In den FTSE MIB investieren (CFD)!
FTSE MIB

Mailänder Börse: Kurs und Analyse des FTSE MIB vor dem Investieren

In den FTSE MIB investieren (CFD)!
KAUFEN
VERKAUFEN

82% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - Plus500.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Der italienische Aktienindex FTSE MIB ist repräsentativ für die italienische Wirtschaft und damit der Leitindex des Landes. Wie in viele andere europäische Aktienindizes kann man in diesen Index online investieren. Bevor man jedoch in den Index oder direkt in eine der Aktien in seiner Zusammensetzung tatsächlich investiert, sollte man sich zunächst die Zeit für eine umfassende Analyse nehmen. Dafür sollte man wiederum das Notierungssystem gut kennen und zudem wissen, welche Faktoren die Kursentwicklung positiv oder negativ beeinflussen können. In diesem Artikel erhalten Sie ausführliche Informationen und Erläuterungen über den Index FTSE MIB und seinen Kurs.  

Faktoren, die vor einer Investition in diesen Vermögenswert zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Es gilt insbesondere die geopolitischen Bedingungen zu beobachten, die Italien mit insbesondere der regionalen Stabilität oder den Bedingungen in Bezug auf die natürlichen Ressourcen betreffen. Die Spannungen oder die Ruhe um diese Werte können nämlich einen direkten Einfluss auf den Referenzindex des Landes haben.

Analyse Nummer 2

Wie bereits erwähnt, hängt der Kurs des FTSE MIB-Index, wie auch der anderer Aktienindizes, in hohem Maße von der Performance seiner Unternehmen ab. Daher ist es entscheidend, die wichtigsten Nachrichten und die Finanzergebnisse der Unternehmen, die am meisten Gewicht haben, zu verfolgen.

Analyse Nummer 3

Auch politische Ereignisse wie Regierungswahlen oder Änderungen in der Wirtschaftspolitik eines Landes sollten Sie im Auge behalten.

Analyse Nummer 4

Natürlich sollten auch Änderungen der Zinssätze seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) oder die Unterzeichnung von Handelsabkommen mit anderen Ländern berücksichtigt werden.

Analyse Nummer 5

Schließlich sollten natürlich auch alle anderen wichtigen gesundheitlichen, klimatischen oder militärischen Ereignisse berücksichtigt werden, die zu einer Schrumpfung oder einem Wachstum der italienischen Wirtschaftstätigkeit führen könnten.

Mailänder Börse: Kurs und Analyse des FTSE MIB vor dem Investieren
In den FTSE MIB investieren (CFD)!
Kaufen
Verkaufen
82% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - Plus500.com
In den FTSE MIB investieren (CFD)!

Allgemeine Präsentation des Index FTSE MIB

Zunächst erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über den italienischen Aktienindex FTSE MIB. Der Index, der früher unter dem Namen S&P MIB bekannt war, wird seit Juni 2009 durch die Financial Times Stock Exchange Group verwaltet. Er spiegelt die Performance der Aktien wider, die an der Mailänder Börse notieren. Diese Börse mit dem Namen Milano Borsa (MIB) ist seit 2007 eine Tochtergesellschaft der London Stock Exchange Group.

Der FTSE MIB setzt sich aus 40 Werten zusammen und wird daher auch «â€¯Italien 40 » genannt. Die im Index gelisteten Unternehmen werden proportional zu ihrer Kapitalisierung gewichtet, wobei auch die Liquidität der Wertpapiere sowie der Stellenwert der Branche zu den Auswahlkriterien gehören. Die 40 Unternehmen repräsentieren für sich alleine bereits mehr als 80 % der gesamten Aktienmarktkapitalisierung dieses Finanzplatzes.

Die Zusammensetzung dieses Index wird in regelmäßig – und zwar alle drei Monate – überprüft. Der FTSE MIB ist ein Vermögenswert, dessen Kursentwicklung in zahlreichen Derivaten (z. B. Index Trackern) abgebildet wird.

Wichtige Wertpapiere in der Zusammensetzung des Aktienindex, die zudem noch eine hohe Gewichtung bei der Berechnung haben, sind beispielsweise die Aktien von ENI aus dem Bereich Öl und Gas, Intesa Sanpaolo, Unicredit, Enel und Generali.

Was die Geschichte der Mailänder Börse angeht, so wurde dieser Finanzplatz im Januar 1808 von Eugène de Beauharnais unter dem Namen Borsa di Commercio gegründet. Sie war lange Zeit eine staatliche Börse, erst 1998 wurde sie privatisiert. Im Oktober 2007 schlossen sich die Borsa Italiana und die London Stock Exchange zusammen, wobei die Londoner Börse die Kontrolle übernahm.

 

Berechnung und Kapitalisierung des FTSE MIB

Wir kommen nun zu einem zentralen Punkt, nämlich zur Methode, mit der der Aktienindex FTSE MIB berechnet wird. Bei dieser Berechnung spielt der Streubesitzfaktor (Free-Float-Faktor) eine Rolle. Dieser Begriff kommt aus dem Bereich des Aktienhandels und bestimmt den Anteil der Aktien, die nicht in festem Besitz sind, sondern an der Börse frei gehandelt werden. Die Marktkapitalisierung wird also auf der Basis dieser Aktien berechnet, die sich im Umlauf befinden und dem Handel zur Verfügung stehen.

Da sich der Preis der Wertpapiere kontinuierlich ändert, ändert sich auch die Marktkapitalisierung der Unternehmen im Index permanent. Die Streubesitz-Marktkapitalisierung berücksichtigt also nicht alle ausgegebenen Aktien des Unternehmens, sondern nur die Aktien die an der Börse gehandelt werden.

Bei der Zusammensetzung des FTSE MIB spielt nicht nur die Tatsache eine Rolle, dass die 40 Unternehmen an der italienischen Börse notieren müssen, sondern darüber hinaus auch die Branche, denn der Index soll eine ausgewogene Mischung darstellen und die italienische Wirtschaft so gut wie möglich abbilden. Insofern findet man in der Zusammensetzung des Index Unternehmen aus zahlreichen Branchen, darunter Energieunternehmen, Banken und Automobilhersteller.

Was den Kurs des Index angeht, so wird dieser in Echtzeit berechnet und in Euro angegeben.

 

Grundlegende Informationen über den Index FTSE MIB

Wenn Sie den Index FTSE MIB präzise und stichhaltig analysieren möchten, dann sollten Sie einige grundlegende Angaben kennen.

Das Symbol, unter dem man den Index an der Börse findet, lautet meist FTSEMIB40 oder Italy40. Da es sich bei dem Index um den italienischen Leitindex handelt, wird die Notierung in Euro angegeben. Der Index notiert an der italienischen Börse Borsa Italiana in Mailand, auch Mailänder Börse genannt, und repräsentiert die italienische Wirtschaft.

Die Handelszeiten des FTSE MIB entsprechen den Handelszeiten der italienischen Börse: von Montag bis Freitag, von 8.00 Uhr bis 16.35 Uhr.

 

Wie erstellt man eine technische Analyse für den Kurs des FTSE MIB?

In der Folge sehen wir uns nun die verschiedenen Analysemethoden für den Kurs des Aktienindex FTSE MIB genauer an. Börsenanleger, die Aktien oder Aktienindizes traden, stützen sich im Allgemeinen auf zwei Arten der Analyse, nämlich auf die technische Analyse und die Fundamentalanalyse.

Wir gehen hier zunächst darauf ein, wie man eine technische Analyse für diesen Index erstellt. Dabei untersucht man die Kursverläufe in Charts, um Faktoren wie die Volatilität, die Liquidität, die generelle Stärke des Trends, eine mögliche Beschleunigung oder auch eine Trendumkehr zu bestimmen.

Für eine solche Analyse benötigt man vor allem gute technische Indikatoren. In einem innovativen Börsenchart, wie es heute viele Broker bzw. Börsenmakler anbieten, müssen Sie die zugrunde liegenden Berechnungen nicht mehr selbst durchführen, sondern können diese direkt im Chart des Kurses anzeigen lassen. Allerdings sollten Sie in der Lage sein, diese Indikatoren richtig und kohärent zu interpretieren.

Im Rahmen der technischen Analyse gibt es eine Vielzahl gängiger Indikatoren, beispielsweise Bollinger Bands, den RSI-Indikator oder den MACD, den stochastischen Oszillator, gleitende DurchschnitteUnterstützung und Widerstand, Fibonacci-Retracements und Pivot-Punkte. Es ist naheliegend, dass diese Indikatoren nicht alle dieselbe Aussage machen, sodass es oft notwendig ist, mehrere davon gleichzeitig auszuwerten.

Denken Sie auch daran, dass sich die technische Analyse auf mathematische und statistische Berechnungen stützt, dass dies jedoch niemals eine Garantie für absolut zuverlässige Signale ist, denn die Börse ist und bleibt ein unvorhersehbarer Markt. Die technische Analyse berücksichtigt zudem keine Ereignisse oder externen Elemente, die Auswirkungen auf die Börse haben können. Auch psychologische Faktoren, die oft das Verhalten von Tradern beeinflussen, bleiben bei dieser Methode unberücksichtigt. Insofern muss man sie mit der größten Vorsicht einsetzen und immer durch eine umfassende Fundamentalanalyse ergänzen.

Wichtig ist zudem die Anzeige des Charts (der Charttyp) und die Zeiteinheit für die Anzeige. Diese Punkte sollte jeder Trader aufgrund seines Profils und seiner Investitionsstrategie sorgfältig auswählen.

 

Die verschiedenen Möglichkeiten, in den FTSE MIB zu investieren

Der FTSE MIB ist der italienische Aktienindex, der sich aus den 40 größten Unternehmen zusammensetzt, die an der Mailänder Börse notiert sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in den FTSE MIB zu investieren, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.

Häufig gestellte Fragen

Welches sind die Handelszeiten für den FTSE MIB?

Wenn Sie auf den Kurs einer italienischen Aktie traden möchten, die in der Zusammensetzung des Aktienindex FTSE MIB enthalten ist, dann sollten Sie dies während der Öffnungszeiten der italienischen Börse Bolsa Italiana tun, nämlich montags bis freitags, von 9.00 bis 17.30 Uhr. Bei manchen Brokern kann man zu denselben Handelszeiten und denselben Konditionen auch direkt auf den Kurs des Aktienindex traden.

Wie wird die Zusammensetzung des FTSE MIB bestimmt?

Die Unternehmen, die in die Berechnung des Aktienindex FTSE MIB einfließen, werden vier Mal pro Jahr (in den Monaten März, Juni, September und Dezember) durch das FTSE Italia Index Series Technical Committee überprüft. Traditionell besteht der Index aus den 40 Unternehmen, die in den sechs Monaten zuvor das höchste Tradingvolumen in Euro aufweisen konnten. Zusätzlich fließen auch gewisse Branchenkriterien in die Auswahl ein.

Welche wichtigen Daten sollte man im Zusammenhang mit dem italienischen Index kennen?

Erstmals publiziert wurde der Aktienindex FTSE MIB am 31. Dezember 1997. Andere wichtige Daten im Zusammenhang mit der Vergangenheit dieses Aktienindex, der gleichzeitig der italienische Leitindex ist, sind März 2000, als der Kurs ein Rekordhoch von 50 108,56 Punkten erreichte, sowie Juli 2012, als mit 12 362,50 Punkten der bislang niedrigste Kurs zu verzeichnen war.

In den FTSE MIB investieren (CFD)!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei Plus500