Vorteile und Stärken der EADS-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Wenn auch Sie, wie viele andere private Investoren, eine Long-Position auf den Kurs der EADS-Aktie zeichnen möchten, dann müssen Sie als Erstes festlegen, in welche Richtung Sie traden möchten. Ob der Kurs der Aktie langfristig steigen oder im Gegenteil fallen wird, hängt von den Stärken und Schwächen des amerikanischen Unternehmens ab sowie von seiner Fähigkeit, zukünftigen Herausforderungen die Stirn zu bieten. Beginnen wir also damit, die Stärken und Vorzüge der EADS-Gruppe aufzuzählen, die langfristig zu einem Trend des Wertpapiers nach oben führen könnten.
Zum einen muss man auf die Tatsache hinweisen, dass EADS eine gut durchdachte Strategie für seine Aktivitäten umsetzt. Wie oben ausgeführt, ist der Konzern in mehreren unterschiedlichen Bereichen tätig und hat so seine Ertragsquellen diversifiziert. Dank des breiten Spektrums an Aktivitäten ist er also besser gegen Risiken geschützt, die mit einer bestimmten Branche verbunden sind.
Die Innovationsfähigkeit von EADS ist ebenfalls eine unbestrittene Stärke. In der Vergangenheit konnte man bereits feststellen, dass die Forschung bei EADS einen sehr hohen Stellenwert hat. Dies ist extrem wichtig, um sich in einer technologischen Branche gegenüber einer starken Konkurrenz zu behaupten. Der amerikanische Konzern investiert regelmäßig einen Teil seines Jahresertrags in Forschung & Entwicklung und kann dadurch immer wieder innovative und effiziente Produkte und Dienstleistungen hervorbringen, um auch in Zukunft zu den führenden Unternehmen seiner Branchen zu gehören.
Im Übrigen ist die EADS-Gruppe Inhaber mehrerer Patente im Bereich der Spitzentechnologie. Die Fähigkeit, immer wieder Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die ganz gezielte Bedürfnisse von Unternehmen befriedigen, half dem Konzern in der Vergangenheit dabei, zahlreiche Kunden auf der ganzen Welt gewinnen.
Zu den Vorzügen von EADS zählen weiterhin die Bestrebungen des Unternehmens, die externe Weiterentwicklung voranzutreiben. Daher verfolgt der Konzern eine Strategie für die Akquisitionen von Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Ländern. Beispiele sind hierfür die Übernahmen von Zulieferern wie ND SatCom GmbH und SES Astra. Die Übernahme von Lieferanten bietet EADS die Möglichkeit, die Produktionskosten besser im Griff zu behalten, sowie eine zusätzliche Sicherheit in der Belieferung von Rohstoffen, Produkten und Dienstleistungen für die eigene Geschäftstätigkeit.
Auch die Positionierung der EADS-Gruppe auf dem internationalen Markt ist eine Stärke, die man nicht vergessen darf. Der amerikanische Konzern ist zurzeit weltweit die Nummer eins in der zivilen Luftfahrt, was ihm gegenüber seinen Kunden und Partnern ein besonderes Gewicht verleiht. Zudem hilft es beim Abschluss wichtiger Verträge. Im Übrigen sei auch darauf hingewiesen, dass die Tochtergesellschaft Airbus Helicopters (früher Eurocopter) in ihrer Branche ebenfalls als internationaler Marktführer gilt.