Marktkapitalisierung und Umsatz von Nestle

Nestlé ist ein Schweizer Unternehmen, das im Bereich des Einzelhandels und der Nahrungsmittelindustrie tätig ist. Der Konzern ist weltweit als Nummer eins in der Lebensmittelbranche anerkannt. Er setzt weiterhin die notwendigen Anstrengungen ein, um diese Position zu halten. Im Jahr 2021 verzeichnete seine Geschäftstätigkeit wie im Vorjahr einen Anstieg. In diesem Jahr verzeichnete das Unternehmen ein starkes Umsatzwachstum. Erfahren Sie hier das Wichtigste über die Jahresleistung des Konzerns und seine Finanzergebnisse zu Beginn des Geschäftsjahrs 2022.

Nestle-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Marktkapitalisierung und Umsatz von Nestle
Recht am eigenen Bild: ©conectus/123RF.COM

Performance der Finanzindikatoren im gesamten Jahr 2021.

In den gesamten zwölf Monaten des Geschäftsjahres 2021 erzielte die Nestlé-Gruppe eine solide Finanzleistung. Sie verzeichnete ein organisches Wachstum von 7,5 %, verglichen mit 3,6 % im Vorjahr. Damals war es das höchste Niveau, das das Unternehmen in den letzten fünf Jahren erreicht hatte. Das Wachstum wurde durch einen sehr dynamischen Heimkonsum angetrieben.

Auch die Umsätze in den Außer-Haus-Kanälen erholten sich kräftig. Die Verbesserung des organischen Wachstums ist auf einen stärkeren Preiseffekt und Marktanteile zurückzuführen. Das interne Realwachstum (RIG) lag im Jahr 2021 bei 5,5 %.

Im Gesamtjahr 2021 erzielte der Nahrungsmittelkonzern einen Umsatz von 87,088 Milliarden Schweizer Franken, im Vergleich zu 84,343 Milliarden Schweizer Franken im Jahr 2020. Dies entspricht einem Anstieg von 3,3 % im Vergleich zum Vorjahr.

Das operative Ergebnis aus dem laufenden Geschäft belief sich im Jahr 2021 auf 12,159 Milliarden Schweizer Franken, im Vergleich zu 14,233 Milliarden Schweizer Franken im Vorjahr. Das operative Ergebnis belief sich auf 11,679 Milliarden Schweizer Franken, verglichen mit 14,796 Milliarden Schweizer Franken im Jahr 2020.

Die wiederkehrende operative Marge aus dem laufenden Geschäft sank 2021 um 30 Basispunkte auf 17,4 %, gegenüber 17,7 % im Jahr 2020. Die laufende operative Marge betrug im Jahr 2021 14,0 %, verglichen mit 16,9 % im Vorjahr. Dies entspricht einem Rückgang um 290 Basispunkte (berichtet).

Der wiederkehrende Gewinn pro Aktie belief sich im Jahr 2021 auf 4,42 Franken, gegenüber 4,21 Franken im Vorjahr. Bei konstanten Wechselkursen stieg er um 5,8 Prozent. Auf ausgewiesener Basis stieg er um 5,1 %.

Der Gewinn pro Aktie belief sich im Jahr 2021 auf 6,06 Franken (auf ausgewiesener Basis), verglichen mit 4,30 Franken im Vorjahr. Dies entspricht einem Anstieg von 41,1 % im Jahresvergleich. Diese Performance verdeutlicht insbesondere die Gewinne, die durch den Verkauf von L'Oréal-Aktien erzielt wurden.

 

Finanzstruktur am Ende des Jahres 2021

Am Ende des Geschäftsjahres 2021 belief sich der operative Cashflow auf 13,864 Milliarden Schweizer Franken, gegenüber 14,377 Milliarden Schweizer Franken im Vorjahr. Der Cashflow (vor Veränderungen der betrieblichen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten) belief sich auf 17,245 Milliarden Schweizer Franken, verglichen mit 17,542 Milliarden Schweizer Franken Ende Dezember 2020.

Die Barmittel und Barmitteläquivalente beliefen sich zum Jahresende 2021 auf 6,992 Milliarden Schweizer Franken. Ein Jahr zuvor hatten sie 5,235 Milliarden Schweizer Franken betragen. Am 31. Dezember 2021 wies die Nestlé-Gruppe ein geschätztes Eigenkapital von 53,727 Milliarden Schweizer Franken aus, verglichen mit 46,514 Milliarden Schweizer Franken im Vorjahr.

Für das Gesamtjahr 2021 belief sich der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit auf 16,645 Milliarden Schweizer Franken, gegenüber 17,157 Milliarden Schweizer Franken am 31. Dezember 2020.

 

Hervorragender Start ins Jahr 2022 bei der Nestlé-Gruppe

Im ersten Quartal 2022 legte die Nestlé-Gruppe solide Ergebnisse vor, die einen guten Start in das Geschäftsjahr verdeutlichen. Insbesondere verzeichnete das Unternehmen in diesem Zeitraum einen Umsatzanstieg. Der Umsatz übertraf alle Erwartungen. Diese Leistung wurde durch eine Beschleunigung der Preiserhöhungen angesichts einer Kosteninflation unterstützt.

In den ersten drei Monaten dieses Jahres erzielte der Schweizer Lebensmittelriese einen Umsatz von 22,2 Milliarden Schweizer Franken (21,5 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Wachstum von 5,4 % im Vergleich zum Vorjahr im selben Zeitraum. Der Markt hatte mit einem Umsatz von 21,8 Milliarden Schweizer Franken gerechnet.

Das organische Wachstum der Gruppe betrug im ersten Quartal 2022 7,6 %, verglichen mit 7,7 % im Vorjahr. Dies ist ein Schlüsselindikator, mit dem der Umsatz des Unternehmens ohne Wechselkurseffekte und Übernahmen oder Veräußerungen bewertet wird. Der Wert lag über den Erwartungen des Marktes.

Der Markt hatte ein Wachstum von 5,5 % erwartet. Das interne Realwachstum (RIG) lag in Q1-2022 bei 2,4 %. Die Preise stiegen in diesem Quartal um 5,2 %. Dies geschah, um der Inflation entgegenzuwirken.

 

Über die Dividende und die Marktkapitalisierung von Nestlé

Der Nestlé-Konzern zahlt seinen Aktionären nach wie vor eine Dividende. Sie wird einmal im Jahr ausgeschüttet. Dies geschieht nach Zustimmung während der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre des Unternehmens. Für das Geschäftsjahr 2021 hatte der Verwaltungsrat des Unternehmens beschlossen, die Dividende im Vergleich zum Vorjahr (2,75 Franken pro Aktie) um 5 Rappen zu erhöhen.

Somit beträgt die für das Geschäftsjahr 2021 ausgeschüttete Dividende 2,80 Franken pro Aktie. Dies ist das 27. Jahr in Folge, in dem die Dividende eine Erhöhung ausweist. Insgesamt zahlte der Konzern im Jahr 2021 13,9 Mrd. CHF an die Aktionäre aus. Dieser Betrag wurde in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden ausgezahlt.

Darüber hinaus ist die Nestlé-Aktie an der SIX Swiss Exchange notiert. Sie gehört zu den Aktien, die von Anlegern oder Händlern an den Börsenmärkten am meisten beachtet werden. Im Mai 2022 wird die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf über 300 Milliarden Euro geschätzt.

Nestle-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.