Jetzt Danone-Aktien traden!
DANONE

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Danone-Aktie

Jetzt Danone-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Es gibt Aktien französischer Unternehmen, die von Investoren besonders geschätzt werden. Dazu gehören Unternehmen der Nahrungsmittelbranche wie das bekannte Unternehmen Danone. Dieser Konzern ist für seine kompetitive Strategie bekannt und erwirtschaftet einen hohen Umsatz. Hier erhalten Sie nützliche Informationen und wichtige Daten über das Unternehmen sowie Hinweise, wie man die Aktie analysiert.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Danone-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Informationen zu den Danone-Aktien
ISIN: FR0000120644
Ticker: EPA: BN
Index oder Markt: CAC 40
 

Wie kann ich Danone-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Danone (EPA: BN)
 
Danone Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Danone-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Man weiß, dass der Kurs der Danone-Aktie besonders sensibel auf Kursschwankungen bestimmter Rohstoffe reagiert, die für die Herstellung der Produkte benötigt werden. Dies ist vor allem bei den Kursen von Milch und Obst der Fall, die wichtige Rohstoffe dieser Branche sind.

Analyse Nummer 2

Das Wachstum von Danone in Schwellenländern könnte durch lokale Wettbewerber gebremst werden. Können sich diese mit ihren Produkten durchsetzen, beeinflusst dies die Rentabilität der getätigten Investitionen und behindert die Verankerung der Marken von Danone in der dortigen Massendistribution.

Analyse Nummer 3

Seit einiger Zeit machen Gerüchte die Runde, dass Danone möglicherweise seinen Geschäftsbereich medizinische Ernährung an ein Konkurrenzunternehmen verkauft. Im Gespräch sind dabei Nestlé und Hospira. Eine derartige Veräußerung würde gravierende Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis haben.

Analyse Nummer 4

Wie bei anderen börsennotierten Aktien liegt es auf der Hand, dass die Veröffentlichung der Unternehmensergebnisse von Danone den Kurs der Aktie beeinflusst.

Analyse Nummer 5

Ein wichtiger Punkt ist die Tatsache, dass Danone vom Grundsatz her ein Übernahmekandidat ist, da es keinen Referenzaktionär gibt. Allerdings hat das Unternehmen bislang diverse Abschreckungsmaßnahmen eingeführt, um derartige Transaktionen zu blockieren. Dazu zählen doppelte Stimmrechte, ein beschränktes Stimmrecht bei der Generalversammlung sowie eine Genehmigung bei Vorliegen eines Übernahmeangebots. Die Tatsache, dass das staatliche Finanzinstitut «â€¯Caisse des dépôts » Kapitalanteile besitzt, wirkt ebenfalls abschreckend auf eine mögliche Übernahme.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Danone-Aktie
Danone Aktie kaufen
Danone Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Danone

Danone-Aktie Kaufen

Nur wenige wissen, dass Danone, so wie wir das Unternehmen heute kennen, in den 70er-Jahren durch die Fusion von zwei Firmen entstanden ist. 1973 fusionierten nämlich das auf die Herstellung von Glas spezialisierte Unternehmen BSN und der Nahrungsmittelspezialist Gervais Danone.

Heute ist der Danone-Konzern mit weltweit 191 Produktionsstandorte einer der führenden Nahrungsmittelhersteller auf internationaler Ebene. Die Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf zahlreiche Länder, darunter die Vereinigten Staaten, Europa, Südamerika und einige asiatische Länder.

Danone ist heute vor allem dafür bekannt, ein sehr leistungsfähiges Unternehmen und Branchenführer im Bereich Nahrungsmittel zu sein. Es sei darauf hingewiesen, dass die bekannte Marke «â€¯Lu » 2007 verkauft wurde und seither nicht mehr zu Danone gehört.

Die Aktivitäten lassen sich in mehrere Geschäftsbereiche einteilen. Dies sind im Wesentlichen die Herstellung und der Vertrieb von Milchprodukten, Kindernahrung, Mineralwasser und Aquadrinks sowie medizinischer Ernährung.

Bildnachweise: ©ricochet64/123RF.COM

Konkurrenten

Der Danone-Konzern ist einer der größten Player in der Nahrungsmittelbranche weltweit. Allerdings muss das Unternehmen einer Vielzahl von Wettbewerbern derselben oder verwandter Branchen die Stirn bieten. Nachfolgend erfahren Sie, welches die stärksten Konkurrenten von Danone sind. Die Auflistung erfolgt nach dem durchschnittlich erwirtschafteten Jahresumsatz.

Nestlé

Mit einem Umsatz von rund 95 Milliarden Dollar pro Jahr ist Nestlé die Nummer eins dieser Branche.

Unilever

Unilever liegt auf dem zweiten Platz im Klassement der Nahrungsmittelriesen. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Durchschnittsumsatz von 53 Milliarden Dollar pro Jahr.

Kraft Foods

Der Konzern Kraft Foods ist mit einem Umsatz von 42 Milliarden Dollar die Nummer drei der weltweiten Rangliste.

Yoplait

Auf Platz fünf dieses Klassements folgt schließlich Yoplait mit durchschnittlich nur 4 Milliarden Dollar Umsatz pro Jahr.


Strategische Allianzen

Doch abgesehen von der Konkurrenz gibt es einige Unternehmen, mit denen Danone Partnerschaften eingegangen ist, gerade um sich in diesem konkurrenzstarken Markt zu behaupten und den Marktanteil auszuweiten.

Pepsi-Co

So besteht namentlich eine Partnerschaft mit Pepsi-Co, in deren Rahmen die beiden Unternehmen ihre Kräfte im Getränkevertrieb bündelten.

Nestlé

2017 schloss Danone eine Allianz mit Nestlé, um gemeinsam Getränkeflaschen aus natürlichen und erneuerbaren Materialien zu entwickeln.

Starbucks

Danone ging darüber hinaus eine Partnerschaft mit Starbucks ein, um die Marke «â€¯Evolution Fresh by Dannon » zu entwickeln und in den Vereinigten Staaten auf dem Joghurtmarkt Fuß zu fassen.

Jetzt Danone-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Danone-aktie
Vorteile und Stärken der Danone-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Es liegt auf der Hand, dass die wichtigste Stärke von Danone die Positionierung in der weltweiten Nahrungsmittelindustrie ist. Der französische Konzern ist zurzeit das führende Unternehmen dieser Branche und liegt auch in einigen spezifischen Produktbereichen an der Spitze. Im Bereich Frischmilchprodukte ist Danone mit einem Marktanteil von 48 % der Leader auf internationaler Ebene. Beim Absatz von Kindernahrung liegt Danone mit einem Anteil von 23 % auf Platz zwei der Rangliste. In der Sparte Mineralwasser in Flaschen ist Danone mit einem Marktanteil von 22 % die weltweite Nummer drei. Im Bereich medizinische Ernährung ist das Unternehmen ebenfalls gut positioniert.

Investoren, die auf die Danone-Aktie setzen, schätzen vor allem die langfristige Strategie des Unternehmens. Mit dieser Strategie will der Konzern vor allem sein Leistungsspektrum vereinfachen und die Markenpräsenz stärken. Es sei daran erinnert, dass das Unternehmen alleine mit fünf seiner Marken einen Umsatz von 500 Millionen Euro erwirtschaftet. Die langfristige Strategie des Konzerns betrifft den Ausbau der Aktivitäten in Schwellenländern, um die dauerhafte Verankerung dort voranzutreiben. Diese Märkte sind derzeit von allen Unternehmen sehr umkämpft.

Im Rahmen seiner Entwicklungsstrategie auf internationaler Ebene will Danone sich auf wichtige Projekte in einigen als prioritär eingestuften Ländern konzentrieren. Dies ist eine kluge Entscheidung. Dabei handelt es sich vor allem um Mexiko, Indonesien, China, Russland, die Vereinigten Staaten und Brasilien. Diese sechs Länder bieten unschlagbare Vorteile wie eine hohe Bevölkerung und repräsentieren demzufolge ein beachtliches Potenzial.

In den Vereinigten Staaten hat Danone die Präsenz bereits gestärkt. Um dies zu erreichen, diversifizierte das Unternehmen seine Aktivitäten in einige Nischen wie Pflanzenmilch und Bio-Milchprodukte und übernahm dafür amerikanische Unternehmen wie Mead Johnson und WhiteWave Foods. Dank dieser Akquisitionen konnte Danone die Marktdurchdringung in den Vereinigten Staaten deutlich verbessern und führt dort die Rangliste der Anbieter von Bioprodukten an.

Nicht zu unterschätzen ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass Danone eines der am besten bewerteten Unternehmen auf der Welt ist, vor allem im Hinblick auf die gesellschaftliche Verantwortung. Dies stärkt das Vertrauen von Investoren auf der ganzen Welt.

Negative Faktoren für die Danone-aktie
Nachteile und Schwächen der Danone-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Die Entwicklungsstrategie des Konzerns auf internationaler Ebene trägt zwar ihre Früchte, kann jedoch nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass Danone im europäischen Markt – vor allem in den westeuropäischen Ländern, wo das Unternehmen 40 % seines Umsatzes erwirtschaftet – sehr stark exponiert ist. Ein sinkender Konsum in dieser Region könnte sich stark auf den Aktienkurs auswirken.

Zudem verlangsamt sich seit einiger Zeit die Entwicklung mehrerer Geschäftsbereiche des Konzerns Danone. Dies ist beispielsweise im Bereich Kindernahrung der Fall, besonders was den chinesischen Markt angeht. Gleiches gilt für die Sparte Mineralwasser in Flaschen, und zwar ebenfalls für China, aber auch für Europa.

Der Geschäftsbereich Frischmilchprodukte, einer der wichtigsten Bereiche für Danone, tut sich seit einiger Zeit mit dem Wachstum in den Vereinigten Staaten schwer. Auf dem amerikanischen Markt ist der Preisdruck in diesem Segment besonders stark. In Europa herrschen in diesem Segment vor allem Zweifel an einem Wiedererstarken der Marke Activia vor.

Verunsichert sind die Investoren zudem durch die Akquisition von WhiteWave im Jahr 2017 für einen Betrag von über 12 Milliarden Dollar. Dieses Unternehmen hatte nämlich für das Jahr 2016 eine Gewinnwarnung veröffentlicht, sodass diese Übernahme mit gewissen Risiken verbunden ist.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Unter welchen Codes findet man die Danone-Aktie auf den verschiedenen Websites?

Auf Websites mit Börseninformationen erscheint die Danone-Aktie unter verschiedenen Codes. Auf der Website von Reuters wird sie beispielsweise unter DANO.PA aufgeführt, bei Bloomberg findet man sie unter dem Code BN:FP. Auf der Website DataStream lautet der Code F:BSN. Der ISIN-Code des Wertpapiers lautet FR0000120644 und auf manchen Websites bezeichnet man sie auch einfach mit DA.

Zu welchem Termin erfolgt die Dividendenausschüttung für die Danone-Aktie?

Die Dividendenausschüttung der Danone-Aktie wird vom Verwaltungsrat beschlossen, der bei einer Sitzung die Ertragslage des Konzerns, seine finanzielle Situation sowie alle anderen wichtigen Faktoren berücksichtigt. Diese Sitzung findet nach der Veröffentlichung des Jahresergebnisses statt. Mehr über die History der Dividendenausschüttung erfahren Sie direkt auf der Website von Danone.

Wie viele Danone-Aktien sind an der Börse im Umlauf?

Anfang 2020 zirkulieren 686 120 806 Danone-Aktien an der Börse. Jede dieser Aktien im Umlauf hat einen Nominalwert von 0,25 Euro. Denken Sie daran, dass der Kurs dieser Aktie fortlaufend an der NYSE Euronext Paris notiert. Die Danone-Aktie notiert in der Abteilung A dieser Börse und das Unternehmen hat einen der höchsten Börsenwerte in Frankreich.

Jetzt Danone-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.