Jetzt Linde-Aktien traden!
LINDE

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Linde-Aktie

Jetzt Linde-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Linde ist ein multinationales Unternehmen, das sich auf industrielle und medizinische Gase spezialisiert hat. Es ist börsennotiert, was bedeutet, dass seine Aktien auf den Finanzmärkten zum Kauf und Verkauf angeboten werden. Die Investition in ein börsennotiertes Unternehmen kann jedoch riskant sein und es ist wichtig, die Faktoren, die den Kurs beeinflussen können, zu verstehen, bevor man die Linde-Aktie kauft oder verkauft. Auf dieser Seite werden wir einige der wichtigsten Elemente durchgehen, die Investoren berücksichtigen können, bevor sie eine Entscheidung zum Kauf oder Verkauf von Linde-Aktien treffen. Wir werden Markttrends, die finanzielle Leistung des Unternehmens, regulatorische Änderungen, Wettbewerbsbewegungen und andere wichtige Faktoren untersuchen, die den Kauf oder Verkauf von Linde-Aktien beeinflussen können.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Linde-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Linde-Aktien
ISIN: IE00BZ12WP82
Ticker: NYSE: LIN
Index oder Markt: DAX
 

Wie kann ich Linde-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Linde (NYSE: LIN)
 
Linde Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Linde-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Finanzielle Leistung: Die finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens haben einen direkten Einfluss auf den Aktienkurs. Die Anleger beobachten die Gewinne, Gewinnmargen, Cashflows und das Wachstum von Linde sehr genau.

Analyse Nummer 2

Markttrends: Markttrends haben einen erheblichen Einfluss auf börsennotierte Unternehmen. Branchenanalysen, Marktnachfrage und Wirtschaftstrends können alle den Aktienkurs von Linde beeinflussen.

Analyse Nummer 3

Wettbewerb: Linde konkurriert mit anderen Unternehmen im Bereich der industriellen und medizinischen Gase. Die Bewegungen der Konkurrenten, ihre Rentabilität und ihre Fähigkeit, ihre Marktposition zu halten, können den Aktienkurs von Linde beeinflussen.

Analyse Nummer 4

Regulatorische Änderungen: Staatliche Regulierungen und öffentliche Politik können börsennotierte Unternehmen beeinflussen. Änderungen der Umwelt- oder Sicherheitsvorschriften können sich beispielsweise auf Lindes Geschäftstätigkeit und damit auf den Aktienkurs auswirken.

Analyse Nummer 5

Geopolitische Ereignisse: Geopolitische Ereignisse wie Konflikte, politische Veränderungen oder Naturkatastrophen können einen erheblichen Einfluss auf multinationale Unternehmen wie Linde haben.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Linde-Aktie
Linde Aktie kaufen
Linde Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Linde

Es ist natürlich sehr wichtig, ein Unternehmen gut zu kennen, bevor man seine Aktien an der Börse kaufen oder verkaufen kann. So ist es unerlässlich zu verstehen, wer Linde ist und was seine Hauptaktivitäten und Einnahmequellen sind, um zu verstehen, wie der Konzern seinen Umsatz erwirtschaftet, in welchen Segmenten er tätig ist und welche Wachstumskapazitäten er hat. Daher folgt hier ein Überblick über dieses Unternehmen:

Der Konzern Linde plc ist ein deutsches Unternehmen, das in der Gasbranche tätig ist. Genauer gesagt zählt dieses Unternehmen derzeit zu den führenden Unternehmen im Bereich der Technik und der Produktion von Industriegasen weltweit.

Um die von diesem Konzern ausgeübten Tätigkeiten besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Umsatz, den sie generieren, in verschiedene Sparten und auf diese Weise unterteilen:

  • Die Produktion und der Verkauf von Industriegasen machen derzeit 83,2% des Konzernumsatzes aus.
  • Danach folgt die Oberflächentechnik, die 9,9% des Umsatzes des Unternehmens ausmacht.
  • Die restlichen 6,9% des Umsatzes stammen schließlich aus Nebenaktivitäten.

Es ist auch möglich, den Umsatz des Konzerns nach Zielsektoren zu verteilen mit :

  • Die verarbeitende Industrie für 22%.
  • Chemie und Energie für 19%.
  • Gesundheit für 18%
  • Metallindustrie für 13%.
  • Die Elektronikindustrie für 9%.
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie für 8%.
  • Sonstige Sektoren für 11%.

Schließlich kann man sich natürlich auch für die geografische Verteilung der Einnahmen des Linde-Konzerns interessieren. Der Konzern erzielt nur 12,9% seines Umsatzes in Deutschland und 5,9% in Großbritannien. Der Rest des Umsatzes stammt zu 4,7% aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika, zu 30,5% aus den USA, zu 3,5% aus Brasilien, zu 4,9% aus Nord- und Südamerika, zu 7,1% aus China, zu 4% aus Australien, zu 9,6% aus dem asiatisch-pazifischen Raum und zu 16,9% aus dem Rest der Welt.

Konkurrenten

Bevor Sie kaufen oder verkaufen, ist es auch interessant, das Branchenumfeld zu kennen, in dem sich der Linde-Konzern mit seinen Hauptkonkurrenten bewegt, da die Mitteilungen, Ergebnisse und Nachrichten dieser Konzerne einen mehr oder weniger starken Einfluss auf die Börsenentwicklung dieses Wertpapiers und seine zukünftigen Trends haben können.

Air Liquide

Die Air Liquide-Gruppe ist ein französischer, international tätiger Industriekonzern, der sich auf Industriegase spezialisiert hat, d. h. auf Gase für Industrie, Gesundheit, Umwelt und Forschung. Die Gruppe ist in 28 Ländern weltweit tätig und hat mehr als 3,6 Millionen Kunden und Patienten. Das Unternehmen ist auch an der Euronext Paris notiert und Mitglied des Börsenindex CAC 40.

BASF

Der deutsche Chemiekonzern BASF ist derzeit weltweit führend in diesem Sektor. Das 1865 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz am Rhein in Deutschland auf einem Gelände von mehr als 10 km2 und beschäftigt mehr als 34.000 Mitarbeiter in der Entwicklung, Prüfung, Produktion und im Vertrieb von Produkten.

Sinopec

Die China Petroleum and Chemical Corporation oder Sinopec-Gruppe ist ein in China ansässiger Erdöl- und Chemiekonzern, der auch gemessen am Umsatz eines der größten Unternehmen der Welt ist.

Dow Chemical

Dieses amerikanische multinationale Unternehmen, das auch als The Dow Chemical Company bekannt ist, ist ein globaler Gigant in der Herstellung und im Verkauf von Chemikalien und hat seinen Hauptsitz in Midland. Die Gruppe ist an der NYSE notiert.

ExxonMobil 

Der Ölkonzern Exxonmobil Corporation ist auch in der Öl- und Gasindustrie sowie in der Chemieindustrie tätig. Das Unternehmen gehört heute zu den 10 größten Unternehmen der Welt und erzielt erhebliche Gewinne, denn es steht auf dem sechsten Platz. Außerdem gehörte es bis 2018 zu den zehn größten Unternehmen der Welt, gemessen an der Marktkapitalisierung. Im Jahr 1975 war die Exxonmobil-Gruppe nach der IBM-Gruppe eine der größten Börsenbewertungen der Welt.


Strategische Allianzen

Wir werfen nun einen genaueren Blick auf die wichtigsten Partnerschaften, die die Linde Group in letzter Zeit eingegangen ist und die Einfluss auf den Aktienkurs haben.

Hyprotech

Im Jahr 2002 erneuerten Linde und Hyprotech eine Lizenzvereinbarung über die Simulationsplattform Hysys für die Entwicklung von Anlagen zur Herstellung von Olefinen, Erdgas, Synthesegas und Wasserstoff durch Linde.

Material Handling

Im Jahr 2015 haben die Linde Group und ihre Tochtergesellschaft Material Handling eine Partnerschaft mit Balyo, einem Spezialisten für die Automatisierung von Logistikabläufen, geschlossen.

Sinopec

Im Jahr 2017 unterzeichnete Linde eine sechste Partnerschaft mit dem Industrieunternehmen Sinopec und gründete das Joint Venture Ningbo Linde-ZRCC Gases Company. Das Kapital dieses Gemeinschaftsunternehmens wird zu gleichen Teilen von den beiden Unternehmen gehalten.

Jetzt Linde-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Linde-aktie
Vorteile und Stärken der Linde-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Zunächst einmal ist festzustellen, dass sich die Linde Group durch die Vielfalt ihres Angebots von der Konkurrenz abhebt. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein komplettes Portfolio an Industrie- und Spezialgasen sowie an Anwendungen zur Unterstützung des chemischen Produktionsprozesses. Auf diese Weise erfüllt es alle Bedürfnisse seiner Kunden und verhindert, dass diese zur Konkurrenz abwandern.
  • Darüber hinaus setzt Linde auf Innovation mit speziell entwickelten Lösungen zur Maximierung der Sicherheit und Verbesserung der Produktqualität bei gleichzeitiger Reduzierung der Umweltbelastung.
  • Linde hebt sich auch durch seine Spezialisierung auf Inertisieren, Spülen und Abdecken von der Konkurrenz ab. Auch im derzeit boomenden Bereich der Wasseraufbereitung ist das Unternehmen sehr gut vertreten.
  • Um die wachsende Nachfrage zu befriedigen und den Verlust lukrativer Aufträge zu vermeiden, kann Linde auf eine sehr große Facharbeiterschaft mit mehr als 60.000 kompetenten Mitarbeitern zurückgreifen.
  • Schließlich ist es natürlich ein echter Vorteil, dass Linde in mehr als 100 Ländern der Welt vertreten ist. Ermöglicht wurde dies durch eine konsequente Strategie von Partnerschaften und strategischen Allianzen in verschiedenen Ländern.
Negative Faktoren für die Linde-aktie
Nachteile und Schwächen der Linde-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Erstens ist die Linde Group in hohem Maße von der aktuellen Konjunkturlage im Industriesektor abhängig.
  • Der Produktionspreis wurde in den letzten Jahren auch durch die immer höheren Kosten für die Herstellung von Industriegasen stark beeinflusst.
  • Schließlich ist das Wachstum von Linde derzeit durch die hohe Verschuldung stark eingeschränkt.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wer sind die größten Anteilseigner am Kapital von Linde?

Das Kapital des Linde-Konzerns ist derzeit aufgeteilt in einen Großteil des Streubesitzes und frei am Markt gehandeltes Kapital und einen weiteren Teil, der von privaten Investoren gehalten wird, darunter The Vanguard Group mit 8.06%, SSgA Funds Management mit 4.09%, Norges Bank Investment Management mit 3. 04%, Capital Research & Management mit 3.01%, Massachusettes Financial Services mit 2.62%, Blackrock Fund Advisors mit 2.42%, T Row Price Associate mit 2.19%, Fidelity Management & Research mit 1.90%, Capital Research & Management World Investors mit 1.79% und Barclays Bank mit 1.56%.

Wie kaufe oder verkaufe ich die Linde-Aktie?

Sie können auf verschiedene Arten online in den Kurs der Linde-Aktie investieren. Zunächst einmal können Sie natürlich Aktien dieses börsennotierten Unternehmens kaufen, zum Beispiel über ein Wertpapierkonto. Sie können aber auch mit Hilfe von Derivaten wie CFDs mit dieser Aktie handeln, ohne sie zu besitzen, wenn sie steigt oder fällt.

Welche Analyse sollte man für die Linde-Aktie bevorzugen?

Die Vorhersage des zukünftigen Kurses der Linde-Aktie ist nie zu 100% sicher, aber es ist möglich, Signale für einen Anstieg oder einen Rückgang dieses Wertes zu erhalten, indem man sich auf verschiedene Analysen stützt. Man kann eine fundamentale Analyse der Aktie durchführen, die sich auf Nachrichten und wichtige Ereignisse stützt, sowie eine technische Analyse, die sich auf die charttechnischen Bewegungen der Aktie bezieht.

Jetzt Linde-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.