Vorteile und Stärken der Eutelsat-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Zunächst sei hier daran erinnert, dass die Eutelsat-Gruppe in ihrer Branche eine sehr interessante Position einnimmt. Sie ist derzeit Marktführer in Europa im Bereich der Satellitenindustrie und verfügt über einen Marktanteil von 30 % in dieser geografischen Region, zu der auch Mitteleuropa gehört. Darüber hinaus hält das Unternehmen 66% der Marktanteile im Bereich der Videoanwendungen und 20% der Marktanteile im Bereich der Datendienste.
Eine weitere wichtige Stärke des Unternehmens ist die Tatsache, dass seine Aktivitäten größtenteils auf langfristigen Verträgen beruhen, die sich über einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren erstrecken, was der durchschnittlichen Lebensdauer eines Satelliten entspricht. Daher schätzen Investoren und Aktionäre die gute Sichtbarkeit, die diese Verträge für den Auftragsbestand des Konzerns bieten.
Die Eutelsat-Gruppe hat zwar im einzigen Geschäftsbereich Video begonnen, der derzeit noch fast 65 % ihrer Einnahmen generiert, aber sie hat auch eine intelligente und beruhigende Strategie zur Diversifizierung ihrer Aktivitäten entwickelt. Die Gruppe hat sich insbesondere in zukunftsträchtigen Bereichen wie Daten, dem Regierungssegment oder auch dem Breitbandsektor sehr gut entwickelt. Diese Diversifizierung verringert somit deutlich sein Risiko, einem einzigen Geschäftsbereich ausgesetzt zu sein.
Eutelsat ist es auch gelungen, das Vertrauen seiner Kunden zu gewinnen, insbesondere der Fernsehgruppen, die dem Unternehmen seit vielen Jahren die Treue halten. Diese Treue ist auch auf die hohen Kosten zurückzuführen, die die Umleitung der Parabolantennen der Kunden dieser Gruppen auf eine neue Position im Orbit mit sich bringt. So sollten die von der Gruppe gewonnenen Kunden nicht aus wirtschaftlichen Gründen zur Konkurrenz abwandern.
Positiv zu bewerten sind auch die deutlich gesunkenen Preise für Trägerraketen in den letzten Jahren sowie der starke Aufschwung von SpaceX bei Trägerraketen und Satelliten, die eine längere Lebensdauer haben und daher rentabler sind.
Eutelsat hat auch seine Position im europäischen Breitbandbereich durch das Joint Venture mit dem US-Unternehmen ViaSat, das Großhandelsdienste und Zugangsdienste für europäische Verbraucher anbietet, erheblich gestärkt.
Schließlich schätzen die Aktionäre und Investoren, die sich für diese Aktie interessieren, auch die Investitionspolitik in den Schwellenländern der Gruppe mit vor allem Afrika und Lateinamerika sowie die Ausschüttungsquote, die einen Pay-out in der Größenordnung von 65 bis 75% bietet.