Jetzt Lyft-Aktien traden!
LYFT

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Lyft-Aktie

Jetzt Lyft-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn Sie sich für die Aktie des Lyft-Konzerns interessieren und online in sie investieren möchten, dann lesen Sie diesen Artikel. Er ist ganz diesem Wertpapier gewidmet und bietet eine Hilfestellung für die Kursanalyse. Sie finden darin nicht nur nützliche Informationen über das Unternehmen Lyft (z. B. detaillierte Angaben über die Aktivitäten, den wichtigsten Wettbewerber sowie richtungsweisende Partnerschaften), sondern auch hilfreiche Daten für die Fundamentalanalyse (z. B. eine Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie wesentliche Ereignisse, auf die man in diesem Zusammenhang achten sollte).

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Lyft-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Lyft-Aktien
ISIN: US55087P1049
Ticker: NASDAQ: LYFT
Index oder Markt: NASDAQ
 

Wie kann ich Lyft-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Lyft (NASDAQ: LYFT)
 
Lyft Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Lyft-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Wichtig sind zunächst alle Entwicklungen von Lyft im Bereich selbstfahrende Fahrzeuge. Mit Tests und anschließend mit dem Einsatz im richtigen Betrieb solcher Fahrzeuge ist in ein paar Jahren zu rechnen.

Analyse Nummer 2

Alle zukünftigen Partnerschaften und strategischen Allianzen von Lyft mit anderen großen Unternehmen werden eine deutliche Auswirkung auf den Aktienkurs haben. Solche Ereignisse sind also bevorzugt zu beobachten.

Analyse Nummer 3

Die Expansionsstrategie des Konzerns Lyft auf internationaler Ebene, also die Ausweitung des Dienstleistungsangebots auf andere Länder, hat mit ziemlicher Sicherheit einen Einfluss auf Umsatz und Rentabilität.

Analyse Nummer 4

Daneben sind alle Entwicklungen und aktuellen Informationen über den Hauptkonkurrenten von Lyft relevant, das Unternehmen Uber, da alle Ereignisse im Zusammenhang mit Uber sowohl einen positiven als auch einen negativen Einfluss auf den Kurs der Lyft-Aktie haben können.

Analyse Nummer 5

Zu guter Letzt sollte man die gültigen Gesetzgebungen, die Auswirkungen auf die Geschäftsbereiche von Lyft haben können, im Auge behalten, um wesentliche Änderungen frühzeitig zu erkennen.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Lyft-Aktie
Lyft CFD-Aktie kaufen
Lyft CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Lyft

Lyft-Aktie Kaufen

Bevor Sie sich näher mit einer Analyse der Lyft-Aktie beschäftigen, sollten Sie die folgende Vorstellung des Unternehmens Lyft und seiner wichtigsten Aktivitäten lesen. Auf diese Weise können Sie dann den wirtschaftlichen Kontext und die wesentlichen Zusammenhänge besser nachvollziehen.

Lyft ist ein amerikanisches Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, den Kontakt zwischen Fahrern, die Transportdienstleistungen anbieten, und Kunden, die solche Leistungen benötigen, herzustellen. Lyft ist vor allem dadurch bekannt, weil das Unternehmen der einzige wirkliche Konkurrent des Uber-Konzerns ist und genau dieselben Dienstleistungen anbietet.

Die Erfolgsstory von Lyft begann Anfang 2016, als es dem Unternehmen gelang, Kapital in Höhe von insgesamt einer Milliarde Dollar zu beschaffen. Die Hälfte davon stammte aus einer Investition des Konzerns General Motors, der sich vor allem in die Forschung im Bereich selbstfahrender Fahrzeuge engagierte.

Im folgenden Jahr gelang Lyft die Kapitalbeschaffung von weiteren 600 Millionen Dollar, wodurch sich der Konkurrenzdruck auf den einzigen wirklichen Wettbewerber, den Uber-Konzern, weiter erhöhte. Bis dato hatte Uber diesen Markt mehr oder weniger alleine beherrscht. Im selben Jahr schloss sich Lyft mit dem amerikanischen Konzern Walt Disney zusammen, genauer gesagt mit Disney World, um gemeinsam ein Fahrdienstleistungsangebot namens Minnie Van umzusetzen.

Am 29. März 2019 erfolgte der Börsengang von Lyft; seitdem notiert die Aktie an der amerikanischen Börse NASDAQ. Im Verlauf der ersten Börsensitzung stieg der Aktienkurs um mehr als 9 %, obwohl das Jahr 2018 mit einem Verlust von 911 Millionen Dollar enttäuschend gewesen war.

Bildnachweise: ©piter2121/123RF.COM

Konkurrenten

Wie in den allgemeinen Informationen über das Unternehmen Lyft zu lesen ist, ist die Branche, in der das Unternehmen tätig ist, extrem überschaubar. Es gibt aktuell nur einen ernsthaften Konkurrenten, den Uber-Konzern, der seinerseits Vorreiter darin war, Fahrer und private Fahrgäste miteinander in Kontakt zu bringen. Insofern sollte man es im Rahmen der Analyse dieses Wertes nicht versäumen, den einzigen Wettbewerber ebenfalls genau unter die Lupe zu nehmen, um Kursschwankungen, die sich aus Nachrichten über Uber oder aus dessen Ergebnissen ergeben, bestmöglich zu antizipieren. Nachfolgend einige nützliche Informationen über dieses Konkurrenzunternehmen.

Uber

Uber firmierte zunächst unter dem Namen UberCab. Das amerikanische Unternehmen aus der Technologiebranche entwickelt und vertreibt mobile Applikationen, die Anbieter und Nutzer im Bereich von Fahrdienstleistungen miteinander in Kontakt bringen. Der Unternehmenssitz befindet sich in San Francisco (Kalifornien). Der Konzern vermarktet seine Applikationen in mehr als 310 Städten weltweit; er wurde 2015 mit einem Betrag von 50 Milliarden Dollar bewertet. Uber wurde von Garett Camp, Oscar Salazar und Travis Kalanick gegründet. Nach einem sehr vielversprechenden Start kam es bei Uber allerdings zu einigen Problemen, da der Konzern seine Dienstleistungen sowohl wiederkehrend als auch sporadisch anbietet. Die Geschäftstätigkeit von Uber wurde zum Thema kontroverser Diskussionen. Der Konzern wurde eines unlauteren Wettbewerbs und sogar der Schwarzarbeit beschuldigt. Ankläger waren neben professionellen Taxiunternehmen auch öffentliche Institutionen. Letztere verlangten von Uber die Einhaltung der gültigen sozialen, steuerlichen und administrativen Gesetzgebungen. Diese Ereignisse führten dazu, dass das Dienstleistungsangebot von Uber in manchen Städten, teilweise in ganzen Ländern, schlichtweg verboten wurde. Dennoch ist Uber heute nach wie vor führend in seiner Branche, nicht zuletzt dank einer ausgereiften und erfolgreichen Expansionsstrategie, welche eine kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglichte. Wie erfolgreich das Konzept ist, zeigt sich daran, dass sich aus dem Namen Uber inzwischen sogar der Begriff "Uberisierung" entwickelt hat. Man versteht darunter die Übertragung des Systems auf andere Branchen.


Strategische Allianzen

Seit seiner Gründung hat Lyft keine Zeit verloren und von Anfang die Weiterentwicklung des Unternehmens auf seinem Image als erfolgversprechendes Unternehmen aufgebaut. Ein Faktor waren dabei Allianzen mit ausgewählten Partnern, um das Wachstum zu beschleunigen. Insofern ist es ausschlaggebend, solche strategischen Allianzen genau zu verfolgen. Bereits die Ankündigung einer Partnerschaft kann sich stark auf die Kursentwicklung der Aktie an der Börse auswirken. Um den Einfluss solcher Abschlüsse zu verdeutlichen, erhalten Sie nachfolgend einige Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit, die einen starken Einfluss auf die Investoren hatten.

Alphabet

Die erste Partnerschaft, auf die wir hier eingehen, ist die zwischen Lyft und dem Alphabet-Konzern, der Muttergesellschaft von Google, genauer gesagt mit deren Investmentfonds CapitalG. Mithilfe dieses Fonds gelang Lyft eine Kapitalbeschaffung von einer Milliarde Dollar, wodurch sich die Marktkapitalisierung auf insgesamt 11 Milliarden Dollar erhöhte. Im Rahmen dieser Vereinbarung trat David Lawee, einer der Partner von CapitalG, dem Verwaltungsrat des Lyft-Konzerns bei. Die Allianz wurde im Rahmen der Strategie geschlossen, die Lyft im sehr vielversprechenden Segment selbstfahrende Fahrzeuge verfolgt. Während Lyft dank dieses Kapitals ein weiterer Erfolg in diesem Bereich gelang, erlebte der Konkurrent Uber eine Enttäuschung nach der anderen. Es sei darauf hingewiesen, dass Lyft alles daransetzt, im Bereich selbstfahrende Fahrzeuge eine wirklich ausgefeilte Strategie auf die Beine zu stellen, um dadurch Investoren anzuziehen. In der Folge erfahren Sie, dass Lyft im selben Jahr – abgesehen von der bereits erwähnten Allianz mit General Motors – eine weitere Partnerschaftsvereinbarung im Automobilbereich abschloss, nämlich mit dem Ford-Konzern. Vor der Partnerschaft mit Alphabet hatte Lyft bereits Verhandlungen mit Waymo, einer Tochtergesellschaft von Alphabet, die sich auf selbstfahrende Fahrzeuge spezialisiert hat, aufgenommen. Offensichtlich war Lyft aber für Google nicht die erste Wahl, da dieser Konzern sich 2013 für eine Investition in den Konkurrenten Uber entschied. Angesichts der Tatsache, dass Waymo und Uber inzwischen in Rechtsstreitigkeiten wegen des angeblichen Diebstahls geistigen Eigentums verwickelt sind, lag es auf der Hand, dass der amerikanische Großkonzern eine Verbindung mit dem Konkurrenten von Uber suchen würde.

Ford

2017 unterzeichnete Lyft eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem amerikanischen Automobilhersteller Ford. Das Hauptziel dieser Allianz war die Inbetriebnahme einer Flotte autonomer Fahrzeuge bis 2021. Bevor dieses Ziel erreicht wird und entsprechende Fahrzeuge ihren Dienst aufnehmen können, müssen die beiden Unternehmen gemeinsam eine Software entwickeln, damit die Fahrzeuge von Ford mit den mobilen Applikationen von Lyft kommunizieren können. Es sei daran erinnert, dass Ford zum Konzern General Motors gehört und dass dieser bereits 9 % des Kapitals von Lyft besitzt. Insofern ist dies nur eine weitere Kooperation zwischen den beiden Gesellschaften. Wenn die selbstfahrenden Fahrzeuge von Ford, die im Übrigen mit der Technologie Argo AI für vollautomatisiertes Fahren der Stufe 4 ausgestattet werden, funktionsfähig sind, werden sie auf diese Weise an das Netzwerk von Lyft angebunden. Es ist jedoch festzuhalten, dass diese Fahrzeuge bei der Inbetriebnahme nicht für Privatleute zugänglich sind, da sie zunächst Sicherheits- und Zuverlässigkeitsprüfungen im Betrieb durchlaufen müssen.

Magna International

2018 ging Lyft eine interessante Partnerschaft mit dem kanadischen Automobilzulieferer Magna International ein. Im Rahmen dieser Allianz sollen Systeme für autonomes Fahren entwickelt werden. Es handelt sich um eine langfristige Zusammenarbeit, die auf mehrere Jahre ausgerichtet ist. Die beiden Unternehmen möchten Programme finanzieren, um gemeinsam neue Technologien entwickeln und herstellen zu können. Dafür will Magna International mehr als 200 Millionen Dollar in das Unternehmen Lyft investieren.

Jetzt Lyft-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Lyft-aktie
Vorteile und Stärken der Lyft-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Zunächst einmal bietet die derzeit verwendete Lyft-Anwendung ihre Dienste zu sehr weiten Öffnungszeiten und bis 3 Uhr morgens an, was es ihr ermöglicht, eine sehr breite Kundenbasis, insbesondere in Großstädten, anzusprechen.

Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Lyft ist auch einer der Vorteile dieses Unternehmens. In der Tat inspiziert Lyft sorgfältig jedes der von seinen Fahrern benutzten Fahrzeuge und überprüft natürlich auch den Hintergrund jedes dieser Fahrer.

Der moderne Service von Lyft ermöglicht es den Kunden sogar, ihre Mobiltelefone in den Fahrzeugen aufzuladen und ihre eigene Musik zu hören.

Natürlich ermöglicht das Geschäftsmodell von Lyft, wie das von Uber, dem Unternehmen eine Gewinnmaximierung bei gleichzeitiger Kostensenkung. Insbesondere die Tatsache, dass die eingesetzten Fahrzeuge im Besitz der Fahrer sind, ist ein interessanter Hebel für Wachstum und Rentabilität. Sie ermöglicht es dem Unternehmen auch, seinen Nutzern wesentlich niedrigere Tarife als die der traditionellen Transportunternehmen anzubieten.

Aber Lyft verlässt sich auch auf bestimmte Details, um sich von seinen Konkurrenten abzuheben. Während z.B. Ubers Flotten im Verkehr inkognito vorbeifahren, sind die Fahrzeuge der Lyft-Fahrer leicht an dem auf ihnen angebrachten Markenlogo zu erkennen.

Natürlich können die zahlreichen Partnerschaften von Lyft mit renommierten Unternehmen als ein unbestreitbarer Gewinn für das Wachstum des Unternehmens angesehen werden. Die Tatsache, dass große Konzerne wie Google oder General Motors an diesem Unternehmen interessiert sind, ist in der Tat ein Vertrauensbeweis für Investoren.

Die geringe Anzahl von Konkurrenten in diesem Tätigkeitsbereich kann ebenfalls als Vorteil für Lyft mit hohen Eintrittsbarrieren angesehen werden. In der Tat sollte daran erinnert werden, dass Lyfts einziger derzeitiger Gegner Uber ist.

Schließlich sind auch die starken Investitionen der Lyft-Gruppe in den Sektor der autonomen Fahrzeuge zu begrüßen, der nach Meinung von Fachleuten einen zukunftsträchtigen Sektor im Bereich des städtischen Personenverkehrs darstellt. Dank seiner Entwicklungen und Entdeckungen kann Lyft einen echten technologischen Krieg gegen seinen Konkurrenten Uber führen.

Negative Faktoren für die Lyft-aktie
Nachteile und Schwächen der Lyft-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Erstens ist es bedauerlich, dass der Konzern seit seiner Gründung bis heute keine Gewinne erwirtschaftet hat, insbesondere wegen seiner geringen Rentabilität und der geringen Fahrpreisrückzahlung, aber auch wegen der zahlreichen Investitionen des Konzerns in Forschung und Entwicklung. Börseninvestoren könnten in der Tat durch enttäuschende Ergebnisse zurückgehalten werden, selbst wenn sich künftige Ergebnisse als viel versprechender erweisen sollten.

Der direkte Konkurrent von Lyft, Uber, bleibt ebenfalls eine große Bedrohung für die Gruppe, da er der erste auf dem Markt war und viel mehr Fahrer als Lyft hat. Trotz der Rückschläge, die Uber erlitten hat, bleibt das Unternehmen führend in seinem Sektor und ist in viel mehr Ländern auf der ganzen Welt präsent.

Schließlich dürften die von Lyft getätigten Investitionen im Bereich der autonomen Fahrzeuge im Laufe der Entwicklung auf einige Hindernisse stoßen. In der Tat ist die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Roboterfahrzeugen ein zentrales Anliegen vieler Menschen, und Lyft wird sich daher erst einmal bewähren und den Markt beruhigen müssen, bevor es die Vorteile dieser neuen Aktivität nutzen kann.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.
Jetzt Lyft-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.