Die Auszahlung einer Dividende durch das Unternehmen Ferrari an seine Aktionäre ist ein relativ neues Ereignis. Es ist erst sechs Jahre her, dass die Ferrari-Aktie eine Dividende auszahlte. Wenn Sie mehr über die Ferrari-Aktie und ihre Dividende erfahren möchten, können Sie sich in diesem Artikel über die genaue Höhe der aktuellen und der vergangenen Dividende informieren. Ihre aktuelle und vergangene Rendite und wann und wie oft sie ausgezahlt wird. So können Sie die Rentabilität der Ferrari-Aktie an der Börse besser einschätzen.
Der aktuelle Betrag der von Ferrari gezahlten Dividende beträgt 1,81 € pro Aktie. Dies ist der Betrag, der im Mai 2023 für das Geschäftsjahr 2022 an die Aktionäre ausgezahlt wurde.
Die vorherige Dividende, die Ferrari an seine Aktionäre gezahlt hatte, betrug 1,36 € pro Aktie im Jahr 2022 für das Geschäftsjahr 2021. Somit ist seit dem letzten Jahr ein Aufwärtstrend bei dieser Dividende zu beobachten.
Die Dividende von Ferrari wird einmal im Jahr an die Aktionäre ausgezahlt. Sowohl das Datum der Abtrennung als auch das Datum der Auszahlung erfolgt nach mehreren Schritten, die die Höhe der Dividende bestimmen. Die Dividende wird vom Verwaltungsrat beschlossen und den Aktionären auf der Jahreshauptversammlung zur Abstimmung vorgelegt.
Die Dividende, die im Jahr 2023 ausgezahlt wurde, bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2022. Die Abtrennung erfolgte am 24. April 2023 und die Auszahlung am 5. Mai 2023.
Das Unternehmen Ferrari hat den Betrag seiner nächsten Dividende noch nicht bekannt gegeben. Es handelt sich dabei um die Dividende für 2024, die für das Geschäftsjahr 2023 gezahlt wird. Dieser Betrag wird nämlich erst nach der offiziellen Veröffentlichung der Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 beschlossen. Die Höhe der Dividende sowie das Datum der Abtrennung und Auszahlung werden daher erst im ersten Quartal des Jahres 2024 bekannt gegeben.
Es sei auch daran erinnert, dass nach der Bekanntgabe des Dividendenbetrags für 2024 durch den Verwaltungsrat dieser Betrag von den Aktionären auf der Jahreshauptversammlung bestätigt werden müsste. Erst nach diesem Datum wird er offiziell veröffentlicht.
Wie in der Einleitung erwähnt, ist es erst sechs Jahre her, dass Ferrari seine Aktionäre mit einer jährlichen Dividende entlohnt hat. Es ist daher nicht möglich, Ihnen hier eine 10-Jahres-Historie zu liefern, aber wir werden Ihnen die Höhe dieser Dividende in den letzten 6 Jahren sowie ihre Entwicklung von Jahr zu Jahr präsentieren. So können Sie besser verstehen, wie sich die Dividende mittelfristig entwickelt.
Auch wenn dieser Verlauf der Ferrari-Dividende es uns nicht erlaubt, die Entwicklung ihrer Höhe über 10 Jahre zu kennen, können wir sie über die letzten 5 Jahre analysieren. In den letzten 5 Jahren betrug der durchschnittliche jährliche Anstieg der Dividende 13,92%, wobei der Anstieg in diesem Jahr mit 26,34% im Vergleich zu 2022 noch höher ausfiel. Der einzige Rückgang der Dividendenrendite von Ferrari war im Jahr 2021 zu verzeichnen und lässt sich relativ einfach durch die Auswirkungen der COVID-Pandemie auf die Automobilbranche erklären.
Um die Rentabilität einer Aktie zu ermitteln, sollte man sich nicht nur auf die Höhe der Dividende stützen. Vielmehr ist es die Aktienrendite, die von den Anlegern hauptsächlich herangezogen wird, um zu entscheiden, welche Aktien sie ihrem Portfolio hinzufügen sollen. Diese Rendite erhält man, indem man den Betrag der Dividende durch den Börsenkurs der Aktie zum Zeitpunkt ihrer Ausgabe teilt.
Die Rendite der von Ferrari im Jahr 2023 gezahlten Dividende beträgt derzeit 0,52%.
Es ist auch anzumerken, dass die Ausschüttungsquote des Unternehmens Ferrari an seine Aktionäre nur 26,76% seiner Gewinne beträgt. Diese Quote ist niedrig und zeigt uns, dass das Unternehmen einen großen Teil seiner Gewinne einbehält, um sein Wachstum anzukurbeln.
In den letzten 6 Jahren hat die Ferrari-Gruppe eine Dividende mit einer durchschnittlichen Rendite von 0,82% gezahlt, was über ihrer Rendite von 2022 liegt. Hier ist ihr Verlauf:
Die Rendite der Ferrari-Aktie ist also im Vergleich zu den Renditen, die andere Unternehmen in derselben Branche bieten, relativ niedrig.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.
Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.
Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist.Â
Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.
eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.