Erstens könnte die Credit Suisse Group mit der wirtschaftlichen Erholung in der Europäischen Union und insbesondere in der Schweiz das Wachstum des Banken- und Kreditmarktes nutzen, um neue Vermögenswerte zu gewinnen und damit neue Investoren und Aktionäre anzuziehen. Dies gilt insbesondere für den Devisenmarkt, der sich derzeit in einem starken Wachstum befindet und für den die Credit Suisse zahlreiche Anlagen anbietet.
Die Credit Suisse Group ist mit der Credit Suisse Group AG und der Credit Suisse AG rechtlich in zwei Organisationen organisiert. Diesen beiden Organisationen sind vier Tochtergesellschaften unterstellt: die Divisionen Global Markets und IB&CM für die globalen Märkte, das Investment Banking und die Kapitalmärkte, die Division Asia Pacific für die asiatisch-pazifischen Märkte, die Division International Wealth Management für die internationale Vermögensverwaltung und die Division Swiss Universal Bank für das Universalbankgeschäft in der Schweiz.