Jetzt Infineon-Aktien traden!
INFINEON

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Infineon-Aktie

Jetzt Infineon-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

In diesem Artikel erhalten Sie Informationen, die Sie für eine Analyse des Kurses der Infineon-Aktie benötigen. Für eine stichhaltige Analyse sollten Sie den Konzern, seine Aktivitäten und wichtigsten Umsatzquellen genau kennen. Sie sollten wissen, wer die direkten Konkurrenten sind und welche strategische Partnerschaften Infineon in der Vergangenheit eingegangen ist. Über all diese Punkte, die Sie für eine Fundamentalanalyse benötigen, erfahren Sie hier mehr. Wir zeigen Ihnen zudem, wo die wichtigsten Stärken und Schwächen von Infineon gegenüber den Wettbewerbern liegen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Infineon-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Infineon-Aktien
ISIN: DE0006231004
Ticker: ETR: IFX
Index oder Markt: DAX
 

Wie kann ich Infineon-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Infineon (ETR: IFX)
 
Infineon Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Infineon-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Entwicklung des Halbleitermarktes in seiner Gesamtheit sowie Veränderungen der Nachfrage vonseiten der Informatik- und Hightech-Industrie sind zentrale Elemente der Analyse.

Analyse Nummer 2

Genau überwachen sollte man alle Transaktionen, mit denen der Konzern seine Expansion auf internationaler Ebene – vor allem in Schwellenmärkten – fortsetzt.

Analyse Nummer 3

Strategische Abschlüsse zwischen Infineon und anderen Unternehmen sollte man genau im Auge behalten. Dazu gehören beispielsweise Vereinbarungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung beziehungsweise Distribution.

Analyse Nummer 4

Die Konkurrenz in dieser Branche ist sehr groß und die Wettbewerber verhalten sich oft sehr aggressiv. Insofern sollte man die Entwicklung der wichtigsten Konkurrenten und alle Nachrichten über sie verfolgen.

Analyse Nummer 5

Da Innovation ein zentrales Element der Strategie von Infineon ist, sind alle Investitionen des Konzerns in Forschung und Entwicklung von großer Bedeutung.

Analyse Nummer 6

Eine zentrale Rolle spielen darüber hinaus die Veröffentlichungen des Konzerns über die Finanzergebnisse. Dazu gehören Quartals- und Jahresergebnisse, die man mit den Zielen der Strategiepläne und mit den Erwartungen der Analysten abgleichen sollte.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Infineon-Aktie
Infineon Aktie kaufen
Infineon Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Infineon

Infineon-Aktie Kaufen

Die deutsche Unternehmensgruppe Infineon Technologies AG gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Halbleitern. Das Unternehmen produziert unter anderem Leistungshalbleiter, Sensoren, Mikrocontroller, digitale integrierte Schaltungen für gemischte und analoge Signale, diskrete Halbleitermodule, Schalter, integrierte Schnittstellenschaltungen, integrierte Schaltungen zur Motorsteuerung, RF-Leistungstransistoren, Spannungsregler sowie elektronische Sicherheitskomponenten.

Um die Aktivitäten von Infineon besser einordnen zu können, sollte man wissen, wie sich der Umsatz auf die verschiedenen Geschäftsbereiche verteilt.

  • Automotive (41,4 % des Konzernumsatzes): In der Automobilindustrie werden Halbleiter zum Beispiel für die Motor- und Getriebesteuerung, für Komfortelektronik sowie für Sicherheitssysteme eingesetzt. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der zunehmenden Digitalisierung der Automobilindustrie.
  • Power- und Sensor Systems (30,9 %): Halbleiter ermöglichen intelligentes Power-Management, Leistungsbausteine machen mobile Geräte kleiner und energieeffizienter, Chips ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Datenkommunikation, Sensoren verbessern die Interaktionen zwischen Mensch und Maschine.
  • Industrial Power Control (16,4 %): Dazu zählen Leistungshalbleiter für eine effiziente Erzeugung, Übertragung und Nutzung von Energie. Eingesetzt werden diese beispielsweise bei Antriebssteuerungen für Industrieanwendungen oder Modulen für die Energieerzeugung in Solar- und Windkraftanlagen.
  • Connected Secure Systems (11,1 %): Hierunter fallen Sicherheitslösungen für die vernetzte Welt zum Beispiel Sicherheitschips für Zahlungsvorgänge (kontaktloses Bezahlen, Tickets, Maut ...), SIM-Karten für Mobiltelefonie, Chips für Personalausweise, Reisepässe und sonstige behördliche Dokumente, Sicherheitsmodule für vernetzte Autos und den Bereich IoT (Cloud-Sicherheit, Smart-Home-Sicherheit ...).

Geografische gesehen werden 12,3 % des Umsatzes in Deutschland erwirtschaftet, 14,8 % in den restlichen europäischen Ländern, Afrika und dem Mittleren Osten, 37,1 % in China, 15 % in der Asien-Pazifik-Region, 9,9 % in den Vereinigten Staaten, 8,9 % in Japan und 2 % in Amerika.

Bildnachweise: ©lukassek/123RF.COM

Konkurrenten

Samsung 

Samsung ist ein koreanischer Mischkonzern, in dem mehrere Unternehmen zusammengefasst sind. Dazu gehört auch eine Sparte, die sich auf Elektronikprodukte, vor allem auf Halbleiter, spezialisiert hat. Insofern ist dies ein ernst zu nehmender Wettbewerber von Infineon.

STMicroelectronics

Der Hauptsitz dieses französisch-italienischen Unternehmens befindet sich in der Schweiz. STMicroelectronics entwickelt, produziert und vermarktet elektronische Chips und Halbleiter. Es ist auf weltweiter Ebene eines der größten Unternehmen dieser Branche. Nach 4-jähriger Pause ist STMicroelectronics seit 2017 wieder in der Zusammensetzung des CAC 40 enthalten.

Philips

Der letzte bedeutende Konkurrent von Infineon ist Philips. Der niederländische Technologiespezialist hat seinen Sitz in Amsterdam. Philips ist derzeit in einigen Segmenten einer der größten Marktplayer weltweit. Zum Produktportfolio gehören auch Halbleiter.


Strategische Allianzen

Sehen wir uns nun an, welche strategische Partnerschaften Infineon in der jüngeren Vergangenheit eingegangen ist, um dadurch die Rentabilität zu verbessern oder neue Produkte zu entwickeln. Generell geht dieser Konzern häufig strategische Allianzen ein. Nachfolgend zwei Beispiele.

Synopsys

Die erste Partnerschaft, die wir hier anführen, schloss Infineon 2019 mit dem Unternehmen Synopsys. Das Ziel der Partner liegt darin, gemeinsam Mikrocontroller für künstliche Intelligenz in Automobilanwendungen zu entwickeln. Die beiden Unternehmen gehen davon aus, dass künstliche Intelligenz (KI) und neuronale Netze in der Zukunft ein Schlüsselfaktor bei der Entwicklung sicherer, intelligenter und umweltfreundlicher Autos sein werden. Die nächste Generation der AURIX-Mikrocontroller von Infineon wird einen neuen KI-Beschleuniger namens Parallel Processing Unit (PPU) integrieren. Dieser nutzt die DesignWare ARC EV Prozessor-IP von Synopsys.

Cree

Bereits 2018 ging Infineon Technologies eine andere interessante strategische Partnerschaft mit dem amerikanischen Unternehmen Cree ein. Hintergrund ist ein langfristiger Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer, mit dem sich Infineon die langfristige Versorgung mit diesen Bestandteilen sichert, um seine strategischen Wachstumsfelder weiter stärken zu können. Siliziumkarbid-basierte Halbleiter verbessern die Effizienz und ermöglichen neue Lösungen im Bereich der Leistungsumwandlung, deshalb sind diese Bauelemente bei vielen Herstellern von Elektronikkomponenten sehr gefragt.

Jetzt Infineon-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Infineon-aktie
Vorteile und Stärken der Infineon-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Als letzten Punkt unseres Artikels wollen wir uns ansehen, wo die wesentlichen Stärken und Schwächen des Unternehmens liegen. Diese Stärken und Schwächen geben Hinweise darauf, wie das Entwicklungspotenzial des Unternehmens in den kommenden Jahren wohl einzuschätzen ist.

Was die wichtigsten Stärken von Infineon angeht, sollte man vor allem auf folgende Punkte achten:

  • Eine Stärke von Infineon liegt darin, dass dem Unternehmen die geografische Expansion gelungen ist. Die Produkte werden in zahlreichen Ländern der Erde abgesetzt.
  • Die Kapazitäten des Konzerns im Bereich Forschung und Entwicklung sind ebenfalls wichtige Faktoren, denn damit gelingt es Infineon, sich mit innovativen Produkten von der Konkurrenz abzuheben.
  • Die Positionierung als eines der führenden Unternehmen der Branche ist ein echter Pluspunkt, den Sie bei Ihren Überlegungen berücksichtigen sollten.
  • Weiterhin sind die Größe des Unternehmens und die Mitarbeiterzahl positiv hervorzuheben. Infineon beschäftigt derzeit inklusive aller Tochtergesellschaften mehr als 25 000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen hohen Umsatz.
Negative Faktoren für die Infineon-aktie
Nachteile und Schwächen der Infineon-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Sie vermuten nicht zu Unrecht, dass Infineon auch einige Schwachpunkte hat, die die Position gegenüber den Wettbewerbern möglicherweise schwächen können. Hier die wichtigsten:

  • Zunächst muss man darauf hinweisen, dass Infineon sehr stark von Drittunternehmen abhängig ist. Sinkt die Nachfrage dieser Unternehmen oder verliert Infineon einen wichtigen Vertrag, kann sich dies negativ auf die Rentabilität auswirken.
  • Die zweite Schwäche, die wir hier anführen, betrifft die Konkurrenzsituation. Wie bereits erwähnt ist der Druck von Mitbewerbern sehr hoch; zudem verhalten sich diese oft sehr aggressiv. Im Vergleich zu einigen Konkurrenten hat Infineon eine geringe Abnehmerzahl.

Die genannten Punkte, die heute zu den Stärken und Schwächen von Infineon zählen, sind nicht in Stein gemeißelt, sondern können sich im Laufe der Zeit verändern. Daher sollten Sie diese Punkte erneut analysieren, bevor Sie sie in Ihrer Strategie berücksichtigen.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Welche großen Aktionäre gehören zur Aktionärsstruktur von Infineon?

Zur Aktionärsstruktur von Infineon gehören derzeit verschiedene bedeutende Aktionäre, darunter Norges Bank Investment Management (4,86 % des Kapitals), Allianz Global Investors (4,82 %), Dodge & Cox (4,51 %), DWS Investment (3,70 %), Templeton Global Advisors (3,69 %), The Vanguard Group (2,86 %), FIL Investment Advisors (2,01 %), Capital Research & Management World (1,92 %), Harding Loevner (1,79 %) und DWS Investment (1,67 %).

Welche bedeutenden Unternehmen gehören zum Infineon-Konzern?

Im Rahmen der Ausweitung seiner Aktivitäten auf weltweiter Ebene, hat Infineon im Laufe der Zeit mehrere Tochterunternehmen gegründet, die man ebenfalls kennen sollte. Wichtige Unternehmen des Konzerns sind beispielsweise: Infineon Technologies Bipolar GmbH & Co. KG, Infineon Technologies Austria, Cypress Semiconductor Corporation, Infineon Technologies Canada, Infineon Technologies United Kingdom, Infineon Technologies Norway und Infineon Technologies Asia Pacific Pte Ltd.

Wie analysiert man den Realtimekurs der Infineon-Aktie?

Zu einer guten Analyse des Aktienkurses von Infineon gehört vor allem eine technische Analyse. Die technische Analyse, auch Chartanalyse genannt, stützt sich auf die Untersuchung der Kursbewegungen in einem gegebenen Zeitraum sowie auf technische Indikatoren. Mithilfe dieser Indikatoren kann man die Volatilität oder die Stärke eines Trends für einen Vermögenswert berechnen. Dafür sollte man innovative und personalisierbare Charts nutzen, wie sie viele Broker heute anbieten.

Jetzt Infineon-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.