Handeln Sie mit dem Bovespa-Index!
BOVESPA

Der Bovespa-Index an der Börse von Sao Paolo

Handeln Sie mit dem Bovespa-Index!
KAUFEN
VERKAUFEN

79% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - XTB.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Der Bovespa ist der Hauptindex der brasilianischen Börse. Wenn Sie sich für diese Börse und diesen Index im Besonderen interessieren, schlagen wir Ihnen nun vor, mehr über diesen Wert und die Aktien, aus denen er sich zusammensetzt, zu erfahren. Wir erklären Ihnen, wie die Börse von Sao Paulo und ihr Aktienindex funktionieren und wie Sie mit dem Index und den Aktien, aus denen er besteht, spekulieren können.  

Der Bovespa-Index an der Börse von Sao Paolo
Handeln Sie mit dem Bovespa-Index!
Kaufen
Verkaufen
79% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - XTB.com

Die Bovespa: Überblick über die Börse von Sao Paulo

Das erste, was Sie über die Börse von Sao Paulo wissen sollten, ist, dass B3, früher bekannt als BM&F Bovespa, ein Unternehmen aus Brasilien, für die Börsenaktivitäten dieses Finanzplatzes, genannt Bovespa, verantwortlich ist, aber auch für BM&F, was nichts anderes ist als der Markt für Futures und Rohstoffe in diesem Land.

Dieses Unternehmen ist insbesondere für das Clearing und die Abrechnung/Lieferung, aber auch für Aktien- und Rohstoffderivate zuständig. BM&F Bovespa ist ebenfalls an der Bovespa-Börse notiert und gehört ebenfalls zu den Titeln, die den gleichnamigen Aktienindex bilden, der uns hier interessiert.

Die Börse, die den Namen Bovespa trägt, wurde am 24. August 1890 gegründet. Sie war eigentlich ein Zusammenschluss der verschiedenen Wertpapierbörsen von Sao Paulo, Rio de Janeiro, Minas Espirito Santi-Brasilia, Extremo Sul, Santos, Bahia-Sergipe Alagoas, Pernambuco und Paraiba, Parana und der Bolsa Regional.

Nach der Wiedervereinigung der verschiedenen Börsenplätze des Landes konzentrierte sich Sao Paulo auf den Aktienhandel. Der Finanzplatz Rio de Janeiro ist nun für den Handel mit öffentlichen Wertpapieren zuständig. Die anderen Börsen oder Regionalbörsen sind weiterhin in der Marktentwicklung und der Erbringung lokaler Dienstleistungen tätig. So gilt die Bovespa derzeit als das größte Zentrum für den Aktienhandel in Lateinamerika, was durch die Fusion aller brasilianischen Börsen in der Bovespa noch verstärkt wird.

 

Geschichte der brasilianischen Börse und des Bovespa :

Hier nun einige Informationen über die Geschichte dieses Finanzplatzes und der brasilianischen Börse im Allgemeinen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Brasilien lange Zeit als ein wenig repräsentativer Finanzplatz mit einer geringen Rolle in der Geschichte der globalen Börsen angesehen wurde.

Erst Mitte der 1960er Jahre wurden die Bovespa und die brasilianischen Börsen schließlich an die Bundesstaaten angegliedert. Vor allem dank der Reformen des nationalen Finanzsystems in den Jahren 1965/1966 verwandelten sich die Börsen tatsächlich in zivile Vereinigungen ohne Gewinnstreben und mit einer gewissen administrativen und finanziellen Autonomie. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Börse von Sao Paulo zu einer selbstregulierten Einheit und unterstand der Aufsicht der Comissao de Valores Mobiliarios oder CVM.

Natürlich und seit der Umsetzung dieser Reform hat sich die Bovespa ständig weiterentwickelt, sowohl was die verwendeten Technologien als auch die Dienstleistungen für Investoren, Vermittler und börsennotierte Unternehmen betrifft.

So war die Bovespa 1972 die erste Börse in Brasilien, die Echtzeit-Informationssysteme einsetzte. In den 1980er Jahren wurde dann ein System für den Telefonhandel eingeführt, das den Namen Sistema Privado de Operaçoes por Telefone oder SPOT erhielt. Im selben Jahr wurde auch ein System für Online-Dienstleistungen für Broker eingerichtet.

1990 wurde auch das Computer Assisted Trading System oder CATS für den Handel eingeführt, das als Ergänzung zum Voice-over-System verwendet wurde. Neun Jahre später, im Jahr 1999, wurden die Dienste Home Broker und After Market eingeführt. Das erste System ist weltweit das einzige, das es dem Anleger ermöglicht, seine Kauf- oder Verkaufsorder direkt an die Bovespa zu übermitteln. Der zweite Dienst ermöglicht es, Aufträge außerhalb der Marktöffnungszeiten zu erteilen.

Im Jahr 2006 gaben Bovespa und BM&F ihre Fusion bekannt. Zur Erinnerung: BM&F ist auf Derivate spezialisiert und Bovespa auf den Aktienmarkt, indem sie die Börse von Sao Paulo kontrolliert.

Zehn Jahre später, im Jahr 2016, kündigte Bovespa die Übernahme von Cetip, einer brasilianischen Clearingstelle, für insgesamt 3,3 Milliarden US-Dollar an.

 

Überblick über den Aktienindex Bovespa :

Wir wollen uns jetzt besonders für den Börsenindex von Sao Paulo interessieren, nämlich den Bovespa- oder Ibovespa-Index. Dieser Index ist nämlich der Hauptindex der Börse von Sao Paulo und von Brasilien im Allgemeinen.

Die Zusammensetzung dieses Index umfasst etwa 50 Werte, und die darin enthaltenen Unternehmen werden nach der Höhe ihrer Marktkapitalisierung auf dem brasilianischen Markt und am BMéF Bovespa ausgewählt.

Dieser Aktienindex wurde zum allerersten Mal im Januar 1968 mit einem Startkurs von nur 100 Punkten notiert.

Es ist auch zu beachten, dass die Zusammensetzung des Bovespa-Aktienindex jedes Quartal überprüft wird. Das Ziel dieser Revision ist vor allem, eine gewisse Repräsentativität der brasilianischen Wirtschaftstätigkeit zu erhalten.

Um zu verstehen, wie der Bovespa-Index funktioniert, ist es auch interessant zu wissen, wie er mit anderen Börsenplätzen korreliert. So ist bekannt, dass sich die jährliche Performance dieses Börsenindexes stark an die Performance anderer Indizes wie dem amerikanischen Dow Jones, dem deutschen DAX 30, dem französischen CAC 40 oder dem britischen Footsie angenähert hat. Es ist in der Tat bekannt, dass die großen Börsen der Welt seit nunmehr 15 Jahren immer stärker voneinander abhängig sind.

 

Die aktuelle Zusammensetzung des Aktienindex Bovespa :

Um Ihnen den brasilianischen Aktienindex Bovespa näher zu bringen, möchten wir Ihnen nun die verschiedenen Unternehmen vorstellen, die in diesem Index enthalten sind. Wie bereits erwähnt, kann sich diese Liste jedoch alle drei Monate ändern. Am 30. November 2019 sind die Unternehmen, die diesen Index bilden, wie folgt:

Handeln Sie mit dem Bovespa-Index!
79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei XTB