Wenn Sie sich für die Google-Aktie, die derzeit als "Alphabet-Aktie" bezeichnet wird, interessieren, dann werden Sie schnell feststellen, dass dieses Unternehmen seinen Aktionären keine Dividende gewährt. Warum also diese Strategie von Alphabet? Was sind die Gründe, die Google dazu veranlassen, seine Aktionäre nicht zu entlohnen? Dies möchten wir Ihnen in diesem Artikel näher bringen, der sich ausführlich mit der fehlenden Dividende der Google-Aktie und ihren Erklärungen auseinandersetzt.
Wie Sie mittlerweile verstanden haben, ist die Google-Aktie nicht dividendenberechtigt. Das US-amerikanische Technologieunternehmen hat seit seiner ersten Börsennotierung noch nie eine Dividende an seine Aktionäre ausgeschüttet.
Anleger, die diese Aktie kaufen möchten, tun dies daher eher aus Wachstumsgründen und mit dem Ziel, durch einen Kursanstieg langfristig einen Gewinn zu erzielen.
Es mag erstaunlich erscheinen, dass ein so erfolgreiches Unternehmen wie Google seinen Aktionären keine Dividende zahlt. Tatsächlich ist das Unternehmen seit seiner Gründung stetig gewachsen und hat seine Gewinne Jahr für Jahr gesteigert. Warum also zahlt der Konzern seinen Aktionären keine Vergütung für den Besitz dieser Aktien und teilt einen Teil seiner Gewinne mit ihnen?
Die Antwort auf diese Frage liegt in der ständigen Weiterentwicklung und der Expansion in neue Unternehmen, die im Mittelpunkt der von Google verfolgten Strategie stehen. Ein Blick auf die Geschichte von Alphabet zeigt, dass das Unternehmen jedes Jahr große Investitionen tätigt, um seine weltweite Präsenz auszubauen und seine Aktivitäten zu diversifizieren.
Vor allem in den Bereichen künstliche Intelligenz und Industrieroboter wird viel investiert, um neue Märkte zu erschließen. Diese Investitionen erfordern natürlich die Verwendung eines großen Teils von Alphabets Cashflow. Es ist also seine Strategie, die eher auf Wachstum abzielt, was dazu führt, dass die Aktionäre keine Dividende erhalten. Google zieht es in der Tat vor, seine Projekte zu finanzieren, um seine Entwicklung und sein Wachstum langfristig zu sichern.
Wir erinnern daran, dass es sich bei Unternehmen, die ihren Aktionären eine Dividende zahlen, im Allgemeinen um Unternehmen handelt, die als reif gelten, d. h. die ihr optimales Wachstumsniveau erreicht haben.
Der Google-Konzern oder Alphabet hat bislang nicht mitgeteilt, ob er in Zukunft eine Dividende zahlen wird. Es ist zwar durchaus möglich, dass Alphabet in Zukunft seine Aktionäre entschädigen wird, aber es gibt derzeit keine Anzeichen dafür, dass in den nächsten Jahren eine Dividende gezahlt werden muss.
Denn Google investiert weiterhin viel Geld in die Diversifizierung seiner Geschäftsfelder und in sein Wachstum. Sein Geschäftsmodell erfordert daher, dass es weiter wächst und seinen Cashflow in dieser Hinsicht weiterhin aufrechterhält.
Branchenanalysten zufolge ist es daher unwahrscheinlich, dass Google seinen Aktionären in naher Zukunft eine Dividende zahlen wird.
Was bringt es also, Alphabet-Aktien zu kaufen? Ein Blick auf ein Börsendiagramm zur Google-Aktie genügt, um zu erkennen, warum es sich lohnt, diese Aktien außerhalb einer Rendite-Strategie zu kaufen. Auch wenn es nicht möglich ist, die Zukunft für diese Aktie vorherzusagen, hat sie in der Vergangenheit viele Punkte an der Börse gewonnen und es Anlegern, die sie rechtzeitig gekauft haben, ermöglicht, Gewinne in Form von Kursgewinnen zu erzielen. Aber Vorsicht: Die vergangene Performance der Google-Aktie (Alphabet) ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse und birgt das Risiko eines Kapitalverlusts.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.
Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.
Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist.Â
Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.
eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.