Einige Grundbegriffe über Kupfer als Rohstoff :
Nicht umsonst gehört Kupfer zu den Vermögenswerten, die für Anleger derzeit am interessantesten sind. Denn der Rohstoff wird in vielen Branchen eingesetzt und ist in den Industrieländern sehr gefragt.
Wir alle kennen die wichtigsten Eigenschaften von Kupfer, aber es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Rohstoff einer der gefragtesten der Welt ist, da er so vielseitig einsetzbar ist.
Die Kupferproduktion ist jedoch auch heute noch nur wenigen Ländern der Welt vorbehalten. Der größte Kupferproduzent ist heute Chile, das fast 37% des weltweiten Kupfers produziert.
Anzumerken ist, dass es heute auch über 75 Unterkategorien von Kupfer gibt, die in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden. Die Hauptverwendung liegt jedoch in der Schwerindustrie und der Herstellung von elektronischen und technologischen Komponenten. Daher ist es eines der gefragtesten Metalle auf dem Markt.
Schließlich ist Kupfer zwar ein Metall, gehört aber dennoch nicht zu den Edelmetallen wie Gold.
Auf welchen Märkten und wie wird der Kupferpreis notiert?
Investitionen in Kupfer auf dem LME- oder London Metal Exchange-Markt. Auf diesem Markt können Optionen und Derivate auf diesen Rohstoff gehandelt werden.
Aber auch von der NYMEX oder New York Mercantile Exchange und von der SFE oder Shanghai Futures Exchange, die sich in den USA und in China befinden, kann man Kupfer mit Hilfe dieser Handelsinstrumente handeln.
Was den Basispreis für Kupfer betrifft, so wird dieser von der Londoner LME festgelegt. Dieser Markt ist natürlich nicht nur für Kupfer reserviert, sondern notiert auch andere Rohstoffe. Aber wie wir gerade gesehen haben, handeln China und die USA auch einen großen Teil des weltweiten Kupfers. Diese Information ist wichtig, da diese beiden Länder und ihre Volkswirtschaften einen starken Einfluss auf die weltweite Kupfernachfrage haben können.
Wie hat sich der Kupferpreis historisch entwickelt?
Der Kupferpreis hat in den letzten zehn Jahren zahlreiche Börsenbewegungen erlebt.
Zunächst durchlief er zwischen 2003 und 2006 eine starke Haussephase mit einem Hausse-Rekord von über 8.800 $ pro Tonne. Danach schwankte er zwischen 7.000 und 8.000 $ bis 2012, als eine weitere Abwärtsphase dieses Wertes begann, bis 2016 ein Tiefststand von 4.375 $ erreicht wurde.
Es folgt eine Erholung, bei der Kupfer bis 2018 wieder Punkte bis auf 7.261,5 $ zurückgewinnen kann, der aber sofort eine Korrektur folgt, die es bis 2020 auf 4.615 zurückwirft, mitten in der Covid-Pandemie.
Seitdem ist eine erhebliche Volatilität des Kupfermarktes zu beobachten. Das letzte Allzeithoch dieses Rohstoffs lag im März 2022 bei 10.729 $.
Wie funktioniert das Angebot und die Nachfrage von Kupfer?
Wie Sie wissen, wird der Kupferpreis, wie jeder andere Wert an der Börse, direkt von Angebot und Nachfrage beeinflusst.
Was das Angebot betrifft, so befinden sich die größten Kupferreserven vor allem in Südamerika. So produzieren allein Peru und Chile jedes Jahr mehr als ein Drittel des weltweiten Kupfers. Es ist also bekannt, dass die wirtschaftliche Gesundheit dieser beiden Länder sowie der Wert ihrer jeweiligen Währung die Entwicklung des Kupferpreises beeinflussen können. Eine große Veränderung des Wertes dieser Währungen kann sich sehr schnell auf den Kupferpreis auswirken.
Chile, das derzeit und unbestritten der größte Kupferproduzent der Welt ist, hat die Grenze seiner maximalen jährlichen Produktivität erreicht. Aus diesem Grund sind die Importländer derzeit auf der Suche nach zusätzlichen Lieferanten. Unternehmen, die im Kupferbergbau tätig sind, suchen ihrerseits nach größeren Vorkommen.
Der Grund, warum Importländer und Betreiber nach neuen Kupfervorkommen suchen, liegt in der steigenden Nachfrage. Der größte Teil der Nachfrage kommt aus den USA und China, wo die Technologie- und Kommunikationsindustrie einen großen Teil des Rohstoffs verbraucht. Kupfer ist ein ausgezeichneter Leiter für Kabelnetze und wird vor allem in der Herstellung von Elektronikteilen verwendet.