in Forschung und Entwicklung investiert, wobei noch nicht abzusehen ist, ob sich diese Investitionen auszahlen. Gleiches gilt für die hohen Personalkosten.
  • Zu den Schwachpunkten des Unternehmens zählt darüber hinaus die Tatsache, dass es sich um ein relativ junges Unternehmen handelt, das noch nicht viele Modelle entwickelt hat, auf deren Bekanntheit es sich stützen kann.
  • Neue Gesetze, die in China erlassen wurden, könnten sich für das Unternehmen als negativ erweisen. Dies betrifft beispielsweise die regulatorische Überwachung.
  • Der nach wie vor geringe Zuwachs des Marktes für Elektrofahrzeuge weltweit und die zahlreichen Vorbehalte der Konsumenten gegenüber solchen Autos sprechen nicht für eine positive Entwicklung bei NIO, zumal die Konkurrenz durch herkömmliche Autos ebenfalls ungemindert stark ist.
  • Als letzte Schwäche im Zusammenhang mit der Entwicklung von NIO sei auf den Handelskrieg zwischen China und einigen anderen Ländern der Erde verwiesen, in denen wichtige Rohstoffe (z. B. Kupfer) oder andere Bestandteile (z. B. hochleistungsfähige Chips) produziert werden.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wann wurde das Unternehmen NIO gegründet?

NIO ist ein relativ junges Unternehmen, das erst 2014 gegründet wurde. Gründer ist William Li, der auch (Mit-)Gründung der Automobil-Plattform Beijing Bitauto ist. Das Unternehmen hat sich auf die Produktion von Elektrofahrzeugen spezialisiert. Das erste Modell ist der NIO EP9, ein elektrisches Superauto mit 1341 PS. Da NIO also erst wenige Geschäftsjahre hinter sich hat, gibt es nur wenige Vergangenheitsdaten über dieses Unternehmen.

Welche Unternehmen haben in NIO investiert.

Mehrere Unternehmen glauben an den Erfolg von NIO und haben Anteile an dieser Gesellschaft gekauft. Zu den Unternehmen, die nach der Lancierung des ersten Elektroautos in NIO investiert haben, gehören beispielsweise Tencent, Temaesk, Baidu, Sequoia, Lenovo und TPG. 2018 übernahm die britische Investmentgesellschaft Baillie Gifford mehr als 11 % des Kapitals von NIO.

Welche Fahrzeugmodelle brachte NIO bisher auf den Markt?

Bereits kurz nach der Firmengründung lancierte NIO sein allererstes Modell, den NIO EP9. In der Folge kamen noch weitere Modelle auf den Markt. 2017 wurde beispielsweise mit dem Modell ES8, eine 100 % elektrisch betriebene Geländelimousine und das erste Serienmodell lanciert. Ein Jahr später, also 2018 folgte mit dem ES6 (ebenfalls eine Geländelimousine) ein weiteres Modell dieser Serie. Der ES6 ist kompakter (4,85 m), wird aber auch elektrisch betrieben.

Wo und wie kann ich die Nio-Aktie kaufen oder verkaufen?

Der Kauf oder Verkauf von Nio-Aktien kann über einen Online-Broker erfolgen, der den Handel auf dem US-Markt anbietet, wo die Nio-Aktien notiert sind. Es ist wichtig, einen vertrauenswürdigen Online-Broker zu wählen, der eine sichere und zuverlässige Handelsplattform für den Handel anbietet. Anleger können Nio-Aktien auch über CFDs (Contracts for Difference) kaufen oder verkaufen, die von einigen Online-Brokern angeboten werden. Anlegern wird empfohlen, die finanzielle Leistung des Unternehmens zu beobachten und die Nachrichten aus der Automobilindustrie zu verfolgen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Vor dem Kaufen oder Verkaufen der Nio-Aktie sollten sich Anleger auch Marktanalysen und Analystenberichte ansehen, um ein besseres Verständnis der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens und seiner Wachstumsaussichten zu erhalten. Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass Investitionen an der Börse mit Risiken verbunden sind. Daher sollte man sein Portfolio unbedingt diversifizieren und nicht mehr investieren, als man sich leisten kann, zu verlieren.

Jetzt NIO-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.