
Was ist der Nifty 50 Aktienindex?
Der Nifty 50 ist derzeit einer der beiden wichtigsten Aktienindizes in Indien. Tatsächlich ist er der Referenz-Aktienindex des indischen Aktienmarktes, der am häufigsten von Online-Brokern aufgenommen wird.
Dieser Index gibt uns eine Darstellung des gewichteten Durchschnitts und der Vielfalt von 50 der profitabelsten börsennotierten indischen Unternehmenswerte aus 12 verschiedenen Branchen.
Der Nifty 50 Aktienindex wurde im April 1996 gegründet und setzt sich aus verschiedenen Nifty-Aktienindizes zusammen. Der Nifty 50 ist auch ein Index, der von der India Index Services and Products oder IISP gehört, von der er auch verwaltet wird.
In der Vergangenheit und von 2008 bis 2012 ist der Anteil des Index 50 an der gesamten Marktkapitalisierung Indiens dramatisch von 65% auf 29% gesunken. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf den Anstieg des Anteils der anderen Sektorindizes des Landes zurückzuführen.
Wie wird der Kurs des Nifty 50 Index berechnet?
Bevor Sie wissen, auf welche Weise Sie den Wert des Aktienindex Nifty 50 analysieren können, ist es auch wichtig zu verstehen, wie sein Kurs berechnet wird.
Der Nifty 50 ist nämlich ein nach Streubesitzkapitalisierung gewichteter Aktienindex. Zur Erinnerung: Vor 2009 wurde dieser Index nach der Methode der vollständigen Marktkapitalisierung berechnet.
Bei seiner Gründung wurde der Basiswert des Nifty 50 auf 1000 Punkte festgelegt. Sein Basiskapital betrug damals 2,06 Billionen Rupien.
Was die Berechnung des Preises eines Nifty 50 betrifft, so wird dieser mithilfe der Methode berechnet, die auf der Marktkapitalisierung des Streubesitzes beruht. Somit gibt das Preisniveau des Nifty 50 Index in Wirklichkeit den gesamten Marktwert aller Komponenten im Vergleich zum Basiswert am 3. November 1995, dem Zeitpunkt seiner Erstemission, an.
Die zur Berechnung des Indexwerts angewandte Formel lautet daher wie folgt:
Wert des Nifty 50 = aktueller Marktwert / Basis-Aktienkapital x Wert des Basisindex (1.000 Punkte).
Wie setzt sich der indische Aktienindex Nifty 50 zusammen?
Bevor Sie beginnen, auf die Kursentwicklung des Nifty 50 Index zu spekulieren, ist es natürlich wichtig, seine Zusammensetzung zu verstehen. Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, setzt sich der Index aus 50 Aktien von Unternehmen zusammen, die an der indischen Börse notiert sind und zu den Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung und den 12 wichtigsten Wirtschaftszweigen des Landes gehören.
Wir werden hier nicht alle diese 50 Unternehmen aufzählen, aber hier ist ein Überblick über die Unternehmen, die das größte Gewicht im Kurs dieses Index haben:
- HDFC Bank Ltf im Finanz- und Bankenbereich mit einem Gewicht von 9,60 %.
- Reliance Industries Ltd im Bereich Öl und Gas mit einem Gewicht von 7.77%.
- Housing Development Finance Corporation im Bereich Bank- und Finanzdienstleistungen mit einem Gewicht von 6.79%.
- ITC Ltd im Bereich Konsumgüter mit einem Gewicht von 5.55%.
- ICICI Bank im Bereich Bank- und Finanzdienstleistungen mit einem Gewicht von 5.01%.
- Infosys Ltd im Bereich Informationstechnologie mit einem Gewicht von 4.96%.
- Larsen & Toubro Ltd im Bereich Infrastruktur mit einem Gewicht von 3.91%.
- Kotak Mahindra bank im Bereich Bank- und Finanzdienstleistungen mit einem Gewicht von 3.39%.
- Tata Consultancy Services im Bereich Informationstechnologie mit einem Gewicht von 3.33%.
- State Bank of India im Bereich Bank- und Finanzdienstleistungen mit einem Gewicht von 3.02%.
Interessant ist auch die Verteilung der verschiedenen indischen Geschäftsbereiche im Verlauf dieses Index mit :
- Der Finanzdienstleistungssektor mit 35,73%.
- Der Energiesektor mit 15,19%.
- Der Sektor Informationstechnologie mit 11,20%.
- Der Automobilsektor mit 10,32%.
- Der Konsumgütersektor mit 9,17%.