Continental-Aktien traden!
CONTINENTAL

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Continental-Aktie

Continental-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Jedermann kann heute online mit CFDs in wichtige Aktien der Deutschen Börse investieren, so auch in die Continental-Aktie. Hier erhalten Sie nützliche Informationen über die Aktivitäten dieses Konzerns sowie eine Analyse der historischen Kurse des Wertpapiers im Verlauf der letzten zehn Jahre. Auf dieser Basis können Sie dann Ihre eigene Analyse erstellen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Continental-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Continental-Aktien
ISIN: DE0005439004
Ticker: ETR: CON
Index oder Markt: DAX
 

Wie kann ich Continental-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Continental (ETR: CON)
 
Continental Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Continental-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Prioritär sollte man genau darauf achten, wie gut sich der Konzern auf Schwellenmärkten verankern kann, da sich daraus Opportunitäten ergeben können.

Analyse Nummer 2

Die Strategie des Unternehmens in Bezug auf die Einhaltung der Vorgaben für den Umweltschutz ist ein wichtiger Punkt.

Analyse Nummer 3

Selbstverständlich muss man die Konkurrenz auf nationaler und internationaler Ebene und mögliche Veränderungen der Marktanteile im Auge behalten.

Analyse Nummer 4

Die wirtschaftliche Entwicklung in Ländern wie den Vereinigten Staaten und Japan kann die Ergebnisse des Unternehmens beeinflussen und muss daher genau beobachtet werden.

Analyse Nummer 5

Sollten bestimmte Länder politische Entscheidungen treffen oder Gesetze verabschieden, die die Exportbestimmungen, Steuern für die Automobilindustrie oder auch die globale Wirtschaftslage betreffen, so kann sich das auf den Automobilmarkt und somit indirekt auf den Umsatz von Continental auswirken.

Analyse Nummer 6

Die immer schnellere Entwicklung von alternativen Transportmöglichkeiten wie U-Bahn, Straßenbahn und Zug stellt eine Bedrohung für Continental dar. Solche Möglichkeiten werden immer stärker präferiert, da sie die Umweltbelastung reduzieren.

Analyse Nummer 7

Zu guter Letzt sollte man genau im Auge behalten, wie stark sich die Preise für Rohstoffe verändern. Gleiches gilt für die Wechselkurse.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Continental-Aktie
Continental CFD-Aktie kaufen
Continental CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Continental

Continental-Aktie Kaufen

Der deutsche Konzern Continental entwickelt, produziert und vermarktet Reifen und Automobilzubehör. Die wichtigsten Segmente sind dabei Fahrzeugsysteme wie Bremsen, Fahrzeugelektronik, Systeme und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Reifen sowie technische Elastomere.

Den größten Teil des Umsatzes erzielt Continental neben Deutschland in den übrigen europäischen Ländern sowie in Nordamerika.

Die Continental-Aktie notiert zurzeit im Prime Standard der Deutschen Börse AG und ist Bestandteil bei der Berechnung des Aktienindex DAX 30.

Zwischen Juli 2007 und Februar 2009 brach der Kurs zunächst von 107,86 € auf 12,95 € ein.

Es folgte ein ausgeprägter und anhaltender Trend nach oben, in dessen Verlauf die Aktie im April 2015 einen Spitzenwert von 229,15 € erreichte.

Bildnachweise: ©mesutdogan/123RF.COM

Konkurrenten

Wenn Sie vorhaben, den Kurs der Continental-Aktie zu analysieren, sollten Sie die Merkmale und die wichtigsten Akteure der Branche kennen. Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick über die stärksten Konkurrenten von Continental inklusive ihrer Geschäftstätigkeit und wesentlicher Angaben.

Michelin

Einer der größten Konkurrenten von Continental ist Michelin. Dieser Konzern gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Reifen. Der Sitz des französischen Unternehmens befindet sich in Clermont-Ferrand. Das Produktspektrum reicht von Reifen für Zweiräder, über Reifen für Personen- und Lastkraftwagen, bis hin zu Reifen für landwirtschaftliche Geräte, Maschinen für Hoch- und Tiefbau sowie für Flugzeuge. Der multinationale Konzern besitzt Produktionsstandorte in 17 Ländern und beschäftigt mehr als 11 700 Mitarbeiter. Die Aktie fließt in die Berechnung des Aktienindex CAC 40 ein.

Goodyear Tire and Rubber

Ebenfalls im Auge behalten sollte man dieses 1898 von Frank Seiberling gegründete Unternehmen. Es gehört derzeit zu den bedeutendsten Reifenherstellern und rangiert in der Weltrangliste direkt hinter Continental und Michelin. Der Konzern entwickelt und produziert Reifen für Automobile, Lastwagen und Flugzeuge. Darüber hinaus gehören Keilriemen, Kühlwasserschläuche andere Gummiprodukte sowie chemische Produkte, die in Verbindung zur Gummiindustrie stehen, zum Produktspektrum.

Pirelli & C.

Ein weiterer ernst zu nehmender Wettbewerber von Continental ist das italienische Unternehmen Pirelli, ebenfalls ein Reifenhersteller. Pirelli ist eine Tochtergesellschaft von ChemChina. Pirelli, genauer gesagt die Tochtergesellschaft Pirelli Tyre, die sich zu 100 % im Besitz von Pirelli & C. befindet, ist derzeit der fünftgrößte Reifenhersteller der Welt. Das Unternehmen wird aktuell von Marco Tronchetti Provera geleitet.

Hankook Tire

Dieser in Südkorea ansässige Reifenhersteller wurde 1941 unter dem Namen Chosun Tire Company gegründet. Heute führt das Unternehmen den Namen Hankook Tire & Technology. Neben Reifen werden Batterien, Räder und Bremsscheiben produziert. Hankook Tire liegt zurzeit auf Platz sieben im Ranking der weltweit größten Reifenhersteller.

Bridgestone Corporation

Der letzte wichtige Wettbewerber von Continental, den wir hier anführen, ist der japanische Reifenhersteller Bridgestone Corporation. Er wurde 1931 gegründet. Der Firmenname ist die englische Übersetzung des japanischen Begriffs «â€¯Ishibashi », was so viel wie Steinbrücke bedeutet. Gemessen am Umsatz zählt Bridgestone ebenfalls zu den größten Reifenherstellern der Erde.


Strategische Allianzen

ADAC

2017 unterzeichnete Continental eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem ADAC, um Lösungsansätze zur Verbesserung der Sicherheit auf deutschen Straßen zu entwickeln.

Baidu 

Im selben Jahr ging Continental eine Allianz im Technologiebereich mit der chinesischen Suchmaschine Baidu ein, um ein Modell für ein vernetztes Auto zu entwickeln.

Andere Partner

Ebenfalls 2017 unterzeichnete Continental Partnerschaftsvereinbarungen mit BMW, Intel und Mobileye, in deren Rahmen ein autonomes Auto entwickelt werden soll. Continental liefert dafür Zubehör und Software.

Nexter

Der deutsche Automobilzulieferer hat sich zudem mit dem amerikanischen Unternehmen Nexter auf die Gründung eines Joint Ventures verständigt. Im Fokus stehen dabei elektronische Lenk- und Bremssysteme für autonome Fahrzeuge.

Continental-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Continental-aktie
Vorteile und Stärken der Continental-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Eine der wichtigsten Stärken von Continental ist das breit gefächerte Produktportfolio. Dank des diversifizierten Produktsortiments, das mehrere Spezialitäten beinhaltet, spricht das Unternehmen eine breite Zielgruppe an. Da die Einnahmen dabei durch unterschiedliche Quellen erzielt werden, mindert dies Risiken, die mit der Abhängigkeit von einzelnen Produktarten verbunden sind.
  • Durch eine umfassende Erfahrung ist Continental in der Lage, die Entwicklung voranzutreiben, denn das Unternehmen blickt auf eine mehr als 140-jährige Geschichte zurück. Seit der Gründung hat es kontinuierlich aus Fehlern gelernt und sich eine ausgezeichnete Marktkenntnis angeeignet, mit deren Hilfe es erfolgversprechende Strategien entwickelt.
  • Auf internationaler Ebene gesehen ist Continental hervorragend positioniert. Die Marke ist weltweit bekannt, sodass man Continental problemlos als globales Unternehmen bezeichnen kann. Der Konzern ist sowohl in Europa als auch in Afrika, Amerika, Asien und Australien vertreten, was geoökonomische Risiken mindert.
  • Die Expansionsstrategie von Continental fällt ebenso positiv auf, denn der Konzern macht regelmäßig durch Übernahmen, beispielsweise von Unternehmen in Indien oder Malaysia, von sich reden. Man kann daher mit einer strategischen Positionierung in Schwellenmärkten rechnen, was unter Umständen in der Zukunft zu einem weiteren Umsatzwachstum führt.
  • Betrachtet man den Marketingbereich, so fällt auf, dass Continental nicht an Mitteln für Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen spart, um den Bekanntheitsgrad zu steigern. Das Unternehmen ist beispielsweise Sponsor von so wichtigen internationalen Sportereignissen wie der FIFA-Weltmeisterschaft.
Negative Faktoren für die Continental-aktie
Nachteile und Schwächen der Continental-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Continental unternimmt zwar große Anstrengungen, um auf interessanten Märkten (z. B. Schwellenmärkten) Fuß zu fassen, dennoch ist das Unternehmen beispielsweise in Indien und anderen vergleichbaren Märkten bislang nicht stark vertreten. Da einige Wettbewerber gerade in solchen geografischen Zonen sehr aggressiv auftreten und immer besser verankert sind, könnte dies für Continental in der Zukunft den Verlust von Marktanteilen und Umsatzeinbrüche nach sich ziehen.
  • Zudem muss Continental in bestimmten Wirtschaftsregionen oft mit sehr ungünstigen Bedingungen kämpfen. Dies betrifft nicht nur den japanischen und amerikanischen Markt, sondern gilt auch für die Europäische Union. Da der Konzern gerade in diesen Märkten bedeutende Anteile seines Umsatzes erwirtschaftet, könnten diese ungünstigen Entwicklungen den Umsatz in der nahen Zukunft negativ beeinflussen.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wo befinden sich die Produktionsstätten von Continental?

Der Continental-Konzern betreibt 9 Reifenfabriken in Europa und einige weitere weltweit in Aachen, Korbach und Hannover in Deutschland, Sarreguemines in Frankreich, Lousado in Portugal, Timisoara in Rumänien, Otrokovice in der Tschechischen Republik, Kaluga in Russland, Puchov in der Slowakei, Port Elizabeth in Südafrika, Barnesville, Mount Vermont, Uvalde, Texas und Hinds County in den USA, San Luis Potosi in Mexiko, Cuenca in Ecuador, Hefei in China, Camaçari in Brasilien, Afor Star und Petaling Jaya in Malaysia und Uttar Pradesh in Indien.

Zahlt der Continental-Konzern Dividenden an seine Aktionäre?

Die Continental-Aktie ermöglichte es früher ihren Aktionären, eine Dividende zu erhalten. In den letzten zwei Jahren hat der Konzern jedoch keine Dividende mehr gezahlt, da er staatliche Beihilfen zur Bewältigung der Covid-19-Krise erhalten hatte. Der Konzern hat jedoch beschlossen, im Jahr 2022 wieder eine Dividende zu zahlen, deren Höhe noch nicht bekannt gegeben wurde.

Wo und wie kann ich Continental-Aktien kaufen?

Um Continental-Aktien zu kaufen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist natürlich der Barkauf über ein Wertpapierkonto. Auf diese Weise können Sie eine Dividende erhalten. Sie können auch mit einem Derivat wie einem CFD (Contract for Difference) auf steigende oder fallende Kurse spekulieren.

Continental-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.