
Zusammenfassung über den Index Hang Seng 50
Zunächst nehmen wir uns einige Augenblicke Zeit und rufen uns in Erinnerung, was der Index Hang Seng 50 genau ist. Wie der Name bereits andeutet, ist der Index Hang Seng 50 ein Aktienindex, in dem die Wertpapiere der 50 größten Unternehmen einfließen, die an der Hongkonger Börse notieren. Zudem dient dieser Aktienindex als Referenz, um die wirtschaftliche Lage von Hongkong einzuschätzen. Die Unternehmen, die in der Zusammensetzung des Index enthalten sind, repräsentieren alleine bereits mehr als 60 % der gesamten Aktienmarktkapitalisierung dieser Börsen.
Kreiert wurde der Hang Seng Index 1969. Noch heute wird er von der Hang Seng Bank verwaltet, einer der wichtigsten Banken von Hongkong. Diesem Bankinstitut obliegt die Verwaltung der Indizes und Wirtschaftsdaten der Börsen von Hongkong. Angesichts der engen Verbindungen zwischen Hongkong und China, stuft man den Hang Seng Index auch als guten Indikator für die Performance chinesischer Unternehmen ein. Im Übrigen fließen auch viele chinesische Unternehmen in seine Berechnung ein.
In der Welt des Tradings und der Börse findet man den Index Hang Seng unter verschiedenen Schreibweisen beziehungsweise Bezeichnungen. Hang Seng 50 wird auch HangSeng50 oder hangSeng Index geschrieben, Kurzformen sind HK50, HSI50 oder HSI.
Zu welchen Handelszeiten kann man auf den Hang Seng spekulieren?
Potenzielle Investoren, die sich für den Hang Seng Index interessieren, stellen sich oft die Frage, zu welchen Handelszeiten man auf diesen Aktienindex traden kann. Wie es auch bei anderen asiatischen Indizes der Fall ist, gibt es für den Index Hang Seng spezifischen Handelszeiten, die aus jeweils drei Zeitfenstern an den Tagen von Montag bis Freitag bestehen. Während der folgenden Zeiten können Sie also in diesen Börsenwert investieren:
- Das erste Zeitfenster für die Spekulation auf den Hang Seng ist von 4.15 bis 7.00 Uhr morgens. Dann schließt die Börse für kurze Zeit und öffnet wieder von 8.00 bis 11.30 Uhr. Nach einer weiteren Pause erfolgt dann von 12.15 bis 19.59 Uhr eine fortlaufende Notierung. Diese Zeiten gelten wöchentlich jeweils an den Werktagen Montag bis Freitag. Aufgrund seiner Handelszeiten ist der Index ein interessanter Wert für Trader, die morgens spekulieren und investieren möchten, bevor andere Börsen (beispielsweise die europäischen Börsen) öffnen. Generell kann man sagen, dass die besten Zeiten für das Trading auf den Hang Seng morgens von 4.15 bis 7.00 Uhr (also vor der Öffnung der europäischen Börsen) und nachmittags von 15.00 bis 19.00 Uhr (der Öffnung der amerikanischen Börsen) sind. Selbstverständlich sind darüber hinaus alle Zeiten interessant, an denen wichtige Wirtschaftsnachrichten aus China oder Hongkong veröffentlicht werden.
- Das erste Zeitfenster der Börsenöffnungszeit, also morgens von 4.15 bis 7.00 Uhr, wird von Investoren generell geschätzt, da man dann häufig eine ausgeprägte Volatilität beobachtet. Um diese ausnutzen zu können, sollte man allerdings die Scalping-Strategie oder das Day-Trading beherrschen. Der Anstieg der Volatilität kommt zum großen Teil daher, dass Trader sich vermehrt dieser Börse zuwenden, sobald die Notierung des NIKKEI 225 zu Ende geht.
- Das zweite Zeitfenster am Nachmittag fällt mit der Öffnung der amerikanischen Börsen zusammen. Auch zu diesem Zeitpunkt kann man eine erhöhte Volatilität feststellen, bevor sich deutliche Trends abzeichnen. Dies liegt daran, dass viele amerikanische Investoren an asiatischen Börsen investieren.
- Sollten Sie jedoch eher einen Aktienmarkt mit einer nicht sehr ausgeprägten Volatilität bevorzugen, dann sollten Sie die Zeit zwischen 8.00 Uhr und 11.30 Uhr bevorzugen. Während dieser Zeit beobachtet man oft eine Konsolidierung der Kurse, da das Volumen insgesamt geringer ist, weil viele Investoren dann die europäischen Terminbörsen (Öffnung um 8 Uhr) beziehungsweise die europäischen Wertpapierbörsen (Öffnung um 9 Uhr) bevorzugen.
Welche Unternehmen sind im Hang Seng Index enthalten?
Zum Abschluss der Informationen über den Aktienindex Hang Seng erfahren Sie noch, wie sich dieser Index genau zusammensetzt. Wie der Name schon sagt, besteht der Hang Seng aus 50 Werten, die den 50 größten Unternehmen entsprechen, die an der Hongkonger Börse notieren. Nachfolgend die Auflistung dieser Unternehmen (Stand: 12. Oktober 2020):
- Hang Lung Properties Ltd.
- CK Infrastructur Holding Ltd.
- Hengan International Group Co Ltd.
- China Shenhua Energy Co Ltd.
- CSPC Pharmaceutical Group Ltd.
- China Resources Land Ltd.
- CK Asset Holdings Ltd.
- Sino Biopharmaceutical Ltd.
- Hang Seng Bank Ltd.
- AIA Group Ltd.
- Henderson Land Development Co Ltd.
- Industrial & Commercial Bank of China Ltd.
- Want Want China Holdings Ltd.
- Sun Hung Kai Properties Ltd.
- Geely Automobile Holdings Ltd.
- New World Development Co Ltd.
- Sands China Ltd.
- Wharf Real Estate Investment Co Ltd.
- Swire Pacific Ltd.
- CK Hutchison Holdings Ltd.
- Country Garden Holdings Co Ltd.
- AAC Technologies Holdings Inc
- Shenzhou International Group Holding Ltd.
- Ping An Insurance Group Co of China Ltd.
- China Mengui Dairy Co Ltd.
- Sunny Optical Technology Group Co Ltd.
- BOC Hong Kong Holdings Ltd.
- China Life Insurance Co Ltd.
- CITIC Ltd.
- Galaxy Entertainment Group Ltd.
- WH Group Ltd.
- CLP Holdings Ltd.
- Bank of Communications Co Ltd.
- China Petroleum & Chemical Corp
- Hong Kong Exchanges & Clearing Ltd.
- Bank of China Ltd.
- Hong Kong & China Gas Co Ltd.
- HSBC Holdings PLC
- Techtronic Industries Company Ltd.
- MTR Corp Ltd.
- China Overseas Land & Investment Ltd.
- Power Asset Holdings Ltd.
- Tencent Goldings Ltd.
- China Unicom Hong Kong Ltd.
- Link REIT
- Sino Land Co Ltd.
- Petrochina Co Ltd.
- CNOOC Ltd.
- China Construction Bank Corp
- China Mobile Ltd.
Die aufgeführte Zusammensetzung kann sich natürlich mit der Zeit verändern, da immer wieder Unternehmen ausscheiden und dafür andere Unternehmen in den Leitindex aufgenommen werden. Sie sollten jedoch daran denken, dass Sie auf die überwiegende Mehrheit der Aktien dieser Unternehmen, die zu den größten Unternehmen Hongkongs und Chinas zählen, auf der Online-Tradingplattform eines Brokers mit CFDs traden können.