Vorteile und Stärken der Eurofins Scientific-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Erstens ist es selbstverständlich, dass die Position dieses Unternehmens in seiner Branche ein echter Vorteil ist. Tatsächlich ist Eurofins Scientific derzeit der international führende Anbieter von Bioanalysen im Lebensmittelbereich, der etwa 40% des Konzernumsatzes generiert. Aber auch im Bereich der Biotechnologietests, die ebenfalls 40% der Umsätze des Unternehmens generieren, sowie im Bereich der Umwelttests, die 20% der Umsätze des Konzerns generieren, ist der Konzern an dritter Stelle platziert.
Eine weitere Stärke dieses Unternehmens betrifft gerade die Branche selbst, in der es tätig ist, und die sich als besonders wachstumsstark erweist. Das liegt daran, dass die heutigen Gesundheitsvorschriften und -umstände immer strenger werden und somit der Bedarf aufgrund der in den letzten Jahren immer wieder auftretenden Lebensmittel- oder Arzneimittelskandale steigt.
Zu den Stärken des Konzerns zählt auch seine geografische Positionierung. Eurofins Scientific ist derzeit in mehr als 40 Ländern weltweit vertreten, darunter die USA, Deutschland, Frankreich, Skandinavien und die Benelux-Staaten, und verfügt über etwa 250 Laboratorien, die in einem Netzwerk zusammenarbeiten. Diese starke internationale Expansion ermöglicht es dem Konzern, sich effektiv gegen Risiken zu schützen, die mit einem einzigen Markt verbunden sind.
Eurofins Scientific ist zwar ursprünglich ein Spezialist für den Lebensmittelsektor, in dem es heute ein unumgänglicher Akteur ist, doch hat es die Herausforderung gemeistert, seine Aktivitäten in verschiedenen Nischenmärkten noch weiter zu diversifizieren.
Ebenfalls zu den Stärken dieses Unternehmens gehört die Tatsache, dass fast 75 % der Einnahmen des Unternehmens als resiliente Geschäftsbereiche gelten. Darüber hinaus weist dieser Geschäftsbereich hohe Eintrittsbarrieren auf. Eurofins Scientific kann sich jedoch auf seine große, über viele Jahre aufgebaute Datenbank verlassen, um seine Position als Marktführer zu sichern.
Man kann auch die starke Qualität der Strategie der Eurofins Scientific Gruppe hervorheben, die auf drei großen, grundlegenden Säulen beruht. Erstens die Dezentralisierung der operativen Einheiten, die völlig unabhängig arbeiten, zweitens die Eröffnung und Übernahme von Laboratorien mit fast fünfzig Akquisitionen zwischen 2014 und 2018 und Unternehmenskäufe von etwa zwanzig im Jahr 2016. Dank dieser Strategie ist es Eurofins Scientific gelungen, seine Position in zahlreichen Märkten zu stärken.
Schließlich schätzen auch die Investoren an der Börse und die Aktionäre die sehr gesunde Finanzlage dieses Unternehmens. Diese Stärke wurde vor kurzem insbesondere durch die Erhöhung des für die Caisse des Dépôts du Québec reservierten Kapitals gestärkt, die dem Unternehmen die Möglichkeit gab, neue Akquisitionen zu tätigen, ohne sich an den Markt zu wenden.