Vorteile und Stärken der Deutsche-Bank-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Wenn man eine langfristige Kaufposition auf die Deutsche-Bank-Aktie zeichnen möchte, sollte man sich zunächst ein Maximum an Informationen beschaffen, um abschätzen zu können, ob der Kurs dieses Wertpapiers in der Zukunft steigen wird. Eine sinnvolle Technik hierfür ist die Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen dieses Unternehmens aus dem Bankensektor. Als Hilfestellung erhalten Sie nachfolgend eine Auflistung der wichtigsten positiven Aspekte dieser Bank.
Der erste Punkt, den man hier anführen muss, ist die Positionierung des Konzerns im europäischen Bankensektor. Die Deutsche Bank gilt zurzeit als die wichtigste europäische Bank. Dies hat sie ihrer fundierten Erfahrung in Deutschland, dem wirtschaftlich mächtigsten Land Europas, zu verdanken. Die Produkte der Deutschen Bank richten sich sowohl an Privatkunden als auch an Firmen und institutionelle Kunden und decken somit alle Zielgruppen ab: Vermögensverwaltung, Transaktionsleistungen, Finanzierungen im Unternehmensbereich, Asset-Management sowie Privatkundengeschäft.
Die Fähigkeit zur Konsolidierung der Geschäfte ist eine weitere Kompetenz dieses Unternehmens. Im Bestreben, ihre Aktivitäten auszubauen, hat die Bank auf die Optimierung von Ressourcen und Kapitalkosten gesetzt. Vor nicht allzu langer Zeit wurde eine umfassende Reorganisation in drei Kundensegmente durchgeführt, um jeden dieser Geschäftsbereiche zu stärken, die Marktdurchdringung zu verbessern und Marktanteile dazuzugewinnen.
Vor allem in Deutschland konnte die Deutsche Bank das Privatkundengeschäft ausbauen. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt die Bündelung dieses Geschäftsbereichs (inklusive der integrierten Postbank) mit dem Wealth Management. In diesem Segment hat sich die Deutsche Bank zu einem Leader entwickelt, wobei die Effizienz vor allem auf hohen Erträgen sowie der finanziellen Stabilität des Konzerns basiert.
Die Deutsche Bank hat ihren Bereich Investmentbanking deutlich ausgebaut und in diesem Zusammenhang die Geschäfte mit international tätigen Unternehmen auf weltweiter Ebene weiterentwickelt. Dafür hat sie eine in ihrer Art einzigartige Geschäfts- und Investitionsbank kreiert, die sich auf die langjährige Erfahrung der Bank stützt.
Ein letzter, nicht von der Hand zu weisender Pluspunkt der Deutschen Bank ist ihr starkes Markenimage. Im 2017 vom Magazin Forbes veröffentlichten Ranking der 2000 weltweiten Marken lag die Deutsche Bank auf Platz 441. Im selben Jahr wurde der Wert des Konzerns auf mehr als 34 Milliarden Dollar geschätzt, wobei die Einkünfte bei 44,28 Milliarden Dollar lagen.