Jetzt Lenovo-Aktien traden!
LENOVO

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Lenovo-Aktie

Jetzt Lenovo-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn Sie online in die Lenovo-Aktie investieren möchten, finden Sie in diesem umfassenden Artikel über Lenovo alle Informationen, die Sie für die Analyse des Aktienkurses benötigen. Wir werden uns näher mit den Aktivitäten und Gewinnquellen des Unternehmens befassen, seine Konkurrenten und Gegner auf dem Markt sowie seine jüngsten Partner vorstellen. Schließlich werden wir Ihnen vorschlagen, welche Elemente Sie im Rahmen der Fundamentalanalyse dieses Wertpapiers in Bezug auf ihre tatsächlichen Auswirkungen untersuchen sollten.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Lenovo-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Lenovo-Aktien
ISIN: HK0992009065
Ticker: HKG: 0992
Index oder Markt: HKG
 

Wie kann ich Lenovo-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Lenovo (HKG: 0992)
 
Lenovo Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Lenovo-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst gilt es, die Entwicklung von Lenovos Vertriebsnetz zu beobachten, indem Verträge mit Ladenketten, die seine Produkte verkaufen könnten, unterzeichnet oder eigene Geschäfte eröffnet werden.

Analyse Nummer 2

Die Diversifizierung und Erweiterung des Produktportfolios, das der Konzern vertreibt, könnte ebenfalls ein interessanter Punkt sein, den es zu beobachten gilt, und so sollte man alle laufenden Entwicklungen bei Lenovo sowie die Investitionen in die Forschung im Auge behalten.

Analyse Nummer 3

Die Konkurrenz gehört ebenfalls zu den wichtigsten Punkten, die Sie im Auge behalten sollten, wenn Sie die Lenovo-Aktie effektiv analysieren wollen. Vergleichen Sie die Technologien und die Preispolitik der großen Akteure in diesem Sektor sowie deren wichtigste Neuigkeiten.

Analyse Nummer 4

Partnerschaften und andere strategische Operationen, die die Lenovo-Gruppe möglicherweise durchführt, werden ebenfalls von Bedeutung sein, und Sie sollten daher die Nachrichten über das Unternehmen aufmerksam verfolgen.

Analyse Nummer 5

Schließlich ist es auch ratsam, die Jahres- und Quartalsergebnisse des Konzerns mit Zahlen zu Absatz, Umsatz, Gewinnspanne und Nettogewinn genau zu verfolgen und sie mit den Vorjahren und den Erwartungen der auf diesen Bereich spezialisierten Analysten zu vergleichen.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Lenovo-Aktie
Lenovo Aktie kaufen
Lenovo Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Lenovo

Lenovo-Aktie Kaufen

Wir möchten Ihnen nun vorschlagen, mehr darüber zu erfahren, wer das Unternehmen Lenovo ist, welche Aktivitäten es betreibt und welche Haupteinnahmequellen es hat. Eine gute Kenntnis dieses Unternehmens ist nämlich unerlässlich, wenn Sie seine zukünftigen Erträge so effizient wie möglich vorhersagen wollen. Hier also ein ausführlicher Überblick über den Konzern.

Die Lenovo Group ist ein chinesisches Unternehmen, das in der IT-Branche tätig ist. Genauer gesagt ist das Unternehmen auf die Entwicklung, die Herstellung und den Verkauf von Personalcomputern spezialisiert.

Um die Aktivitäten der Lenovo-Gruppe besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil des erwirtschafteten Umsatzes nach Produktlinien und auf diese Weise unterteilen:

  • Laptops und Desktops erwirtschaften 71,4 % des Umsatzes des Unternehmens.
  • Danach folgen Smartphones und Tablets, die 16 % des Umsatzes erwirtschaften.
  • Die restlichen 16% des Umsatzes entfallen auf Nebenprodukte und Zubehör.

Es ist auch interessant zu wissen, wo Lenovo seine Gewinne erzielt. Was die geografische Verteilung seines Umsatzes betrifft, so stammt dieser zu 25,4% aus China, zu 15,8% aus dem asiatisch-pazifischen Raum, zu 31,3% aus Nord- und Südamerika und zu 27,5% aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika.

Derzeit beschäftigt die Gruppe fast 71 500 Personen.

Bildnachweise: ©unitysphere/123RF.COM

Konkurrenten

Nachdem Sie nun einen guten Überblick darüber haben, wer Lenovo ist und was seine wichtigsten Geschäftsbereiche und Gewinnquellen sind, wollen wir Ihnen nun etwas über sein Branchenumfeld erzählen, indem wir seine verschiedenen Konkurrenten auf dem Markt vorstellen. Hier sind in der Tat einige seiner wichtigsten Gegner :

HP

Zunächst einmal ist die Hewlett Packard Company ein multinationales US-amerikanisches Unternehmen, das ursprünglich in der Elektronik- und Instrumentenbranche tätig war und sich im Laufe der Zeit auf die Bereiche Computer, Drucker, Server und Netzwerke, Software und Multimedia ausgedehnt hat. Die wichtigsten Produkte, die der Konzern vermarktet, sind Drucker, Peripheriegeräte, Computer und Dienstleistungen für Unternehmen.

Toshiba 

Dieses andere Unternehmen, das mit vollem Namen Toshiba Corporation heißt, ist ein japanischer Hersteller von Elektronik- und Computergeräten. Es ist derzeit der größte Halbleiterhersteller in Japan und der drittgrößte weltweit in diesem Sektor. Derzeit beschäftigt das Unternehmen Toshiba 128.697 Mitarbeiter.

Apple 

Der US-amerikanische Konzern Apple ist ein multinationales US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Computern und Software spezialisiert hat. In dem Segment, das uns hier interessiert und das in direkter Konkurrenz zu Toshiba steht, sind es somit die Macintosh-Computer, die allgemein als Mac bezeichnet werden. Das Unternehmen beschäftigt heute rund 137.000 Mitarbeiter und betreibt 506 Apple Stores in über 25 Ländern sowie einen Online-Shop.

Dell Technologies

Dieses andere US-amerikanische Unternehmen ist derzeit nach HP und Lenovo die Nummer drei im weltweiten Computerbau. Es hat seinen Sitz in Texas, USA. Das Unternehmen ist vor allem für seine Computer bekannt, bietet aber auch Unternehmensserver, Datensicherungs- und Speichersysteme sowie spezielle Hardware für Computernetzwerke an. Der Konzern vermarktet außerdem Software und Peripheriegeräte, darunter Drucker, Digitalkameras und andere Produkte. Der Konzern ist an der Nasdaq in New York notiert.

Acer

Der letzte große Konkurrent von Toshiba ist derzeit die Acer Group oder Acer Incorporated, ein in Taiwan ansässiger Computerhersteller, der sich insbesondere auf die Forschung und Entwicklung, das Design, die Produktion und den Verkauf von Computerprodukten, darunter auch Computer, spezialisiert hat.


Strategische Allianzen

Natürlich hat der Toshiba-Konzern nicht nur Konkurrenten, sondern kann auch auf die Bildung bestimmter strategischer Partnerschaften zählen, um seine Geschäfte und seine Rentabilität zu steigern. Hier sind zwei aktuelle Beispiele für solche Bündnisse:

DreamWorks Animation

Im Jahr 2021 hat der Konzern mit diesem Unternehmen eine Partnerschaft für Arbeitsplatzinnovationen geschlossen. Die beiden Unternehmen waren schon früher Partner, und diese neue Allianz stärkt lediglich die alte, indem sie Lenovos Rolle bei der Innovation im Bereich Rechenzentren ausweitet. Im Rahmen dieser mehrjährigen Vereinbarung wird DreamWorks die Lenovo Workstations in allen Abteilungen für die Entwicklung von Inhalten und Charakteren einsetzen, insbesondere für die nächste große Produktion des Studios, The Bad Guy.

NetApp

Eine weitere Partnerschaft, die die Lenovo-Gruppe kürzlich eingegangen ist, wurde mit NetApp unterzeichnet. Diese neue Vereinbarung betrifft dieses Mal die Gründung eines Joint Ventures zwischen den beiden Unternehmen in China. Genauer gesagt soll diese strategische Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen Lenovo im Bereich der Speicherung und des Datenmanagements unterstützen. Ziel ist es, das Server-Portfolio des Unternehmens mit den Storage-Lösungen von NetApp zu kombinieren, um das Angebot deutlich zu erhöhen.

Jetzt Lenovo-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist das Kapital der Lenovo-Gruppe heute verteilt?

Das Kapital der Lenovo-Gruppe ist zum Teil frei schwankend, gehört aber auch einigen großen privaten Aktionären, darunter Legend Holdings Corporation mit 29,1%, Union Star Ltd mit 7,54%, Yuan Qing Yang mit 5,96%, Onvesco Advisers mit 2,24%, The Vanguard Group mit 1,72%, FIL Investment Management Hong Kong mit 1,58%, JPMorgan Asset Management mit 1,47%, Gidelity Management & Research mit 1,44%, BlackRock Fund Advisors mit 1,44% und Ivy Investment Management mit 1,13%.

Welche Indikatoren sollte man beachten, um die Veränderungen der Lenovo-Aktie zu antizipieren?

Um zu wissen, wie sich die Lenovo-Aktie auf dem Aktienmarkt wahrscheinlich entwickeln wird, muss man sich auf mehrere Indikatoren stützen, darunter die Indikatoren der Fundamentalanalyse, wie die, die wir Ihnen in diesem Artikel aufgelistet haben, aber auch die Indikatoren der technischen Analyse. Letztere sind über die anpassbaren Charts zugänglich, die von den Brokern angeboten werden.

Wo finde ich Finanzinformationen über die Lenovo-Gruppe?

Um alle Nachrichten und Finanzdaten des Lenovo-Konzerns zu verfolgen und abzurufen, können Sie die offizielle Website des Konzerns im Bereich für Investoren und Aktionäre besuchen. Wichtige Informationen über den Konzern und seine Aktien an der Börse finden Sie auch im Newsfeed Ihres Brokers.

Jetzt Lenovo-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.