Jetzt Credit Suisse-Aktien traden!
CREDIT SUISSE

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Credit Suisse-Aktie

Jetzt Credit Suisse-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Bevor Sie die Aktien der Credit Suisse online kaufen, empfehlen wir Ihnen, sich hier über alle wichtigen Informationen zu dieser Aktie zu informieren, wie z.B. den aktuellen Kurs, aber auch eine technische Analyse des historischen Kurses und einige Informationen über die Aktivitäten dieser Gruppe.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Credit Suisse-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Credit Suisse-Aktien
ISIN: CH0012138530
Ticker: SWX: CSGN
Index oder Markt: SMI
 

Wie kann ich Credit Suisse-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Credit Suisse (SWX: CSGN)
 
Credit Suisse Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Credit Suisse-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Erstens könnte die Credit Suisse Group mit der wirtschaftlichen Erholung in der Europäischen Union und insbesondere in der Schweiz das Wachstum des Banken- und Kreditmarktes nutzen, um neue Vermögenswerte zu gewinnen und damit neue Investoren und Aktionäre anzuziehen. Dies gilt insbesondere für den Devisenmarkt, der sich derzeit in einem starken Wachstum befindet und für den die Credit Suisse zahlreiche Anlagen anbietet.

Analyse Nummer 2

Die aktuelle Strategie der Credit Suisse zielt auch auf eine globale Verwaltung ihrer Vermögenswerte ab, die zuvor fragmentiert war. Diese Entscheidung dürfte es der Bankengruppe ermöglichen, ihre Situation im Hinblick auf die derzeit sehr strengen europäischen Standards zu stabilisieren und bessere Ratings zu erhalten.

Analyse Nummer 3

Schliesslich ist auch zu erwähnen, dass die Credit Suisse Group zahlreiche Anstrengungen unternimmt, um ihre internationale Expansion voranzutreiben. Insbesondere gewinnt sie Marktanteile in den Schwellenländern, was ihr langfristig eine Verbesserung ihrer Rentabilität ermöglichen dürfte.

Analyse Nummer 4

Doch wie andere Banken muss sich auch die Credit Suisse an die zunehmend strengere Wirtschaftspolitik in der ganzen Welt anpassen. Ihre Anpassungsfähigkeit wird daher in den kommenden Jahren auf die Probe gestellt werden.

Analyse Nummer 5

Schliesslich ist anzumerken, dass die Credit Suisse in einem hart umkämpften Sektor tätig ist und Gefahr läuft, Marktanteile zu verlieren, wenn sie nicht die notwendigen Anstrengungen unternimmt, um ihre Sichtbarkeit gegenüber den grossen Marken in diesem Sektor zu verbessern.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Credit Suisse-Aktie
Credit Suisse Aktie kaufen
Credit Suisse Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Credit Suisse

Credit Suisse-Aktie Kaufen

Wenn Sie in der Lage sein wollen, gute Analysen des Aktienkurses der Credit Suisse durchzuführen und zukünftige Veränderungen zu antizipieren, empfehlen wir Ihnen vor allem, Ihr Wissen über dieses Unternehmen zu vertiefen, um zu verstehen, in welchen Segmenten es tätig ist und welche verschiedenen Einnahmequellen es hat. Im Folgenden finden Sie daher eine ausführliche Darstellung dieses Konzerns.

Die Credit Suisse Group AG ist ein Schweizer Unternehmen, das im Finanzsektor tätig ist. Genauer gesagt zählt die Gruppe derzeit zu den größten Finanzkonzernen weltweit.

Um Ihnen zu helfen, die Aktivitäten dieses Unternehmens besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Umsatz, den sie generieren, und auf diese Weise in verschiedene Cluster unterteilen:

  • Zunächst einmal macht das Investmentbanking den größten Teil der von der Credit Suisse Group erwirtschafteten Erträge aus.
  • An zweiter Stelle steht das Private Banking, das insbesondere die Vermögensverwaltung, das Investment Banking sowie das Retail Banking betrifft.
  • Das dritte Segment, in dem die Gruppe tätig ist, ist die Vermögensverwaltung. Derzeit hält die Credit Suisse Group verwaltete Vermögenswerte in Höhe von 1.511,9 Mrd. CHF.

Die Credit Suisse Group verwaltet derzeit Einlagen im Wert von 390,9 Mrd. CHF und Kredite im Wert von 291,9 Mrd. CHF.

Es ist auch interessant, die geografische Verteilung der Erträge der Credit Suisse Group zu kennen. So weiß man, dass sie 28,6% ihres Umsatzes auf dem Schweizer Markt erzielt. Die restlichen Einnahmen stammen zu 21.1% aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika, zu 31.4% aus Nord- und Südamerika und zu 18.9% aus dem asiatisch-pazifischen Raum.

Bildnachweise: eflon - Flickr

Konkurrenten

Auch wenn die Credit Suisse zu den größten Finanzunternehmen der Welt gehört, ist sie nicht die einzige in diesem Sektor und muss sich mit einigen großen Konkurrenten auseinandersetzen, die wir Ihnen hier etwas genauer vorstellen möchten:

BPCE

Zunächst einmal ist die BPCE, das gemeinsame Zentralorgan der Banque Populaire und der Caisse d'Epargne in Frankreich, aus der Fusion der Caisse nationale des caisses d'épargne und der Banque fédérale des banques populaires im Jahr 2009 hervorgegangen. Sie ist derzeit nach dem Crédit Agricole das zweitgrößte genossenschaftliche Bankinstitut der Welt und integriert die Unternehmen, aus denen die beiden Bankengruppen früher bestanden, sowie ihre eigenen und gemeinsamen Tochtergesellschaften.

Credit Agricole

Diese Bank, die wegen ihrer Aktivitäten in der Landwirtschaft früher auch die grüne Bank genannt wurde, ist das weltweit größte Netzwerk genossenschaftlicher und auf Gegenseitigkeit beruhender Banken. Es besteht aus 39 Regionalkassen in Frankreich und wurde 1990 international. Die Gruppe ist auch an der Euronext Paris notiert und wird im Börsenindex CAC 40 geführt.

ING

Die ING-Gruppe ist ein internationales Allfinanzinstitut, das 1991 durch die Fusion der Versicherungsgesellschaft Nationale Nederlanden und der Netzwerkbank NMB Postbank gegründet wurde. ING ist auch die Abkürzung für Internationale Nederland Groep.

UBS

Ein weiterer Konkurrent der Credit Suisse ist die UBS-Gruppe, die ein Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz sowohl in Zürich als auch in Basel in der Schweiz ist. Sie ist die größte Vermögensverwaltungsbank der Welt mit einem investierten Finanzvermögen in Höhe von 3,607 Billionen Schweizer Franken. Zu ihren Haupttätigkeiten gehören auch Privat- und Geschäftsbankgeschäfte, die in direkter Konkurrenz zu den von der Credit Suisse ausgeübten Tätigkeiten stehen.

Deutsche Bank

Schließlich ist auch die Deutsche Bank zu nennen, die die größte Bank in Deutschland ist und seit 1870 besteht. Sie ist auch die achtgrößte Kapitalisierung des Bankensektors in Europa und eine Universalbank, deren Tochtergesellschaften in über 75 Ländern vertreten sind, darunter London, New York und Singapur. Die Deutsche Bank ist ebenfalls eine Privatbank und sollte nicht mit der Deutschen Zentralbank verwechselt werden, die die Deutsche Bundesbank ist.


Strategische Allianzen

Während die Credit Suisse Group einem starken Wettbewerb ausgesetzt ist, kann sie auch auf wichtige strategische Verbündete zählen, die wir Ihnen anhand von zwei konkreten Beispielen für diese Art von Allianzen vorstellen möchten:

JP Morgan

Erstens hat die Gruppe kürzlich eine Partnerschaft mit JP Morgan Asset Management geschlossen, um den Credit Suisse JPMorgan Sustainable Nutrition Fund oder Ernährungsfonds aufzulegen, der in Unternehmen investieren soll, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Ernährung, Gesundheit, Biodiversität und Klima beschäftigen. Der Fonds verfügt über ein verwaltetes Vermögen von über 250 Millionen US-Dollar und wird sich vor allem auf Unternehmen konzentrieren, die Ernährungssysteme weniger kohlenstoffintensiv gestalten. Der Ernährungsfonds zielt somit auf die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und den Kampf gegen den Klimawandel ab. Es handelt sich um ein globales OGAW-Aktienportfolio mit starker Überzeugung, das aus 40 bis 60 Aktien besteht und den Anlegern täglich zur Verfügung gestellt wird.

MoneyPark und PriceHubble

Die Credit Suisse Group hat ihr digitales Bank- und Finanzierungsgeschäft auch mit den Immobilien- und Hypothekendiensten von MoneyPark und den Big Data und Analysen von PriceHubble verbunden. Dieses neue, umfassende Immobiliendienstleistungsangebot wird sich durch digitale Integration, Transparenz und Schnelligkeit auszeichnen. Es handelt sich um eine strategische Partnerschaft, die es Immobilienbesitzern ermöglichen wird, von der Unterstützung durch Experten und Lösungen zu profitieren, die auf dem heutigen Markt ihresgleichen suchen. Die drei Partner wollen so ab 2022 ein einheitliches, innovatives und neues Kundenerlebnis auf dem Markt für den Kauf, Verkauf und die Finanzierung von Immobilien bieten, mit einer Immobilienplattform, die es den Kunden ermöglicht, auf einfache Weise auf ihrer Immobilienreise voranzukommen.

Jetzt Credit Suisse-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Credit Suisse-aktie
Vorteile und Stärken der Credit Suisse-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Es ist wichtig, ein Unternehmen gut zu kennen, bevor man online in seinen Aktienkurs investiert. Zu den Dingen, auf die Sie achten sollten, bevor Sie investieren, gehören die Vor- und Nachteile der Aktie, mit anderen Worten, die wichtigsten Stärken und Schwächen des Unternehmens. Wir schlagen vor, dass Sie hier mehr über sie erfahren.

Zunächst werden wir uns natürlich mit den Stärken der Credit Suisse Group befassen und damit, was ihr Wachstum in den kommenden Jahren unterstützen und sie in die Lage versetzen kann, im Wettbewerb zu bestehen:

  • Erstens wissen wir, dass die Credit Suisse Group ein grosser Konzern ist, der in seinem Kerngeschäft viele Franchises betreibt. Dadurch kann es natürlich seine Einnahme- und Gewinnquellen vervielfachen und ist nicht nur einem einzigen Segment ausgesetzt.
  • Eine weitere Stärke des Unternehmens besteht darin, dass seine Strategie weitgehend auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, wodurch es von einem hochwertigen Markenimage bei Verbrauchern und Kunden profitieren kann.
  • Auch aus strategischer Sicht konnte die Credit Suisse Group ihr Private-Banking-Geschäft zum richtigen Zeitpunkt zusammenführen und damit die Rentabilität maximieren und das Risiko reduzieren.
  • Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil dieser Gruppe ist ihre starke internationale Präsenz. Die Credit Suisse hat derzeit Niederlassungen in mehr als 50 Ländern weltweit und beschäftigt dort mehr als 50.000 Mitarbeiter.
  • Und schließlich kann die Gruppe auch durch regelmäßiges Sponsoring großer, hochkarätiger Sportereignisse ihre Popularität steigern und neue Kunden gewinnen.
Negative Faktoren für die Credit Suisse-aktie
Nachteile und Schwächen der Credit Suisse-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wir haben soeben die verschiedenen Stärken der Credit Suisse Group und ihre Wettbewerbsvorteile aufgezeigt. Es versteht sich jedoch von selbst, dass das Unternehmen nicht nur Vorteile, sondern auch eine Reihe von Schwächen hat, die sein Wachstum behindern und zu Abwärtstrends oder Begrenzungen des Aufwärtstrends seiner Aktien führen können. Hier sind einige konkrete Beispiele:

  • Der erste Schwachpunkt der Credit Suisse ist, dass es ihr trotz ihrer Bemühungen, insbesondere im Bereich des Sponsorings, nicht gelungen ist, den gleichen Bekanntheitsgrad zu erreichen wie die anderen grossen Marken in diesem Sektor, mit denen sie im Wettbewerb steht. Tatsächlich sind die Investitionen der Gruppe in Werbung und Marketing auch heute noch relativ gering.
  • Der zweite und letzte Nachteil dieser Aktie und Schwachpunkt dieser Gruppe betrifft die Leistung ihrer Investmentbanking-Aktivitäten. Während sich die Credit Suisse auf das Wachstum ihres Privatkundengeschäfts konzentriert hat, schneidet das Investmentbanking-Geschäft im Vergleich zum Rest des Sektors eher schlecht ab.

Die soeben erwähnten Elemente ermöglichen es Ihnen natürlich, besser zu verstehen, wie die Anleger die Credit Suisse-Aktie sehen könnten, aber Sie sollten sie nicht allein verwenden. Sie sollten nämlich systematisch eine vollständige fundamentale und technische Analyse dieses Titels durchführen, bevor Sie Ihre Handelsstrategien umsetzen, und dabei auch die zeitliche Entwicklung dieser Daten und die Ereignisse berücksichtigen, die sie verändern könnten.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist die Credit Suisse heute organisiert?

Die Credit Suisse Group ist mit der Credit Suisse Group AG und der Credit Suisse AG rechtlich in zwei Organisationen organisiert. Diesen beiden Organisationen sind vier Tochtergesellschaften unterstellt: die Divisionen Global Markets und IB&CM für die globalen Märkte, das Investment Banking und die Kapitalmärkte, die Division Asia Pacific für die asiatisch-pazifischen Märkte, die Division International Wealth Management für die internationale Vermögensverwaltung und die Division Swiss Universal Bank für das Universalbankgeschäft in der Schweiz.

An welchen Börsenplätzen sind die Aktien der Credit Suisse kotiert?

Anders als man denken könnte, sind die Aktien der Credit Suisse nicht an einer einzigen Börse kotiert. Was die Hauptnotierung betrifft, so ist sie natürlich an der SIX Swiss Exchange notiert, da sie eine Schweizer Bankengruppe ist. Das Unternehmen ist aber auch an der NYSE unter dem Namen CS notiert.

Wie kann ich Credit Suisse Aktien kaufen?

Um Credit Suisse Aktien zu kaufen, empfiehlt sich in der Regel ein klassisches Finanzanlageprodukt wie ein Wertschriftendepot oder ein PEA. Es ist aber auch möglich, die Aktie direkt online zu handeln, ohne sie tatsächlich zu kaufen, indem man mit speziellen Instrumenten wie CFDs (Contracts for Difference) auf den Anstieg oder sogar den Rückgang des Kurses setzt.

Jetzt Credit Suisse-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.