Jetzt IAG-Aktien traden!
IAG

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der IAG-Aktie

Jetzt IAG-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Bevor Sie online oder über Ihr Börsenportfolio in die IAG-Aktie investieren, müssen Sie natürlich sicherstellen, dass Sie über alle notwendigen Elemente verfügen, um Ihre Analysen dieses Wertpapiers durchführen zu können. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Aktivitäten und Einnahmequellen der Konzern hat, wer seine Hauptkonkurrenten oder strategischen Verbündeten sind und welche Elemente Sie bei Ihren Fundamentalanalysen berücksichtigen sollten.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von IAG-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den IAG-Aktien
ISIN: ES0177542018
Ticker: LON: IAG
Index oder Markt: LSE
 

Wie kann ich IAG-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach IAG (LON: IAG)
 
IAG Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von IAG-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst einmal sollte man die Entwicklung der internationalen Aktivitäten der IAG-Gruppe mit der Einrichtung neuer Strecken oder neuer Fluggesellschaften in noch wenig erschlossenen Gebieten, darunter der Asien-Pazifik-Raum, genau beobachten.

Analyse Nummer 2

Auch die Bestellungen neuer Flugzeuge seitens IAG sind zu verfolgen und geben Aufschluss über die Prognosen des Konzerns für sein Geschäft in den kommenden Jahren.

Analyse Nummer 3

Natürlich sind auch die von der Gruppe eingeführten strategischen Operationen von größter Bedeutung, und man wird insbesondere die neuen Übernahmen, die von der Gruppe getätigt werden, im Auge behalten. Die IAG wächst vor allem durch die Übernahme von Fluggesellschaften, um ihr Netzwerk und ihre Marktanteile zu erweitern.

Analyse Nummer 4

Auch der Wettbewerb wird mit zwei gleich großen Hauptkonkurrenten genau zu beobachten sein, aber Sie sollten auch die Konkurrenz durch Einzelanbieter wie Billigfluggesellschaften berücksichtigen, ein Segment, in dem IAG noch zu wenig vertreten ist.

Analyse Nummer 5

Da IAG mehrere Fluggesellschaften besitzt, sollten Sie die Nachrichten über die wichtigsten Fluggesellschaften, die am Gesamtumsatz des Konzerns beteiligt sind, genau verfolgen.

Analyse Nummer 6

Schließlich müssen Sie natürlich sowohl die Jahres- oder Quartalsergebnisse des Unternehmens mit den veröffentlichten Zahlen berücksichtigen, die Sie mit den Prognosen der Analysten vergleichen, als auch eventuelle strategische Pläne, die der Konzern bekannt gegeben hat.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der IAG-Aktie
IAG CFD-Aktie kaufen
IAG CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen IAG

Nehmen wir uns nun die Zeit, uns näher mit der IAG-Gruppe und ihren Hauptaktivitäten zu beschäftigen. Eine gute Kenntnis des Konzerns und seiner Haupteinnahmequellen ist unerlässlich, wenn Sie die Herausforderungen und zukünftigen Wachstumsmöglichkeiten verstehen wollen.

Die IAG Group für International Consolidated Airlines Group ist ein britisches Unternehmen, das sich auf den Lufttransport spezialisiert hat. Sie ist eine der größten Fluggesellschaften in Europa.

Um die von IAG ausgeübten Tätigkeiten besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Umsatz, den sie generieren, in verschiedene Schwerpunkte und auf diese Weise unterteilen:

  • Der größte Teil ihrer Einnahmen stammt somit aus dem Passagierverkehr mit über 118,3 Millionen beförderten Personen im Jahr 2019. Dieser Geschäftsbereich erwirtschaftet allein 88.1% des Konzernumsatzes.
  • Danach folgen Frachttransportaktivitäten, die 4,4% des Umsatzes erwirtschaften.
  • Die restlichen 7,5% des Umsatzes von IAG stammen aus Wartungs- und Abfertigungsdiensten, dem Vertrieb von Buchungssystemen und anderen Dienstleistungen.

Derzeit betreibt der Konzern eine Flotte von 598 Flugzeugen.

In geografischer Hinsicht ist festzuhalten, dass die IAG-Gruppe 32,8% ihres Umsatzes in Großbritannien, 17,2% in Spanien, 17,2% in den USA und 32,8% im Rest der Welt erwirtschaftet.

Konkurrenten

Es ist auch wichtig, das Wettbewerbsumfeld zu kennen, in dem sich die IAG-Gruppe bewegt. Hier ein kurzer Überblick über die beiden Hauptkonkurrenten auf dem Markt.

Air France - KLM 

Zunächst einmal ist die französisch-niederländische Allianz Air France - KLM, die zwei Hauptfluggesellschaften, aber auch sechs weitere Tochtergesellschaften umfasst, einer der Hauptkonkurrenten von IAG. Die Gruppe ist um eine Holding herum organisiert, an der der französische Staat mit 14,3 % und der niederländische Staat mit 14 % beteiligt sind. Der Konzern ist in den Bereichen Passagierverkehr, Frachtverkehr, Flugzeugwartung und -pflege sowie Dienstleistungen tätig. Derzeit ist Air France KLM die viertgrößte Fluggesellschaft in Europa, gemessen an der Anzahl der beförderten Passagiere, und die führende Fluggesellschaft für Langstreckenziele oder für ihre Frachtaktivitäten außerhalb der Integratoren. Über ihre Tochtergesellschaft Air France Industries KLM Engineering ist sie außerdem einer der weltweit führenden Anbieter von Wartungsdienstleistungen.

Lufthansa 

Der andere große Konkurrent, den es für IAG zu beobachten gilt, ist die Lufthansa-Gruppe, die mehrere Fluggesellschaften wie Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines oder Brussels Airlines umfasst. Genauer gesagt gliedert sich diese Gruppe in drei verschiedene Abteilungen mit der Network Airlines Division, der Eurowings Division und der Aviation Services Division. Die Gruppe besteht aus Lufthansa, der nationalen deutschen Fluggesellschaft, die 1995 die Gruppe gründete und regionale Fluggesellschaften wie Lufthansa CityLine und Air Dolomiti einschließt. Austrian Airlines ist seit 2008 die nationale österreichische Fluggesellschaft der Gruppe und hat ihren Sitz am Flughafen Wien. Brussels Airlines ist die nationale Fluggesellschaft Belgiens, die 2016 zu 100 % Teil der Gruppe wurde und ihren Sitz am Flughafen Brüssel hat. Schließlich ist Swiss International Airlines oder Swiss die nationale Fluggesellschaft der Schweiz, die sowohl am Flughafen Genf als auch am Flughafen Zürich ansässig ist und 2007 in die Gruppe integriert wurde. Zu dieser gehört auch die Tochtergesellschaft Edelweiss Air.


Strategische Allianzen

Nachdem Sie nun die Hauptkonkurrenten der IAG-Gruppe kennengelernt haben, möchten wir Ihnen anhand von zwei Beispielen für Partnerschaften, die die Gruppe in den letzten Jahren aufgebaut hat, zeigen, wer ihre strategischen Verbündeten sind:

Amadeus

Zunächst einmal hat die International Airlines Group im Jahr 2020 eine strategische Partnerschaft mit der Amadeus-Gruppe geschlossen, um den Verkauf von Reiseprodukten über NDC zu fördern. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden die Inhalte der IAG-Fluggesellschaften, darunter British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling, Reiseverkäufern, Reisebüros und Unternehmen über die Amadeus Travel Platform mithilfe der NDC-Lösungen von Amadeus zur Verfügung gestellt. Zunächst werden die NDC-Verbindungen von British Airways und Iberia betroffen sein, bevor 2022 die von Vueling folgen wird. Diese Vereinbarung ist ein weiterer Schritt in der Strategie der beiden Konzerne, neue digitale Verkaufsmethoden einzuführen. Die Partnerschaft ermöglicht es somit, das Verkaufserlebnis der Nutzer zu verbessern und ihnen Zugang zu aktuellen oder zukünftigen personalisierten Angeboten wie Additional Price Points zu geben.

American Airlines 

Eine weitere wichtige Partnerschaft, die gerade ausgebaut wurde, wurde mit American Airlines für ihre British Airways Co-Branding-Karten und Mitgliedschaftsprämienprogramme geschlossen. Im Rahmen der mehrjährigen Erneuerung wird American Express laut IAG fast 750 Millionen Pfund (825 Millionen Euro) zahlen.

Jetzt IAG-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro

Häufig gestellte Fragen

Welche Tochtergesellschaften gehören der IAG-Gruppe und werden von ihr betrieben?

Die IAG-Gruppe ist über verschiedene Tochtergesellschaften tätig. So gehören ihr die Fluggesellschaft Aer Lingus in Italien, British Airways und ihre Tochtergesellschaften BA CityFlyer und BMI in England, OpenSkies in Frankreich, Comair Limited in Senegal (18%ige Beteiligung) und Sun Air in der Schweiz sowie die Fluggesellschaft Iberia und ihre Tochtergesellschaften Air Nostrum, Level und Vueling in Spanien.

Wie ist das Kapital der IAG-Gruppe verteilt und wer sind ihre Großaktionäre?

Die IAG-Gruppe ist ein börsennotierter Konzern, dessen Kapital zwischen privaten und individuellen Aktionären sowie einem Anteil an Eigenbesitz aufgeteilt ist. Derzeit sind die größten privaten Anteilseigner der Gruppe die Regierung von Katar mit 21,5% der Anteile, Capital Research & Management mit 12,76% der Anteile, Lansdowne Partners LLP mit 16,1% der Anteile, The Vanguard Group mit 1,33% der Anteile und Norges Bank Investment Management mit 1,27% der Anteile.

Welche Analyse ist für die IAG-Aktie zu bevorzugen?

Um herauszufinden, in welche Richtung sich der Kurs der IAG-Aktie am wahrscheinlichsten entwickelt, sollten Sie idealerweise zwei Hauptarten von Analysen durchführen. Hierzu gehören natürlich die technische Analyse, die sich auf die Untersuchung der Chartindikatoren stützt, und die Fundamentalanalyse, die sich auf die äußeren Elemente konzentriert, die einen Einfluss haben könnten.

Jetzt IAG-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.