Marktkapitalisierung und Umsatz von Hermes

Die 1837 gegründete Hermès-Gruppe ist ein französisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Verkauf von Luxusgütern spezialisiert hat. Im Jahr 2020 fand ihre Tätigkeit in einem schwierigen Umfeld statt, das durch die Gesundheitskrise von Covid-19 geprägt war. Diese führte insbesondere zu einem Rückgang der Touristenströme. Das Unternehmen konnte die Auswirkungen der Pandemie auf seine Ergebnisse jedoch dank des starken Wachstums der Online-Verkäufe in Grenzen halten.

Jetzt Hermes-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Marktkapitalisierung und Umsatz von Hermes
Recht am eigenen Bild: ©mesutdogan/123RF.COM

Umsatz nach geografischen Gebieten im Jahr 2020.

In den gesamten zwölf Monaten des Geschäftsjahres 2020 belief sich der Umsatz der Hermès-Gruppe auf 6,4 Milliarden Euro, verglichen mit 6,9 Milliarden Euro im Vorjahr. Er berichtete einen Rückgang von 6 % bei konstanten Wechselkursen und von 7 % bei konstanten Wechselkursen. In der zweiten Jahreshälfte erlebte das Unternehmen einen starken Geschäftsaufschwung.

Diese beschleunigte sich im letzten Quartal mit einem Wachstum von 16 % deutlich. Nach geografischen Regionen erwirtschaftete Frankreich im Jahr 2020 einen Umsatz von 620 Millionen Euro, was einem Rückgang von 28,6 % entspricht. In Europa ohne Frankreich betrug der Umsatz 953 Millionen Euro, ein Rückgang um 20,0 %. Diese Umsatzrückgänge sind insbesondere auf die Schließung der meisten Geschäfte der Gruppe während des Monats November in mehreren Ländern zurückzuführen.   

Sie sind auch auf die neue Welle von Beschränkungen zurückzuführen, die ab Mitte Dezember verhängt wurden. In der Region Asien-Pazifik (ohne Japan) stieg der Umsatz der Gruppe um 14 % auf 2,9 Milliarden Euro. Diese Leistung wurde von der starken Dynamik in Großchina, Australien und Korea getragen.

Japan verzeichnete im Gesamtjahr 2020 einen Umsatz von 834 Millionen Euro. Er fiel im Jahresvergleich um 3,7 %. In Nord- und Südamerika beliefen sich die Einnahmen der Gruppe auf 959 Millionen Euro, was einem Rückgang von 20,5 % entspricht.

 

Einzelheiten zum Jahresumsatz nach Geschäftsbereichen

Im Jahr 2020 verzeichnete der Geschäftsbereich Lederwaren & Sattlerei einen Umsatz von 3,21 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 4,8 % entspricht. Diese Sparte erlebte eine sehr starke Nachfrage, insbesondere in der zweiten Jahreshälfte, in der sie wieder ein Wachstum verzeichnete. Allein im letzten Quartal betrug das Wachstum 18 %.

Der Umsatz im Bereich Bekleidung & Accessoires belief sich auf 1,41 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 9,2 % im Jahresvergleich entspricht. Trotz dieses Rückgangs im Jahresverlauf ist hervorzuheben, dass die Sparte im vierten Quartal mit einem Plus von 12% weiter wuchs.

Im Geschäftsbereich Seide & Textilien sank der Umsatz um 22,8 % auf 452 Millionen Euro. Dieser Rückgang ist insbesondere auf den Rückgang des Geschäfts mit Reisenden zurückzuführen. Der Bereich Parfüms & Beauty verzeichnete einen Umsatzrückgang um 19 % auf 263 Millionen Euro.

Dieser Rückgang ist auf den Rückgang der Touristenströme zurückzuführen. Im Gegensatz dazu wuchs die Aktivität in der Uhrensparte. Die Uhrenindustrie erzielte einen Umsatz von 196 Millionen Euro, was einem Anstieg von 2,3 % im Jahresvergleich entspricht. Dieser Aufwärtstrend war auch in der Sparte Autres Métiers Hermès zu beobachten.

Dieser Bereich verzeichnete einen Umsatz von 643 Millionen Euro, was einem Anstieg von 23,9 % im Jahresvergleich entspricht. Der Bereich Sonstige Produkte schließlich erwirtschaftete einen geschätzten Umsatz von 218 Millionen Euro, was einem Rückgang von 15,3 % im Jahresvergleich entspricht.

 

Jährliche Performance der anderen Finanzindikatoren

Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete Hermès ein laufendes Betriebsergebnis von 1,98 Milliarden Euro, gegenüber 2,34 Milliarden Euro im Jahr 2019. Es ging im Jahresvergleich um 15 Prozent zurück. Die laufende operative Rentabilität lag bei 31 %. Das operative Ergebnis belief sich im gesamten Jahr auf 2,1 Milliarden Euro.

Im Jahr zuvor hatte es 2,34 Milliarden Euro betragen. Die operative Rentabilität betrug 32,4 % des Umsatzes. Der konsolidierte Nettogewinn (Konzernanteil) für das Gesamtjahr 2020 betrug 1,38 Milliarden Euro, verglichen mit 1,52 Milliarden Euro im Vorjahr. Im Jahresvergleich fiel er um 9%.

 

Finanzlage am Ende des Geschäftsjahres 2020

In den zwölf Monaten des Geschäftsjahres 2020 verzeichnete Hermès einen bereinigten freien Cashflow von 995 Millionen Euro, verglichen mit 1,41 Milliarden Euro im Jahr 2019. Am Ende dieses Geschäftsjahres wird die Selbstfinanzierungskraft der Gruppe auf 1,99 Milliarden Euro geschätzt, verglichen mit 2,06 Milliarden Euro ein Jahr zuvor.

Im Jahr 2020 werden die getätigten betrieblichen Investitionen auf 448 Millionen Euro geschätzt, verglichen mit 478 Millionen Euro im Jahr zuvor. Am 31. Dezember 2020 verfügte das Unternehmen über eine Nettoliquidität von 4,72 Milliarden Euro, im Vergleich zu 4,37 Milliarden Euro ein Jahr zuvor zum gleichen Zeitpunkt.

Ende Dezember 2020 betrug die angepasste Nettoliquidität 4,9 Milliarden Euro, gegenüber 4,6 Milliarden Euro im Jahr 2019. Das Eigenkapital (Konzernanteil) belief sich auf 7,4 Milliarden Euro, verglichen mit 6,6 Milliarden Euro ein Jahr zuvor.

 

Über die Dividende und die Marktkapitalisierung von Hermès

Die Hermès-Gruppe gehört zu den Unternehmen, die am Ende eines jeden Geschäftsjahres einen Kupon an ihre Aktionäre auszahlen. In diesem Rahmen trafen sich diese am 4. Mai 2021 zur Hauptversammlung. Bei dieser Sitzung schlug der Verwaltungsrat des Unternehmens vor, für das Geschäftsjahr 2020 eine Dividende von 4,55 Euro pro Aktie auszuschütten.

Es ist zu betonen, dass der Konzern die Dividende in zwei Schritten ausschüttet. Zunächst zahlt er eine Abschlagszahlung und dann den Restbetrag. Für das Geschäftsjahr 2020 wurde die Abschlagszahlung in Höhe von 1,50 Euro pro Aktie am 4. März 2021 ausgezahlt. Der Restbetrag (3,05 Euro pro Aktie) wurde am 10. Mai 2021 ausgezahlt.

Darüber hinaus weist die Hermès-Gruppe eine bemerkenswerte Präsenz auf den Aktienmärkten auf. Das Unternehmen ist unter anderem an der Pariser Börse notiert. Sie gehört auch zu den Unternehmen, die im französischen Aktienindex CAC 40 vertreten sind. Im November 2021 wird die Marktkapitalisierung auf über 100 Milliarden Euro geschätzt.

Jetzt Hermes-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.