eBay-Aktien traden!
EBAY

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der eBay-Aktie

eBay-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

79% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Unter den börsennotierten Aktien, in die Sie investieren können, gibt es einige Namen, die heutzutage populär und in aller Munde sind. Dies ist auch beim Unternehmen eBay der Fall, dessen Wertpapiere bei Privatanlegern aufgrund der hohen Liquidität und der zahlreichen verfügbaren Informationen äußerst beliebt sind. Wenn auch Sie in eBay-Aktien investieren möchten, dann finden Sie hier einige Informationen über das Unternehmen sowie Tipps, wie Sie den Kurs dieser börsennotierten Aktien am besten verfolgen und analysieren.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von EBay-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den EBay-Aktien
ISIN: US2786421030
Ticker: NASDAQ: EBAY
Index oder Markt: Nasdaq
 

Wie kann ich EBay-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach EBay (NASDAQ: EBAY)
 
EBay Aktie kaufen/verkaufen
 
 
79% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von eBay-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die weltweit steigende Anzahl von Menschen mit Mobiltelefon könnte eine Wachstumschance für eBay darstellen, da das Unternehmen eine mobile App anbietet und auch das Zahlungssystem an moderne Mobilgeräte wie Smartphones angepasst ist. Bereits heute werden die meisten Käufe via Mobiltelefon abgewickelt, und eBay dürfte zu den Unternehmen gehören, die davon am meisten profitieren.

Analyse Nummer 2

Zu den Chancen von eBay gehört auch die Tatsache, dass sich das Unternehmen zu einer richtigen Einzelhandelsplattform entwickelt hat, auf der nicht mehr nur gebrauchte, sondern immer mehr neue Ware angeboten wird. Die riesige Kundendatenbank ist ein Faktor, der den Erfolg garantieren und eBay in die Lage versetzen dürfte, die anderen spezialisierten Onlinehändler hinter sich zu lassen.

Analyse Nummer 3

eBay setzt zudem auf eine Akquisitionsstrategie, in deren Rahmen der Konzern mittel und langfristig andere Unternehmen übernimmt, um das Produkt- und Dienstleistungsspektrum kontinuierlich zu erweitern. Alle derartigen Aktivitäten sowie die Gründung von Joint Ventures sollte man daher genau im Auge behalten.

Analyse Nummer 4

eBay unternimmt Anstrengungen, um sich in Schwellenmärkten auf der ganzen Welt zu positionieren und den Onlinehandel in vielversprechenden Ländern wie Indien weiterzuentwickeln. Auch eine stärkere Verankerung in Europa wird angestrebt.

Analyse Nummer 5

Was die Risiken angeht, so sollte man genau darauf achten, ob die Sicherheit der persönlichen Kundendaten gewährleistet ist. eBay verfügt über äußerst sensible Zahlungsdaten und die Plattform ist ein beliebtes Angriffsziel von Hackern.

Analyse Nummer 6

Was die Konkurrenz angeht, muss das Unternehmen mehr und mehr gegen lokale Anbieter kämpfen, die ihre Produkte ebenfalls zu niedrigen Preisen anbieten und gleichzeitig von geringeren Transportkosten und einer besseren Marktkenntnis profitieren. Amazon ist nach wie vor einer der aggressivsten Wettbewerber und vergrößert seit einigen Jahren seinen Marktanteil kontinuierlich.

Analyse Nummer 7

Da eBay einen großen Teil seines Umsatzes im Ausland erwirtschaftet, können Wechselkurse und deren Schwankungen das Wachstum von eBay entscheidend bremsen. Alle Umsätze außerhalb der USA werden in Dollar umgerechnet, was bei einem ungünstigen Wechselkursverhältnis nachteilig sein kann.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der eBay-Aktie
eBay CFD-Aktie kaufen
eBay CFD-Aktie verkaufen
79% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen eBay

eBay-Aktie Kaufen

Natürlich ist es von entscheidender Bedeutung, das Unternehmen Bay gut zu kennen, wenn Sie aussagekräftige Analysen seines Kurses umsetzen wollen. Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen eine detaillierte Übersicht über dieses Unternehmen mit seinen wichtigsten Aktivitäten und Einnahmequellen.

Die eBay Group Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf den Online-Handel spezialisiert hat. Genauer gesagt ist dieses Unternehmen derzeit der führende Online-Marktplatz. Der Konzern bietet somit eine IT-Plattform an, die es Privatpersonen und Gewerbetreibenden ermöglicht, Transaktionen zum Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen durchzuführen.

Diese Tätigkeit wird über verschiedene Webseiten ausgeübt, darunter eBay.com, das in mehreren Sprachen zugänglich ist, half.com, rent.com, Kijiji.com, mobile.de und marktplaast.nl. Alle diese Plattformen haben zusammen mehr als 185 Millionen Nutzer weltweit und ermöglichen es dem Konzern, in 190 Ländern präsent zu sein.

Die Einnahmen des Konzerns stammen zu mehr als 93,8% aus Online-Transaktionen und der Rest des Umsatzes von 6,2% stammt aus Marketingdienstleistungen und anderen Aktivitäten. Derzeit beschäftigt der Konzern weltweit 10.800 Mitarbeiter.

Das Geschäftsmodell der eBay-Gruppe und die Art und Weise, wie sie sich finanziert und Einnahmen generiert, besteht darin, dass sie für jede Transaktion, die im Austausch für die angebotenen Dienstleistungen getätigt wird, eine Provision erhebt. Die Provision wird ausschließlich vom Verkäufer gezahlt, und der Käufer muss keine zusätzlichen Gebühren für seine Transaktion entrichten. Die Rechnung an den Verkäufer wird von eBay einmal im Monat ausgestellt.

Auf den Websites, die eBay gehören und von ihm betrieben werden, werden zahlreiche Zahlungsmethoden akzeptiert, darunter natürlich auch Kreditkarten, PayPal und Bankeinzug. Die Gruppe erhebt derzeit keine Gebühren für die Zahlungen.

Bildnachweise: Kazuhisa OTSUBO - Flickr

Konkurrenten

Ein umfassendes Wissen über das Konkurrenzumfeld von eBay ist Voraussetzung für eine stichhaltige Analyse des Kurses der eBay-Aktie. Insofern sollte man die wichtigsten Konkurrenten kennen, bevor man damit beginnt die Kursentwicklung zu analysieren.

Amazon 

Amazon ist zweifellos der stärkste direkte Konkurrent von eBay. Der amerikanische eCommerce-Spezialist gehört zu den Giganten des Internets. Das Unternehmen, das als Spezialist für den Onlinevertrieb von Büchern begann, hat sich im Laufe der Zeit diversifiziert und ist heute einer der beliebtesten und rentabelsten Onlinehändler der Welt. Amazon wurde 1994 gegründet und die Aktie notiert seit 1997 an der NASDAQ. Aktuell beschäftigt Amazon mehr als eine Million Menschen auf der Welt und ist in unzähligen Ländern aktiv.

Rakuten Inc

Dieses Unternehmen stammt aus Japan und steht ebenfalls in direktem Wettbewerb zu eBay. Es wurde 1997 mit der Plattform Rakuten Shopping Mall gegründet und hat sich auf den Onlinevertrieb von Produkten und Dienstleistungen spezialisiert. Rakuten ist der größte Onlinehändler Japans, seit einigen Jahren expandiert das Unternehmen jedoch ebenfalls sehr stark auf internationaler Ebene. 2014 übernahm Rakuten beispielsweise Viber. Nach wie vor treibt das Unternehmen die Ausweitung seiner Onlineaktivitäten voran.

Alibaba Group 

Der chinesische Gigant Alibaba wird in diesem Segment ebenfalls immer bedeutender, sodass man ihn als ernst zu nehmenden Konkurrenten genau im Auge behalten muss, wenn man die eBay-Aktie traden möchte. Bei dem börsennotierten Unternehmen handelt es sich in erster Linie um eine Handels- und Kommunikationsplattform für Unternehmen. Inzwischen betreibt der Konzern auch eine Online-Handelsplattformen für Endkunden sowie Bezahlplattformen, eine Suchmaschine im Bereich Lagerhaltung und Cloud-Computing-Dienstleistungen. Alibaba erwirtschaftet noch höhere Umsätze als Amazon.

Google 

Zuletzt sei der Google-Konzern erwähnt, den man als Konkurrenten von eBay auf keinen Fall vernachlässigen darf. Das amerikanische Unternehmen wurde 1998 gegründet. Seitdem hat es seine Aktivitäten sehr stark diversifiziert und positioniert sich heute als Spezialist für technologische Dienstleistungen. Gestützt auf die unbestrittene Bekanntheit seiner Suchmaschine hat Google inzwischen das Angebot «â€¯Google Shopping » lanciert, das Onlineangebote für Produkte erfasst und auf diese Weise indirekt die Website eBay konkurrenziert. Zur Erinnerung sei erwähnt, dass Google seit 2015 eine Tochtergesellschaft des Konzerns Alphabet ist.


Strategische Allianzen

Im Laufe der Zeit konnte eBay strategische Verbindungen zu großen Unternehmen auf der ganzen Welt knüpfen. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Partnerschaften dieses Konzerns.

General Motors

2009 schloss eBay eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem Konzern General Motors, um den Verkauf von Neuwagen auf seiner Onlineplattform zu fördern.

Dailymotion

Im Jahr 2007 setzte eBay auf eine Allianz mit Dailymotion, wodurch eBay-Nutzer die Möglichkeit bekamen, die Beschreibungen ihrer Produkte und deren Vorteile in Videos einzubinden.

eBay-Aktien traden!
79% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die eBay-aktie
Vorteile und Stärken der eBay-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Eine Kaufstrategie für den Kurs der eBay-Aktie setzt voraus, dass man von der Entwicklungsfähigkeit des Unternehmens in den kommenden Jahren überzeugt ist. Um dies besser einschätzen zu können, sollte man auf jeden Fall die Stärken und Schwächen des Unternehmens eBay kennen. Ohne eine solche Analyse ist es nicht möglich, eine langfristige Strategie für dieses Wertpapier zu entwickeln. Zunächst erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Stärken des Konzerns.

Die Geschäftstätigkeit von eBay basiert auf dem Internet; das Unternehmen hat einen der größten Onlinemarktplätze im Internet aufgebaut. Obwohl in diesem Bereich ein hoher Konkurrenzdruck herrscht, gibt es nur wenige Wettbewerber, die mit diesem Angebot rivalisieren können.

Der Grund für die wenigen wirklichen Konkurrenten ist im Geschäftsmodell von eBay zu suchen. Das Unternehmen gehörte zu den ersten, die eine Onlineplattform zum Kauf und Verkauf von Produkten eingerichtet haben. Private und gewerbliche Verkäufer können dabei ihre Produkte online vermarkten und profitieren von einem sicheren System für die Bezahlung.

eBay legt den Schwerpunkt auf Einsparungen durch Skaleneffekte. Um Umsatz zu generieren, stützt sich das Unternehmen auf die Stärken der Verkäufer und ihrer Produkte. Produktionsanlagen, Lagermanagement oder Transportrisiken sind daher keine Themen für eBay. Auf diese Weise ist die Abwicklung der Geschäftstätigkeit weniger komplex als bei einem klassischen Onlineshop.

Die Features und Tools der Plattform für den Onlinevertrieb gehören ebenfalls zu den nicht von der Hand zu weisenden Vorteilen von eBay. Die Nutzer schätzen darüber hinaus die Onlinezahlungssysteme der Plattform, zumal Bezahlung und Rückzahlung auf mehrere sichere Arten erfolgen kann. Hervorzuheben sind zudem die Features zur Lokalisierung und die Tatsache, dass die Käufer und Anbieter der Plattform über die ganze Welt verstreut sind.

Dank der inzwischen langjährigen Erfahrung im Onlinevertrieb konnte sich eBay ein starkes Markenimage aufbauen, in das die Öffentlichkeit Vertrauen setzt. All dies trägt letztendlich dazu bei, dass die Zahl der Nutzer kontinuierlich steigt.

Negative Faktoren für die eBay-aktie
Nachteile und Schwächen der eBay-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wie erwähnt verfügt eBay also über eine Anzahl von Stärken, die auch in Zukunft zu einem weiteren Wachstum und zu einer Verbesserung der Rentabilität beitragen dürften. Vor einer Entscheidung, auf einen steigenden Kurs dieser Aktie zu setzen, sollte man sich jedoch etwas Zeit nehmen und auch die Kehrseite der Medaille – also die Schwächen des Unternehmens – betrachten. Auch wenn diese negativen Punkte nicht sehr zahlreich sind, so können sie stark ins Gewicht fallen, und alle Trader sollten sie daher in ihre Überlegungen einbeziehen. Die wesentlichen Schwächen des Unternehmens:

Obwohl der Konzern eBay von Anfang an auf eine Strategie der Skaleneffekte gesetzt hat, sind die Kosten im Laufe der Zeit immer mehr angestiegen. Dies liegt nicht zuletzt an der immer aggressiver werdenden Konkurrenz. Andere Onlinehändler versuchen, durch immer einfallsreichere und innovativere Dienstleistungen neue Kunden zu gewinnen.

Investoren, die sich für diese Aktie interessieren, bedauern mehrheitlich, dass eBay keinerlei erkennbare Wachstumsstrategie verfolgt. Die Firmenleitung informiert nur sehr selten darüber, welche Anstrengungen unternommen werden, um die Aktivitäten weiterzuentwickeln. Auch über konkrete, messbare Ziele wird so gut wie nicht kommuniziert.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.
eBay-Aktien traden!

 

Häufig gestellte Fragen

In welchen Ländern der Welt ist eBay aktiv?

Der wichtigste Markt für eBay ist derzeit immer noch der amerikanische Markt. Doch auch in anderen Ländern ist das Unternehmen inzwischen gut verankert, so rangiert beispielsweise Deutschland an zweiter Position. Länderspezifische Websites besitzt eBay unter anderem in folgenden Ländern: Argentinien, Australien, Belgien, China, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Irland, Italien, Kanada, Korea, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Österreich, Philippinen, Polen, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Taiwan und Türkei.

Welche wichtigen Aktionäre gehören zur Aktionärsstruktur von eBay?

Folgende wichtige Aktionäre gehören zur Aktionärsstruktur von eBay: The Vanguard Group 7,02 %, Pierre Omidyar 4,96 %, SSgA Funds Management 4,42 %, BlackRock Fund Advisors 4,39 %, Wellington Management 2,67 %, Magellan Asset Management 2,58 %, Independant Franchise Partners 2,37 %, Invesco Advisers 2,03 %, Nordea Investment Management 1,95 %, Lazard Asset Management 1,95 %.

Wo erhält man aktuelle Informationen über den eBay-Konzern?

Wenn Sie über aktuelle wirtschaftliche und finanzielle Nachrichten sowie über andere wichtige Ereignisse in Zusammenhang mit eBay auf dem Laufenden bleiben möchten, dann können Sie die Rubrik Investor Relations der Unternehmenswebsite oder eine spezielle Börsenwebsite konsultieren.

eBay-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 79% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.