Vorteile und Stärken der Michelin-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Die Michelin-Aktie hat eine Reihe von Vorteilen für Trader, die sich entscheiden, über ihren Echtzeitkurs mit CFDs zu spekulieren. Erstens ist hervorzuheben, dass die Michelin-Gruppe derzeit die weltweite Nummer eins im Reifensektor ist. Damit hält das Unternehmen etwa 15% des Marktanteils und ist so etwa gleichauf mit seinen direkten Wettbewerbern Bridgestone und Goodyear. Ein Vorteil, der durch die rasche Übernahme von Marktanteilen in Schwellenländern noch verstärkt wird und langfristig die Führungsposition des Unternehmens sichern sollte.
Die Struktur der Michelin-Gruppe und ihre Organisation in drei verschiedenen Sparten, mit einer Reifensparte für Pkw und Lieferwagen, auf die 57% des Umsatzes entfallen, einer Sparte für Lkw-Reifen, auf die 29% des Umsatzes entfallen, und einer Spezialreifensparte, die 14% des Umsatzes ausmacht, ist ebenfalls eine der Stärken des Unternehmens Michelin. Die Gruppe verfügt auch über eine ausgezeichnete geografische Verteilung ihrer Aktivitäten mit einem sehr ausgewogen aufgeteilten Umsatz zwischen den Märkten in Amerika, Europa und dem Rest der Welt.
Während die Konkurrenz von Michelin von der wirtschaftlichen Gesundheit der Automobilhersteller abhängig sind, kann Michelin auf sein Ersatzreifengeschäft, das mehr als drei Viertel seiner Geschäftstätigkeit ausmacht, zählen, um sich vor den Risiken des Marktes abzusichern.
Michelin ist ebenfalls aufgrund der erprobten Preispolitik für Investoren attraktiv, da sie auf einer Verringerung der Exposition gegenüber den Preisen von Naturkautschuk, Rußschwarz und anderen auf Erdöl basierenden Rohstoffen, die 40% der Verkäufe ausmachen, beruht. Zu diesem Zweck verringert das Unternehmen kontinuierlich seine Abhängigkeit von Lieferanten, indem es selbst die benötigten Materialien herstellt und dabei immer öfter auf umweltfreundliche Verfahren setzt.
Die Gruppe kann sich auch auf erhebliche Margen bei spezifischen Produkten wie Spezialreifen für die Luftfahrt, die Landwirtschaft, den Hoch- und Tiefbau, den Bergbau oder den Motorradsport verlassen. Die Reifen aus dem Premiumsegment der Gruppe weisen eine mehr als doppelt so hohe Marge als die herkömmlichen Reifen auf.
Michelin kann sich auch auf seine hohen Investitionen in Innovation und Forschung stützen, insbesondere bei der Verbesserung seines Produktionsniveaus durch eine immer stärkere Automatisierung seiner Industriestandorte in Europa, sowie auf eine beutende Aufstellung seiner Produktionskapazitäten in Schwellenländern.
Eine weitere Stärke Michelins sind die jüngsten Innovationen im Bereich der grünen Reifen mit geringem Rollwiderstand, die auf längere Sicht mehr als 40% des Marktes für Pkw-Reifen ausmachen dürften, gegenüber von derzeit nur 10%.
Nicht zuletzt gehört Michelin auch im Vergleich zur Konkurrenz zu den finanziell solidesten Unternehmen und das Rating ist in diesem Sinne besonders hoch. Es ist ebenfalls festzuhalten, dass sich Michelin sehr großzügig gegenüber den Aktionären verhält, insbesondere durch Aktienrückkäufe und die Verpflichtung zu einem Pay-out von mindestens 35%.