General-Electric-Aktien traden!
GENERAL-ELECTRIC

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der General-Electric-Aktie

General-Electric-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Die General-Electric-Aktie gehört heutzutage nicht ohne Grund zu den beliebtesten Wertpapieren auf dem Aktienmarkt. Dieser multinationale Konzern wird von vielen Industrieunternehmen um seine extrem diversifizierten Aktivitäten und die Kunden in aller Welt beneidet. Bevor Sie diese Aktie jedoch kaufen oder online traden, sollten Sie unsere Informationen über sie sowie unsere Analyse ihrer historischen Kurse im Verlauf der letzten 10 Jahre lesen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von General-Electric-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den General-Electric-Aktien
ISIN: US3696043013
Ticker: NYSE: GE
Index oder Markt: NYSE
 

Wie kann ich General-Electric-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach General-Electric (NYSE: GE)
 
General-Electric Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von General-Electric-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Entwicklungsperspektiven des Bereichs GE Capital in den Vereinigten Staaten sind dank des wirtschaftlichen Aufschwungs und des starken Wachstums des Kreditkartenmarktes vorwiegend gut. Man geht für die kommenden Jahre von einer erheblichen Steigerung der Nachfrage nach den Produkten des Konzerns aus, was logischerweise zu einer interessanten Umsatzsteigerung führen würde.

Analyse Nummer 2

Aufgrund einer steigenden Nachfrage im Bereich Lufttransport in den kommenden Jahren dürften die Bestellungen von Flugzeugen von General Electric zunehmen. Die Luftfahrtindustrie befindet sich aktuell in einer ausgeprägten Wachstumsphase, von der die entsprechende Tochtergesellschaft von General Electric profitieren dürfte.

Analyse Nummer 3

Im Bereich erneuerbare Energien wird der Konzern vermutlich in den Genuss einer weltweit steigenden Nachfrage kommen. General Electric gehört zu den ersten Unternehmen, die sich in diesem zukunftsträchtigen Sektor positioniert haben, was die Chancen verbessert, in den kommenden Jahren Vorteile aus dem Enthusiasmus für diesen Bereich zu ziehen und Umsatz und Marktanteil auszubauen.

Analyse Nummer 4

Staatliche oder regionale Gesetzgebungen führen oft zu komplexen umweltpolitischen Verordnungen, welche die Kosten für die Erfüllung der aus ihnen resultierenden Anforderungen in die Höhe treiben und das Wachstum bremsen.

Analyse Nummer 5

Der Konkurrenzdruck in allen Geschäftsfeldern von General Electric könnte das Wachstum ebenfalls verlangsamen. Manche Unternehmen, beispielsweise Investmentbanken und Finanzinstitutionen, könnten sich als sehr aggressiv erweisen.

Analyse Nummer 6

Die starke Verankerung von General Electric auf internationaler Ebene führt zu einer hohen Sensibilität gegenüber Wechselkursschwankungen. Daher sollte man die Kursveränderungen von Devisen

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der General-Electric-Aktie
General-Electric CFD-Aktie kaufen
General-Electric CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen General-Electric

General-Electric-Aktie Kaufen

Die Aktivitäten des General-Electric-Konzerns sind sehr diversifiziert. Das Unternehmen erzielt seinen Umsatz in verschiedenen Bereichen, wozu im Wesentlichen die Herstellung von Komponenten für die technische Infrastruktur, von Systemen für die medizinische Bildgebung, von Haushaltsgeräten und von industrieller Ausstattung sowie Finanzdienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen und Dienstleistungen im Bereich der technischen Infrastruktur zählen.

Der Großteil des Umsatzes wird zwar in den Vereinigten Staaten realisiert, daneben ist der Konzern jedoch auch in anderen amerikanischen Ländern sowie in Europa, Asien und Afrika tätig.

Bildnachweise: ©joeppoulssen/123RF.COM

Konkurrenten

Nachdem Sie nun bereits einiges über General Electric wissen, erfahren Sie in der Folge mehr über die wichtigsten Wettbewerber dieser Branche. Sie erhalten eine kurze Präsentation der bedeutendsten Unternehmen.

Johnson & Johnson

Im Bereich medizinische Ausrüstung ist der amerikanische Pharmahersteller Johnson & Johnson ein ernst zu nehmender Konkurrent von General Electric. Er stellt pharmazeutisches und medizinisches Material, Hygieneprodukte sowie Kosmetik her und bietet darüber hinaus sowohl Endverbrauchern als auch Gesundheitspersonal damit verbundene Dienstleistungen an. Der Sitz des Konzerns befindet sich in New Brunswick (New Jersey) in den Vereinigten Staaten. Johnson & Johnson besitzt mehr als 250 Tochtergesellschaften und ist in rund 60 Ländern aktiv. Die Produkte werden in 175 Ländern vermarktet. Es sei darauf hingewiesen, dass die Aktie von Johnson & Johnson in die Berechnung des Aktienindex Dow Jones einfließt und dass das Unternehmen im Ranking Fortune 500 enthalten ist.

Medtronic 

Ein weiterer bedeutender Wettbewerber von General Electric im Bereich Medizintechnik ist das Unternehmen Medtronic. Das Unternehmen mit Sitz im irischen Dublin ist auf internationaler Ebene tätig. Ein weiterer Firmensitz für die Märkte Europa, Mittlerer Osten und Afrika befindet sich im schweizerischen Tolochenaz. In Singapur befindet sich ebenfalls ein Unternehmenssitz, von dem aus die Asien-Pazifik-Region geleitet wird.

Philips

Ein weiterer Konkurrent von General Electric ist das Unternehmen Philips mit Sitz in Amsterdam. Es handelt sich dabei um eines der führenden Unternehmen in den Bereichen elektrische Haushaltsgeräte, medizinische Ausrüstung und Beleuchtung. Der Konzern beschäftigt derzeit rund 114 000 Mitarbeitern in etwa 100 Ländern. Die Aktivitäten verteilen sich auf drei strategisch ausgerichtete Geschäftsbereiche

Alstom 

Den französischen multinationalen Konzern Alstom sollte man im Rahmen einer Konkurrenzanalyse für die General-Electric-Aktie ebenfalls genau beobachten. Alstom ist Spezialist für den Schienentransport und produziert Züge, Straßenbahnen sowie U-Bahnen. Alstom war ursprünglich Teil des staatlichen Konzerns Alcatel-Alsthom (ehemals Compagnie générale d’électricité CGE). Später wurden Teile von Alsthom und einer Sparte der britischen General Electric Company (GEC) zusammengelegt. Kurz vor Ende des Jahrtausends ging das Unternehmen an die Börse, wurde schließlich autonom und in Alstom umbenannt.

Siemens 

Der letzte wichtige Konkurrent von General Electric, den wir hier anführen, ist der Siemens-Konzern. Die deutsche Firmengruppe ist ein Spezialist für die Bereiche Energie, Gesundheit, Industrie und Gebäude. Siemens wurde 1847 gegründet und ist heute, gemessen an der Anzahl der Mitarbeiter, der größte private Arbeitgeber Deutschlands sowie das größte Engineering-Unternehmen Europas.


Strategische Allianzen

Zum Abschluss erhalten Sie noch einige Details über Partnerschaften, die der Konzern General Electric in letzter Zeit eingegangen ist und die den Kurs seiner Aktie an der Börse beeinflusst haben.

EDF

2011 haben General Electric und der Konzern EDF angekündigt, am EDF-Standort Bouchain (im nordfranzösischen Departement Nord) gemeinsam ein Kraftwerk zu errichten, das sich durch eine neuartige Kombination von Flexibilität und Effizienz auszeichnet.

Engie

2016 haben General Electric und Engie eine Vereinbarung unterzeichnet, die eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Geschäftsbereich Stromproduktion und ein besseres Energiemanagement zum Ziel hat.

Apple

Ebenfalls 2016 wurde General Electric Partner des Konzerns Apple, um seine LED-Birnen Align im Apple HomeKit unterzubringen. Mit diesem Gerät können die Kunden von Apple kompatible Heimelektronik fernsteuern.

General-Electric-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die General-Electric-aktie
Vorteile und Stärken der General-Electric-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Bevor man auf den Kurs dieser Aktie an der Börse tradet, sollte man eine SWOT-Analyse erstellen und in diesem Rahmen bestimmen, wo die Stärken und Schwächen des Unternehmens liegen. Auf dieser Basis kann man besser erkennen, wie die Wachstumschancen von General Electric aussehen und in welche Richtung sich der Aktienkurs mittelfristig oder auf lange Sicht tendenziell entwickeln wird. Gehen wir zunächst auf die Stärken von General Electric und damit auf die Stärken des Wertpapiers ein.

Einer der wichtigsten Vorzüge von General Electric liegt in der Diversifikation des Produktportfolios. Der Konzern entwickelt und produziert Produkte in insgesamt acht unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Dies sind im Einzelnen die Geschäftsfelder GE Aviation (Flugzeuge), GE Capital (Finanzierungskonzepte), GE Power (Stromerzeugung), GE Renewable Energy (Energieerzeugung aus natürlichen Ressourcen), GE Healthcare (Gesundheit und Medizin), GE Lighting (Beleuchtungssysteme), GE Transportation (Transportsysteme), GE Oil & Gaz (Öl- und Gasindustrie). Auch die Kunden, an die General Electric seine Produkte verkauft, sind sehr breit gestreut und umfassen die unterschiedlichsten Branchen.

Die Tatsache, dass General Electric mit seinen wichtigsten Kunden oft langfristige Geschäftsbeziehungen eingeht, muss ebenfalls positiv hervorgehoben werden. Dadurch ist in der Regel ein Auftragsbestand für mehrere Monate vorhanden – teilweise sogar für mehrere Jahre – was die Rentabilität langfristig absichert.

Eine weitere Stärke von General Electric betrifft die Einnahmequellen des Konzerns. Abgesehen von der bereits erwähnten Diversifizierung des Produktportfolios sind die Umsätze in den verschiedenen Geschäftsbereichen sehr ausgewogen. Der Konzern hängt also nicht nur von einer oder wenigen Branchen ab und kann so gegebenenfalls Verluste in dem einen oder anderen Bereich besser ausgleichen, was das finanzielle Risiko insgesamt vermindert. Ein Umsatzschwerpunkt wird dennoch mit einem Anteil von 25 % durch den Bereich GE Capital erwirtschaftet, während die Bereiche Wasser, Luftfahrt, Öl und Gas jeweils zwischen 10 und 20 % der Einnahmen beitragen.

Zuletzt sei noch positiv vermerkt, dass General Electric den Investitionen in Forschung und Entwicklung hohen Wert beimisst. Der Konzern hat dafür ein eigenständiges F&E-Zentrum namens GE Global Research gegründet, die notwenigen technologischen Voraussetzungen hat, um Spitzentechnologien aus Elektronik, Metallurgie, Strömungslehre und vielen anderen Fachgebieten zu nutzen und Neuheiten für alle Geschäftsbereiche zu entwickeln. Auf diese Weise wartet General Electric regelmäßig mit Innovationen auf, die neue Bedürfnisse auf Kundenseite befriedigen und dem Unternehmen weiterhin einen Spitzenplatz in seinen Geschäftsfeldern sichern.

Negative Faktoren für die General-Electric-aktie
Nachteile und Schwächen der General-Electric-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Abgesehen von den zahlreichen Qualitäten des Konzerns General Electric, welche für eine langfristige Kaufstrategie sprechen, gibt es allerdings auch einige Schwächen, die Sie ebenfalls in Ihrer Analyse berücksichtigen sollten. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Schwachpunkte des Unternehmens und seiner börsennotierten Aktie.

Zum einen ist bekannt, dass General Electric seit einigen Jahren mit diversen juristischen Auseinandersetzungen konfrontiert ist, welche die Einhaltung der gesetzlichen Konformität der Produkte erschweren und die Kosten erhöhen. Aktuell laufen mehrere Verfahren in diversen Ländern. Dies könnte sich direkt auf die Marktstellung und die finanzielle Situation des Unternehmens in den betreffenden Ländern auswirken und den Kurs der börsennotierten Aktie mehr oder weniger stark beeinflussen.

Ein weiterer Schwachpunkt von General Electric betrifft die Höhe der Verschuldung. Der Konzern hat im Laufe der letzten Jahre hohe Kredite benötigt, was die Gesamtverschuldung deutlich erhöht hat und die Möglichkeiten für die Umsetzung neuer Projekte bremst. Die langfristigen Schulden von General Electric belaufen sich auf mehr als 200 Milliarden Dollar. Dazu addieren sich die anfallenden Zinsen für diese Kredite, die logischerweise die Gesamtverschuldung noch weiter erhöhen.

Bedauerlich ist, dass der Umsatz im Industriesektor gegenüber den Einnahmen in anderen Branchen seit einigen Jahren deutlich zurückliegt.

Obwohl General Electric seit vielen Jahren große Anstrengungen unternimmt, seine Aktivitäten auf internationaler Ebene auszuweiten, tut sich das Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz sehr schwer damit, im asiatischen Markt Fuß zu fassen. Dieser schirmt sich nach wie vor stark ab und stellt eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre dar.

Eine weitere Schwäche von General Electric ist die starke Abhängigkeit bei der Beschaffung von Rohstoffen. Nahezu die gesamte Tätigkeit des Konzerns hängt von anderen Unternehmen ab, seien es Zulieferer oder Rohstofflieferanten. Lieferverzögerungen oder gar die Einstellung von Lieferungen hätten sofort verheerende Konsequenzen auf die Tätigkeit und somit den Umsatz des Konzerns. Konflikte oder finanzielle Streitigkeiten können die Geschäfte ebenfalls entscheidend beeinflussen.

Angesichts dieser negativen Punkte ist nachzuvollziehen, wo die Risiken für General Electric liegen, die Sie in Ihre langfristige Strategie einbeziehen müssen.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie entwickeln sich die Finanzergebnisse von General Electric?

Wenn man die Finanzergebnisse von General Electric von einem Jahr zum anderen vergleicht, kann man das Wachstumspotenzial des Konzerns besser abschätzen. Was den Umsatz angeht, so lag dieser im Jahr 2018 bei 101 390 344 000 Euro, 2019 dagegen nur noch bei 78 123 152 000 Euro. Gleichzeitig sank das Nettoergebnis von 20 040 898 Euro (2018) auf 4 386 262 Euro (2019).

In welche Geschäftsbereiche lassen sich die Aktivitäten von General Electric einteilen?

Wie im Artikel bereits aufgeführt, ist General Electric in verschiedenen Segmenten tätig. Durch eine Restrukturierung des Unternehmens im Jahr 2008 hat General Electric 5 Geschäftsbereiche definiert. Diese 5 Sparten sind nach wie vor die Hauptgeschäftsfelder, in denen das Unternehmen tätig ist: GE Energy Infrastructure, GE Technology, GE Capital, GE Consumer & Industrial und NBCUniversal.

Wo erhält man Informationen über die zukünftigen Kurse der General-Electric-Aktie?

Die Kursentwicklung der General-Electric-Aktie hängt von diversen Faktoren ab. Am wichtigsten sind hierbei fundamentale Informationen wie die Finanzergebnisse des Konzerns, seine Wachstumsstrategie sowie wichtige aktuelle Ereignisse. Investoren können jedoch auch auf der Basis von technischen Signalen spekulieren und hierfür eine Chartanalyse durchführen, um optimale Signale zu erhalten.

General-Electric-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.