Jetzt ING Groep-Aktien traden!
ING GROEP

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der ING Groep-Aktie

Jetzt ING Groep-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Privatanleger, die am Aktienmarkt spekulieren möchten, interessieren sich teilweise für Finanzunternehmen, deren Aktien an den europäischen Börsen notieren. Unter ihren Wertpapieren ist die Aktie der ING-Gruppe interessant zu untersuchen. Daher werden wir Ihnen hier im Detail die Aktivitäten dieses Konzerns vorstellen und eine historische Analyse des Aktienkurses vornehmen, die Ihnen vor dem Kaufen oder Verkaufen der ING-Aktie nützlich sein wird.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von ING Groep-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den ING Groep-Aktien
ISIN: NL0011821202
Ticker: AMS: INGA
Index oder Markt: AEX 25
 

Wie kann ich ING Groep-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach ING Groep (AMS: INGA)
 
ING Groep Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von ING Groep-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Wichtig sind zunächst alle Transaktionen der ING Groep im Rahmen der Expansionsstrategie auf internationaler Ebene. Dazu gehören nicht nur Joint Ventures mit lokalen Unternehmen, sondern auch Übernahmen von Banken im Ausland.

Analyse Nummer 2

Abgesehen von der Expansionsstrategie sollte man alle Fusionen und Akquisitionen der ING Deutschland (die deutsche Tochtergesellschaft, vormals: ING DiBa) unter die Lupe nehmen, da sich daraus ebenfalls interessante Marktchancen ergeben können.

Analyse Nummer 3

Ein zentrales Element ist die Diversifizierung des Angebotes an Finanzprodukten und Bankdienstleistungen des Konzerns. Durch die Aufnahme neuer Dienstleistungen in das bestehende Leistungsspektrum könnte es der ING gelingen, neue Zielgruppen anzusprechen und so neue Kunden zu gewinnen.

Analyse Nummer 4

Wie bei allen Unternehmen des Bankensektors sollte man genau darauf achten, ob gesetzliche Vorschriften oder Regelungen auf Länderebene oder durch die EZB geändert werden, da dies Auswirkungen auf die Aktivitäten der ING haben könnte.

Analyse Nummer 5

Die wirtschaftliche Lage in Europa, dem wichtigsten Markt der ING, ist ein Punkt, den man genau im Auge behalten sollte, da sie einen direkten Einfluss auf die Nachfrage der Kunden nach Bankprodukten (z. B. Kredite, Sparformen) hat.

Analyse Nummer 6

Da die ING Deutschland versucht, den Bereich Versicherungen auszubauen, sollte man sich bewusst sein, mit welchen Widrigkeiten dieser Sektor zu kämpfen hat. Naturkatastrophen können zu hohen Verlusten für den Konzern führen (je nachdem, welches Ausmaß sie besitzen und welche Regionen sie betreffen) und die Rentabilität des Konzerns so negativ beeinflussen, dass der Kurs der börsennotierten Aktie sinkt.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der ING Groep-Aktie
ING Groep Aktie kaufen
ING Groep Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen ING Groep

ING Groep-Aktie Kaufen

Um verstehen zu können, wie sich der Aktienkurs von ING im Laufe der Zeit wahrscheinlich entwickeln wird, müssen Sie wissen, wie dieses Unternehmen seine Einnahmen erzielt und was seine Hauptgewinnquellen sind. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen hier einen detaillierten Überblick über die ING-Aktie mit Einzelheiten zu ihren Geschäftsbereichen und den damit erzielten Umsätzen nach Branchen und geografischen Regionen. Diese Informationen werden Ihnen helfen, Ihre Analysen der Ergebnisse des Konzerns und damit die Analyse seiner Aktie an der Börse zu verfeinern, bevor Sie kaufen oder verkaufen.

ING Groep N.V. ist der führende Finanzdienstleistungskonzern in den Benelux-Staaten und bietet über 38 Millionen Kunden weltweit ein umfassendes Angebot an Bank- und Versicherungsdienstleistungen. Das 1991 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Amsterdam, Niederlande, und ist an der Börse Euronext Amsterdam notiert.

Das Privatkundengeschäft ist das Kerngeschäft von ING und erwirtschaftet 84% der Gesamteinnahmen des Unternehmens. Dieses Geschäft verteilt sich auf die Niederlande (32,3%), Belgien (18,6%), Deutschland (18,6%) und andere Länder (30,5%). ING bietet eine umfassende Palette an Bankprodukten und -dienstleistungen für Privatkunden, kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen an. Das Privatkundengeschäft von ING zeichnet sich durch einen kundenorientierten Ansatz mit innovativen Online-Diensten und einer außergewöhnlichen Nutzererfahrung aus.

Das Investmentbanking von ING macht 31% der Gesamteinnahmen des Unternehmens aus. Diese Sparte bietet ihren institutionellen Kunden Finanzierungs- und Investitionsdienstleistungen an, darunter Kredite, Anleiheemissionen, Fusionen und Übernahmen sowie Kapitalmarktdienstleistungen. ING ist für seine Expertise im Bereich der nachhaltigen Finanzen bekannt und wurde 2021 zur besten europäischen Bank für nachhaltige Finanzen ernannt.

Schließlich machen die anderen Geschäftsbereiche der ING, wie Versicherungen, Leasing und Spezialfinanzierungen, 4% ihrer Gesamteinnahmen aus.

Ende 2022 verwaltet ING Einlagen in Höhe von 640,8 Mrd. EUR.

Bildnachweise: ©nx123nx/123RF.COM

Konkurrenten

Nehmen wir uns nun kurz Zeit, um uns die wichtigsten Wettbewerber der ING Bank anzusehen. Sie erhalten eine kurze Vorstellung der bedeutendsten Unternehmen aus den Bereichen Banken und Versicherungen.

ABN AMRO 

Der stärkste Konkurrent von ING im Bankensektor der Niederlande ist die niederländische Handels- und Investmentbank ABN AMRO. Sie fließt in die Berechnung des Aktienindex AEX ein. 2007 wurde ABN AMRO durch ein aus mehreren Banken bestehendes Konsortium (Fortis, Royal Bank of Scotland, Santander) übernommen. Der Kaufpreis in Höhe von 70 Millionen Euro stellte die größte jemals durchgeführte Akquisition im Bankensektor dar.

BPCE

Ein weiterer wichtiger direkter Wettbewerber von ING ist die französische Bankengruppe BPCE. Sie entstand 2009 durch die Fusion der Groupe Banque Populaire (Volksbank) und der Groupe Caisse d'Epargne (Sparkasse). Der Konzern BPCE ist auf weltweiter Ebene hinter Crédit Agricole der zweitgrößte Verbund von Genossenschaftsbanken und umfasst alle früheren Unternehmen der beiden Banken sowie deren Filialen.

Crédit Agricole

Die Crédit Agricole ist ebenfalls eine europäische Großbank. Früher war sie auf Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft spezialisiert, heute ist sie das größte Netzwerk von Genossenschaftsbanken auf der ganzen Welt. In Frankreich besitzt Crédit Agricole 39 regionale Banken. Die Holding Crédit Agricole SA notiert an der Börse Euronext Paris, die Aktie fließt in die Berechnung des französischen Aktienindex CAC 40 ein.

Santander

Der spanische Bankenkonzern Santander ist eine der größten Banken Europas und damit ein weiterer ernst zu nehmender Player dieser Branche. Das Unternehmen notiert neben der Madrider Börse an den Börsen von London, Mailand und New York. Santander beschäftigt rund 182 000 Mitarbeiter in 13 390 Agenturen, die sich um mehr als 90 Millionen Kunden kümmern. Die Bank konzentriert sich auf mehrere wichtige Märkte. Das sind vor allem Spanien, Portugal, Deutschland, Großbritannien, Brasilien, Mexiko, Chile, Argentinien und die Vereinigten Staaten.

AEGON

Wir kommen nun zum zweiten Geschäftsbereich, indem die ING Groep tätig ist, nämlich zu den Versicherungen. Einer der stärksten Konkurrenten ist hier der Konzern AEGON, der derzeit zweitgrößte Versicherer der Niederlande. AEGON ist jedoch auch in den Vereinigten Staaten aktiv und hält darüber hinaus einen Kapitalanteil von 6,3 % an ING.

Ageas

Wir schließen diesen Überblick über die Wettbewerber von ING mit dem Versicherungskonzern Ageas ab. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Fortis bekannt. Es handelt sich um ein belgisches Versicherungsunternehmen, dessen Aktien an der Börse Euronext notieren. Ageas entstand 1990 durch die Fusion des niederländischen Versicherungsunternehmens AMEV, der niederländischen Bank VSB Groep und dem belgischen Versicherungsunternehmen Groupe AG und realisierte in der Folge mehrere Akquisitionen, vor allem in Benelux-Ländern.


Strategische Allianzen

AXA

2018 schlossen die niederländische ING Groep und das französische Versicherungsunternehmen AXA eine exklusive und langfristig angelegte Allfinanz-Kooperation. Ziel ist es, in mehreren Ländern Versicherungen und damit verbundenen Dienstleistungen über eine zentrale digitale Vertriebsplattform zu vertreiben. Die ING bringt dafür die Erfahrungen im Bereich Onlinebankleistungen ein, während AXA innovative und modulare Versicherungsprodukte sowie die damit verbundenen Dienstleistungen beisteuert. AXA bietet dabei den Kunden der ING in sechs Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien, Österreich und Australien) Schadens-, Kranken- und Vorsorgeversicherungen an.

Stardekk

Dieses Unternehmen entwickelt Onlinereservierungssysteme für Hotels und Restaurants und ist einer der wichtigsten Akteure im Bereich von Cloud-Software. Zwischen Stardekk und der ING Groep besteht ebenfalls eine strategische Partnerschaft. In diesem Fall hat sich die belgische Tochtergesellschaft der ING Groep an Stardekk beteiligt. Stardekk will dadurch die Positionierung auf internationaler Ebene festigen. Dank der Beteiligung kann Stardekk das internationale Netzwerk stärken, das Produktangebot ausbauen und auf diese Weise dem Unternehmen einen Wachstumsschub verleihen.

Jetzt ING Groep-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die ING Groep-aktie
Vorteile und Stärken der ING Groep-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Die ING Groep verfügt über ein solides Markenimage und ist der breiten Öffentlichkeit sehr beliebt. Betrachtet man die diversen Vergleichsspiegel von Bankangeboten, stellt man fest, dass diese Bank oft als eine der besten abschneidet. Dies ist ein wesentlicher Faktor für die Gewinnung von Neukunden.

Börsenanleger schätzen die gesunde Finanzlage des Konzerns. Es gibt im Bankensektor nicht sehr viele Unternehmen, die sich durch stabile Ergebnisse auszeichnen, ING ist eines davon. Auch dieser Punkt führt dazu, dass sich viele Investoren eher für dieses Wertpapier als für die Wertpapiere konkurrierender Banken interessieren.

Auch wann man in Deutschland eher die Tochtergesellschaft ING Deutschland kennt, darf man nicht vergessen, dass hinter ihr ein international tätiges Unternehmen steht. Seit vielen Jahren richtet die ING Groep die Wachstumsstrategie auf eine weltweite Expansion aus und hat in mehreren Ländern Joint Ventures gegründet. Dadurch ist der Konzern nicht nur vielen seiner Konkurrenten – vor allem in Europa – eine Nasenlänge voraus, sondern schützt sich auch gegen Risiken, die mit der Fokussierung auf ein einziges Land oder eine einzige Region verbunden sind.

Eine weitere, nicht von der Hand zu weisende Stärke der ING-Bank ist eine gute Positionierung in einigen spezifischen Segmenten. Dies betrifft beispielsweise das Angebot im Bereich Vermögensverwaltung, denn dort gilt die ING als eine der führenden Banken. Auch dies stärkt das Image in den Augen von Investoren und macht das Wertpapier attraktiver.

Zu den starken Seiten der ING Groep zählen darüber hinaus die zahlreichen Mitarbeiter. In den Niederlassungen der Bank, die über den gesamten Erdball verteilt sind, arbeiten immerhin mehr als 100 000 Beschäftigte. Diese Mitarbeiter sind gut geschult und können das Produkt- und Dienstleistungsangebot der Bank kompetent vermitteln. Die Kundenbeziehungen werden im Übrigen oft positiv hervorgehoben.

Zu den Vorteilen des Unternehmens und seiner börsennotierten Aktie zählt darüber hinaus die Tatsache, dass die ING Groep sich heute auf einen sehr breiten Kundenstamm stützen kann und dass die Anzahl der Kunden seit Jahren kontinuierlich wächst. Derzeit hat die ING Groep in mehr als vierzig Ländern der Erde insgesamt mehr als 85 Millionen Kunden. Diese breite Kundenbasis ist zudem sehr treu und trägt im Rahmen der auf Freundschaftswerbung ausgerichteten Strategie selbst zum weiteren Ausbau des Kundenstamms bei.

Negative Faktoren für die ING Groep-aktie
Nachteile und Schwächen der ING Groep-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wenn Sie sich für den Bankensektor ganz allgemein interessieren, dann wissen Sie sicher, dass in dieser Branche ein hoher Konkurrenzdruck herrscht. Die großen, traditionellen Bankhäuser in Deutschland und Europa müssen sich den Markt inzwischen mit immer mehr Banken der neuen Generation teilen, die sich voll und ganz auf das Onlinegeschäft fokussiert haben. Um diesen Pure Players die Stirn zu bieten, hat die ING Groep im Übrigen eine eigene Onlinebank gegründet. Vor allem im Versicherungsbereich ist der Wettbewerb äußerst stark, und gerade in diesem Bereich hat die ING trotz aller Anstrengungen seit Jahren Mühe, sich zu positionieren. Das Risiko besteht also nicht nur im Bankenbereich, sondern auch in anderen Segmenten.

Die Gewinne des Konzerns erweisen sich leider nicht als sehr stabil, was als eine weitere Schwäche der ING Groep einzustufen ist und sich möglicherweise negativ auf den Kurs der Aktie auswirkt. Obwohl die globale Finanzlage des Konzerns, wie bei der Aufzählung der Stärken erwähnt, durchaus nicht schlecht ist, schwanken die Gewinne dagegen von einem Jahr zum anderen.

Die Kontroverse um die eingefrorenen Gelder betrifft zwar nicht nur die ING-Bank, sondern auch andere europäische Banken, sie beeinträchtigt jedoch derzeit generell das Vertrauen der Investoren in diesen Sektor und könnte sich auch für die börsennotierte ING-Aktie als Nachteil erweisen.

Bevor Sie die ING-Aktie kaufen oder verkaufen, sollten Sie also die Vor- und Nachteile dieser Bank gegeneinander abwägen und sicherstellen, dass Sie so gut wie möglich antizipieren, wie diese Aktie von den Märkten wahrgenommen wird.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie entwickelt sich die Dividende der ING-Aktie?

Hinsichtlich der Entwicklung der Dividende der Aktie der ING-Gruppe ist festzustellen, dass die Dividende für das Jahr 2019 0,69 € netto pro Aktie betrug, was einer Rendite von 11,88 % entspricht. Für das Jahr 2020 wird eine Nettodividende pro Aktie von 0,34€ prognostiziert, was einer Rendite von 5,82% entspricht, und für das Jahr 2021 wird derzeit eine Nettodividende pro Aktie von 0,45€ prognostiziert, was einer Rendite von 7,75% entspricht.

Was sind die wichtigsten finanziellen Ziele der ING-Gruppe?

Die ING-Gruppe berichtet regelmäßig über ihre Finanzziele. So hat sie kürzlich ein Umsatzziel für 2020 von 17.764 Millionen Euro veröffentlicht, was einem EBITDA von -3% entspricht. Was seine längerfristigen Prognosen betrifft, so ist für das Jahr 2021 ebenfalls ein Umsatzziel von 17.970 Mio. EUR bei einem EBITDA von 1% zu verzeichnen, das dem 2019 erzielten Umsatz entspricht.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um die ING-Aktie zu kaufen?

Wenn Sie die ING-Aktie online kaufen oder mit ihrem Kurs nach oben handeln möchten, müssen Sie den besten Zeitpunkt dafür finden. Es empfiehlt sich daher, Nachrichten, die diese Aktie nach oben beeinflussen könnten, wie die Veröffentlichung optimistischer Ergebnisse oder Prognosen oder andere wichtige Transaktionen, genau zu verfolgen und dabei systematisch zu prüfen, ob sich die technische Analyse in die gleiche Richtung wie diese Signale entwickelt.

Jetzt ING Groep-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.