Deutsche-Telekom-Aktien traden!
DEUTSCHE-TELEKOM

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Deutsche-Telekom-Aktie

Deutsche-Telekom-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Auch diese Aktie aus dem Bereich der Telekommunikation erfreut sich zurzeit bei Investoren einer großen Beliebtheit. Es handelt sich um die Deutsche-Telekom-Aktie, die wir Ihnen nachfolgend detailliert vorstellen. In diesem Artikel erhalten Sie Informationen über ihren Realtimekurs sowie eine umfassende technische Analyse ihrer historischen Kurse im Verlauf der letzten zehn Jahre.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Deutsche-Telekom-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Deutsche-Telekom-Aktien
ISIN: DE0005557508
Ticker: ETR: DTE
Index oder Markt: DAX
 

Wie kann ich Deutsche-Telekom-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Deutsche-Telekom (ETR: DTE)
 
Deutsche-Telekom Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Deutsche-Telekom-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die weltweite Entwicklung der Technologien für das 4G- und 5G-Netz ist zweifellos in diesem Zusammenhang ein wichtiges Element.

Analyse Nummer 2

Strategische Übernahmen kleinerer Unternehmen durch die Deutsche Telekom sollte man genau beobachten, da sich dadurch die weltweite Präsenz des Konzerns verbessern beziehungsweise das Produktsortiment ausweiten könnte.

Analyse Nummer 3

Wichtig sind alle Veränderungen bei Telekommunikationsdienstleistungen für Unternehmen, da die Deutsche Telekom in diesem Teilsegment relativ stark ist.

Analyse Nummer 4

Alle Investitionen und Übernahmen im Zusammenhang mit Forschung und Innovation könnten unter Umständen ein Wachstumssignal für die Deutsche Telekom sein.

Analyse Nummer 5

Ein weltweites Wirtschaftswachstum oder ein weltweiter Wirtschaftsabschwung könnte Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Deutschen Telekom haben.

Analyse Nummer 6

Eine Konkurrenzanalyse ist im Zusammenhang mit der Fundamentalanalyse immer hilfreich, da sie Anhaltspunkte darauf gibt, wie aggressiv die Wettbewerber dieser Branche auftreten, da sich dieses Verhalten auf die Margen des deutschen Telekommunikationsunternehmens auswirken kann.

Analyse Nummer 7

Im Auge behalten sollte man zudem, ob sich die gesetzlichen Regelungen und Vorschriften in bestimmten Ländern verschärfen. Diese könnten nämlich die Ansiedelung des deutschen Unternehmens dort erschweren.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Deutsche-Telekom-Aktie
Deutsche-Telekom CFD-Aktie kaufen
Deutsche-Telekom CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Deutsche-Telekom

Deutsche-Telekom-Aktie Kaufen

Wenn Sie die zukünftigen Kursschwankungen der Deutsche Telekom-Aktie am besten studieren wollen, müssen Sie natürlich über dieses Unternehmen sowie seine Hauptaktivitäten und Einnahmequellen Bescheid wissen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen nun dieses Unternehmen und seine Aktivitäten näher bringen.

Die Deutsche Telekom ist ein deutsches Unternehmen, das in der Telekommunikationsbranche tätig ist. Genauer gesagt zählt das Unternehmen derzeit zu den weltweit führenden und größten Telekommunikationsanbietern der Welt.

Um die Aktivitäten der Deutschen Telekom besser zu verstehen, kann man sie nach dem Umsatzanteil, den sie generieren, in verschiedene Bereiche einteilen und so :

  • Die Telekommunikationsdienstleistungen machen mit 95,2% des Umsatzes den größten Teil der Aktivitäten des Konzerns aus. Dies betrifft insbesondere die Mobilfunkdienste mit 248,2 Millionen Abonnenten, die Festnetzdienste mit 26,1 Millionen Abonnenten, die Datenübertragungsdienste, die Internetzugangsdienste, das Hosting von Websites oder auch E-Mail. Der Konzern bietet auch den Verkauf von Mobiltelefonen, Zubehör und Kommunikationsgeräten an.
  • Die Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen macht 4,4% des Konzernumsatzes aus und wird über die Deutsche Telekom-Tochter T-Systems abgewickelt.
  • Der Rest des Umsatzes, d. h. 0,4 %, stammt aus Nebenaktivitäten.

Interessant ist auch die geografische Verteilung des Konzernumsatzes. Der Konzern erzielt nur 23,1 % seines Umsatzes in Deutschland. Der Rest stammt zu 13,7% aus dem restlichen Europa, zu 62,8% aus Nordamerika und zu 0,4% aus dem Rest der Welt.

Bildnachweise: ©nx123nx/123RF.COM

Konkurrenten

Die Deutsche Telekom zählt weltweit zu den führenden Unternehmen dieser Branche. Bevor man damit beginnt, diese Aktie an der Börse zu traden, sollte man die wichtigsten Konkurrenten des Telekommunikationsanbieters kennen.

Telefonica

Im europäischen Telekommunikationsmarkt liegt die Deutsche Telekom vor dem spanischen Anbieter Telefonica und dem französischen Konkurrenten Orange auf dem ersten Platz.

Vodafone

Weltweit betrachtet positioniert sich die Deutsche Telekom auf Platz 5, gefolgt von Vodafone. Auf den ersten vier Plätzen liegen die amerikanischen Unternehmen AT&T und Verizon Telecommunications, es folgen China Mobile Communications (China) und Nippon Telegraph & Telephone Corp. (Japan).


Strategische Allianzen

Colt Technology

2015 schloss die Tochtergesellschaft für Unternehmenslösungen der Deutschen Telekom mit Colt Technology eine fünfjährige Partnerschaft im Bereich internationaler Sprachtelefoniedienste. Colt Technology erhofft sich von dieser Allianz den Ausbau der eigenen Marktpräsenz mithilfe des Netzwerks des deutschen Anbieters.

Orange

Ebenfalls 2015 bildete die Deutsche Telekom zusammen mit den drei Konkurrenten Orange, Singtel und Telefonica eine strategische Allianz. Unter dem Namen Go Ignite wollen die Partner Start-up-Ökosysteme in Asien, Afrika, Europa, Lateinamerika und dem Nahen Osten miteinander verbinden.

DocuSign

2016 schloss die Deutsche Telekom eine Partnerschaft mit DocuSign, die den Vertrieb der Lösungen für digitales Transaktionsmanagement zum Ziel hat. Durch die Integration der Rechenzentren in das Global Trust Network von DocuSign konnte das Unternehmen die Datensicherheit verbessern.

Deutsche-Telekom-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Deutsche-Telekom-aktie
Vorteile und Stärken der Deutsche-Telekom-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wenn Sie vorhaben, mit einer längerfristig ausgerichteten Strategie (über mehrere Monate oder sogar mehrere Jahre) auf den Kurs der Deutsche-Telekom-Aktie zu traden, sollten Sie in der Lage sein, den Grundtrend dieses Vermögenswerts über einen längeren Zeitraum zu antizipieren. Dafür muss man wissen, welche Elemente die Unternehmensergebnisse in der Zukunft beeinflussen können und wo genau die ökonomischen und strategischen Stärken und Schwächen der Deutschen Telekom liegen. Als Hilfestellung erhalten Sie nachfolgend eine Übersicht über die Stärken.

Die Deutsche Telekom hat einen sehr umfangreichen Kundenstamm im Bereich mobiler Kommunikation. Diese Kunden stellen eine potenzielle Zielgruppe für andere Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens dar und bilden die Grundlage für das zukünftige Entwicklungspotenzial.

Internetdienstleistungen auf dem Mobiltelefon sind ein Bereich, der in Europa stark wächst. Da dies eine der Hauptdomänen der Deutschen Telekom ist, dürfte das Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren und seinen Umsatz weiterhin steigern.

Die Deutsche Telekom übt ihre Aktivitäten auf der ganzen Welt aus. Diese geografische Verteilung zählt ebenfalls zu den Stärken des Konzerns. Das Unternehmen bietet seine Produkte und Dienstleistungen in mehr als 50 Ländern an und ist neben Deutschland auch in den Vereinigten Staaten, in Asien und anderen Staaten aktiv. Gleichzeitig senkt dies auch das Risiko, solche sich im Heimatmarkt Deutschland eine negative Entwicklung abzeichnen.

Mit T-Mobile verfügt die Deutsche Telekom über eine äußerst starke Marke, deren Image nicht nur in Deutschland, sondern auch in den angrenzenden Ländern sehr positiv ist. Sie ist bei jüngeren Kundengruppen sehr gut bekannt und sichert der Deutschen Telekom damit die Erneuerung ihres Kundenportfolios.

Die vielfältigen Angebote der Deutschen Telekom sind ein weiterer Pluspunkt, da das Unternehmen neben der mobilen Telekommunikation auch im Festnetzbereich sowie im Bereich digitales Fernsehen tätig ist. Diese Diversifizierung sichert das Unternehmen gegen Risiken ab, welche durch die Fokussierung auf einen einzigen Sektor bestehen würden.

Analysten schätzen das Wertpapier unter anderem deshalb, weil das Unternehmen hohe Beträge in die Kommunikation investiert, um neue Kunden zu gewinnen. Neben Fernsehwerbung und Werbung in Printmedien zählen auch Onlinewerbung sowie Sponsoring zu den Medien und Instrumenten, welche die Deutsche Telekom nutzt.

Negative Faktoren für die Deutsche-Telekom-aktie
Nachteile und Schwächen der Deutsche-Telekom-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Angesichts der aufgezählten Stärken der Deutschen Telekom liegt es nahe, dass dieses Unternehmen positiv in die Zukunft blicken kann. Wenngleich man über einige Schwächen nicht hinwegsehen darf, sind diese weniger zahlreich als die Stärken. Im Grunde genommen muss man vorwiegend auf zwei Schwachpunkte hinweisen. Nachfolgend erhalten Sie einige Erläuterungen zu diesen beiden Schwächen.

Eine der wesentlichen Bedrohungen liegt in der starken Konkurrenzsituation, die in dieser Branche herrscht. Der Konzern muss mehreren großen Wettbewerbern die Stirn bieten, und dies nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa, was die Eroberung neuer Marktanteile deutlich erschwert.

Wie bereits erwähnt, ist es der Deutschen Telekom zwar gelungen, in mehreren Ländern Fuß zu fassen, die Durchdringung der internationalen Märkte erweist sich jedoch als kompliziert, und andere große Marktplayer haben hier oftmals die Nase vorn. Diese Schwäche macht es für das deutsche Unternehmen schwerer, außerhalb Deutschlands Marktanteile dazuzugewinnen.

Obwohl diese Schwachpunkte im Vergleich zu den Stärken nicht sehr zahlreich sind, sollte man sie als Trader dennoch bei der Entwicklung einer Tradingstrategie nicht vernachlässigen.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie verteilt sich das Kapital der Deutschen Telekom?

Zur Aktionärsstruktur der Deutschen Telekom gehören einige große Aktionäre. So hält beispielsweise der deutsche Staat nach wie vor 31,9 % des Kapitals. Andere bedeutende Aktionäre sind The Vanguard Group mit einem Anteil von 2 %, Norges Bank Investment Management (1,66 % der Anteile), DWS Investment (1,51 % der Anteile), BNP Paribas Asset Management France (1,16 % der Anteile), BlackRock Asset Management Deutschland (1,11 % der Anteile), Amundi Asset Management (1 % der Anteile), DWS Investments (0,98 % der Anteile), BlackRock Investment Management (0,97 % der Anteile) und Deka Investment (0,86 % der Anteile).

In welchen Geschäftsbereichen ist die Deutsche Telekom aktiv?

Die Geschäftstätigkeit der Deutschen Telekom gliedert sich in vier zentrale Bereiche: T-Com (alle Aktivitäten rund um das herkömmliche Festnetz), T-Mobile (alle Aktivitäten rund um die mobile Telekommunikation), T-Online (die Internetaktivitäten mit den Tochtergesellschaften AutoScout24 und den Websites von Scout24) sowie T-Systems (alle Aktivitäten, die Geschäftskunden sowie den Bereich Forschung und Entwicklung betreffen).

Wo kauft und verkauft man Aktien der Deutschen Telekom?

Wenn Sie in den Kurs der Deutsche-Telekom-Aktie investieren möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können diese Aktie entweder im Rahmen eines Wertpapierkontos oder eines Aktiensparplans kaufen oder aber auf einen steigenden oder sinkenden Kurs spekulieren, indem Sie CFDs oder andere Derivate bei einem Onlinebroker nutzen.

Deutsche-Telekom-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.