Jetzt Generali-Aktien traden!
GENERALI

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Generali-Aktie

Jetzt Generali-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn Sie sich für Online-Investitionen an der Börse interessieren, können Sie Aktien kaufen und verkaufen, über die Sie viele interessante Informationen finden können, vor allem Aktien europäischer Unternehmen und Konzerne. Heute möchten wir Ihnen eine solche Aktie vorstellen, indem wir Ihnen die Aktie des italienischen Konzerns Generali präsentieren. Hier erfahren Sie unter anderem, wie Sie den Kurs analysieren können.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Generali-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Generali-Aktien
ISIN: IT0000062072
Ticker: BIT: G
Index oder Markt: MIL
 

Wie kann ich Generali-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Generali (BIT: G)
 
Generali Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Generali-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Erstens ist festzustellen, dass Unternehmen in der Versicherungsbranche und insbesondere solche, die Lebensversicherungen anbieten, derzeit von einem interessanten Wachstum dieses Marktes profitieren.

Analyse Nummer 2

Es ist in der Tat hervorzuheben, dass die Generali-Gruppe eine vorteilhafte Position im Bereich der privaten Vorsorge hat, da sie derzeit die Nummer eins in diesem Sektor in Europa ist.

Analyse Nummer 3

Was diesmal den Bereich der Nichtlebensversicherung betrifft, so könnte die Generali-Gruppe auch von den Wachstumsaussichten der deutschen Industrie profitieren. In der Tat sei daran erinnert, dass der italienische Versicherungskonzern hierzulande besonders stark vertreten ist.

Analyse Nummer 4

Es fällt jedoch auf, dass der größte Teil der Länder der Eurozone Schwierigkeiten hat, ihr Wirtschaftswachstum konkret anzukurbeln. Dies führt also zu einer geringen Kauf- und damit Anlagekraft der privaten und gewerblichen Verbraucher, von der die Geschäftstätigkeit von Generali in hohem Maße abhängt.

Analyse Nummer 5

Der Klimawandel und die Auswirkungen immer extremerer Wetterbedingungen sind ebenfalls eine große Bedrohung für die Generali Gruppe. Die Generali Gruppe könnte im Falle eines größeren Ereignisses zunehmend Schwierigkeiten haben, die Schäden ihrer Kunden zu bezahlen.

Analyse Nummer 6

Schließlich erwarten die Analysten auch einen möglichen Anstieg des Wettbewerbs um das Kapital der Generali-Gruppe.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Generali-Aktie
Generali CFD-Aktie kaufen
Generali CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Generali

Generali-Aktie Kaufen

Wir schlagen Ihnen nun vor, Ihr Wissen über das Unternehmen Generali zu vertiefen, damit Sie besser verstehen, was seine Hauptaktivitäten und Einnahmequellen sind, und besser antizipieren können, wie das Unternehmen mit seinen verschiedenen Herausforderungen und Bedrohungen umgehen wird.

Die Assicurazioni Generali SpA ist ein italienisches Unternehmen, das im Versicherungsbereich tätig ist. Genauer gesagt ist sie derzeit die führende Versicherungsgruppe in Italien. Das Versicherungsunternehmen, das an der Bolsa Italiana notiert ist, wurde 1831 gegründet und gehört laut der Rangliste des Forbes-Magazins ebenfalls zu den 50 größten Unternehmen der Welt. Außerdem ist es nach Allianz und Axa das drittgrößte Versicherungsunternehmen der Welt. Der Konzern hat derzeit über 72 Millionen Kunden weltweit und hat insbesondere im Bereich der Lebensversicherungen eine starke Position.

Es ist daher möglich, die Aktivitäten der Generali Gruppe nach ihrem Anteil an den verdienten Bruttoprämien in verschiedene Bereiche zu unterteilen, und zwar auf diese Weise :

  • Die Lebensversicherungsprämien machen derzeit 67,1% der Bruttoprämien der Gruppe aus.
  • Die Nichtlebensversicherungsprämien machen 32,9% der Bruttoprämien aus. Diese betreffen insbesondere die Kfz-, Handels- und Industrieversicherungen, die persönlichen Versicherungen mit Feuer- und Hausratversicherungen sowie Unfall- und Krankenversicherungen.

Parallel zu diesen Hauptaktivitäten betreibt die Generali Gruppe auch Vermögensverwaltung mit einem derzeit verwalteten Vermögen von über 664 Milliarden Euro. Die Generali Gruppe bietet auch Bankgeschäfte über die Tochtergesellschaft Banca generali sowie Immobiliengeschäfte an.

Aufgrund seiner hohen Marktkapitalisierung ist Generali auch im FTSE MIB Index vertreten, dem Referenzindex der italienischen Börse.

Bildnachweise: Giulio Gigante - Flickr

Konkurrenten

Die direkten Konkurrenten der Generali-Gruppe gut zu kennen, ist unerlässlich, wenn Sie eine präzise Anlagestrategie für diesen Wert entwickeln wollen. Wir bieten Ihnen daher einen kurzen Überblick über diese.

Allianz 

Als Erstes werden wir den deutschen Versicherungskonzern Allianz verfolgen, der der größte Versicherer in Europa sowie der viertgrößte Vermögensverwalter weltweit ist. Sie ist insbesondere in Frankreich, Deutschland und Italien vertreten und betreibt ein Netz von Versicherungsvertretern, um Bankprodukte zu vermarkten. Die Allianz übernahm 2007 auch das Kapital von AGF und ist der ehemalige Eigentümer der Dresner Banjk in Deutschland, die 2008 weiterverkauft wurde.

AXA 

Ein weiterer Konzern, den Sie im Rahmen Ihrer Studien der Generali-Aktie genau beobachten sollten, ist die französische AXA-Gruppe, die seit 1994 ebenfalls im Versicherungswesen und in der Vermögensverwaltung tätig ist. Neben dem Versicherungsgeschäft betreibt die AXA-Gruppe in einigen Ländern auch Bankgeschäfte. So ist sie in über 64 Ländern der Welt vertreten. Die AXA-Gruppe gehört zusammen mit Ping An Insurance in China und China Life Insurance sowie der Allianz zu den größten Versicherungsunternehmen der Welt. Was die Marke betrifft, so ist AXA seit über zehn Jahren die weltweit führende Marke im Versicherungsbereich.

Groupama

Ein weiterer ernst zu nehmender Konkurrent ist die französische Versicherungsgruppe Groupama, die drei große Handelsmarken besitzt, nämlich Groupama für allgemeine Versicherungen, die über das Netz der Regionalkassen vertrieben werden und in 9 Ländern in Europa, aber auch in der Türkei, in Tunesien und in China präsent sind. Sie besitzt auch die Marke Gan, ein Versicherer, der von mehreren allgemeinen Netzen getragen wird, sowie die Marke Amaguiz, die auf den Fernvertrieb spezialisiert ist.

Helvetia

Der letzte Konkurrent, den wir hier im Auge behalten sollten, ist der Schweizer Konzern Helvetia, der seit 1996 eine Holdinggesellschaft ist und seinen Sitz in St. Gallen hat. Dieses Unternehmen beschäftigt derzeit 6.600 Mitarbeiter in Europa und ist auch in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Spanien für Europa sowie in Lateinamerika und Asien tätig. Die Gruppe ist in den Bereichen Spezialversicherung und Rückversicherung tätig und ihre Muttergesellschaft ist die Helvetia Holding AG, deren Wertpapiere an der SIXSwissExchangenotiert sind.


Strategische Allianzen

Die Generali-Gruppe hat auch eine Reihe von strategischen Partnerschaften geschlossen, um ihren Einfluss auf den weltweiten Versicherungsmarkt zu erweitern. Im Folgenden werden die jüngsten Allianzen, die dieses Unternehmen eingegangen ist, und ihre Erklärungen hinsichtlich ihres Nutzens für die Gruppe vorgestellt.

PPF

Der italienische Versicherer Generali kündigte 2013 an, dass er 49% seines Joint Ventures mit der tschechischen PPF-Gruppe, die er noch nicht besitzt, ay racaht.

Allianz

2016 nimmt der deutsche Versicherer Allianz, der auch Konkurrent von Generali ist, Gespräche mit seinem italienischen Konkurrenten auf, um ein mögliches Angebot für dessen Geschäfte in Frankreich zu unterbreiten.

Intesa Sanpaolo

2017 gab die italienische Bank- und Versicherungsgruppe Intesa Sanpaolo bekannt, dass sie über eine mögliche Partnerschaft mit Generali nachdenke. Die Bank fügte hinzu, dass sie im Einklang mit ihrer Primärstrategie an Wachstum in den Bereichen Vermögensverwaltung, Privatbankwesen und Versicherungen interessiert sei, auch durch internationale Partnerschaften wie diese.

Jetzt Generali-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Generali-aktie
Vorteile und Stärken der Generali-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Zunächst einmal kann man unter den größten Stärken dieser Gruppe ihre Positionierung auf dem europäischen Versicherungsmarkt feststellen. Tatsächlich ist die Generali-Gruppe derzeit einer der größten Versicherer in der Europäischen Union, was die Anzahl der Verträge angeht. Sie positioniert sich in der Tat unter den großen Marktführern in verschiedenen Bereichen, in denen sie tätig ist, wie Lebens-, Kranken- oder auch Schadenversicherungen. So profitiert er von einer nicht zu vernachlässigenden Stärke und einem anerkannten Markenimage angesichts der zunehmenden Konkurrenz.

An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, dass Branchenanalysten das Geschäftsmodell der Generali-Gruppe schätzen. Die Marketingstrategie des Versicherungsunternehmens wird als effektiv und effizient angesehen. Diese basiert vor allem auf einer Ausrichtung aller Unternehmen dieser Gruppe auf die Vertriebskanäle und hat sich in der Vergangenheit bereits bewährt.

Ebenfalls zu den Stärken des Unternehmens Generali gehört, dass der Konzern über eine starke Beratungskapazität verfügt, was ein weiterer großer Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten ist.

Die Generali-Gruppe hat außerdem den Vorteil, dass sie sich nicht nur auf eine einzige Branche, sondern auf mehrere Versicherungs- und Finanzbranchen spezialisiert hat. Neben ihrem Kerngeschäft, dem Versicherungsgeschäft, ist Generali auch im Bereich des Investmentmanagements tätig und bietet einige Bankdienstleistungen an. Durch diese Diversifizierung ihrer Aktivitäten schützt sich Generali also wirksam gegen Risiken, die mit ein und demselben Bereich verbunden sind.

Natürlich und um ihren Platz unter den führenden Unternehmen ihrer Branche in Europa zu behaupten, kann sich die Generali-Gruppe auf ihr sehr breites Vertriebsnetz und ihre hochqualifizierten Agenten verlassen. So beschäftigt Generali derzeit über 80.000 Mitarbeiter, was eine bemerkenswerte Arbeitskraft darstellt. Die Aktivitäten der Generali Gruppe sind in der Europäischen Union besonders gut verteilt, da das Unternehmen in mehr als 20 Ländern Agenturen unterhält und seine Dienstleistungen vertreibt, was vor allem auf verschiedene strategische Annäherungen und gezielte Partnerschaften zurückzuführen ist. Auf diese Weise schützt sie sich auch gegen Risiken, die mit einem einzigen geografischen Sektor verbunden sind, und sichert sich ein Mindesteinkommen im Falle einer großen Wirtschaftskrise, die ein oder mehrere bestimmte Länder betrifft.

Negative Faktoren für die Generali-aktie
Nachteile und Schwächen der Generali-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Erstens, was die größten Mängel des Unternehmens Generali betrifft, so ist die niedrige Combined Ratio zu bedauern. Aufgrund dieser Tatsache bleibt die Rentabilität des Abschlusses der meisten ihrer Verträge relativ gering. Obwohl die Strategie des Konzerns es ihm ermöglicht, Gewinne zu erwirtschaften, ist es daher möglich, dass eine schlechte Konjunktur die Gesamtrentabilität und die finanzielle Gesundheit des Konzerns ziemlich stark belastet.

Natürlich ist die sehr starke Konkurrenz in dieser Branche in Europa auch eine Schwäche des Konzerns, der ständig neue Anstrengungen unternehmen muss, um seine Marktanteile zu halten. Bedauerlich ist auch die Tatsache, dass Generali Schwierigkeiten hat, sich außerhalb der Europäischen Union und insbesondere in den Schwellenländern zu positionieren, wo die meisten ihrer Konkurrenten beginnen, sich dauerhaft zu etablieren.

Andererseits, und hier liegt der letzte Schwachpunkt der Gruppe, ist bekannt, dass einige Ratingagenturen die Generali-Gruppe kürzlich mit einer Bewertung mit negativer Aussicht bestraft haben. Aufgrund dieser schlechten Bewertung hat das Unternehmen heute Schwierigkeiten, externe Finanzierungsquellen zu finden, was es daran hindert, in seine zukünftige Entwicklung zu investieren.

Wie Sie sehen können, sind die Schwächen des Unternehmens Generali hier weniger wichtig als seine Stärken. Dennoch empfehlen wir Ihnen, ihnen große Aufmerksamkeit zu schenken, da sie in den kommenden Jahren einen gewichtigen Einfluss haben und somit den Kurs dieses Börsenwerts belasten können.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Welche verschiedenen internationalen Standorte gibt es bei Generali?

Generali hat sich im Laufe der Jahre zum führenden Versicherungsunternehmen in Italien und zum drittgrößten europäischen Akteur in dieser Branche entwickelt und ist somit einer der europäischen Konzerne mit der größten weltweiten Präsenz. So zählt Generali 470 Versicherungsgesellschaften, die in mehr als 60 Ländern auf allen Kontinenten tätig sind und somit mehr als 55 Millionen Kunden vertreten. Generali ist also vor allem ein Konzern mit internationaler Reichweite und einer effektiven Strategie der geografischen Expansion.

Wer sind die größten Aktionäre von Generali?

Derzeit ist das Kapital der Generali Gruppe auf mehrere Arten von Aktionären verteilt, deren Details wir Ihnen hier vorstellen möchten. So stellen die institutionellen Anleger allein 53,21% der Anteile der Gruppe dar. Danach folgen einige Hauptaktionäre in Höhe von 19,85, darunter Mediobanca mit 13,04% der Anteile, Caltagirone Group mit 3,65% der Anteile und Delfin SARL mit 3,16% der Anteile. Schließlich stellen die Einzelaktionäre 26.89% des Aktienkapitals der Gesellschaft dar.

Wie positioniert sich die Generali Gruppe in ihrer Branche :

Generali ist, wie bereits erwähnt, in seinem Land, d. h. in Italien, der Marktführer in seiner Branche, dem Versicherungswesen. Außerdem ist sie der drittgrößte Versicherer in Europa. Im internationalen Vergleich liegt Generali auf Platz 10.

Jetzt Generali-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.