In Bezug auf die Chancen, die sich der Moncler-Gruppe bieten, ist zum Beispiel die Tatsache zu erwähnen, dass das Unternehmen noch immer auf die Kapitalisierung seiner seit langem etablierten Markenidentität zählen kann und seine langjährige Erfahrung kommunizieren wird. Moncler beabsichtigt nämlich, weiterhin das Bedürfnis nach einer Luxusmarke in einem als Nische angesehenen Markt zu befriedigen.
Ursprünglich war Moncler ein französisches Unternehmen. Es wurde im Laufe der 1990er Jahre von der Pepper-Gruppe aufgekauft, die ihrerseits 1998 von der italienischen Fin Part-Gruppe aufgekauft wurde, die damals die Marke Cerruti besaß. Der künstlerische Leiter des Konzerns, ein Italiener, kaufte einige Jahre später die Mehrheit der Marke zurück und übernahm etwas mehr als die Hälfte der Anteile. Bis heute ist er der künstlerische Leiter des Konzerns sowie CEO und hält 32% des Kapitals des Unternehmens.