Mithilfe unserer Artikel über Forex und die Investition in wichtige Währungen lernen Sie, wie man auf dem Devisenmarkt spekuliert.
Forex wird auch "Devisenmarkt" genannt. Der Name ist durch die Abkürzung des englischen Begriffs "Foreign Exchange" entstanden, was soviel bedeutet wie "Markt der Devisen". Wie der Name sagt, ist Forex also ein internationaler Markt, auf dem die Devisen der verschiedenen Länder oder Regionen der Welt gehandelt werden.
Es ist beispielsweise möglich, hier Euro in Dollar oder auch in Yen zu tauschen - oder in jede andere Währung, sei sie auch noch so exotisch. Forex ist aber auch ein Investitionsmarkt, auf dem Trader auf das Wechselkursverhältnis zweier Devisen zueinander spekulieren können. Trader, die auf Forex investieren, werden "Devisenhändler" genannt.
Forex funktioniert ganz einfach. Zweck dieses Marktes ist es, den Wechselkurs einer Währung im Verhältnis zu einer anderen festzulegen, das heißt also, den Wert einer Devise in einer anderen Devise anzugeben. Dazu werden die Devisen nicht einzeln notiert, sondern immer paarweise. Jedes Währungspaar besitzt eine sogenannte "Cross Rate".
Die Paare werden durch Abkürzungen oder Sigel bezeichnet, die jeweils für eine Währung stehen. Die Cross Rate EUR/USD steht beispielsweise für das Währungspaar Euro/Dollar und drückt den Wechselkurs des Euro in Dollar aus. Ist die Cross Rate EUR/USD mit 1,25 notiert, so bedeutet dies, das ein Euro einem Wert von 1,25 Dollar entspricht. Halten wir fest, dass die erste Währung "Basiswährung" oder "quotierte Währung" genannt wird und die zweite "Gegenwährung" oder "variable Währung".
Die Einheit, mit der diese Notierung erfolgt, nennt sich "Pip".
Wir werden die Art und Weise, wie die Wechselkurse der Devisen berechnet werden, noch detaillierter ansprechen. Zunächst sollten wir uns in Erinnerung rufen, welche Geschäfte Investoren auf Forex tätigen können.
Eine Operation auf Forex kann beispielsweise der Verkauf einer Währung und der Kauf einer anderen sein. Angesichts der Tatsache, dass man auf Forex mit Devisenpaaren handelt, ist Folgendes möglich:
Der Forex- oder Devisenmarkt ist einer der Märkte, in den Privatpersonen am häufigsten investieren, und das aus mehreren Gründen. Zunächst einmal ist es der einzige Markt, der fünf Tage die Woche und 24 Stunden am Tag zugänglich ist. Es ist also möglich, auch abends oder am Wochenende seine Freizeit damit zu verbringen und zu spekulieren.
Außerdem handelt es sich um einen äußerst volatilen Markt, der daher bei einigen Währungspaaren interessante Kursunterschiede bietet.
Um am Devisenmarkt zu investieren, müssen Sie natürlich zunächst ein Handelskonto bei einem regulierten Broker eröffnen, der diese Art von Dienstleistungen anbietet. Sobald dieses Konto mit Investitionskapital gefüllt ist, haben Sie Zugang zu einer Online-Handelsplattform, auf der Sie Positionen auf steigende oder fallende Wechselkurse eingehen können.
Wir erinnern daran, dass Devisen immer in Währungspaaren wie EUR/USD gehandelt werden, die dem Wechselkurs des Euro in US-Dollar entsprechen. Wenn Sie also bei diesem Währungspaar auf steigende Kurse setzen, spekulieren Sie darauf, dass der Euro gegenüber dem US-Dollar steigen wird. Hierbei bezeichnet man die erste Währung des Paares, also den Euro, als "Basiswährung" und die zweite Währung des Paares, also den Dollar, als "Gegenwährung".
Eine Devisenspekulation ist immer eine Spekulation auf die Entwicklung der Basiswährung im Verhältnis zur Gegenwährung. Wenn Sie also davon ausgehen, dass der Wert des Euro gegenüber dem Wert des Dollars steigt, werden Sie eine Kaufposition in diesem Währungspaar einnehmen. Im umgekehrten Fall und wenn Sie erwarten, dass der Wert des Euro gegenüber dem Wert des Dollars sinkt, sollten Sie eine Verkaufsposition in diesem Währungspaar eingehen.
Der mit diesem Geschäft erzielte Gewinn oder Verlust entspricht der Kursdifferenz dieses Währungspaares zwischen dem Zeitpunkt der Eröffnung und dem Zeitpunkt der Schließung der Position, eventuell erhöht durch eine Hebelwirkung.
Der Devisenmarkt oder Forex ist ein spekulativer Markt, der einige Vorteile, aber auch einige Nachteile bietet. Was die wichtigsten Vorteile dieses Marktes betrifft, so sind vor allem folgende Punkte zu nennen:
Neben diesen wenigen Vorteilen können der Devisenmarkt und die Investition in Wechselkurse auch einige Nachteile mit sich bringen, darunter :
Bevor Sie also mit dem Forex-Handel beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie den Markt und seine Funktionsweise verstehen.