Lonza-Aktien traden!
LONZA

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Lonza-Aktie

Lonza-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Sie möchten online eine Position auf den Kurs der Lonza-Aktie zeichnen? Oder das Wertpapier direkt kaufen und in Ihr Aktienportfolio aufnehmen? Dann sollten Sie über die notwendigen Hintergrundinformationen verfügen, die für eine gründliche Analyse des Wertpapiers notwendig sind. Die folgende Übersicht mit maßgeblichen Daten und Angaben zum Unternehmen und seiner Aktie soll Ihnen diese komplexe Aufgabe erleichtern. Sie erhalten Erläuterungen über die Fundamentalanalyse des Unternehmens, Informationen über die wichtigsten Aktivitäten, über die stärksten direkten Konkurrenten sowie strategische Allianzen der jüngeren Vergangenheit.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Lonza-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Lonza-Aktien
ISIN: CH0013841017
Ticker: SWX: LONN
Index oder Markt: SMI
 

Wie kann ich Lonza-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Lonza (SWX: LONN)
 
Lonza Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Lonza-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Wichtig sind alle Aktivitäten von Lonza, die den Bereich Forschung und Entwicklung betreffen, da dies Hinweise auf die Markteinführung neuer Produkte geben kann, welche die Kundenbedürfnisse noch besser befriedigen.

Analyse Nummer 2

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Herstellung von chemischen Produkten, vor allem, was deren Umweltverträglichkeit angeht, können Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit von Lonza haben und müssen daher genau überwacht werden.

Analyse Nummer 3

Interessant sind alle Signale, die darauf hindeuten, dass Lonza eine Fusion mit einem anderen Unternehmen oder die Übernahme eines anderen Unternehmens vorbereitet, da dies das Wachstum beschleunigen kann. Gleiches gilt für Partnerschaften in den Bereichen Forschung oder Vermarktung.

Analyse Nummer 4

Genau beobachten sollte man alle offiziellen Verlautbarungen des Konzerns im Hinblick auf seine Wachstumsstrategie, langfristigen Pläne und Zielsetzungen und besonders die Veröffentlichung der Quartals- und Jahresergebnisse.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Lonza-Aktie
Lonza CFD-Aktie kaufen
Lonza CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Lonza

Mit der folgenden Vorstellung von Lonza und den wichtigsten Aktivitäten erfahren Sie etwas mehr über diesen Konzern. Sie wissen dann, womit das Unternehmen seinen Umsatz erwirtschaftet und können daraus die wesentlichen Herausforderungen ableiten.

Lonza ist ein Schweizer Unternehmen und im Bereich der chemischen Industrie tätig. Es gehört zu den führenden Unternehmen in Herstellung und Vermarktung chemischer Produkte auf der Welt.

Die Aktivitäten von Lonza lassen sich in verschiedene Geschäftsbereiche einteilen. Nachfolgend eine Übersicht nach dem jeweiligen Beitrag zum Unternehmensumsatz.

  • Den größten Anteil am Umsatz (70,4 %) machen biopharmazeutische Produkte und Inhaltsstoffe für Nahrungsmittel aus. Darunter fallen exklusive Synthesen, mikrobiologische Fermentierungsprodukte, Säugetierzellkulturen, Nahrungsmittelzusätze und anderes. Darüber hinaus bietet die Gruppe Dosierlösungen für Biopharmazeutika, Arzneimittel und Ernährungsprodukte an.
  • Auf organische Feinchemieprodukte und Hochleistungsprodukte entfallen 28,6 % des Konzernumsatzes. Diese sind unter anderem für Lebensmittel-, Hygiene-, Pflege- und Holzpflegeprodukte bestimmt.
  • Das verbleibende Umsatzprozent erwirtschaftet Lonza mit anderen Produkten.

Die geografische Verteilung der Aktivitäten von Lonza ist ebenfalls ein interessanter Aspekt. 9,7 % des Umsatzes entfallen auf die Schweiz, 28,3 % auf das restliche Europa, 42,3 % auf die Vereinigten Staaten, 3,8 % auf das restliche Amerika, 14,2 % auf Asien, 13,3 % auf Australien und Neuseeland, 0,3 % auf Afrika und 0,1 % auf sonstige Länder.

Konkurrenten

Sehen wir uns nun die maßgeblichen Konkurrenten von Lonza genauer an. Nachfolgend erhalten Sie eine Vorstellung der großen Unternehmen in dieser Branche.

Arkema

Der französische Konzern Arkema gehört zu den großen Playern in der Chemiebranche. Die Hauptgeschäftsfelder sind chemische Spezialitätenprodukte und High-Performance-Materialien. Das Unternehmen ist in über 55 Ländern auf der ganzen Welt aktiv und beschäftigt mehr als 20 500 Menschen.

Bayer AG 

Dieses deutsche Unternehmen ist in der chemischen und pharmazeutischen Industrie tätig. Seit der Übernahme von Monsanto vor einigen Jahren gehört der Bereich Agrochemie zu den Spezialitäten des Konzerns. Wichtige Geschäftsbereiche von Bayer sind die Entwicklung und Herstellung von Medikamenten, rezeptfreien Gesundheitsprodukten, Tierprodukten und Pflanzenschutzprodukten für die Landwirtschaft.

Nestlé 

Auch der Schweizer Großkonzern Nestlé, ein weltweit führendes Unternehmen der Lebensmittelindustrie, zählt zu den Wettbewerbern von Lonza. Nestlé ist der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt und auch das größte milchverarbeitende Unternehmen. Nestlé produziert jedoch auch Nahrungsinhaltsstoffe und steht mit diesem Bereich im direkten Wettbewerb zu Lonza.


Strategische Allianzen

Nachfolgend erhalten Sie Informationen über zwei beispielhafte strategische Partnerschaften, die Lonza mit Unternehmen bzw. Institutionen abgeschlossen hat und die zu einer Steigerung des Aktienkurses geführt haben.

HES-SO Valais Wallis

Lonza und die HES-SO Valais-Wallis (ein Hochschulverbund der Westschweiz) gingen 2020 eine strategische Partnerschaft ein, um in den Bereichen Bildung und Forschung gemeinsame Kompetenzen zu entwickeln.

Sanofi 

2019 schlossen die Konzerne Sanofi und Lonza eine strategische Partnerschaft für die Errichtung und den Betrieb einer Großanlage für Säugetierzellkulturen zur Herstellung von monoklonalen Antikörpern in der Schweiz. Die anfängliche Investitionssumme in Höhe von rund 290 Millionen Schweizer Franken (270 Millionen Euro) wird von beiden Unternehmen zu gleichen Teilen getragen.

Lonza-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Lonza-aktie
Vorteile und Stärken der Lonza-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Um das Wachstumspotenzial von Lonza auf mehr oder weniger lange Sicht abschätzen zu können, sollte man die wesentlichen Stärken und Schwächen des Unternehmens kennen, da diese dem Aktienkurs Schwung verleihen oder ihn im Gegenteil nach unten ziehen können. Aus diesem Grund erfahren Sie in der Folge mehr über die aus heutiger Sicht starken und schwachen Seiten von Lonza.

Wir beginnen die Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen im Rahmen der Benchmarkanalyse mit einer Übersicht über die wichtigsten Stärken.

  • Zunächst sollte man berücksichtigen, dass Lonza über eine sehr hohe EBITDA-Marge, also über ein sehr positives Verhältnis von EBITDA zu Umsatz verfügt. Dies ist unbestritten eine Stärke, denn es bedeutet, dass Lonza hohe Margen vor Wertminderung, Abschreibungen und Steuern erzielt und damit mittel- und langfristig rentabel wirtschaftet.
  • Eine weitere Stärke betrifft die Rentabilität des Unternehmens, da dieses hohe Nettomargen erwirtschaftet. Das lässt darauf schließen, dass die Strategie für Kostenmanagement und Kostenreduzierung effizient ist. Letztlich erwirtschaftet Lonza also ansehnliche Gewinne.
  • Zu den wichtigen Stärken des Unternehmens und damit des Wertpapiers gehört auch die Tatsache, dass die Analysten ihre Einschätzungen im Hinblick auf die Rentabilität in den kommenden Geschäftsjahren nach oben korrigiert haben. Die Vorhersagen in Bezug auf den Gewinn je Aktie (EPS, Earnings per share) wurden innerhalb der vergangenen 12 Monate ebenfalls mehrmals erhöht, was ein Anreiz für neue Investoren sein kann.
  • Die Empfehlungen verschiedener Analysten, die in diesem Bereich tätig sind, sind positiv und lauten auf Kauf beziehungsweise Übergewichten des Wertpapiers.
  • Man sollte auch berücksichtigen, dass Lonza zielführende Strategien im Hinblick auf die Diversifizierung seiner Aktivitäten entwickelt hat. Dadurch gelingt es, weiterhin innovativ zu bleiben, sich von der Konkurrenz abzuheben und vor Gefahren zu schützen, die mit der Fokussierung auf ein einziges Segment einhergehen.
Negative Faktoren für die Lonza-aktie
Nachteile und Schwächen der Lonza-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Nachdem Sie nun einen Abriss über die wichtigsten Stärken des Lonza-Konzerns erhalten haben, sollten Sie auch dessen Schwächen kennen. Denn das Unternehmen verfügt über einige Schwachpunkte, die den Kurs der börsennotierten Aktie negativ beeinflussen können. Das sind die Wichtigsten:

  • Zunächst ist festzuhalten, dass die Einschätzungen in Bezug auf die Rentabilität angesichts der erwirtschafteten Ergebnisse zwar sehr hoch sind, allerdings fallen die Wachstumsprognosen für die kommenden Geschäftsjahre niedriger aus.
  • Mittelfristig wird zwar ein höherer Gewinn pro Aktie erwartet, die Steigerung könnte sich jedoch laut aktuellen Einschätzungen der Analysten in Grenzen halten.
  • Zu den großen Schwächen dieses Wertpapiers gehört zudem die Tatsache, dass die Lonza-Aktie derzeit mit einem hohen Marktmultiplikator gehandelt wird, nämlich zu einen 33-fachen des Gewinns pro Aktie. Auf Basis der aktuellen Kurse des Wertpapiers wird der Wert des Unternehmens Lonza also sehr hoch bewertet. Vergleicht man den das Verhältnis von Unternehmenswert und materiellem Anlagevermögen, so erscheint die Bewertung ebenfalls sehr hoch.
  • Dasselbe gilt für das Verhältnis zum Cashflow, der durch die Aktivitäten erwirtschaftet wird, auch in dieser Beziehung erscheint der Unternehmenswert sehr hoch.
  • Zu bedauern ist, dass der Konzern Lonza derzeit keine Dividende an die Aktionäre ausschüttet, was die Kauflust auf Investorenseite bremsen könnte.
  • Zuletzt sei auf den starken Konkurrenzdruck durch mehrere große Marktteilnehmer hingewiesen, durch den Lonza längerfristig Marktanteile verlieren könnte.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Welches sind aktuell wichtige Tochtergesellschaften des Lonza-Konzerns?

Der Lonza-Konzern hat in diversen Ländern auf der ganzen Welt Tochterunternehmen, die er entweder selbst aufgebaut oder übernommen hat. In erster Linie sind hierbei die Tochtergesellschaften Lonza in den Vereinigten Staaten, Lonza in Großbritannien, Lonza in Kanada sowie Lonza in Deutschland zu nennen. Um das Markenimage zu stärken und in der Namensgebung kohärent zu sein, tragen alle Tochterunternehmen den Namen Lonza.

Wie verteilt sich das Unternehmenskapital von Lonza?

Das Unternehmenskapital von Lonza verteilt sich wie folgt: 4,58 % der Anteile sind im Besitz von Fidelity Management & Research, 3,24 % von BlackRock Investment Management, 3,02 % von Artisan Partners, 2,97 % von UBS Asset Management Switzerland, 2,75 % von The Vanguard Group, 2,54 % von Templeton Global Advisors, 2,33 % von Norges Bank Investment Management, 2,13 % von Schroder Investment Management und 1,79 % von Zürcher Kantonalbank Investment Management. Der Rest des Kapitals befindet sich im Streubesitz.

Wo erhält man Informationen über die Finanzergebnisse des Konzerns Lonza?

Wenn Sie die Finanzergebnisse von Lonza einsehen wollen, egal ob die Quartals- oder Jahresergebnisse, dann ist dies ohne Probleme online möglich. Sie finden diese beispielsweise auf der Website des Unternehmens im Bereich Investor Relations. Alternativ erhalten Sie diesbezügliche Angaben auch auf speziellen Wirtschafts- und Finanzwebsites oder bei Ihrem Broker.

Lonza-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.