Jetzt Faurecia-Aktien traden!
FAURECIA

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Faurecia-Aktie

Jetzt Faurecia-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Zu den bei Online-Tradern beliebtesten französischen Aktien gehört die des Unternehmens Faurecia, über die wir hier ausführlicher berichten werden. Sie werden insbesondere nützliche Informationen über die genaue Tätigkeit dieses Konzerns entdecken, aber auch nützliche Hinweise zur Analyse des Kurses dieser historisch bedeutsamen Aktie anhand der technischen Analyse von Börsencharts.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Faurecia-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Faurecia-Aktien
ISIN: FR0000121147
Ticker: EPA: EO
Index oder Markt: Euronext Paris
 

Wie kann ich Faurecia-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Faurecia (EPA: EO)
 
Faurecia Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Faurecia-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Erstens empfehlen wir Ihnen, sich aufgrund der Art der Aktivitäten des Konzerns näher mit dem Automobilsektor zu beschäftigen. Je nachdem, wie gesund die Wirtschaft in diesem Sektor ist, werden die Umsätze von Faurecia höher oder niedriger ausfallen und die Rentabilität des Unternehmens steigt oder sinkt.

Analyse Nummer 2

Man wird auch die Einführung langfristiger Lieferverträge zwischen Faurecia und diesen Herstellern genau verfolgen, die dem Unternehmen manchmal über mehrere Jahre hinweg stabile Einnahmen sichern.

Analyse Nummer 3

Partnerschaftsgeschäfte, Übernahmen, Fusionen und dergleichen, vor allem auf internationaler Ebene, sind natürlich wichtige Ereignisse, wenn Sie die Kursschwankungen dieser Aktie vorhersehen möchten.

Analyse Nummer 4

Schließlich wird man natürlich auch die Konkurrenz von Faurecia sowie die Verteilung und die Entwicklung der Marktanteile der einzelnen Akteure im Auge behalten.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Faurecia-Aktie
Faurecia Aktie kaufen
Faurecia Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Faurecia

Faurecia-Aktie Kaufen

Das französische Unternehmen Faurecia ist einer der größten Konzerne des Landes im Bereich der Herstellung von Automobilausrüstungen und der Fahrzeugtechnik. Genauer gesagt entwickelt, produziert und verkauft der Konzern Ausrüstungen für die verschiedenen Akteure der Automobilindustrie in Frankreich und dem Rest der Welt, wie z. B. Sitze, Innenraumsysteme oder Technologien zur Kontrolle von CO2-Emissionen. Die von Faurecia entwickelten und hergestellten Produkte lassen sich genauer in verschiedene Kategorien einteilen, die wir hier nach dem Anteil am Umsatz, den sie generieren, geordnet haben:

  • Abgassysteme sind der größte Geschäftsbereich von Faurecia und generieren über 39 % des Umsatzes des Unternehmens, insbesondere mit Systemen zur Kontrolle der CO2-Emissionen. Faurecia ist der internationale Marktführer für diese Art von Produkten.
  • Sitze wiederum machen mehr als 35,3 % des von Faurecia erwirtschafteten Umsatzes aus. Das Unternehmen ist auch in dieser Produktkategorie führend.
  • Schließlich bietet Faurecia auch Module für den Fahrzeuginnenraum an, die etwa 25,7 % des generierten Umsatzes ausmachen, darunter Armaturenbretter und Cockpits, Türen, Türverkleidungen, Akustikmodule und Dekorelemente.

Es ist festzuhalten, dass die Faurecia-Gruppe mehr als ein Viertel aller derzeit weltweit produzierten Fahrzeuge mit mindestens einer ihrer Ausrüstungen ausstattet. Faurecia ist in vielen Ländern tätig und verfügt über mehr als 320 Produktionsstätten. Derzeit beschäftigt der Konzern weltweit mehr als 98.608 Mitarbeiter. Der Umsatz des Konzerns wird hauptsächlich in Europa mit dem französischen und deutschen Markt erwirtschaftet, aber auch in Nordamerika in Asien und dann in Südamerika und dem Rest der Welt.

Der Aktienkurs von Faurecia wird auf dem französischen Markt Euronext Paris notiert und bezieht auch die Berechnung des Börsenindex Next 150 mit ein.

Bildnachweise: ©Jonathan Weiss/123RF.COM

Konkurrenten

Die Konkurrenten von Faurecia zu kennen ist natürlich unerlässlich, wenn Sie gute Analysen dieses Wertpapiers durchführen wollen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, die Hauptkonkurrenten des Konzerns in seiner Branche im Detail kennenzulernen.

Dongfeng Motor Corporation

Zunächst einmal sollten wir natürlich die chinesische Dongfeng Motor Corporation im Auge behalten, die Busse, Lastwagen und Autos herstellt, teils unter eigenem Namen, teils im Rahmen verschiedener Joint Ventures mit anderen Unternehmen. Der Konzern beschäftigt mehr als 106.000 Mitarbeiter und ist derzeit der zweitgrößte Automobilhersteller Chinas. Der Konzern ist auch ein wichtiger Zulieferer für diesen Markt.

Stellia Aerospace

Ein weiterer direkter Konkurrent von Faurecia ist natürlich die Stellia Aerospace Group. Dieses französische Unternehmen ist auf den Luftfahrtsektor spezialisiert und bietet insbesondere Gesamtlösungen für Flugzeughersteller und Fluggesellschaften an. Eine seiner Tochtergesellschaften ist außerdem auf Automobilausrüstungen spezialisiert. Stellia Aerospace wurde 2015 durch die Fusion der Unternehmen Aerolia und Sogerma gegründet. Sie bietet insbesondere die Entwicklung und Herstellung von Flugzeugstrukturen, Pilotensitzen oder auch von Sitzen für Passagiere der Ersten Klasse und der Business Class an. Das Unternehmen ist einer der Marktführer in diesen Bereichen.

Bosch

Dieser deutsche multinationale Konzern steht ebenfalls in Konkurrenz zu Faurecia und ist sowohl als Automobilzulieferer als auch als Hersteller von Elektrowerkzeugen und Haushaltsgeräten, Industrie- und Gebäudetechnik sowie Verpackungstechnik tätig.

Continental AG 

Ein weiterer Gegner, den man im Auge behalten sollte, ist der Konzern Continental AG, der ein deutscher Automobilzulieferer mit Sitz in Hannover ist. Der Konzern ist ebenfalls für seine Reifen bekannt, stellt aber auch Autoteile her. Teilweise widmet er sich mit seiner Tochtergesellschaft ContiTech auch dem Gummirecycling.

ZF Friedrichshafen

Der letzte Wettbewerber, den man bei der Untersuchung der Faurecia-Aktie im Auge behalten sollte, ist ZF Friedrichshafen. ZF ist ein deutscher Automobilzulieferer, aber auch der weltweit führende Anbieter von Antriebs- und Fahrwerkstechnologien. Der Konzern verfügt derzeit über 125 verschiedene Produktionsstätten in 26 Ländern und beschäftigt weltweit über 71.000 Mitarbeiter. Der Konzern liefert Komponenten und Teile für die Automobil-, Bau-, Eisenbahn-, Schiffs-, Luftfahrt- und Agrarindustrie.

Jetzt Faurecia-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Faurecia-aktie
Vorteile und Stärken der Faurecia-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Natürlich verfügt die Faurecia-Gruppe vor allem über eine interessante Position auf dem Markt für Autozubehör. Auf dem Weltmarkt belegt Faurecia in dieser Branche nämlich den achten Platz. Außerdem ist das Unternehmen in den meisten seiner Geschäftsbereiche die Nummer eins.

Es wird auch betont, dass die spezifische Organisation dieses Unternehmens mit einer Unterteilung in drei große Geschäftsbereiche von Interesse ist. Erstens gibt es das Geschäft mit Emissionskontrolltechniken, zweitens das Geschäft mit Innenraumsystemen und drittens das Geschäft mit Sitzkomponenten.

Das mögliche Wachstum des Unternehmens Faurecia hängt auch von seiner Fähigkeit ab, sich in bestimmten Nischen und sehr wachstumsträchtigen Sektoren zu positionieren. Die Strategie des Konzerns, sich in Bereichen wie dem Leichtbau von Bauteilen, der Reduzierung von CO2-Emissionen und modularen Plattformlösungen zu positionieren, ist sehr wertvoll und gut koordiniert. So gelingt es der Faurecia-Gruppe, ein stetiges Wachstum zu erzielen, das über dem weltweiten Wachstum liegt.

Die Analysten loben auch die Fähigkeit des Konzerns, sein Kundenportfolio zu diversifizieren. Der wichtigste Kunde des Unternehmens ist bis heute der Volkswagenkonzern, mit dem es ein Viertel seines Umsatzes erzielt. Danach folgen der US-amerikanische Hersteller Ford, der französische Hersteller Peugeot, der andere französische Hersteller Renault-Nissan und der US-amerikanische Hersteller General Motors. Daimler und BMW sind ebenfalls etwas kleinere Kunden des Unternehmens.

Die Faurecia-Gruppe verfügt außerdem über eine äußerst solide Strategie, die auf einer Steigerung des Umsatzes mit Mehrwertprodukten basiert, die 30 % des Gesamtumsatzes der Gruppe ausmachen sollen. Diese Strategie sieht auch eine verbesserte Positionierung im Bereich der SUVs und eine deutliche Erhöhung der Gewinnspannen in den kommenden Jahren vor.

Natürlich ist auch die Verbesserung der internationalen Positionierung des Unternehmens eine große Herausforderung für Faurecia. Der französische Zulieferer hat es geschafft, seinen Umsatz in Europa auf 55 % des Gesamtumsatzes zu senken und 28 % des Umsatzes in den USA zu erwirtschaften, wobei die Rentabilität seit einigen Jahren ein echtes Wachstum zeigt. Der Konzern ist auch in China, dem Schwellenmarkt par excellence, gut vertreten, wo er 17 Fabriken und 4 F&E-Zentren besitzt.

Schließlich schätzen die Aktionäre und Investoren sehr, dass das Unternehmen eine Dividendenpolitik verfolgt und nur eine sehr geringe Verschuldung aufweist.

Negative Faktoren für die Faurecia-aktie
Nachteile und Schwächen der Faurecia-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Erstens könnte Faurecia, wie alle Automobilzulieferer, in den kommenden Monaten und Jahren unter einem geringeren Wachstum des Weltmarktes leiden. Der Konzern ist in hohem Maße der wirtschaftlichen Gesundheit der Automobilindustrie ausgesetzt, deren Aufträge stark vom Wachstumsniveau und vom Konsum abhängen.

Faurecia steht auch vor großen Herausforderungen im Bereich der Konnektivität, dem Zukunftssektor schlechthin in dieser Branche. Die Konkurrenz in diesem Bereich ist nach wie vor groß, und es ist unerlässlich, dass es Faurecia gelingt, sich aus der Masse herauszuheben.

Wie bereits erwähnt, bleibt der chinesische Markt ein Wachstums- und Schwellenmarkt, auf dem Faurecia seine Position halten und seine Präsenz ausbauen muss. Seit 2016 ist jedoch ein Rückgang der Verkaufszahlen in dem Land wie auch in Südamerika zu verzeichnen, der langfristig das Wachstum des Unternehmens beeinträchtigen könnte.

Abschließend sei noch angemerkt, dass die Faurecia-Aktie von einigen Analysten als Turnaround-Wert par excellence angesehen wird, was ein echtes Risiko darstellt, wenn man lange haussierende Positionen einnimmt. Dieses Risikogefühl wird durch die Tatsache verstärkt, dass die Aktie relativ teuer ist und sich auf historisch sehr hohen Niveaus bewegt.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist die Aktionärsstruktur des Faurecia-Konzerns?

Derzeit, d. h. nach dem Stand vom 31. Dezember 2019, besteht das Kapital der Faurecia-Gruppe aus 138 035 801 Wertpapieren mit einem Nennwert von 7 € pro Aktie. Auch heute noch ist der französische Konzern Peugeot SA der Mehrheitsaktionär des Unternehmens Faurecia. Allerdings führt Faurecia seine wichtigsten Geschäftsbereiche weiterhin eigenständig. Der Rest des Kapitals dieses Konzerns wird von Mitarbeitern des Unternehmens und den Vorstandsmitgliedern gehalten, der Rest steht Investoren offen.

Wie hoch waren die Investitionsvolumina von Faurecia in den letzten Jahren?

Natürlich sind die von der Faurecia-Gruppe getätigten Investitionen wichtig, die Sie bei Ihren Analysen dieses Börsenwertes berücksichtigen sollten. Auch ist bekannt, dass das Unternehmen im Jahr 2019 1,33 Milliarden Euro an Bruttoinvestitionen in Forschung und Entwicklung getätigt hat. Es hat auch 685 Millionen Euro in Capex investiert. Schließlich hat der Konzern auch 235 Millionen Euro in Innovationen investiert.

Wie kann man den Aktienkurs von Faurecia live verfolgen und analysieren?

Ein Live-Chart in Echtzeit ist natürlich unerlässlich, wenn Sie mit dem Kurs der Faurecia-Aktie handeln wollen. Sie sollten diesen Chart sorgfältig auswählen und darauf achten, dass er verschiedene Indikatoren anzeigt, die Ihnen helfen, eine überzeugende und effiziente technische Analyse dieser Aktie durchzuführen.

Jetzt Faurecia-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.