Jetzt Leonardo-Aktien traden!
LEONARDO

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Leonardo-Aktie

Jetzt Leonardo-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Interessieren Sie sich für die Aktie des italienischen Konzerns Leonardo und möchten Sie mehr über diesen Wert und die Analyse seines Kurses erfahren? Dann möchten wir Ihnen in einem Artikel über diese Aktie einige Börsen- und Wirtschaftsinformationen und -daten vorstellen, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer zukünftigen Analysen dieser Aktie helfen werden. Hier finden Sie Details zu den Aktivitäten des Konzerns, einen Überblick über seine Hauptkonkurrenten auf dem Markt oder seine jüngsten Partnerschaften sowie einige Tipps für Ihre Fundamentalanalyse.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Leonardo-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Leonardo-Aktien
ISIN: IT0003856405
Ticker: BIT: LDO
Index oder Markt: FTSE MIB
 

Wie kann ich Leonardo-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Leonardo (BIT: LDO)
 
Leonardo Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Leonardo-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Natürlich muss der gesamte Verteidigungssektor im Auge behalten werden, mit einer gründlichen Untersuchung der wichtigsten Konkurrenten von Leonardo auf dem Markt, indem deren Nachrichten und wichtige Ereignisse verfolgt werden.

Analyse Nummer 2

Auch die Entwicklung der von den Staaten für diesen Bereich bereitgestellten Budgets, die die Bestellungen stark beeinflussen werden, wird genau beobachtet werden.

Analyse Nummer 3

Da Technologie und Innovation im Mittelpunkt der Strategie dieser Unternehmen stehen, wird man mit Interesse verfolgen, wie Leonardo in Forschung und Entwicklung oder auch in die Entwicklung neuer Flugzeuge und neuartiger Systeme investiert.

Analyse Nummer 4

Die Partnerschaften, die Leonardo eingehen kann, sind, wie wir in diesem Artikel sehen werden, von großer Bedeutung für die zukünftige Rentabilität dieses Unternehmens, und es ist daher ratsam, diese Neuigkeiten genau zu verfolgen.

Analyse Nummer 5

Schließlich sollte man natürlich alle Veröffentlichungen der Finanzergebnisse dieses Konzerns verfolgen und darauf achten, dass man diese Zahlen mit den Prognosen der Analysten und den vom Konzern gesetzten Zielen vergleicht.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Leonardo-Aktie
Leonardo CFD-Aktie kaufen
Leonardo CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Leonardo

Lassen Sie uns nun einen Blick auf das Unternehmen Leonardo werfen und mehr über seine Aktivitäten erfahren. Wenn Sie mehr über die Einnahmequellen des Unternehmens und die Segmente, in denen es tätig ist, wissen, können Sie besser verstehen, was auf dem Spiel steht und wie die Zukunft aussehen wird.

Die Leonardo-Gruppe ist ein italienisches Unternehmen, das sich auf den Verteidigungssektor und die Luft- und Raumfahrt spezialisiert hat. Genauer gesagt zählt dieses Unternehmen heute zu den größten europäischen Unternehmen, die Verteidigungssysteme für die Luft- und Raumfahrt herstellen und verkaufen. Um die Aktivitäten dieses Konzerns besser zu verstehen, kann man sie nach ihrem Umsatzanteil in verschiedene Bereiche einteilen und auf diese Weise :

  • Die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Herstellung und dem Verkauf von Verteidigungssystemen machen mit 45,1 % des Umsatzes den größten Teil der Einnahmen des Konzerns aus. Sie betreffen insbesondere Waffen oder Radar.
  • Die Herstellung und der Verkauf von Hubschraubern steht an zweiter Stelle und macht mit militärischen und zivilen Hubschraubern fast 29,1% des Umsatzes dieser Gruppe aus.
  • Danach folgt das Segment Luftfahrtausrüstung, das 24,6 % der Einnahmen des Unternehmens erwirtschaftet, wobei vor allem Flugzeuge im Mittelpunkt stehen.
  • Die restlichen 1,2% des Umsatzes stammen schließlich aus einigen Nebenaktivitäten.

Es ist auch interessant zu wissen, wie sich der Umsatz des Konzerns geografisch verteilt. Leonardo erzielt 16,1% seines Umsatzes in Italien, 10,2% in Großbritannien, 23,2% im restlichen Europa, 28,9% in den USA und 21,6% in der restlichen Welt.

Konkurrenten

Leonardo ist natürlich einer der weltweit führenden Anbieter in seiner Branche, aber natürlich ist er nicht der einzige in diesem Bereich und steht somit einigen ernsthaften Konkurrenten gegenüber, die Sie kennen und analysieren sollten, bevor Sie eine Position in dieser Aktie eingehen.

Lockheed Martin 

Das US-amerikanische Unternehmen ist derzeit der weltweit führende Anbieter im Bereich Verteidigung und Sicherheit. Es entwirft und produziert elektronische und technologische Systeme, die hauptsächlich für die Luft- und Raumfahrt bestimmt sind.

Boeing 

Ein weiterer Konkurrent von Leonardo ist der US-Riese Boeing. Dieser Luft- und Raumfahrthersteller ist sowohl auf zivile Flugzeuge als auch auf militärische Luft- und Raumfahrtausrüstung wie Hubschrauber, Satelliten und Trägerraketen spezialisiert.

Northrop Grumman Corporation

Dieses US-amerikanische Konglomerat entstand 1994 aus der Fusion zweier Unternehmen und ist auf die Bereiche Luft- und Raumfahrt sowie elektronische Verteidigung spezialisiert. Es handelt sich um eines der größten Rüstungsunternehmen der Welt.

Raytheon

Ein weiterer US-Konzern, der sich auf Verteidigungssysteme und Elektronik für die Luft- und Raumfahrtindustrie spezialisiert hat. Im Jahr 2020 fusionierte der Konzern mit United Technologies zu Raytheon Technologies, einem der weltweit größten Konzerne in diesem Bereich.

Aviation Industry Corporation of China

Der chinesische Konzern, dessen Name für Chinese Aeronautical Industry Corporation steht, ist eine staatliche Holdinggesellschaft, die sich auf den Flugzeugbau spezialisiert hat und 1999 in zwei Einheiten aufgeteilt wurde, bevor sie 2008 wieder vereint wurde. AVIC ist auf den Bau von Militärflugzeugen, Passagierflugzeugen und Hubschraubern spezialisiert.

General Dynamics

Dieses US-amerikanische Unternehmen stellte früher Militärflugzeuge im Auftrag der US-Regierung her. Auch heute noch ist dieses Unternehmen eines der größten Waffenhandelsunternehmen der Welt, auch wenn es keine Militärflugzeuge mehr herstellt.

BAE Systems

Das britische Unternehmen ist auf den Verteidigungs- und Raumfahrtsektor spezialisiert und über seine Tochtergesellschaft BAE Systems Inc. auch in Nordamerika vertreten. Im Verteidigungssektor gehört der Konzern derzeit zu den größten Unternehmen der Welt. Er entstand 1999 durch die Fusion der Unternehmen British Aerospace und Marconi Electronic Systems.

Norinco

Dieses Unternehmen, auch bekannt als China North Industries Corporation, ist ein 1980 gegründetes Unternehmen, das sich auf den Export von in der Volksrepublik China hergestellten Rüstungsgütern spezialisiert hat. Das Unternehmen ist außerdem das zweitgrößte Unternehmen im Rüstungssektor des Landes und gehört zu den zehn umsatzstärksten Unternehmen der Welt. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 980.000 Menschen, mehr als alle US-amerikanischen Unternehmen in diesem Sektor.

Airbus 

Schließlich ist auch der Airbus-Konzern ein Unternehmen, das als direkter Konkurrent des Leonardo-Konzerns zu betrachten ist. Diese internationale französische Industriekooperation ist nämlich auf den Luft- und Raumfahrtsektor spezialisiert, und zwar sowohl auf den zivilen als auch auf den militärischen Bereich. Der Konzern wurde im Jahr 2000 unter dem Namen European Aeronautic Defence and Space Company oder EADS gegründet. Heute besteht der Konzern aus einer Konzentration fast aller französischen, deutschen und spanischen Hersteller und befindet sich sowohl im Besitz der Unternehmen Lagardère als auch Daimler.

Um zukünftige Kursveränderungen der Leonardo-Aktie zu erkennen, müssen Sie natürlich auch Ihre Konkurrenten berücksichtigen, indem Sie ihre internationalen Marktpositionen verfolgen und alle wichtigen Nachrichten und Veröffentlichungen, die den Markt beeinflussen könnten, im Auge behalten.


Strategische Allianzen

Die Leonardo-Gruppe hat zwar einige Feinde in ihrer Branche, kann aber auch auf einige Verbündete zählen und geht regelmäßig strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen ein, um ihr Wachstum zu steigern, neue Märkte zu erschließen oder ihre Geschäfte rentabler zu machen. Im Folgenden finden Sie einige konkrete Beispiele, die Ihnen helfen sollen, seinen Nutzen besser zu verstehen.

Kangde Investment Group

Im Jahr 2018 unterzeichnete der italienische Flugzeugspezialist beispielsweise mit der chinesischen Kangde Investment Group ein Memorandum of Understanding. Das Abkommen wurde somit im Rahmen eines Programms zum Bau des Langstreckenflugzeugs COMAC CR929 unterzeichnet und hat vor allem das Ziel, die Präsenz des Unternehmens auf dem chinesischen Markt zu erhöhen. Im Rahmen dieser Vereinbarung stellt Leonardo seine in Italien entwickelten Kompetenzen und sein geistiges Eigentum zur Verfügung, während Kangde die finanzielle Absicherung des Programms übernimmt. Die Unterzeichnung des Abkommens führte auch zur Gründung eines Joint Ventures mit dem Namen Kangde Marco Polo Aerostructures Jiangsu, das für die Entwicklung, Herstellung und Montage der Verbundwerkstoffkomponenten des CR929 zuständig sein wird.

Thales 

Später, d. h. 2019, hat die Leonardo-Gruppe auch eine gezielte Partnerschaft mit Thales aufgebaut, um die Raumfahrtaktivitäten durch die Firma Maxar Techologies aufzukaufen. Diese in den USA ansässige Tochtergesellschaft ist unter anderem für die Herstellung von Satellitenantennen zuständig. Das Unternehmen plant außerdem, gemeinsam mit Thales die Raumfahrtaktivitäten von Maxar Technologies zu erwerben. Leonardo und Thales sind bereits Partner in dem Joint Venture Thales Aliena Space, das zu 67 % Thales und zu 33 % Leonardo gehört.

Jetzt Leonardo-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro

Häufig gestellte Fragen

Wann und warum wurde Finmeccanica zu Leonardo?

Das Unternehmen Leonardo hieß nicht immer so. Früher trug sie nämlich den Namen Finmeccanica. Im Januar 2017 wurde beschlossen, den Namen des Unternehmens in Leonardo SpA zu ändern, in Anlehnung an den Wissenschaftler Leonardo da Vinci. Diese Entscheidung wurde im Rahmen eines umfassenden Umstrukturierungsprogramms getroffen, das vom geschäftsführenden Direktor Mauro Moretto, der seine Amtszeit 2014 begonnen hatte, ins Leben gerufen wurde.

Wird der Kurs des Leonardo-Index in einem großen Aktienindex notiert?

Derzeit gehört das Unternehmen Leonardo zu den Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung in Italien. In dieser Eigenschaft ist das Unternehmen natürlich in mehreren großen und kleinen Aktienindizes enthalten. Der wichtigste Index, in dessen Zusammensetzung es aufgenommen wird, ist natürlich der führende Aktienindex des Landes, der FTSE MIB.

Wie führt man eine technische Analyse der Leonardo-Aktie durch?

Während die Fundamentalanalyse des Aktienkurses von Leonardo über eine Untersuchung der wirtschaftlichen Ereignisse und Veröffentlichungen rund um dieses Unternehmen erfolgt, bezieht sich die technische Analyse, die sie ergänzt, hauptsächlich auf die Börsencharts mit einer Untersuchung der verschiedenen technischen Indikatoren für Trend oder Volatilität.

Jetzt Leonardo-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.