Jetzt die Nintendo-Aktie traden!
NINTENDO

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Nintendo-Aktie

Jetzt die Nintendo-Aktie traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Sie haben vor, mit CFDs am Aktienmarkt zu traden? Dabei interessieren Sie sich für die Technologiebranche, besonders für Videospiele? Dann ist die Nintendo-Aktie vielleicht genau das Richtige für Sie. Wenn Sie diesen Artikel lesen, dann haben Sie die besten Voraussetzungen, denn Sie erhalten nachfolgend verschiedene Informationen über dieses Unternehmen und sein Wertpapier, beispielsweise eine technische Analyse der historischen Kurse, globale Finanzdaten zur Aktie, Details über die Aktivitäten des Unternehmens sowie zur wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung in der Vergangenheit.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Nintendo-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Nintendo-Aktien
ISIN: JP3756600007
Ticker: TYO: 7974
Index oder Markt: Japan Exchange
 

Wie kann ich Nintendo-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Nintendo (TYO: 7974)
 
Nintendo Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Nintendo-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst gilt es, die Entwicklung des Videospielmarktes und der zugehörigen Zielgruppe – also vorwiegend junge Menschen – zu verfolgen. Der Markt befindet sich seit einigen Jahren in einem starken Aufwind.

Analyse Nummer 2

Alle technischen Innovationen, die das Unternehmen entwickelt, tragen potenziell zu einer Umsatzsteigerung bei, sofern sie neue Bedürfnisse der Kunden befriedigen oder die Spielerfahrung der Nutzer zu verbessern.

Analyse Nummer 3

Aktuell versucht Nintendo mit neuen Entwicklungen im Bereich Onlinespiele Fuß zu fassen, da dieses Segment ein hohes Potenzial aufweist.

Analyse Nummer 4

Die starke Konkurrenz in der Branche könnte Nintendo das Leben schwer machen. Vor allem Onlinespiele und Handyapplikationen finden mehr und mehr Anhänger, die den Markt der klassischen Spielekonsolen bedrängen und ihm Marktanteile abnehmen.

Analyse Nummer 5

Zu guter Letzt sollte man genau im Auge behalten, ob sich Nintendo Möglichkeiten zu einer Diversifizierung der Geschäftstätigkeit außerhalb von Videospielen bieten.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Nintendo-Aktie
Nintendo Aktie kaufen
Nintendo Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Nintendo

Nintendo-Aktie Kaufen

Das Unternehmen Nintendo ist ein multinationaler Konzern, der 1889 in Japan durch Fusajiro Yamauchi gegründet wurde. Der Unternehmenssitz befindet sich in Tokio.

Während der ersten Jahre war Nintendo vor allem auf die Herstellung von japanischen Spielkarten namens Hanafuda spezialisiert. Erst zu Beginn der 70er-Jahre orientierte sich das Unternehmen in Richtung anderer Produkte wie Spielzeuge und Arcade-Automaten. Damit wurde Nintendo zu einem der Wegbereiter für Videospiele.

Um das Jahr 1980 begann Nintendo damit, sich auf dem Markt der Spielkonsolen zu betätigen. Heute gehört der Konzern zu den Marktführern in diesem Bereich. 2008 war Nintendo die Nummer eins unter den Videospieleverlegern in Japan und die Nummer zwei in den Vereinigten Staaten (NPD Group). 2014 verkaufte Nintendo weltweit 680 Millionen Konsolen und 4,3 Milliarden Videospiele.

Nintendo hat es sogar geschafft, dass einige seiner Lizenzfiguren, wie Mario oder Pokemon, Bestandteil der Volkskultur werden, was sehr selten ist und bisher nur großen Konzernen wie Disney gelungen ist.

Bildnachweise: ©unitysphere/123RF.COM

Konkurrenten

Als Nächstes erfahren Sie mehr über das Konkurrenzumfeld von Nintendo. Genauer gesagt erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Konkurrenten der Branche mit ihren Aktivitäten.

Ubisoft

Der französische Konzern, der 1986 gegründet wurde und früher als Ubi Soft Entertainment firmierte, ist auf Entwicklung, Publishing und Vertrieb von Videospielen spezialisiert. Der Konzern besitzt die Markenrechte für so populäre Spiele wie Die Siedler, Rayman, Prince of Persia, Assassin’s Creed, Far Cry, Watch Dogs, Just Dance und Tom Clancy. 2009 diversifizierte Ubisoft seine Aktivitäten durch die Übertragung seiner Videospiel-Franchises auf den Comicbereich und gründete dafür den Comicverlag Deux Royaumes. Bereits 2011 hatte Ubisoft durch die Gründung von Ubisoft Film & Television ein neues Standbein geschaffen, um auf diese Weise die bekannten Spiele für Fernsehen und Kino zu übertragen.

Tencent Holding Limited

Das 1998 gegründete Unternehmen ist Spezialist für Dienstleistungen in den Bereichen Internet und Mobiltelefonie sowie Onlinewerbung. Der Sitz befindet sich Shenzhen in der Volksrepublik China. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit von Tencent liegt zwar im Bereich sozialer Netzwerke, Internetportale und Onlineshops, darüber hinaus ist das Unternehmen ein nicht unbedeutender Player im Bereich Onlinespiele mit mehreren Spielern.

Sony Corporation

Der japanische Multi Sony mit Sitz in Tokio ist in verschiedenen Branchen tätig. Dazu gehören unter anderem Elektronik, Telekommunikation, Informatik, Videospiele und Konsolen, Kino und Audiovision. Zum Konzern gehören rund hundert Unternehmen auf der ganzen Welt, darunter befinden sich sowohl länderspezifische Tochtergesellschaften (zum Beispiel in Deutschland, Frankreich und den Vereinigte Staaten) als auch segmentspezifische Tochtergesellschaften (wie Sony Music Entertainment, Sony Pictures Entertainment und Sony Interactive Entertainment). Sony ist in mehr als 180 Ländern der Erde aktiv.

Activision Blizzard

Activision Blizzard ist Spezialist für Entwicklung und Publishing von Videospielen. Das amerikanische Unternehmen entstand 2017 durch die Fusion der Unternehmen Activision und Vivendi Games. Es handelt sich derzeit um einen der bedeutendsten Publisher von Videospielen weltweit. Activision Blizzard kreierte beispielsweise das Spiel Call of Duty.

Electronic Arts

Der amerikanische Konzern Electronic Arts, auch bekannt unter dem Kürzel EA, wurde 1982 gegründet und hat seinen Sitz in Kalifornien. EA gehört zu den bedeutendsten Entwicklern und Publishern von Spielen für Konsolen, Computer und Mobilgeräte. Durch zahlreiche Übernahmen anderer Unternehmen, Videospiel-Franchises und Sportlizenzen war Electronic Arts lange Zeit Branchenleader. Bis 2013 gehörte Electronic Arts zu den Top Five der Branche. Gemessen am Umsatz ist es heute immer noch eines der wichtigsten Gaming-Unternehmen.


Strategische Allianzen

OnlinespieleanbieterDeNa 

2015 hat Nintendo sich mit dem japanischen OnlinespieleanbieterDeNa zusammengetan, um gemeinsam Videospiele für Smartphones und Tablets zu entwickeln. Diese stützen sich auf das geistige Eigentum von Nintendo.

Youtube

Ebenfalls 2015 ist Nintendo eine Partnerschaft mit dem Videoportal YouTube, das zu Google gehört, eingegangen, um sein Programm Nintendo Creators zu lancieren. Es handelt sich dabei um ein Affiliate-Programm, mit dem YouTuber durch Videos, welche die Spiele dieses Creators in Szene setzen, Geld verdienen können.

Nvidia

2016 hat Nintendo eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem Konzern Nvidia unterzeichnet, um dessen Grafiklösung in der allerneusten Konsole Nintendo Switch zu verwenden. Diese Zusammenarbeit soll mindestens 20 Jahre dauern.

Ubisoft

2017 hat Nintendo mit dem Konkurrenzunternehmen Ubisoft zusammengearbeitet, um im Rahmen einer Marketingpartnerschaft gemeinsam das Videospiel Mario + Rabbids zu lancieren.

Jetzt die Nintendo-Aktie traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Nintendo-aktie
Vorteile und Stärken der Nintendo-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wenn man langfristig auf einen steigenden Kurs der Nintendo-Aktie traden will, dann sollte man davon überzeugt sein, dass sich dieses Unternehmen in Zukunft weiterhin positiv entwickeln und wachsen wird. Um dies einschätzen zu können, sollte man die Stärken von Nintendo kennen. Nachfolgend daher eine Auflistung dieser Stärken, damit Sie etwas klarer sehen.

Zunächst ist hervorzuheben, dass der Konzern eine ausgefeilte Distributionsstrategie verfolgt. Nintendo verfügt über ein sehr breit angelegtes Distributionsnetz, das sowohl Großhändler als auch Einzelhändler umfasst. Zudem besitzt das Unternehmen eigene Läden und setzt darüber hinaus auf spezialisierte Fachhandelspartner. Nintendo nutzt darüber hinaus die Onlinevertriebsschiene, indem es seine Produkte über diverse Händler wie Amazon verkauft.

Die Preispolitik gehört ebenfalls zu den Stärken des Konzerns. Nintendo verkauft seine Videospiele bei der Einführung zu einem relativ hohen Preis, der dann sukzessive gesenkt wird, um sich an die Konkurrenzsituation anzupassen. Diese Abschöpfungsstrategie (auch Skimmingstrategie genannt) ist eine der Grundlagen des Unternehmenserfolgs.

Obwohl die Videospiele, die das Unternehmen vertreibt, nicht als unverzichtbare Produkte einzustufen sind, gelingt es Nintendo, durch Marketingmaßnahmen bei den Konsumenten ein echtes Bedürfnis nach den Produkten zu wecken. Verantwortlich dafür ist vor allem eine ausgereifte Kommunikationsstrategie.

Was Investoren angeht, so erhalten diese bei Nintendo regelmäßig Informationen über die langfristigen Perspektiven des Unternehmens, was bei anderen Unternehmen derselben Branche selten der Fall ist, da diese meist nur kurzfristige Aussagen machen. Nintendo investiert zudem viel in die Forschung, um seine Kunden optimal zufriedenzustellen. Gleichzeitig legt der Konzern sehr hohen Wert auf gute Beziehungen zu den Käufern.

Auf der Basis einer Partnerschaftsvereinbarung mit Disney konnte Nintendo einige Disneyfiguren auf Spielkarten drucken. Das Ziel dieser strategischen Allianz war vor allem die Ansprache einer neuen Zielgruppe, nämlich Kinder.

Zuletzt sei noch erwähnt, dass Nintendo generell ein gutes Unternehmensimage besitzt, da der Konzern sich um seine Mitarbeiter sorgt und beispielsweise Löhne und Gehälter bezahlt, die in der Regel über denen der Konkurrenz liegen.

Negative Faktoren für die Nintendo-aktie
Nachteile und Schwächen der Nintendo-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wie erwähnt, verfügt Nintendo also über zahlreiche Stärken, die den Ruf des Unternehmens in Investorenkreisen gestützt haben und letztendlich eine gute Ausgangsbasis dafür sind, dass der Kurs der Aktien in Zukunft weiterhin steigen könnte. Bevor man sich aber bei dieser Aktie definitiv auf steigende Kurse positioniert, sollte man sich die Schwächen des Unternehmens bewusst machen. Nachfolgend erhalten Sie daher eine Auflistung der wichtigsten Negativpunkte.

Vor einiger Zeit sorgte eine Panne bei der Spielekonsole Wii – eine der meistverkauften Konsolen – für negative Schlagzeilen, unter denen Nintendo noch immer leidet. Dieser Fehler hat zu einer umfangreichen Rückrufaktion geführt, die entsprechend hohe Kosten verursacht hat. Zudem ist es Nintendo bis heute nicht gelungen, dem Verkauf von niedrigpreisigen Imitationen eben dieser Konsole Wii Einhalt zu gebieten. Die schlechte Qualität dieser Kopien hat dem Markenimage des Unternehmens geschadet, und Nintendo hat dadurch zahlreiche treue Kunden verloren, die auf Wettbewerbsprodukte umgestiegen sind. Es versteht sich von selbst, dass der Konzern diese Entwicklung nicht von heute auf morgen verändern kann.

Analysten bedauern zudem, dass Nintendo offenbar nicht in der Lage ist, ausreichend hohe Margen zu erwirtschaften. Die Margen bei Videospielen sind bekanntermaßen relativ niedrig, sodass für ein rentables Ergebnis hohe Absatzzahlen notwendig sind. Aufgrund der ständig stärker werdenden Konkurrenz und einem zersplitterten Markt gelingt es Nintendo immer weniger, die gesteckten Margenziele zu erreichen.

Die hohen Promotionskosten wirken sich ebenfalls negativ auf die Rentabilität und damit auf die Attraktivität des Unternehmens für Investoren aus. Die regelmäßigen Produktneueinführungen von Nintendo sind stets mit hohen Kosten verbunden. Im Rahmen solcher Einführungsaktionen setzt Nintendo auf eine Marketingstrategie, die Geschenke und andere Promotionen beinhaltet, was das Marketingbudget logischerweise belastet und die kurzfristige Rentabilität mindert.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Beteiligungen besitzt der Konzern Nintendo?

Nintendo ist mehrheitlich an der Basketballmannschaft NBA Atlanta Hawks und am Unternehmen Gyration Inc, einem Spezialisten für die Herstellung von optischen Mäusen, beteiligt. Bis vor einigen Jahren war Nintendo zudem Mehrheitsaktionär der amerikanischen Baseballmannschaft Seattle Mariners. 2016 verkaufte Nintendo jedoch einen großen Teil seiner Anteile an den Seattle Mariners und behielt lediglich eine 10-%-Beteiligung. Die Beteiligung an dieser Baseballmannschaft geht auf das Jahr 1992 zurück, als Hiroshi Yamauchi 125 Millionen Dollar in den Verein investierte.

An welchen Börsen notiert die Nintendo-Aktie?

Die Aktie des Unternehmens Nintendo notiert an der japanischen Börse, genauer gesagt an der Börse von Tokio. Ihr Börsencode lautet 7974. Darüber hinaus notiert die Aktie auch an anderen Börsen, zum Beispiel an der New Yorker Börse NASDAQ (Code NTDOY) und der Frankfurter Börse (Code NTO). Wenn Sie den Vermögenswert online traden, kommt in den meisten Fällen die Notierung der NASDAQ zur Anwendung.

Wie erstellt man eine stichhaltige Analyse für den Kurs der Nintendo-Aktie?

Um eine stichhaltige Analyse für den Kurs der Nintendo-Aktie zu erstellen, sollte man vorzugsweise mehrere Methoden kombinieren: vor allem die technische Analyse (die sich auf historische Börsencharts und Realtimekurse stützt) und die Fundamentalanalyse (die auf Publikationen und externen Ereignissen basiert). Auf diese Weise können Sie die erhaltenen Signale miteinander abgleichen.

Jetzt die Nintendo-Aktie traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.