Ford-Aktien traden!
FORD

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Ford-Aktie

Ford-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Deutsche und französische Automobilhersteller sind nicht die einzigen, deren Aktien an den großen Börsen vertreten sind. Auch in den Vereinigten Staaten gibt es in diesem Bereich rentable und innovative Unternehmen, deren Wertpapier demzufolge ebenfalls beliebt sind. So zum Beispiel die Ford-Aktie, die wir Ihnen nachfolgend durch einige grundlegende Informationen über den Konzern vorstellen. Sie erhalten zudem eine technische Analyse der historischen Kurse dieses Wertpapiers anhand der verschiedenen Börsencharts.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Ford-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Kapitalisierung von Ford
Wie hoch ist die Kapitalisierung von Ford?
 
Informationen zu den Ford-Aktien
ISIN: US3453708600
Ticker: NYSE: F
Index oder Markt: NYSE
 

Wie kann ich Ford-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Ford (NYSE: F)
 
Ford Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Ford-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die wichtigsten Punkte sind zunächst der Absatz von Fahrzeugen ganz allgemein sowie die weltweiten Nachfrageschwankungen.

Analyse Nummer 2

Innovationen und die Lancierung neuer Fahrzeugmodelle durch den Konzern sind bedeutsame Elemente, die in eine solche Analyse einfließen müssen.

Analyse Nummer 3

Ford unternimmt Versuche, auf kleineren asiatischen Märkten Fuß zu fassen, auf denen eine starke Nachfrage nach Fahrzeugen besteht, die vergleichbar mit denen des Unternehmens sind. Insofern sollte man alle derartigen Operationen genau beobachten.

Analyse Nummer 4

Der Ölpreis und die davon abhängigen Treibstoffpreise sind weitere Elemente, die einen direkten Einfluss auf die Entwicklung des Aktienkurses haben.

Analyse Nummer 5

Eine umfassende Konkurrenzanalyse der Branche, in der ein starker Wettbewerbsdruck herrscht, ist ebenfalls ein relevanter Faktor.

Analyse Nummer 6

Zuletzt sind alle Strategien ausschlaggebend, die Ford entwickelt, um seine Konkurrenzfähigkeit zu verbessern und die Kosten zu reduzieren.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Ford-Aktie
Ford Aktie kaufen
Ford Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Ford

Ford-Aktie Kaufen

Wie Sie wissen, ist ein ausgezeichnetes Wissen über den Ford-Konzern auch wichtig, wenn Sie gute Analysen seiner Aktien an der Börse umsetzen wollen. Daher wollen wir Ihnen hier erklären, wer der Ford-Konzern ist, wie er seine Haupteinnahmen erwirtschaftet und wie er auf dem internationalen Markt positioniert ist.

Der Konzern Ford Motor Company ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das im Bereich der Automobilherstellung tätig ist. Genauer gesagt zählt der Konzern heute zu den führenden Automobilherstellern weltweit.

Nachdem der Konzern viele Jahre lang direkt nach General Motors der zweitgrößte Autohersteller der Welt war, wurde er 2004 vom japanischen Autohersteller Toyota auf den dritten Platz in dieser Rangliste verdrängt. Danach überholte ihn der deutsche Volkswagen-Konzern in der Weltrangliste, gefolgt von der Stellantis-Gruppe, die ihm nach der Fusion von PSA und Fiat Chrysler ebenfalls einen Platz abnahm. Die Ford Motor Company beschäftigt derzeit weltweit über 350.000 Mitarbeiter.

Um die Aktivitäten des Ford-Konzerns besser zu verstehen, kann man sie nach ihrem Umsatzanteil in verschiedene Bereiche unterteilen, und zwar auf diese Weise :

  • Zunächst stellt der Verkauf von Fahrzeugen mit 91,2 % des Umsatzes den größten Teil der Einnahmen dieses Unternehmens dar. So verkaufte der Konzern im Jahr 2020 mehr als 4,2 Millionen Fahrzeuge unter den Marken Ford und Lincoln.
  • Danach folgen die Finanzdienstleistungen, die die restlichen 8.8% des Umsatzes erwirtschaften. Diese Dienstleistungen beziehen sich hauptsächlich auf die Finanzierung von Fahrzeugkäufen.

Es ist auch interessant zu sehen, wie sich der Umsatz des Konzerns geografisch verteilt. Ford erzielt 64,9% seines Umsatzes in den USA, 6,9% in Kanada, 5,1% in Deutschland, 4,8% in Großbritannien, 0,8% in Mexiko und 17,5% im Rest der Welt.

Bildnachweise: Mike Mozart - Flickr

Konkurrenten

Bekanntlich ist Ford nicht der einzige Player der Automobilbranche. Für eine fundierte Analyse dieser Aktie sollten Sie die wichtigsten Konkurrenten des Unternehmens kennen. Nachfolgend ein Überblick.

Volkswagen 

Zunächst sollte man den deutschen Automobilhersteller Volkswagen genau im Auge behalten. Gemessen an den abgesetzten Fahrzeugen liegt Volkswagen derzeit auf Platz zwei der Weltrangliste.

Toyota 

Auch der japanische Fahrzeughersteller Toyota gehört zu den führenden Unternehmen der Branche und liegt in Bezug auf seine Finanzkraft sogar auf Platz eins. Gemessen an den abgesetzten Autos ist Toyota seit 2016 ebenfalls die weltweite Nummer eins.

General Motors

Den amerikanischen Automobilhersteller General Motors sollte man ebenso in eine Analyse einbeziehen. Zum Konzern gehören rund 15 Automobilmarken. Früher war General Motors zwar auf der ganzen Welt präsent, seit 2017 konzentriert sich das Unternehmen nur noch auf die rentabelsten Märkte und ist in Europa nahezu nicht mehr vertreten.

Stellantis

Zum französische Automobilhersteller PSA gehören mehrere Automarken, darunter die europäische Sparte von General Motors, die PSA 2017 übernahm. 2021 fusionierte PSA mit Fiat Chrysler und firmiert nun als Stellantis Konzern. Seit der Fusion ist dies einer der weltweit größten Akteure der Automobilbranche.

Renault 

Der französische Automobilhersteller Renault ist ein weiterer wichtiger Konkurrent von Ford. Renault ist seit 2009 mit Nissan und seit 2017 mit Mitsubishi verbunden. Dank dieser Allianz ist Renault der weltweit größte Automobilhersteller der Branche. Das Unternehmen besitzt Tochterunternehmen auf der ganzen Welt und verdankt seinen Erfolg vor allem der Begeisterung für hochwertige Fahrzeuge in der Nachkriegszeit.


Strategische Allianzen

Seit vielen Jahren unterhält Ford eine Partnerschaft mit BP, in deren Rahmen vor allem Technologien entwickelt werden, die auf den Energieverbrauch von Motorfahrzeugen ausgerichtet sind.

PSA

Im Bereich der Herstellung bestimmter Motoren besteht seit 1998 eine Partnerschaft zwischen Ford und PSA. Die beiden Unternehmen haben soeben ihre Vereinbarung über die Herstellung von Dieselmotoren bis 2018 verlängert.

Allianz

Seit 2013 kooperiert Ford in den Bereichen Mobilitätslösungen,Fahrassistenzsysteme sowie Versicherungenmit der Allianz-Gruppe.

Amazon

Darüber hinaus ist Ford im Jahr 2016 eine Kooperation mit dem Onlineversender Amazon eingegangen, um gemeinsam intelligente Lösungen für die ferngesteuerte Überwachung von Fahrzeugen sowie die Kombination von vernetztem Haus und vernetztem Auto zu schaffen.

Ford-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Ford-aktie
Vorteile und Stärken der Ford-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Um erfolgreich auf den Kurs der Ford-Aktie zu traden, sollen Sie die zukünftigen Kursschwankungen dieses Vermögenswerts so gut wie möglich antizipieren können. Ob Investoren sich für eine börsennotierte Aktie interessieren oder nicht, hängt ohne Zweifel von den Finanzergebnissen und dem Wachstum des betreffenden Unternehmens ab. Um bestimmen zu können, wie sich das Unternehmen Ford in der Zukunft entwickeln wird, ist es hilfreich, wenn man seine Stärken und Schwächen kennt. Sie erhalten daher zunächst einige Angaben über die wichtigsten Stärken dieses Konzerns.

Zu den großen Vorzügen von Ford gehört zunächst die exzellente Positionierung des Unternehmens hinsichtlich Qualität und Image innerhalb der Automobilbranche. Der Konzern ist zurzeit weltweit einer der wichtigsten Akteure in diesem Sektor. Er besitzt ein sehr starkes Markenimage, das die Beliebtheit der Produkte fördert und zu einer langfristigen Kundenbindung beiträgt. Die Position von Ford als einer der größten Automobilhersteller der Welt unterstützt den Absatz der Fahrzeuge, festigt die Beziehungen zu den Lieferanten und stärkt so langfristig die Wettbewerbsfähigkeit.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Beschaffungskette von Ford. Diese Beschaffungskette hat eine internationale Dimension und erleichtert die weltweiten Geschäfte des Konzerns. Gleichzeitig reduziert sie die Herstellungskosten und vereinfacht den Eintritt in interessante Märkte.

Zuletzt sei auf den effizienten Innovationsprozess hingewiesen, den das Unternehmen aufgebaut hat und der ebenfalls als Stärke angesehen werden muss. Alle Innovationen, die Ford entwickelt, sind ausgereift und haben das Ziel, die Leistungsfähigkeit neuer Fahrzeuge zu verbessern. Seit der Umsetzung des «â€¯One Ford »-Programms vor rund zehn Jahren wurden die Entwicklungs- und Innovationsprozesse verbessert, was sich heute auszeichnet. Ford investiert jedes Jahr beachtliche Summen in Forschung und Entwicklung und versucht auf diese Weise, in Zukunftssegmenten wie Elektrofahrzeuge oder selbstfahrende Fahrzeuge Fuß zu fassen.

Negative Faktoren für die Ford-aktie
Nachteile und Schwächen der Ford-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wenn Sie nun vermuten, dass Ford bestimmt nicht nur Stärken aufzuweisen hat, dann liegen Sie vollkommen richtig. Bevor Sie auf diesen Vermögenswert traden, sollten Sie sich daher diese Schwachpunkte bewusst machen. Nachfolgend negative Punkte und wichtige Schwächen von Ford, die zu einem sinkenden Aktienkurs führen können.

Zunächst sollte man wissen, dass das Produktionsnetz von Ford nicht sehr ausgedehnt ist. Im Vergleich zu einigen seiner Konkurrenten, beispielsweise Toyota, sind die Produktionsanlagen des Unternehmens eingeschränkter. Im Übrigen hat Ford in den letzten Jahrzehnten einige Produktionsstandorte in Europa geschlossen, was diese Situation noch weiter verschärft hat. Die mangelnde geografische Verteilung der Produktionsstätten führt wiederum zu höheren Exportkosten, was sich in den Verkaufspreisen der Fahrzeuge niederschlägt.

Ein weiterer Nachteil für die Rentabilität von Ford betrifft die höheren Kosten im Vergleich zu einigen seiner Konkurrenten, die in diesem Punkt deutlich besser liegen. Hier zeichnet sich ebenfalls der japanische Hersteller Toyota aus, der verglichen mit Ford niedrigere Kosten aufweisen kann, vor allem was den Bereich Innovation angeht. Diese Kostenstruktur verlangsamt den Innovationsprozess bei Ford gegenüber den Wettbewerbern, sodass das Unternehmen nicht schnell genug auf neue Trends oder neue Bedürfnisse reagieren kann. Obwohl Ford in diesem Bereich in den letzten Jahren aufgeholt hat, reicht es noch nicht, um diesen Nachteil wettzumachen.

Zuletzt sei noch erwähnt, dass Ford seit einigen Jahren vor allem in Europamit einer stärker werdenden Konkurrenz zu kämpfen hat. Auf dem amerikanischen Markt positioniert sich Ford zwar nach wie vor sehr gut, auf dem europäischen Markt hat das Unternehmen allerdings deutliche Schwierigkeiten, mit den aufstrebenden Wettbewerbern Schritt zu halten. Dies könnte zu Problemen bei der Rentabilität des Konzerns ganz allgemein führen.

Wie Sie feststellen, sprechen einige Gründe für einen Kursanstieg, während andere für einen sinkenden Kurs der Ford-Aktie sprechen. Man muss daher die verschiedenen Punkte genau analysieren und die Ergebnisse im Detail vergleichen, bevor man sich dafür entscheidet, auf welchen Trend man setzen will. Bevor man definitive Schlussfolgerungen für den zukünftigen Trend dieses Vermögenswerts zieht, sollte man natürlich auch eine umfassende technische Analyse erstellen.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Welches sind bedeutende private Aktionäre von Ford?

Der Ford-Konzern hat mehrere bedeutende private Aktionäre. Dazu gehören im Jahr 2020 beispielsweise The Vanguard Group (7,69 % der Anteile), Evercore Trust Company (5,03 % der Anteile), Newport Trust (4,76 % der Anteile), SSGA Funds Management (4,59 % der Anteile), Dodge & Cox (3,5 % der Anteile), BlackRock Fund Advisors (2,6 % der Anteile), Geode Capital Management (1,39 % der Anteile), Capital Research & Management (1,39 % der Anteile), Northern Trust Investments (1,09 % der Anteile) und Peloton Partners (1,05 % der Anteile).

Ist die technische Analyse der Ford-Aktie zwingend notwendig?

Die technische Analyse einer Aktie ist nicht zwingend notwendig, wird jedoch wärmstens empfohlen, wenn man verlässliche Handelssignale erhalten möchte. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass man bereits eine Fundamentalanalyse für das Wertpapier erstellt hat. Man sollte die Börsencharts dieser Aktie systematisch überprüfen, um auf diese Weise interessante Trendindikatoren und Volatilitätsindikatoren zu erhalten.

Soll man die Ford-Aktie kurz- oder langfristig traden?

Das hängt von Ihrer Strategie und Ihren Investitionsabsichten ab. Wenn Sie Ford-Aktien mit einem Anlageprodukt kaufen, raten wir Ihnen, sie über einen längeren Zeitraum zu behalten und von den Dividendenzahlungen zu profitieren. Mit CFDs auf die Ford-Aktie können Sie dagegen eine kurzfristige Strategie umsetzen und die Volatilität des Wertpapiers nutzen.

Ford-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.