CFD-Aktienhandel Ebro Foods!
EBRO FOODS

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Ebro Foods-Aktie

CFD-Aktienhandel Ebro Foods!
KAUFEN
VERKAUFEN

82% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - Plus500.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Bevor Sie online in den Aktienkurs von Ebro Foods investieren, sollten Sie sich unseren Artikel über Ebro Foods ansehen. Sie finden dort eine Reihe nützlicher Informationen über das Unternehmen, wie z.B. Einzelheiten zu seinen Aktivitäten und Einnahmequellen, eine Übersicht über seine Hauptkonkurrenten auf dem Markt, einige Beispiele für Partnerschaften, die das Unternehmen vor kurzem eingegangen ist, und Tipps, wie Sie Ihre fundamentale Analyse der Aktie mit den wichtigsten Daten und Veröffentlichungen, die Sie berücksichtigen sollten, erfolgreich durchführen können.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Ebro Foods-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Ebro Foods-Aktien
ISIN: ES0112501012
Ticker: BME: EBRO
Index oder Markt: BME
 

Wie kann ich Ebro Foods-Aktien mit Plus500 kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Ebro Foods (BME: EBRO)
 
Ebro Foods Aktie kaufen/verkaufen
 
 
82% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - Plus500.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Ebro Foods-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst wird man den Markt für Agrarrohstoffe und insbesondere die Entwicklung des Preises für Nahrungsgetreide genau verfolgen, da dies die Rentabilität dieses Unternehmens beeinflussen wird.

Analyse Nummer 2

Auch die Entwicklung der weltweiten Nachfrage nach Grundnahrungsmitteln mit der Entwicklung der Kaufkraft der Haushalte oder größeren Wirtschaftskrisen wird im Auge behalten.

Analyse Nummer 3

Auch die Vorschriften für den Import und Export von Lebensmitteln können sich über kurz oder lang direkt auf den Kurs dieses Wertes auswirken.

Analyse Nummer 4

Da die Konkurrenz in dieser Branche relativ groß ist, sollte man darauf achten, die Entwicklung der Marktanteile der einzelnen Hauptakteure sowie die wichtigsten Nachrichten aus der Branche zu verfolgen.

Analyse Nummer 5

Natürlich werden auch Partnerschaftsgeschäfte oder die Unterzeichnung wichtiger Verträge für das Unternehmen seine Rentabilität und damit die Entwicklung des Börsenkurses beeinflussen.

Analyse Nummer 6

Schließlich muss eine umfassende und kohärente Finanzanalyse dieses Unternehmens durchgeführt werden, indem die Jahresergebnisse mit den gesetzten Zielen verglichen werden.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Ebro Foods-Aktie
Ebro Foods CFD-Aktie kaufen
Ebro Foods CFD-Aktie verkaufen
82% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - Plus500.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Ebro Foods

Wir möchten Ihnen nun vorschlagen, Ihr Wissen über Ebro Foods zu vertiefen, indem Sie herausfinden, welche Geschäftsbereiche der Konzern hat und wie er seine Einnahmen erzielt. Dies wird Ihnen helfen, die Herausforderungen und Wachstumsmöglichkeiten des Unternehmens besser zu verstehen.

Die Ebro Foods Group ist ein spanisches Unternehmen, das sich auf den Lebensmittelsektor spezialisiert hat. Genauer gesagt handelt es sich heute um den größten spanischen Lebensmittelkonzern.

Um die Aktivitäten dieses Unternehmens besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Umsatz, den sie generieren, in verschiedene Schwerpunkte einteilen und so :

  • Der Verkauf von Reis macht mit 52,8 % des Unternehmensumsatzes den größten Teil der Einnahmen des Konzerns aus. Ebro Foods ist übrigens Weltmarktführer in diesem Segment mit den Marken Brillante, La Cigala, La Fallera, Oryza, Reis Fit, Reis Fix, Bosto, Riceland, Risella, Mahatma, Success, carolina, Gourmet House, Lustucru und geflügelter Stier.
  • An zweiter Stelle steht der Verkauf von Teigwaren, Soßen und Grieß mit 45,9 % des Konzernumsatzes und unter den Marken Panzani und Ronzoni.
  • Die restlichen 1,3 % des Umsatzes stammen aus dem Verkauf von Nebenprodukten, darunter biotechnologische Produkte auf der Grundlage natürlicher Inhaltsstoffe für die Lebensmittelindustrie.

In Bezug auf die geografische Verteilung der Einnahmen des Ebro Foods Konzerns ist außerdem festzuhalten, dass dieses Unternehmen 92,8% seines Umsatzes international erzielt.

Konkurrenten

Ebro Foods ist zwar derzeit der internationale Marktführer in seiner Branche, muss sich jedoch der Konkurrenz einiger großer Unternehmen stellen, von denen die folgenden die wichtigsten sind:

MDias Branco SA Industria e Comercio de Alimentos

Dieses brasilianische Unternehmen ist ebenfalls auf die Lebensmittelbranche spezialisiert und konzentriert sich auf die Industrialisierung, den Verkauf und den Vertrieb von aus Weizen hergestellten Lebensmitteln, darunter Kekse, Nudeln und Weizenmehl.

Mars Incorporated

Dieses andere Lebensmittelunternehmen ist ebenfalls ein US-amerikanischer Agrarkonzern, der in vielen Ländern vertreten ist und zahlreiche Marken betreibt, die mit den Marken von Ebro Foods konkurrieren, darunter die Reismarke "Uncle Ben's".


Strategische Allianzen

Zum Abschluss dieses Artikels möchten wir Ihnen nun einige Verbündete der Ebro Foods Group vorstellen, die kürzlich von diesem Unternehmen übernommen wurden:

Geovita

2017 kaufte die Gruppe so 52% der italienischen Unternehmen Geivita Functional Ingredients und deren Tochtergesellschaft Geovita Nutrition, die ein wichtiger Akteur in der Produktion und dem Verkauf von Hülsenfrüchten, Reis, Schnellkochgetreide und anderen Produkten sind.

Riso Scotti

2013 hatte Ebro Foods auch 25% der Riso Scotti SpA übernommen, die die Muttergesellschaft von Scotti ist, einem italienischen Konzern, der sich auf die Produktion und Verarbeitung von Reis spezialisiert hat und mit verschiedenen Referenzmarken, die in über 70 Ländern vertrieben werden, Marktführer im Segment Risottoreis in Italien ist.

Tilda

Schließlich hat die Ebro Foods Group 2019 auch ihren direkten Konkurrenten, die Firma Tilda, von der Hain Celestial Group übernommen. Diese weltbekannte Premium-Reismarke ist insbesondere für ihren Basmati-Reis bekannt. Sie ist in mehreren Ländern und auf allen fünf Kontinenten vertreten und insbesondere auf dem britischen Markt sehr bekannt.

CFD-Aktienhandel Ebro Foods!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei Plus500

Häufig gestellte Fragen

Welches sind die größten Tochtergesellschaften, die Ebro Foods besitzt?

Die Ebro Foods Gruppe besitzt mehrere Tochtergesellschaften, darunter zwei Tochtergesellschaften in Nordamerika mit der Firma Riviana Foods in Houston, die Lebensmittel auf Reisbasis mit den Marken Mahatma, Success, Minute Rice oder Water Maid herstellt, und der Tochtergesellschaft New World Pasta, die unter anderem die Marken Ronzoni und San Giorgio herstellt. Ebro Foods besitzt außerdem die Tochtergesellschaft Puleva Biotech, die sich auf die Forschung und Entwicklung neuer funktioneller Lebensmittel spezialisiert hat, sowie eine Tochtergesellschaft, die auf die Herstellung von Biokraftstoffen spezialisiert ist und sich im Besitz von Abengoa befindet.

Wann und wo wurde die Aktie von Ebro Foods zum ersten Mal notiert?

Im Jahr 2010 wurden die Aktien von Ebro Foods zum ersten Mal notiert, nachdem das Unternehmen an der Madrider Börse und im Segment Mercado Continuo an die Börse gegangen war. Im selben Jahr wurde das Unternehmen als Teil von Blue Chip in die Zusammensetzung des Referenz-Aktienindex Ibex 35 aufgenommen.

Wie kann man die Kursschwankungen der Ebro Foods-Aktie antizipieren?

Sie können die Kursbewegungen der Ebro Foods-Aktie vorhersehen, indem Sie eine gute technische Analyse und eine gute Fundamentalanalyse der Aktie durchführen. Sie können sich auf die anpassbaren Charts und Newsfeeds Ihrer Online-Handelsplattform stützen.

CFD-Aktienhandel Ebro Foods!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei Plus500