Jetzt Kering-Aktien traden!
KERING

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Kering-Aktie

Jetzt Kering-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Kering-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Informationen zu den Kering-Aktien
ISIN: FR0000121485
Ticker: EPA: KER
Index oder Markt: CAC 40
 

Wie kann ich Kering-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Kering (EPA: KER)
 
Kering Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Kering-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Erstens ist bekannt, dass die Strategie der Kering-Gruppe für ihre zukünftige Entwicklung hauptsächlich auf strategischen Käufen beruht. Es ist daher mehr als wichtig, solche Ankündigungen genau zu verfolgen, da sie Kering die Möglichkeit bieten könnten, zahlreiche Marktanteile zu gewinnen und somit den Kurs ihrer Aktie steigen zu lassen.

Analyse Nummer 2

Die Positionierung der Gruppe in den aufstrebenden Märkten ist ebenfalls eine große Herausforderung, deren Erfolg sich sowohl auf die Ergebnisse der Kering-Gruppe als auch auf die Entwicklung ihrer Aktien an der Börse auswirken wird.

Analyse Nummer 3

Natürlich sieht sich die Kering-Gruppe auch einigen Bedrohungen gegenüber, die ihre Entwicklung und ihr Wachstum beeinträchtigen könnten. Dies gilt insbesondere für die Probleme mit gefälschten Produkten der Gruppe, die immer häufiger auftreten und den Markt überschwemmen. Diese gefälschten Produkte könnten einen sehr negativen Einfluss auf das Markenimage der Gruppe haben.

Analyse Nummer 4

Schließlich müssen auch die steigenden Produktionskosten und insbesondere die Arbeitskosten berücksichtigt werden, die Kering langfristig dazu zwingen könnten, seine Verkaufspreise zu erhöhen, da der Markt immer weniger bereit ist, Geld für Luxus auszugeben. Die Finanzlage des Konzerns ist somit gefährdet.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Kering-Aktie
Kering Aktie kaufen
Kering Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Kering

Kering-Aktie Kaufen

Der französische Konzern Kering ist derzeit einer der großen Namen in der Branche des Designs, der Produktion und des Verkaufs von Luxusgütern und Sportartikeln. Man kann die Aktivitäten dieses Konzerns aber dennoch in drei große Kategorien einteilen, je nachdem, welchen Anteil am Umsatz sie generieren.

Luxusgüter machen über 68,4 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens Kering aus. Dazu gehören Lederwaren, Konfektionskleidung, Uhren, Schuhe, Schmuck, Brillen, Parfüms und Kosmetika. Diese Produkte werden unter verschiedenen Marken wie Gucci, Bottega Veneta, Yves-Saint-Laurent, Alexander McQueen, Balenciaga, Brioni, Christopher Kane, McQ, Stella McCartney, Tomas Maier, Boucheron, Dodo, Girard-Perregaux, JeanRichard, Pomellato, Qeelin oder Ulysse Nardin vermarktet. Derzeit besitzt die Kering-Gruppe weltweit mehr als 1305 Boutiquen, von denen sich die meisten in Westeuropa und insbesondere in Frankreich mit 338 Boutiquen in Europa befinden, gefolgt von 248 Boutiquen in Japan und 213 Boutiquen in Nordamerika. Die übrigen 506 Boutiquen befinden sich in anderen Ländern der Welt.

Sportartikel generieren 31,4% des Gesamtumsatzes des Unternehmens Kering, wobei es sich hauptsächlich um Sportschuhe, Sportbekleidung, Sportausrüstung und -zubehör handelt. Diese Produkte werden unter den Marken Puma, Volcom und Electric vertrieben. Schließlich erwirtschaften einige Nebenaktivitäten die restlichen 0,2% des Umsatzes.

Geografisch gesehen erwirtschaftet die Kering Gruppe fast 37.9% ihres Umsatzes in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. 9.9% des Umsatzes werden in Japan erwirtschaftet. 25.9% des Umsatzes werden im asiatisch-pazifischen Raum erwirtschaftet, gefolgt von 22.1% in Nordamerika und 4.2% in Südamerika.

Bildnachweise: ©piotrkt/123RF.COM

Konkurrenten

Wenn Sie sich für Luxusgüter interessieren und in den Aktienkurs von Kering investieren möchten, wissen Sie wahrscheinlich bereits, dass es sich um eine sehr geschlossene Branche handelt, in der es nur wenige Konkurrenten gibt. Doch auch wenn die Kering-Gruppe weltweit stark vertreten ist und zu den großen Namen der internationalen Luxusgüterbranche zählt, sollte man nicht davon ausgehen, dass sie die einzige ist, die diese Marktanteile begehrt. Um eine vollständige und aussagekräftige Analyse der Kering-Aktie durchzuführen, müssen Sie natürlich eine Fundamentalanalyse durchführen, die auch die Konkurrenz in diesem Sektor berücksichtigt. Die Entwicklung der Marktanteile der einzelnen Unternehmen, wichtige Ereignisse wie Übernahmen oder Veräußerungen sowie die Finanzergebnisse und alle Nachrichten dieser Konzerne werden den Kurs der Kering-Aktie beeinflussen.

Heute steht die Kering-Gruppe drei großen Hauptkonkurrenten gegenüber mit :

Hermès-Gruppe 

ist ein französisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Luxusgütern wie Lederwaren, Kleidung, Parfüms, Uhren, Tischkultur und Lifestyle-Produkten spezialisiert hat.

LVMH-Gruppe 

ist ein renommiertes französisches Unternehmen und der weltweit führende Luxusgüterhersteller mit mehreren Geschäftsbereichen wie hochwertige Weine und Spirituosen, Mode, Medien und Vertrieb.

Richemont

ist nach LVMH und Kering der drittgrößte Luxusgüterkonzern der Welt.


Strategische Allianzen

Die Kering-Gruppe hat es natürlich nicht ohne eine kluge Strategie auf das Podium der größten Luxusgüterunternehmen geschafft, die unter anderem auf Partnerschaften mit anderen Unternehmen aus ähnlichen oder komplementären Branchen setzt. Hier erfahren Sie mehr über die jüngsten Allianzen der Gruppe und die Partnerschaften, die den Aktienkurs am stärksten beeinflusst haben.

Cartier

Insbesondere 2017 schloss sich die Kering-Tochter Kering Eyewear mit der zur Richemont-Gruppe gehörenden Cartier-Gruppe im Rahmen einer umfassenden strategischen Partnerschaft zusammen, die auf die Entwicklung, die Herstellung und den Verkauf von Luxusbrillen abzielt. Kering besaß zuvor einige Marken dieser Gruppe und wird daher durch diese Allianz die Kollektion von Cartier verwalten, wobei Richemont eine 30%ige Beteiligung an Kering Eyewear erwirbt, die die Brillenmanufaktur von Cartier in Sucy-en-Brie integrieren wird.

Balenciaga

Später, im April 2018, wird Kering über seine Tochtergesellschaft Kering Eyewear eine strategische Partnerschaft eingehen und sich diesmal mit Balenciaga zusammenschließen. Letzterer war zuvor mit dem Unternehmen Marcolin engagiert, mit dem er sechs Jahre lang zusammengearbeitet hatte und das nun von Kering Eyewear abgelöst wurde. Die beiden Konzerne werden somit bei der Umsetzung einer Kollektion von Sonnenbrillen zusammenarbeiten, die von Kering für Frühjahr/Sommer 2019 hergestellt und ab Anfang 2019 in den Geschäften verkauft werden soll.

Savory

Schließlich und ganz am Ende des Jahres 2018 hat die Kering-Gruppe ein etwas überraschenderes Bündnis geschlossen, diesmal mit der Savory-Gruppe, mit der sie eine Partnerschaft eingegangen ist, deren Ziel es ist, die positiven Auswirkungen der regenerativen Landwirtschaft in der Modebranche zu fördern. Diese Partnerschaft macht die Kering-Gruppe zum allerersten Akteur in diesem Sektor, der sich der Bewegung der Frontier Founders des Programms Land to Market des Savory Institute anschließt. Das Ziel des Programms ist es, die Umsetzung regenerativer und zertifizierter Beschaffungslösungen zu fördern, um das Modell der regenerativen Landwirtschaft in den globalen Lieferketten der Modebranche weiter zu demokratisieren.

Jetzt Kering-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Kering-aktie
Vorteile und Stärken der Kering-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Zunächst einmal ist hier die Positionierung von Kering in seiner Branche zu nennen, die zweifellos eine seiner größten Stärken ist. Kering ist in der Tat einer der führenden Luxus- und Modekonzerne der Welt, dank seiner beiden Hauptsparten, d. h. der Luxussparte, die über 70 % des Umsatzes generiert und sich auf die Marken Bottega Veneta, Boucheron, Burberry, Gucci oder Yves Saint-Laurent stützt, und der Sport- und Lifestylesparte, die insbesondere die Marken Puma und Volcom umfasst.
  • Die Luxusbranche ist an sich schon ein echter Trumpf für die Kering-Gruppe und ihre Entwicklungsmöglichkeiten. Denn dieser Luxusmarkt wächst aufgrund der weltweit stark steigenden Zahl von Millionären und Milliardären rasant, so dass die Gruppe einen großen Markt vor sich hat.
  • Der Konzern vermarktet seine Produkte heute weltweit, insbesondere in Asien, wo der größte Teil des Umsatzes erzielt wird, sowie in Westeuropa und Nordamerika.
  • Im Allgemeinen stützt sich der Erfolg von Kering auch auf sein sehr breites Portfolio an sehr beliebten globalen Marken mit qualitativ hochwertigen Images nach den Übernahmen von Unternehmen wie Stella Mc Cartney, Alexander McQueen, Brioni, Pomellato oder Ulysse Nardin.
  • Schließlich betonen die Analysten, die sich auf dieses Wertpapier spezialisiert haben, häufig auch die hohe Qualität der Strategie des Konzerns, die sich im Wesentlichen auf vier große Werte stützt. Der erste betrifft das Multi-Marken-Modell, das es dem Unternehmen ermöglicht, seinen Kundenstamm zu vergrößern. Der zweite ist das organische Wachstum des Konzerns, insbesondere in bestimmten Schwellenmärkten wie China. Der dritte ist die Wertschöpfung und schließlich die gesellschaftliche Verantwortung.
Negative Faktoren für die Kering-aktie
Nachteile und Schwächen der Kering-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Erstens verfügt Kering im Gegensatz zu seinen stärksten Konkurrenten über eine geringe Liquidität, die seine Investitionsfähigkeit etwas einschränkt.
  • Es ist auch bedauerlich, dass die Gruppe sehr stark den europäischen Märkten ausgesetzt ist, da sie in dieser geografischen Region den größten Teil ihres Umsatzes erzielt. Der Tourismus in dieser Weltregion hat somit auch einen unbestreitbaren Einfluss auf das Umsatzniveau und die Gewinne.
  • Die Kering-Gruppe ist auch empfindlich gegenüber den Wechselkursen zwischen dem Euro und den anderen großen Währungen auf dem Devisenmarkt. Diese Wechselkurse und ihre Veränderungen können sich stark auf die Rentabilität der Gruppe und damit auf ihre Aktien auswirken.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Welches sind die wichtigsten Tochtergesellschaften, die sich im Besitz der Kering-Gruppe befinden?

Die Kering-Gruppe ist derzeit in verschiedenen Branchen tätig, insbesondere in den Bereichen Luxusgüter, Mode, Lederwaren, Schmuck und Uhren. Zu diesem Zweck betreibt sie mehrere Tochtergesellschaften, darunter Gucci, Yves Saint Laurent, Bottega Veneta, Balenciaga, Boucheron, Alexander McQueen, Girard-Perregaux, JeanRichard, Brioni, Ulysse Nardin, Christopher Kane, Qeelin, Pomellato und Dodo. Darüber hinaus tätigt die Gruppe regelmäßig neue Akquisitionen und Beteiligungen.

Wie ist das Kapital der Kering-Gruppe derzeit verteilt?

Natürlich ist das Kapital der Kering-Gruppe derzeit unter verschiedenen Arten von Aktionären aufgeteilt, die hier im Einzelnen aufgeführt sind: Zunächst ist es die Artemis-Gruppe, die mit 40,9% des Kapitals von Kering den größten Teil der Anteile der Gruppe hält. Danach folgen die internationalen institutionellen Aktionäre mit 46,5% der Anteile, die französischen institutionellen Aktionäre mit 8% der Anteile und die individuellen Aktionäre mit 4,2% der Anteile. Die Gruppe hält 0.3% in Eigenbesitz und die Mitarbeiter 0.1%.

Wo kann man den Aktienkurs von Kering kaufen oder darauf spekulieren?

Wenn Sie in die Aktie der Kering-Gruppe investieren möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten. Die erste besteht darin, diese Wertpapiere über ein Anlageprodukt der Banken wie einen PEA oder ein Wertpapierkonto zu kaufen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, mit CFDs von Online-Brokern direkt auf die Trendrichtung dieses Wertpapiers zu spekulieren.

Jetzt Kering-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.