Nach mehreren aufeinanderfolgenden Jahren des Rückgangs stieg der Betrag der von der EDF-Gruppe gezahlten Dividende 2021 wieder an. Leider ging sie 2022 wieder zurück. Um sich Klarheit zu verschaffen und die Rentabilität dieser Aktie als langfristiges Anlagegut besser zu verstehen, bieten wir Ihnen hier einige nützliche Informationen über die Aktie mit ihrem Betrag, ihrer Rendite sowie ihrer Geschichte und den verschiedenen Abtrennungs- und Auszahlungsdaten im Jahr 2022 und in den kommenden Jahren.
Die letzte Dividende, die von der EDF-Gruppe an ihre Aktionäre gezahlt wurde, wurde im Jahr 2021 für das Geschäftsjahr 2020 gezahlt und betrug 0,21 € pro Aktie.
Für das Jahr 2022 hat der Konzern bereits seine nächste Dividende für das Geschäftsjahr 2021 mit einem Gesamtbetrag von 0,58€ pro Aktie angekündigt. Eine erste Abschlagszahlung wurde im Dezember 2021 ausgezahlt und der Restbetrag wird im Juni 2022 ausgezahlt.
Die Dividende von EDF wird jedes Jahr nach der Veröffentlichung der Ergebnisse des Vorjahres festgelegt. Der Betrag muss somit von den Aktionären bei der Jahreshauptversammlung bestätigt werden.
Im Gegensatz zu den meisten anderen börsennotierten französischen Unternehmen zahlt der EDF-Konzern seine Dividende zweimal im Jahr aus. In der Regel wird im Dezember eine Abschlagszahlung und im Juni eine Restzahlung geleistet.
Für das Geschäftsjahr 2021 hat der EDF-Konzern im Dezember eine Zwischendividende von 0,3 € pro Aktie ausgezahlt und der Restbetrag von 0,28 € pro Aktie wird im Juni 2022 ausgezahlt.
Wie wir gerade gesehen haben, zahlt die EDF-Gruppe ihre Dividende zweimal jährlich mit einer Vorauszahlung am Jahresende des betreffenden Geschäftsjahres und dem Restbetrag gegen Juni des folgenden Jahres. Die nächste Dividende, die von der Gruppe gezahlt wird, ist der Saldo am 13. Juni 2022.
Die EDF-Gruppe hat natürlich noch nicht ihre nächste Dividende für 2023 für das Geschäftsjahr 2022 angekündigt, da diese bei der Bekanntgabe der Jahresergebnisse des Unternehmens festgelegt wird.
Zwar setzte das Unternehmen EDF seine Dividende im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie und des deutlichen Rückgangs seiner Ergebnisse in dieser kritischen Phase aus, doch zahlte es seinen Aktionären seit 2006 regelmäßig und ohne Unterbrechung eine Dividende. Um mehr darüber zu erfahren, finden Sie hier einen historischen Überblick über die Höhe dieser Dividende in den letzten zehn Jahren sowie ihre jährliche Entwicklung.
Diese Historie der Dividendenhöhe der EDF-Aktie zeigt uns, dass ihre Entwicklung mittel- und langfristig eher rückläufig ist, trotz einer bullischen Erholung im Jahr 2022 um 16,25%. So ist die Dividende in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 0,60% pro Jahr gestiegen und in den letzten 10 Jahren durchschnittlich um 6,83% pro Jahr gesunken.
Um die Rendite der EDF-Aktie zu ermitteln, muss man sowohl die Höhe ihrer Dividende als auch ihren Börsenkurs berücksichtigen. So teilt man den Betrag der jährlich gezahlten Dividende durch den Kurs dieses Wertpapiers zum Zeitpunkt der Absetzung dieser Dividende.
Die von EDF im Jahr 2021 und für das Geschäftsjahr 2020 gezahlte Dividende zeigt somit eine Rendite von 3,95%.
Es ist auch interessant, die Ausschüttungspolitik der EDF zu kennen. Die Payout Ratio oder Ausschüttungsquote liegt derzeit bei 37,5%. Diese Quote ist relativ gut und zeigt uns, dass das Unternehmen nicht zu viel von seinen Gewinnen abzweigt, um seine Aktionäre zu entlohnen, und einen Teil seiner Zuflüsse für Investitionen zurückbehält.
In den letzten 10 Jahren hat der EDF-Konzern eine Dividende mit einer durchschnittlichen Rendite von 5,62 % gezahlt, was etwas unter seiner Rendite von 2022 liegt. Hier ist ihr Verlauf:
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.
Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.
Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist.Â
Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.
eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.