Jetzt Enel-Aktien traden!
ENEL

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Enel-Aktie

Jetzt Enel-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wie Sie wahrscheinlich wissen, sind die Wertpapiere von Unternehmen, die Strom oder Gas liefern, oft sehr beliebte Vermögenswerte. Wir bieten Ihnen einige Informationen und wichtige Kennzahlen zur Enel-Aktie und zum Unternehmen, damit Sie den Börsenkurs besser analysieren können.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Enel-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Enel-Aktien
ISIN: IT0003128367
Ticker: BIT: ENEL
Index oder Markt: FTSE MIB
 

Wie kann ich Enel-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Enel (BIT: ENEL)
 
Enel Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Enel-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Es lohnt sich, einen Blick auf die Entwicklung der zunehmend wichtigeren Aktivitäten von Enel im Ausland zu werfen, besonders auf den aufstrebenden Märkten Indiens, Afrikas und auch des Nahen Ostens.

Analyse Nummer 2

Das immer stärkere Wachstum des Strommarktes in Italien, aber auch in Europa, kann dem Unternehmen zusätzliche Einnahmen verschaffen.

Analyse Nummer 3

Ebenso zu beachten, ist die Unterstützung der italienischen und europäischen Regierungen bei der Entwicklung grüner Energieträger, da diese auch zum Wachstum des Unternehmens beitragen kann.

Analyse Nummer 4

Auch der Rohstoffmarkt und insbesondere der Erdgasmarkt müssen vor dem Handel mit der Enel-Aktie berücksichtigt werden, denn die Entwicklung des Erdgaspreises wirkt sich auf die Erträge des Konzerns aus.

Analyse Nummer 5

Die mehr oder weniger restriktive Regierungspolitik der anderen Länder, in denen Enel tätig ist, muss gleichermaßen in die Analyse einfließen.

Analyse Nummer 6

Schließlich ist die finanzielle Gesundheit Europas auch ein Indikator für die Finanzlage und die Geschäfte Enels.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Enel-Aktie
Enel Aktie kaufen
Enel Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Enel

Enel-Aktie Kaufen

Um Ihre Analysen des Aktienkurses von Enel an der Börse erfolgreich durchführen zu können, ist es unerlässlich, dieses Unternehmen, seine Aktivitäten und seine Haupteinnahmequellen zu kennen. Dadurch können Sie verstehen, wie das Unternehmen seine zukünftigen Herausforderungen effektiv angehen und sich den Herausforderungen stellen kann, die in den kommenden Jahren auf uns zukommen werden. Im Folgenden finden Sie daher einen umfassenden Überblick über dieses Unternehmen und seine Branche :

Die Enel Group SpA ist ein italienisches Unternehmen, das sich auf den Energiesektor spezialisiert hat. Genauer gesagt ist dieses Unternehmen derzeit die Nummer eins in der Stromerzeugung und -verteilung in Italien.

Um die von Enel ausgeübten Tätigkeiten besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Umsatz, den sie generieren, in verschiedene Bereiche einteilen, und zwar auf diese Weise :

  • Zunächst einmal machen die Aktivitäten im Bereich des Verkaufs von Strom und Erdgas mit 59,8 % des Umsatzes den größten Teil der Einnahmen des Unternehmens aus. So und jedes Jahr produziert die Gruppe mehr als 200 Twh Strom und vermarktet mehr als 290 Twh und mehr als 9 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Neben diesen Aktivitäten ist die Enel-Gruppe auch im Bereich der Technik und des Baus von Anlagen und Stromerzeugungsanlagen tätig.
  • Die Übertragung und Verteilung von Strom ist mit 17,1 % des Unternehmensumsatzes die zweitwichtigste Einnahmequelle der Enel-Gruppe. Jedes Jahr transportiert der Konzern somit mehr als 400 Twh Strom. Die Enel-Gruppe verfügt über ein Stromübertragungsnetz mit einer Gesamtlänge von 2.231.961 km und betreibt dieses auch.
  • Der Rest des Umsatzes der Enel-Gruppe, d. h. 23,1 % des Umsatzes, stammt aus dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen.

Enel beschäftigt derzeit 66.717 Mitarbeiter, hauptsächlich in Italien.

Bildnachweise: ©unitysphere/123RF.COM

Konkurrenten

Wir schlagen Ihnen nun vor, mehr über die wichtigsten Konkurrenten der Enel-Gruppe zu erfahren, indem wir Ihnen die Akteure in diesem Sektor vorstellen, die derzeit den größten Marktanteil haben.

EDF

Die EDF-Gruppe oder Electricité de France ist ein französischer Konzern, der sich auf die Erzeugung und Lieferung von Elektrizität spezialisiert hat und sich teilweise im Besitz des Staates befindet. Es ist auch der historische Produzent und Lieferant von Elektrizität in Frankreich sowie der erste in diesem Sektor in Europa und der zweite weltweit in Bezug auf die installierte Kapazität.

Engie

Ein weiterer französischer Konzern, Engie, hat sich ebenfalls auf die Energieerzeugung ohne Öl spezialisiert und ist weltweit die Nummer drei in diesem Sektor. Sie befindet sich auch teilweise im Besitz des französischen Staates, der immer noch 23,64 % des Kapitals hält. Die Gruppe entstand 2008 durch den Zusammenschluss von Gaz de France und Suez und wurde 2010 zum umsatzstärksten öffentlichen Dienstleistungsunternehmen.

E.ON

Der europäische Konzern E.ON ist ebenfalls auf den Energiesektor spezialisiert und war früher eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht. Sie ist im Jahr 2000 aus der Fusion der deutschen Konzerne Veba und Viag entstanden. Die Gruppe ist an der Frankfurter Börse notiert und gehört zum DAX 30.

RWE

Ein weiterer ernsthafter Konkurrent von Enel ist der deutsche Mischkonzern RWE AG, der sich auf den Energiesektor spezialisiert hat und 1898 gegründet wurde. Das Unternehmen ist auf die Verteilung von Strom, Wasser und Gas sowie auf Umweltdienstleistungen spezialisiert und hauptsächlich in Europa und Nordamerika tätig. Sie ist derzeit der zweitgrößte Stromerzeuger in Deutschland.

Iberdrola

Der letzte direkte Konkurrent dieser Gruppe ist zweifellos der spanische Konzern Iberdrola, der ebenfalls auf die Erzeugung und den Verkauf von Strom und Erdgas spezialisiert ist. Der Konzern gehört zu den 10 wichtigsten Stromerzeugern der Welt und ist weltweit führend im Bereich der Windenergieproduktion. Die Gruppe ist in Dutzenden von Ländern auf der ganzen Welt tätig und hat mehr als 30 Millionen Kunden und über 30.000 Mitarbeiter. Sie ist an der Madrider Börse notiert und gehört zum Ibex 35 Index.


Strategische Allianzen

EDF

Der italienische Stromerzeuger und dortige Marktführer Enel unterzeichnete 2007 anlässlich des französisch-italienischen Gipfels in Nizza ein Partnerschaftsabkommen, das es dem Konzern ermöglicht, am französischen Atomprogramm der dritten EPR-Generation teilzunehmen.

Mitsubishi

Im Jahr 2010 setzten Enel und Mitsubishi eine gemeinsame Arbeitsgruppe ein, um unter anderem Vorschläge zu definieren, die mit den Interessengruppen umgesetzt werden sollen, und präsentierten der Geschäftsleitung Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Ländern.

Renault 

 Im Jahr 2017 gab Renault bekannt, eine exklusive Partnerschaft mit Sicily Car, einem italienischen Autovermieter, und Enel, dem wichtigsten Energieversorger des Landes, unterzeichnet zu haben, um gemeinsam das Projekt ‚Eco Tour di Sicilia‘ zu realisieren.

Jetzt Enel-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Enel-aktie
Vorteile und Stärken der Enel-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Zunächst sollte nochmal erwähnt werden, dass Enel einer der wichtigsten Akteure in seiner Branche ist, besonders dank seines diversifizierten Angebots und eines breiten Spektrums von energiebezogenen Produkten und Dienstleistungen. Der Konzern produziert derzeit Strom aus einer Vielzahl von Quellen, wie Gas, Wasserkraft, Kohle, Kernenergie, Erdwärme und Wind. Darüber hinaus verfügt er über eine vertikale Integration seiner Geschäfte, die es ihm ermöglicht, in der gesamten Versorgungskette zu intervenieren und somit einen großen strategischen Handlungsspielraum zu besitzen.

Die gute Internationalisierung der Aktivitäten kann auch als eine wichtige Stärke hervorgehoben werden. So ist Enel aus geografischer Sicht tatsächlich weltweit sehr gut aufgestellt. Der Konzern ist in über 40 Ländern auf vier Kontinenten tätig. Dies verschafft dem Konzern eine stetige Einkommensquelle, auch während einer Krise in Italien, und schützt ihn so vor dem Risiko eines einzelnen Zielmarktes. Insgesamt beschäftigt Enel derzeit mehr als 75.000 Mitarbeiter in diesen Ländern und kann sich einer führenden Marktposition und eines großen Kundenstamms rühmen.

Zur Gewährleistung seines Umsatzes kann Enel gerade auch auf seine besonders große Produktionskapazität zählen. Das Unternehmen ist in der Lage, Mengen von mehr als 100GW Strom zu liefern und profitiert gleichzeitig von einem erheblichen Cashflow, der es ihm ermöglicht, die Produktion an die Bedürfnisse des Marktes und die Nachfrage anzupassen.

Ein weiterer positiver Aspekt, der für Enel spricht, ist der Anspruch des Unternehmens, zunehmend emissionsfreie Energieträger zu entwickeln. Bereits heute ist fast die Hälfte der von Enel erzeugten Energie emissionsfrei. Angesichts der aktuellen ökologischen Herausforderungen scheint Enel auf zukunftsträchtige Energieträger zu setzen und dürfte in Zukunft von den Folgen seiner Politik profitieren.

Negative Faktoren für die Enel-aktie
Nachteile und Schwächen der Enel-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Zunächst ist festzustellen, dass Enel trotz der internationalen Ausrichtung einen Großteil seines Geschäfts in Europa konzentriert. Besonders bedauerlich ist dabei die fehlende Positionierung auf besonders zukunftsträchtigen Märkten in Asien oder Afrika. Dem Unternehmen stehen also noch große Anstrengungen bevor, um sein Geschäft gleichmäßiger über die Kontinente zu verteilen und sich vor geoökonomischen Risiken zu schützen.

Die Weltweite Konkurrenz stellt einen weiteren kritischen Aspekt des Konzerns dar. Denn obwohl der italienische Konzern sich zu den Größen seines Sektors zählen kann, liefern seine Hauptwettbewerber ihm einen unerbittlichen Konkurrenzkampf um Marktanteile. Enel muss daher sämtliche Anstrengungen unternehmen, um hinsichtlich der Energiepreise konkurrenzfähig zu bleiben und auf Innovationen, neue Dienstleistungen sowie intelligentes Marketing setzen, um seine Position zu behaupten. Dies gilt insbesondere für den europäischen Markt, auf dem viele bedeutende Energiekonzerne tätig sind.

Andererseits ist Enel in jüngster Zeit in einige bedeutsame Gerichtsverfahren verwickelt. Die Verfahren haben eine hohe Aufmerksamkeit durch die Medien erfahren und zu einer Imageschädigung für Enel geführt. Das Unternehmen muss hier starke Anstrengungen unternehmen, um sein Ansehen aufzuwerten und an Popularität bei der Kundschaft zurückzugewinnen. Außerdem sind die verschiedenen Gerichtsverfahren nichts spurlos an der Finanzlage des Konzerns vorbei gegangen, da große Summen für die Prozesse ausgegeben werden mussten. Es versteht sich von selbst, dass eventuelle zukünftige Verfahren einen sehr großen negativen Einfluss auf Rentabilität und Aktie haben würden.

Obwohl Enel nur drei Schwachstellen zu haben scheint, darf dabei nicht vergessen werden, dass es sich dabei um Faktoren handelt, die erhebliche Folgen haben können, wenn sie nicht kontrolliert werden. Diese sollten daher unbedingt bei Ihrer Analyse und der Umsetzung Ihrer Strategien bedacht werden.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Enel-Aktie in Aktienindizes enthalten?

Der Kurs der Enel-Aktie ist in Echtzeit an der italienischen Börse MTA Borsa Italiana notiert und ist in mehreren Aktienindizes enthalten. Der wichtigste Index, in dem sie enthalten ist, ist der Euro Stoxx 50. Darüber hinaus ist Enel auch in anderen Aktienindizes zu finden, darunter der FTSE Eurotop 100, der italienische Leitindex FTSE MIB, der Stoxx Europe 50, der Stoxx Global 200 und der Stoxx Italy 20.

Wer sind derzeit die Hauptaktionäre des Enel-Konzerns?

Bevor Sie mit der Aktie auf dem Markt Stellung beziehen, sollten Sie die Hauptaktionäre des Enel-Konzerns kennen. Nach aktuellen Stand, das heißt im April 2020, werden immer noch 23,59% der Unternehmensanteile vom italienischen Ministerium für Wirtschaft und Finanzen gehalten. Weiterhin ist anzumerken, dass der Investmentfonds BlackRock ebenfalls einen Anteil von 4,83% an dem italienischen Unternehmen hält.

Jetzt Enel-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.