Auf den Euro Stoxx 50 traden!
EURO STOXX 50

Die Zusammensetzung des Aktienindex Euro Stoxx 50

Auf den Euro Stoxx 50 traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

79% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Der Euro Stoxx 50 ist einer der wichtigsten und bei Tradern beliebtesten europäischen Börsenindizes. Wenn Sie sich für diesen Index interessieren und ihn auf Forex traden möchten, dann lesen Sie die folgenden Erläuterungen. Sie erfahren darin mehr darüber, wie er sich zusammensetzt, wie sein Kurs berechnet wird und wie sich dieser in der Vergangenheit entwickelt hat. Damit besitzen Sie dann alle notwendigen Informationen, um auf diesen gefragten Wert zu spekulieren.  

Faktoren, die vor einer Investition in diesen Vermögenswert zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Konjunktur der betroffenen Zone sowie die wirtschaftliche Dynamik beeinflussen den Aktienmarkt und die gehandelten Werte in großem Maße. Entsprechend wirken sie sich auch auf diesen Referenzindex aus. Die wirtschaftliche Entwicklung läuft meist sehr zyklisch ab, wobei für das Trading dieses Index Perioden des Wachstums oder im Gegenteil der Rezession am interessantesten sind. Entsprechende Informationen kann man aktuellen Nachrichten und Wirtschaftsmeldungen entnehmen.

Analyse Nummer 2

Die Inflation ist ein weiterer Indikator, den man im Rahmen der Fundamentalanalyse berücksichtigen sollte. Angaben zur Inflation findet man einfach im Wirtschaftskalender.

Analyse Nummer 3

Alle aktuellen Informationen über die Großunternehmen, die im Aktienindex Euro Stoxx 50 enthalten sind, vor allem Vorkommnisse, die das Interesse der Investoren anheizen beziehungsweise ihm schaden, sollte man genau beobachten.

Analyse Nummer 4

Zuletzt sei auf die Wirtschaftspolitik innerhalb der Eurozone hingewiesen, die für die Einschätzung dieses Index ein erstklassiger Indikator ist.

Die Zusammensetzung des Aktienindex Euro Stoxx 50
Auf den Euro Stoxx 50 traden!
Kaufen
Verkaufen
79% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
Auf den Euro Stoxx 50 traden!

Das sollten Sie über den Aktienindex Euro STOXX 50 wissen

Um Ihr Wissen über den Aktienindex Euro STOXX 50 abzurunden, nachfolgend einige zusätzliche Informationen und Eckdaten.

 

Wie funktioniert der Euro Stoxx 50 Index?

Der Euro Stoxx 50 wird nach der Marktkapitalisierung der einzelnen Unternehmen im Index berechnet. Dies kennzeichnet die Aktien, die an der Börse gehandelt werden können. Mit anderen Worten: Zur Berechnung der Notierung dieses Index wird die Gewichtung der darin enthaltenen Unternehmen nach ihrer Marktkapitalisierung herangezogen.

Unter diesem Gesichtspunkt wird deutlich, dass die Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung stärker gewichtet werden als die Unternehmen mit einer relativ geringen Marktkapitalisierung. Es sei darauf hingewiesen, dass bei dieser Berechnung die Dividenden von Börsenpapieren nicht berücksichtigt werden.

Darüber hinaus wird der Euro Stoxx 50-Index täglich von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr notiert. Im Durchschnitt kann man alle 15 Sekunden auf die Verteilung dieses Indexes zugreifen.

 

Über die Zusammensetzung des Euro Stoxx 50 Index im Jahr 2021

Die Zusammensetzung des Euro Stoxx 50 kann sich noch ändern. Die Stoxx Ltd. nimmt jedes Jahr Ende August eine Neubewertung des Index vor. Im September legt das Unternehmen die Liste der Unternehmen fest, die in den Index aufgenommen werden.

Die Auswahl der Unternehmen basiert auf der Rangliste der 600 Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung im Euroraum. So muss ein neues Unternehmen, das in den Index aufgenommen werden soll, zu den 40 größten Marktkapitalisierungen in diesem Gebiet gehören.

Unternehmen, die bereits im Index sind, müssen unter den ersten 60 sein, um im Index zu bleiben.

 

Liste der Unternehmen im Euro Stoxx 50

Ab dem 3. September 2021 ist die folgende Liste von Unternehmen im Euro Stoxx 50 Index enthalten. Sie wird begleitet von ihrer Marktkapitalisierung am 7. Oktober 2021.

Dies ist die Zusammensetzung des Euro Stoxx 50 2021 in wenigen Zeilen. Beachten Sie, dass sich diese Rangfolge jederzeit ändern kann.

 

Technische Analyse der historischen Kurse des Index Euro STOXX 50

Wenn Sie eine Investitionsstrategie für den Kurs des Euro STOXX 50 entwickeln möchten, dann sollten Sie sich bevorzugt auf eine technische Analyse stützen. Damit Sie besser nachvollziehen können, wie sich der Kurs dieses Aktienindex entwickelt, nachfolgend eine Zusammenfassung der technischen Analyse der vergangenen zehn Jahre mit den wichtigsten Trends, die man in dieser Zeit beobachten konnte.

Der Analysezeitraum begann mit einem Spitzenwert von 4446 Punkten, den der Index zum Jahresende 2007 erreichte. Ausgelöst durch die Wirtschaftskrise, unter der im Übrigen fast alle Wertpapiere litten, wurde dieser Höchstwert jedoch umgehend von einem starken Kurseinbruch abgelöst. Im März 2008 war der Kurs auf zunächst 3500 Punkte gesunken, bevor sich im Mai eine leichte Erholung auf 3800 Punkte abzeichnete. Der Abwärtstrend setzte sich in der Folge jedoch wieder durch, und der Kurs sank bis März 2009 auf den absoluten Tiefstwert dieser Periode (1817 Punkte). Der Kursverlauf war von einer ausgeprägten Volatilität gekennzeichnet. Das Durchbrechen der psychologischen Schwelle von 2000 Punkten führte glücklicherweise dazu, dass vermehrt strategische Kaufpositionen gezeichnet wurden, sodass der Kurs des Index allmählich wieder anstieg. Er nahm mehrere Anläufe, den Widerstandswert von 3000 Punkten zu durchbrechen (Januar 2010, April 2010, Februar 2011 und Mai 2011), was jedoch jedes Mal misslang.

Ab Juni 2011 ging es mit diesem Index abermals nach unten bis auf einen Wert von 2026 Punkten im September 2011. Im März 2012 konnte der Index wieder ein paar Punkte zulegen und sich auf einen Wert von 2600 Punkten hissen, bevor er bis Juni 2012 wieder auf 2068 Punkte fiel.

Ab diesem Moment setzt jedoch im Rahmen des Konjunkturaufschwungs in der Eurozone ein erster grundlegender Aufwärtstrend ein. Ende 2013 gelang es dem Index endlich, den wichtigen Widerstand von 3000 Punkten zu knacken. Im Juni 2014 lag er um einen Wert von 3300 Punkten. Vorübergehend ging es wieder abwärts, der Index verlor einige Punkte und lag im Oktober 2014 bei 2991 Punkten.

Nach dieser leichten Korrektur ging es dann noch stärker nach oben, allerdings mit sehr volatilen Schwankungen, bis im April 2015 ein Wert von 3816 Punkten erreicht war. Der plötzliche Kursanstieg führte allerdings zu bedeutenden Gewinnmitnahmen, die den Index bis Oktober 2015 ein weiteres Mal auf einen Wert von rund 3000 Punkten sinken ließen. Nach einer leichten Kurserholung auf 3500 Punkte (November 2015) ging es wiederum nach unten, wobei im Februar 2016 die Marke von 3000 Punkten weit unterschritten war und der Kurs bei 2750 Punkten lag.

Das ganze Jahr 2016 schien der Kurs des Euro STOXX 50 sich nicht für eine klare Richtung entscheiden zu können, sondern bewegte sich in einem ständigen Auf und Ab in einer Bandbreite zwischen 2750 und 3150 Punkten. Der Schwelle von 3000 Punkten wurde mehrmals unter- und überschritten, dieser Wert scheint somit einen strategischen Pivot-Punkt darzustellen. Anfang 2017 zeichnete sich ein weiterer grundlegender, offensichtlich stabiler Trend nach oben ab. Im Mai 2017 betrug der Wert des Index 3660 Punkte, im November waren es 3690 Punkte.

Um die zukünftigen Kursbewegungen dieses Aktienindex vorherzusehen, sollte man zunächst eine umfassende technische Analyse der Charts sowie eine stichhaltige Fundamentalanalyse erstellen.

Häufig gestellte Fragen

Wer hat den Index Euro STOXX 50 kreiert?

Anders, als man vielleicht vermuten könnte, wurde der Aktienindex Euro STOXX 50 nicht von einem Unternehmen der Europäischen Union kreiert. Der ursprüngliche Name des Aktienindex lautete nämlich Dow Jones Euro Stoxx 50. Demzufolge war es das Unternehmen Dow Jones, das diesen Index geschaffen hat. Es ist dasselbe Unternehmen, das auch einen anderen wichtigen Aktienindex kreierte, nämlich den Dow Jones 30.

Welche Länder werden im Euro STOXX 50 berücksichtigt?

Der Euro STOXX 50 setzt sich aus 50 börsennotierten Unternehmen mit den höchsten Streubesitz-Marktkapitalisierungen aus 19 Branchen der Eurozone zusammen. Die Unternehmen stammen also aus den 11 Ländern dieser Zone. Dies sind: Deutschland, Belgien, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien.

Wo kann man auf den Kurs des Index Euro STOXX 50 oder auf die einzelnen Werte traden?

Auf den Online-Tradingplattformen der auf CFDs spezialisierten Broker kann man auf unterschiedliche Art und Weise in den Euro STOXX 50 investieren. Man tradet entweder auf den Kurs des Aktienindex selbst oder auf den Kurs eines der 50 Werte, aus denen er sich zusammensetzt. In der Regel sind sowohl Index als auch die einzelnen Aktien auf den Investitionsplattformen zugänglich.

Auf den Euro Stoxx 50 traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 79% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.