Allgemeine Informationen über das Unternehmen Engie

Wir schlagen Ihnen nun vor, Ihr Wissen über das Unternehmen Engie und seine verschiedenen Aktivitäten und Einnahmequellen zu verbessern. Bevor Sie diese Aktie an der Börse kaufen und verkaufen können, müssen Sie das Unternehmen und seine Besonderheiten kennen, die wir Ihnen in diesem Überblick erklären:
Engie ist ein französisches Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, den heutigen Herausforderungen in Sachen Energie und Umwelt gerecht zu werden. Das Unternehmen bietet Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen diverse Dienstleistungen in der Gasversorgung an und produziert Strom in nachhaltigen und ressourcenschonenden Anlagen.
Als Energielieferant steht Engie damit in direkter Konkurrenz zu großen Unternehmen wie beispielsweise EDF. Engie beschäftigt aktuell mehr als 147 000 Menschen und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 74 Milliarden Euro.
Das Trading mit Engie-Aktien setzt grundlegende Kenntnisse über die Tätigkeiten des Unternehmens voraus. Nachfolgend werden diese detailliert präsentiert.
Strom: Engie ist heute weltweiter Marktführer im Bereich der Stromerzeugung. Strom wird in verschiedenen Kraftwerkstypen produziert:
- in Wasserkraftwerken mit der Tochtergesellschaft Tractebel Engie,
- in Gas- und Dampf-Kombikraftwerken,
- in Kohlekraftwerken,
- in Heizölkraftwerken,
- und in Atomkraftwerken.
Erneuerbare Energien: Engie ist auch im Bereich der erneuerbaren Energie besonders aktiv:
- Windenergie
- Solarenergie
- Biomasse
- Erdwärme
Erdgas: Im diesem Bereich reichen die Aktivitäten von Engie von Gasextraktion über Gaserzeugung bis Gaslieferung. Engie ist in Europa das erste Transport- und Lieferungsnetzwerk von Erdgas, Marktführer im Bereich der Erdgasspeicherung und Nummer zwei, was die Ladekapazität von LNG-Terminals betrifft.
Energiedienstleistungen: Zusätzlich zur klassischen Gas- und Stromversorgung bietet Engie eine ganze Reihe von Energiedienstleistungen an, darunter:
- Konzeption mit Machbarkeitsstudien, Basic-Engineering, Projektbetreuung, Unterstützung bei Bauherrschaften und Abbau.
- Installationen und industrielle Instandhaltung mit Stromanlagenlösungen, Klimatisierung und Kühlung, Informations- und Kommunikationssystemen.
- Energiedienstleistungen wie z.B. Verbesserung der Energieleistung von Gebäuden, Erzeugung, Betreibung und Vertrieb von lokalen und erneuerbaren Energien, Facility-Management und Verwaltung von Versorgungsleitungen.
- Wohndienstleistungen mit Lösungen zur Kontrolle des Energieverbrauchs – dank erneuerbaren Energien und Isolierungsmaßnahmen von Wohnungen, Finanzierungslösungen für Isolierungsarbeiten.
- Smart-City-Dienstleistungen mit der Entwicklung von vernetzten Leitungen mit Sensoren, Smart Meters, digitalen Technologies zur Feststellung des Verbrauchs, Ferngeräten zur Steuerung von Energieanlagen und Lösungen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks von Gebäuden.
Bildnachweise: ©davidzfr/123RF.COM