GTT-Aktien mit CFDs handeln!
GTT

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der GTT-Aktie

GTT-Aktien mit CFDs handeln!
KAUFEN
VERKAUFEN

86% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - Plus500.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Die Aktie des Unternehmens GTT wurde kürzlich an der Börse eingeführt und kann nun auf vielen Handelsplattformen gehandelt werden. Um diese Aktie erfolgreich analysieren zu können, muss man jedoch das Unternehmen und seine Stärken gut kennen. In diesem Artikel, der sich ausschließlich mit dieser Aktie befasst, erfahren Sie alles, was Sie über dieses französische Unternehmen wissen müssen. Wir gehen auf die allgemeinen Börsendaten ein, aber auch auf die detaillierten Aktivitäten des Unternehmens, seine Stärken und Schwächen. Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie eine Fundamentalanalyse dieser Aktie durchführen können.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von GTT-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den GTT-Aktien
ISIN: FR0011726835
Ticker: EPA: GTT
Index oder Markt: Euronext Paris
 

Wie kann ich GTT-Aktien mit Plus500 kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach GTT (EPA: GTT)
 
GTT Aktie kaufen/verkaufen
 
 
86% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - Plus500.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von GTT-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst sollten Sie die GTT-Aktie als Renditewert betrachten, da die Ausschüttungsquote des Unternehmens 80 % des ausschüttungsfähigen Gewinns erreicht, der in zwei Schritten ausgeschüttet wird. Es wird also geprüft, wie sich diese Angabe im Laufe der Zeit verändert.

Analyse Nummer 2

Die GTT-Gruppe könnte ihre Aktivitäten auch in geografischer Hinsicht ausbauen, diesmal jedoch in anderen Ländern. So wird man insbesondere die immer wichtiger werdende Entwicklung von Exportprojekten für verflüssigtes Erdgas in den USA verfolgen.

Analyse Nummer 3

Die GTT-Gruppe versucht derzeit, ihr Geschäft zu diversifizieren und auf die terrestrische Lagerung von Flüssigerdgas auszuweiten. Derzeit macht dieses Segment nur einen kleinen Teil des Konzernumsatzes aus, könnte aber schnell an Volumen und Bedeutung gewinnen und somit neue Marktanteile einbringen.

Analyse Nummer 4

Es ist auch bekannt, dass GTT dabei ist, verflüssigtes Erdgas als Schiffstreibstoff zu vermarkten, was seine Rentabilität und seine Einnahmequellen erneut steigern könnte.

Analyse Nummer 5

Die Engie-Gruppe, die zu den größten Aktionären des Unternehmens GTT gehört, könnte Gerüchten zufolge ebenfalls ihre Anteile veräußern, sodass wir diese Nachrichten genau verfolgen werden.

Analyse Nummer 6

Schließlich wird natürlich auch die Umsetzung der verschiedenen von der Firma GTT eingeführten strategischen Pläne überwacht, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung des Konzernumsatzes, die Entwicklung der Nettomarge und die Entwicklung der Ausschüttung an die Aktionäre. Diese Informationen finden Sie ganz einfach auf der Website dieses Unternehmens.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der GTT-Aktie
GTT CFD-Aktie kaufen
GTT CFD-Aktie verkaufen
86% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - Plus500.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen GTT

Bevor Sie mit dem Handel mit dem GTT-Aktienkurs beginnen, sollten Sie sich natürlich zunächst genau über die Aktivitäten des Unternehmens informieren. Das wollen wir nun im Detail tun.

GTT steht für Gaztransport et Technigaz und ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Containment-Systemen mit kryogenen Membranen für den Seeverkehr und die Lagerung von verflüssigtem Erdgas, auch LNG genannt, spezialisiert hat. Genauer gesagt ist GTT derzeit mit einem Marktanteil von über 70 % der Weltmarktführer in diesem Bereich. Um die Aktivitäten dieses Unternehmens besser zu verstehen, kann man sie nach dem Umsatzanteil, den sie generieren, in zwei große Kategorien einteilen und auf diese Weise :

Die Erhebung von Lizenzgebühren macht mit fast 94,3% des Unternehmensumsatzes den größten Teil der Einnahmen von GTT aus. Dies betrifft insbesondere die Lizenzgebühren aus dem Bau von LNG-Tankern für mehr als 87,7% des Umsatzes, aber auch von schwimmenden LNG-Speicher- und Regasifizierungseinheiten für 10,2% des Umsatzes, schwimmenden LNG-Produktions-, Speicher- und Entladeeinheiten für 1,2% des Umsatzes oder auch LNG-Landtanks für .07% des Umsatzes und Lastkähne für 0,2% des Umsatzes.

Der Rest des Umsatzes von GTT (5,7%) stammt aus dem Verkauf von Dienstleistungen, darunter Ingenieurdienstleistungen, Beratung, Schulung, Wartungsunterstützung und technische Studien.

Positive Faktoren für die GTT-aktie
Vorteile und Stärken der GTT-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Um zu verstehen, wie sich der Aktienkurs von GTT in den kommenden Monaten und Jahren entwickeln wird, muss man vor allem die Stärken und Schwächen des Unternehmens kennen. Wir wollen Ihnen dabei helfen, indem wir Ihnen hier zunächst die Vorteile dieses Konzerns aufzeigen.

Erstens ist die Positionierung von GTT in seiner Branche natürlich eine unbestreitbare Stärke, da das Unternehmen in seiner Branche weltweit führend ist.

Zu den Stärken von GTT gehört auch die Tatsache, dass der Konzern seine Strategie auf die Entwicklung von Spitzentechnologien stützt. Tatsächlich stammen mehr als zwei Drittel des Auftragsbestands dieses Unternehmens aus Technologien, die GTT seit weniger als drei Jahren entwickelt hat. Die Gruppe hält übrigens bis heute über 900 Patente mit einem Wachstum von über 30 % in manchen Jahren.

Ebenfalls in Bezug auf die Stärken von GTT ist bekannt, dass der Markt für verflüssigtes Erdgas ein sehr zukunftsträchtiger Markt ist. Die Prognosen für die Nachfrage in diesem Bereich sind mindestens bis 2025 steigend. Darüber hinaus weisen diese Geschäftsbereiche sehr hohe Margen auf, da GTTs Umsatz größtenteils aus Lizenzgebühren stammt.

Die Anleger schätzen auch das Auftragsbuch der Gruppe, das besonders interessant ist und eine gute langfristige Sichtbarkeit aufweist. Darüber hinaus und im Allgemeinen ist die Finanzlage der GTT-Gruppe besonders stabil und gesund.

Negative Faktoren für die GTT-aktie
Nachteile und Schwächen der GTT-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Natürlich und wie alle Unternehmen hat auch GTT nicht nur Vorteile und Stärken, sondern auch einige Schwächen. Diese negativen Aspekte sollten Sie bei Ihrer Analyse der Aktie und vor jeder Entscheidung unbedingt berücksichtigen. Hier sind die wichtigsten Schwächen dieses Unternehmens zum gegenwärtigen Zeitpunkt.

Erstens ist die größte Schwachstelle von GTT im Ausland zu suchen. Der Großteil des Angebots an Erdgasverflüssigung befindet sich in Katar, Malaysia und Indonesien. Aufgrund dieser sehr gezielten Verteilung dieses Geschäfts ist GTT mehr oder weniger geopolitischen Risiken ausgesetzt, die zu erheblichen Verlusten führen können.

Ein weiterer wichtiger Schwachpunkt von GTT ist die Anfälligkeit für regulatorische Risiken im Zusammenhang mit dem Bau von Verflüssigungsinfrastrukturen, die mehr oder weniger streng sein können und somit die Expansion und Entwicklung des Unternehmens einschränken.

Andererseits und obwohl der Markt für Flüssiggas weiterhin wächst und die Prognosen insgesamt positiv bleiben, ist jedoch eine leichte Verlangsamung des Wachstums dieses Marktes festzustellen, die durch die jüngste Ölkrise und die zunehmenden Schwierigkeiten auf dem asiatischen Markt verursacht wurde.

Ebenso und obwohl die Sichtbarkeit für die kommenden Jahre im Hinblick auf die Aktivitäten von GTT gut ist, ist festzustellen, dass die Auftragseingänge in den letzten beiden Jahren relativ gesehen geringer waren als in den Jahren 2014 und 2015.

Der letzte Schwachpunkt der GTT-Gruppe betrifft schließlich ihre Kundenzielgruppen. In Bezug auf die geografische Verteilung der verschiedenen Kunden des Unternehmens ist festzustellen, dass diese relativ klein ist. Tatsächlich hängen mehr als 90% des Umsatzes von GTT von fünf Werften in China, Südkorea und Japan ab, was die Einnahmequellen stark einschränkt.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.
GTT-Aktien mit CFDs handeln!
86% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei Plus500