Vorteile und Stärken der General-Electric-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Bevor man auf den Kurs dieser Aktie an der Börse tradet, sollte man eine SWOT-Analyse erstellen und in diesem Rahmen bestimmen, wo die Stärken und Schwächen des Unternehmens liegen. Auf dieser Basis kann man besser erkennen, wie die Wachstumschancen von General Electric aussehen und in welche Richtung sich der Aktienkurs mittelfristig oder auf lange Sicht tendenziell entwickeln wird. Gehen wir zunächst auf die Stärken von General Electric und damit auf die Stärken des Wertpapiers ein.
Einer der wichtigsten Vorzüge von General Electric liegt in der Diversifikation des Produktportfolios. Der Konzern entwickelt und produziert Produkte in insgesamt acht unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Dies sind im Einzelnen die Geschäftsfelder GE Aviation (Flugzeuge), GE Capital (Finanzierungskonzepte), GE Power (Stromerzeugung), GE Renewable Energy (Energieerzeugung aus natürlichen Ressourcen), GE Healthcare (Gesundheit und Medizin), GE Lighting (Beleuchtungssysteme), GE Transportation (Transportsysteme), GE Oil & Gaz (Öl- und Gasindustrie). Auch die Kunden, an die General Electric seine Produkte verkauft, sind sehr breit gestreut und umfassen die unterschiedlichsten Branchen.
Die Tatsache, dass General Electric mit seinen wichtigsten Kunden oft langfristige Geschäftsbeziehungen eingeht, muss ebenfalls positiv hervorgehoben werden. Dadurch ist in der Regel ein Auftragsbestand für mehrere Monate vorhanden – teilweise sogar für mehrere Jahre – was die Rentabilität langfristig absichert.
Eine weitere Stärke von General Electric betrifft die Einnahmequellen des Konzerns. Abgesehen von der bereits erwähnten Diversifizierung des Produktportfolios sind die Umsätze in den verschiedenen Geschäftsbereichen sehr ausgewogen. Der Konzern hängt also nicht nur von einer oder wenigen Branchen ab und kann so gegebenenfalls Verluste in dem einen oder anderen Bereich besser ausgleichen, was das finanzielle Risiko insgesamt vermindert. Ein Umsatzschwerpunkt wird dennoch mit einem Anteil von 25 % durch den Bereich GE Capital erwirtschaftet, während die Bereiche Wasser, Luftfahrt, Öl und Gas jeweils zwischen 10 und 20 % der Einnahmen beitragen.
Zuletzt sei noch positiv vermerkt, dass General Electric den Investitionen in Forschung und Entwicklung hohen Wert beimisst. Der Konzern hat dafür ein eigenständiges F&E-Zentrum namens GE Global Research gegründet, die notwenigen technologischen Voraussetzungen hat, um Spitzentechnologien aus Elektronik, Metallurgie, Strömungslehre und vielen anderen Fachgebieten zu nutzen und Neuheiten für alle Geschäftsbereiche zu entwickeln. Auf diese Weise wartet General Electric regelmäßig mit Innovationen auf, die neue Bedürfnisse auf Kundenseite befriedigen und dem Unternehmen weiterhin einen Spitzenplatz in seinen Geschäftsfeldern sichern.