Allgemeine Informationen über das Unternehmen Merck

Der Name Merck gehört zu den bekanntesten Marken in der Pharmabranche. Der Konzern ist auf Entwicklung, Produktion und Vermarktung von therapeutischen Medikamenten und Impfstoffen spezialisiert.
Seinen Ursprung findet das Unternehmen im 17. Jahrhundert als Friedrich Jacob Merck im Jahr 1668 die Engel-Apotheke in Darmstadt erwarb. Die Apotheke ist die Keimzelle des ältesten Pharma-Unternehmens der Welt und ist auch heute noch im Besitz der Familie Merck. Nachdem die Familie Merck 1887 eine Niederlassung in New York eröffnet hatte, expandierte George Merck weiter und gründete 1891 die Merck & Co. in New York. Damals war das Unternehmen jedoch noch von seiner Muttergesellschaft in Darmstadt abhängig. Nach dem Ersten Weltkrieg erlangte die Niederlassung in New York Unabhängigkeit, da die Muttergesellschaft in Deutschland von den Siegermächten konfisziert wurde. Durch einen Zusammenschluss 1929 mit dem Unternehmen H.K. Mulford Company kam Merck & Co. in den Besitz der damals neuen Impftechnologie, wodurch das Unternehmen in der Zwischenkriegszeit an Bekanntheit erlangte.
1942 entwickelte das Unternehmen einen neuen Fermentierungsprozess, welcher die Herstellung von Penicillin beschleunigte, das erste wirksame Antibiotikum. Des Weiteren spielte Merck & Co. 1944 eine wichtige Rolle in der Entwicklung eines wirksamen Tuberkulose-Medikaments, welches unzählige Leben rettete.
Auch in den Jahren nach dem Krieg entwickelte das Unternehmen unzählige weitere heute lebenswichtige Medikamente und Impfungen. Insgesamt half das Unternehmen aktiv mit, über 40 neue Impfstoffe für Mensch und Tier zu entwickeln.
1953 fusionierte Merck & Co. mit der in Philadelphia niedergelassenen Firma Sharp &Dohme, welche zu dieser Zeit der größte Medikamentenhersteller der USA war. Durch den Zusammenschluss konnten die beiden Unternehmen ihre Stärken kombinieren und zu ihrem Vorteil gegenüber der Konkurrenz nutzen. Merck & Co. brachte das Know-How in der Forschung und der Chemikalienherstellung mit, während Sharp &Dohme Marketing-Expertise und sein ausgebautes Verkaufs- und Vertriebssystem mitbrachte. Innerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada behielt das fusionierte Unternehmen den Handelsnamen Merck & Co. während außerhalb Nordamerikas der Name Merck Sharp &Dohme (MSD) verwendet wurde. Die Niederlassung in Kanada wurde später durch diverse Zusammenschlüsse zur Merck Kanada, dessen Namen das Unternehmen in Kanada auch heute noch trägt. Das Unternehmen Merck Kanada ist heute unabhängig von seinem Mutterkonzern.
Als der HI-Virus in den Achtzigerjahren erstmals beschrieben wurde und später intensiv an einer medikamentösen Behandlung geforscht wurde, spielten die Forscher von Merck & Co. eine wichtige Rolle in der Entwicklung von HIV-Medikamenten. 1996 wurden die von Merck & Co entwickelten HIV-Medikamenten innerhalb 42 Tagen von der FDA (US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel) bewilligt.
Ende 2009 fusionierte Merck & Co. mit seinem Konkurrenten Schering-Plough. Der Deal kostete das Unternehmen rund 41 Milliarden US-Dollar. In den darauffolgenden Jahren konnte das Unternehmen weiter wachsen und war 2013 unter den sieben größten pharmazeutischen Unternehmen weltweit. Dazu kommt, dass das Unternehmen über 480 Millionen US-Dollar an Bildungs- und Non-Profit-Organisationen zahlte. Ende 2013 wurde das Wachstum des Unternehmens unterbrochen, indem der Konzern bekannt gab, bis 2015 über 8 500 Stellen zu streichen, was damals rund 20 % der gesamten Belegschaft ausmachte. Das Unternehmen erhoffte sich damit, über 2.5 Milliarden US-Dollar einzusparen.
Trotz des Sparprogramms gab Merck & Co. im Juni 2014 bekannt, die Firma Index Pharmaceuticals für rund 3.85 Milliarden US-Dollars zu übernehmen und Ende Jahr wurde zudem angekündigt, die Firma Cubist Pharmaceuticals für rund 8.4 Milliarden US-Dollar sowie das Schweizer Biotech-Unternehmen OncoEthix für rund 375 Millionen US-Dollar zu übernehmen.
2015 wurde die Partnerschaft mit Ablynx um weitere vier Jahre verlängert und eine neue Partnerschaft mit dem Unternehmen cCAMBiotherapeutics angekündigt. Kurz danach im Januar 2016 wurden zwei weitere Partnerschaften öffentlich gemacht. Einerseits mit dem Unternehmen QuartetMedicine, welches auf Molekül-Schmerztherapie spezialisiert ist, und andererseits mit der Firma Complix, welche Forschung zur interzellulären Krebsbehandlung betreibt.
Nachdem über Jahre hinweg diverse Unternehmen übernommen wurden und das Produktesegment kontinuierlich erweitert werden konnte, erzielt das Unternehmen heute einen jährlichen Umsatz von über 39.8 Milliarden US-Dollar. Den größten Anteil am Umsatz hat der Verkauf von Pharmazeutika, gefolgt von Impfstoffen sowie anderen komplementären Aktivitäten.
Dazu kommt, dass Merck & Co. durch seine Programme und Partnerschaften über 188 Millionen Leute weltweit erreicht. Trotz der Streichung von Tausenden von Stellen in den vergangenen Jahren beschäftigt das Unternehmen über 68 000 Mitarbeiter weltweit. Der Hauptsitz befindet sich in Kenilworth in New Jersey.Das Unternehmen ist weltweit in über 140 Ländern aktiv und besitzt Fabriken in über 30 Ländern, wobei die wichtigsten Absatzmärkte die Vereinigten Staaten, Europa, den Mittleren Osten, Afrika und Japan darstellen.
Bildnachweise: ©askarimullin/123RF.COM